Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Last-Minute-Remis: VfB und H96 schielen nach Mainz

Christian Gentner (l.) und Felix Klaus trafen am Samstag aufeinander
Christian Gentner (l.) und Felix Klaus trafen am Samstag aufeinander
Foto: © getty, Alex Grimm
15. April 2018, 09:59

Hannover 96 erkämpft im Bundesliga-Aufsteigerduell beim VfB Stuttgart dank Niklas Füllkrug glücklich einen Punkt. Rechnerisch sind beide Teams noch nicht durch.

Tayfun Korkut blickte nach dem für seinen VfB Stuttgart "bitteren Ende" des Aufsteigerduells mit Hannover 96 zu André Breitenreiter hinüber und fragte neckisch: "Schaust du?"

Er selbst, gab der VfB-Coach zu, wollte sich am Montag "eigentlich nicht" die Begegnung zwischen dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg ansehen. Doch nach dem unglücklichen 1:1 (0:0) gegen Breitenreiters 96er müssen sich dieses Spiel beide Trainer antun.

"Wir werden natürlich genau hinschauen, wie das Ergebnis ist", sagte Breitenreiter über das Duell des Tabellen-16. mit dem -15., von dem für Hannover und Stuttgart der Klassenerhalt abhängt, "aber es ist nicht so, das ich da am Fernseher mitzittere." Nach dem zwölften Saisontreffer seines Top-Stürmers Niclas Füllkrug (90.+1) besteht dazu auch kein Anlass.

Die Planungen für die nächste Saison laufen

Angesichts von jetzt 36 Punkten kann Hannover etwas ruhiger in die kommende Woche mit der Mitgliederversammlung am Donnerstag gehen. "Den Montag würde ich mal noch abwarten", sagte Klubchef Martin Kind zwar über eine mögliche Klassenerhaltsfeier. Doch dass die von ihm als nötig erachtete Umstrukturierung des Kaders wie von Kind angekündigt schon in den nächsten Tagen vorangetrieben werden soll, sagt genug.

Nach Salif Sané und Felix Klaus werden laut Kind keine Leistungsträger mehr abgegeben, zudem dürfte die Beförderung von Manager Horst Heldt zum Geschäftsführer in Kürze verkündet werden. "Es ist alles entschieden und sogar unterschrieben", sagte Kind.

Auch Stuttgart plant bereits die nächste Bundesliga-Saison. Zwar hat auch der VfB den Klassenerhalt rechnerisch nicht sicher. "Aber da musst du einen Mathematikprofessor dransetzen, dass der die Ergebnisse so zusammenschustert, dass du noch absteigst", sagte Sportvorstand Michael Reschke: "Mit 39 Punkten - wir können nicht mehr absteigen."

Das Restprogramm für die Aufsteiger nicht ohne

Dass Korkut dennoch nach Mainz schauen muss, lag an Füllkrugs Kopfballtreffer nach dem weiten Schlag von Miiko Albornoz. Holger Badstuber, um dessen Vertragsverlängerung Reschke weiter kämpft, war zu weit weg vom Schützen. Ron-Robert Zieler, der frühere 96er im VfB-Tor, gab sich eine Mitschuld am Ausgleich, weil er zu weit vor seinem Tor gestanden habe. So war das sehenswerte Tor von Erik Thommy (53.), dem besten Spieler auf dem Platz, zu wenig.

Während sich Füllkrug feiern ließ, klagte VfB-Kapitän Christian Gentner: "Dass so eine Bogenlampe reinfällt, ist brutal bitter. Der darf so nicht reingehen." Genau so ärgerlich aus VfB-Sicht: Andreas Beck (Knie) und Benjamin Pavard (Knöchel) verletzten sich - keine gute Nachricht angesichts des laut Reschke "schwierigen" Restprogramms mit Bremen (H), Leverkusen, Hoffenheim (H) und den Bayern.

Den Meister empfängt Hannover, für das Timo Hübers (21) ein starkes Bundesliga-Debüt gab, am kommenden Wochenende. "Die haben ja noch die Champions League", scherzte Kind, "vielleicht kommen sie mit der dritten Mannschaft." Dann ließe sich auch entspannter nach Mainz schauen.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
5
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Pause
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Pause
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
2
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Pause
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Pause
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091034:52928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:12822
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063115:6921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062223:14920
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061320:16419
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033412:16-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102358:15-79
13VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:22-145
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
4TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.