Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Kälte und Schneefall: Vettel überzeugt am 2. Testtag

Sebastian Vettel testet zum ersten Mal in seinem neuen Ferrari
Sebastian Vettel testet zum ersten Mal in seinem neuen Ferrari
Foto: © getty, Mark Thompson
27. Februar 2018, 18:02

Der zweite Tag der Formel-1-Testfahrten in Barcelona wurde der Bezeichnung "Wintertest" vollauf gerecht. Bedingungen mit Minusgraden am frühen Morgen und leichtem Schneefall am späten Nachmittag erschwerten die Arbeit der Teams.

Trotzdem fiel die am Montag aufgestellte Marke von Daniel Ricciardo (Red Bull/1:20.179 Minuten). Schnellster war am Dienstag Sebastian Vettel in seinem Ferrari mit einer Bestzeit von 1:19.673 Minuten.

Vettel erzielte diese mit dem neuen SF71H am frühen Nachmittag, als die Asphalttemperatur unter der spanischen Wintersonne phasenweise auf bis zu 18 Grad Celsius kletterte. Wer in jenem Zeitraum unterwegs war, hatte natürlich die beste Chance auf schnelle Runden, weshalb das Ergebnis mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Mit 98 Runden war Vettel jedoch nicht nur der schnellste, sondern auch der fleißigste Fahrer, was im Hinblick auf die Zuverlässigkeit seines Ferrari ein ermutigendes Signal ist.

Auch wenn der Deutsche um 14:14 Uhr eine von zwei roten Flaggen auslöste: Unmittelbar nachdem er sich erstmals auf P1 gesetzt hatte, rutschte er ins Kiesbett. Zwar konnte er aus eigener Kraft an die Box zurückfahren, aber Streckenposten mussten erst mal die Kieselsteine von der Ideallinie wegputzen.

0,303 Sekunden hinter Vettel belegte Valtteri Bottas den zweiten Platz. Der Mercedes-Fahrer war der einzige Gegner, der annähernd so viele Runden absolvierte wie Vettel, nämlich 94.

Bottas hätte eigentlich nur am Vormittag fahren sollen. Weil jedoch die Mittagspause entfiel, um die warme Phase zu Mittag zum Testen nutzen zu können, sparte sich Mercedes die Zeit für den Umbau auf Lewis Hamilton. Hamilton bekommt dafür einen anderen Halbtag zugesprochen, an dem eigentlich Bottas hätte testen sollen.

Weniger gut als für Ferrari und Mercedes lief es diesmal für Red Bull. Max Verstappen konnte am Vormittag nur eine Installation-Lap drehen, weil er von einem Benzinleck außer Gefecht gesetzt wurde. Am Ende brachte er es doch noch auf 67 Runden und den vierten Platz (+0,653).

Hinter Stoffel Vandoorne (+0,652), der einen insgesamt positiven Testtag aus McLaren-Sicht absolvierte. Wenn auch nicht ganz ohne technische Probleme: Laut Informationen von "auto motor und sport" sorgte ein verrutschter Auspuff dafür, dass Teile der Karosserie überhitzten. Typische Kinderkrankheiten für die neue Motorenpartnerschaft mit Renault, die ansonsten positiv anläuft.

Was war sonst noch los?

Sauber-Rookie Charles Leclerc (10./+3,048) löste um 13:35 Uhr die erste rote Flagge aus, als er ins Kiesbett rodelte. Ernsthaft beschädigt wurde der C37 dabei nicht. Und Kevin Magnussen (11./+3,054) hatte Glück, als er bei einem Ausflug durchs Kiesbett beinahe eingeschlagen wäre, sich aber selbst auf die Strecke retten konnte - ohne Schaden.

Für das Williams-Team testeten morgens Sergei Sirotkin und Edelreservist Robert Kubica. Letzterer wurde Siebter und war um drei Zehntelsekunden schneller als der russische Stammfahrer. Zur besseren Einsortierung sei festgehalten, dass Kubica die besseren Bedingungen vorfand als Sirotkin, als er gegen 15:00 Uhr erstmals auf den Circuit de Barcelona-Catalunya fuhr.

Der sport.de-Liveblog zum zweiten Testtag am Circuit de Catalunya zum Naclesen:

+++ Training beendet +++

Und dann ist der bitterkalte und teilweise verschneite Trainingstag auf dem Circuit de Catalunya auch pünktlich um 18:00 Uhr beendet. Die schnellste Zeit des Tages markierte Sebastian Vettel, der mit seiner 1:19.673 in Abwesenheit von Weltmeister Lewis Hamilton, die Herzen der Ferraristi bestimmt schon wieder ein bisschen schneller schlagen lässt.

++ Die letzten Runden +++

Die Uhr tickt gnadenlos runter und die letzten Trainings-Runden des Tages laufen. Kevin Magnussen ist der letzte Fahrer, der sich zu den derzeit Kreiselnden gesellt. Auf Intermediates und Regen-Reifen sammeln die Teams derzeit sicher viele spannende Daten und Erkenntnisse. Neue Bestzeiten darf man bei den Bedingungen aber nicht erwarten.

+++ F1 TV geht noch 2018 live +++ 

Währen sich mit Verstappen, Gasly, Kubica und Ocon derzeit vier Fahrer in den letzten Minuten auf der Strecke vergnügen, gibt es eine tolle Nachricht für alle Hardcore-Formel-1-Fans: Noch in diesem Jahr startet Liberty Media die Streaming-Plattform "F1 TV". Gegen einen Betrag von geplanten 8-12 US-Dollar monatlich sind die Fans zukünftig bei den Rennen und allen Trainigs und Qualifyings selbst Regisseur. So sollen Abonnenten des Streamingdienstes nicht nur zwischen verschiedenen Kommentar-Sprachen wählen können, sondern auch die Wahl unter Dutzenden verschiedenen Kameraperspektiven haben, darunter auch die 20 Onboard-Kameras. Das hört sich vielversprechend an.!

+++ Vettel testet auf Intermediates +++

Nachdem sich die Bedingungen weiter verschlechtert haben, fahren Kubica und Verstappen wieder in die Box und die Strecke bleibt wieder für einige Minuten leer. Dann fasst sich Sebastian Vettel im Ferrari bei unterkühlten 6.7 °C  Streckentemperatur doch noch mal ein Herz und wagt sich auf Intermediates raus, dicht gefolgt von Pierre Gasly im Toro Rosso. 

+++ Kubica schneller als Stammfahrer +++

Die aktuellen Runden auf Wets und Intermediates lassen keine Bestzeiten zu, einen kleinen Teilerfolg konnte Comebacker Kubica heute aber schon feiern: Der Pole ist mit seiner Bestzeit von 1:21.495 etwa drei Zehntel schneller gewesen als Stammfahrer Sergey Sirotkin.

+++ Verstappen auf der Strecke  +++

Nach dem Finnen wagt sich auch Robert Kubica noch einmal raus und bringt es mit einer fliegenden Runde von 1:35m die Bestzeit des Tages vom schnellen Ferrari mit Sebaastian Vettel (1:19,673) nicht wirklich ernsthaft in Gefahr. Nach einer kurzen Pause geht Kubica zurück auf den Asphalt, wo nun auch Max Verstappen im Red Bull wieder erste Versuche startet. Eine gute halbe Stunde haben die Teams an diesem zweiten Testtag noch Zeit, bevor die Ampeln auf Rot stellen.

+++ Bottas wagt sich raus +++

Noch sind gut 50 Minuten auf der Trainingsuhr des heutigen Tages. Bei unter sieben Grad Strecken-Temperatur ist nun Mercedes-Pilot Valtteri Bottas der Nächste, der es noch mal versucht - der Finne setzt auf Intermediates.

+++ Es tut sich wieder was +++

Nach zwanzig Minuten Stillstand geht wieder was auf der Strecke. Als erster wagt sich mit Gasly ein Toro Rosso auf die Strecke. Kurz darauf folgt Esteban Ocon in seinem Force India  - auf Schneeketten!? Nach nur einer Runde ist der Spaß aber auch schon wieder vorbei. Beide Fahrer sind zurück in den Garagen und auf der Strecke wieder gähnende Leere.

+++ Formel 1 und Schnee? Das passt nicht - oder doch? +++

Während auf der leicht angezuckerten Strecke von Barcelona weiterhin Trainigsstillstand herrscht, zeigen die Kollegen von Red Bull, dass zumindest Max Verstappen mit den aktuellen Bedingungen besten zurecht kommen sollte...

+++ Wie soll das Wetter morgen werden? +++

Auch für den morgigen Trainingstag verheißt das Wetterradar derzeit nicht viel Gutes: Für den Start des Trainings, um 9 Uhr morgens, sagen die Wetterfrösche derzeit 80% Niederschalgswahrscheinlichkeit vor. Allerdings soll es mit bis zu acht Grad deutlich wärmer werden als heute.

+++ Schneeflocken fallen +++

In Barcelona ist es heute klirrend kalt. Jetzt setzt sogar ein leichter Schneefall ein, der den Piloten noch zu schaffen machen könnte.

+++ Kubica feiert Comeback  +++

Sieben Jahre nach seiner letzten Testfahrt in der Königsklasse sitzt der Pole für Williams wieder in einem F1-Cockpit und dreht seine Runden. Willkommen zurück, Robert!

+++ Bottas auf der Jagd  +++

Der Mercedes-Pilot rückt derweil näher an Vettel heran. Mit einer Rundenzeit von 1:19,976 Minuten setzt der Finne ein Ausrufezeichen auf dem Circuit de Catalunya.

+++ Tests werden nicht verlängert  +++

Trotz des kalten Wetters werden die Testfahrten in Barcelona nicht bis Freitag verlängert. Ein entsprechender Antrag scheiterte am Veto von Williams. Die Briten bestehen auf ihren Filmtag am Freitag, für den der Rennstall die Strecke komplett gebucht hat.

+++ F1 vor TV-Revolution  +++

Im Übrigen dürfen sich alle Formel-1-Fans in der kommenden Saison auf ein verbessertes Erlebnis vor dem heimischen TV freuen. "Die Art, wie die Formel 1 produziert wird, ist komplett erneuert worden",verriet Marketing-Chef Sean Bratches. Ein besseres Bild, besseren Sound und eine Regie, die kein Überholmannöver verpasst, versprechen die Formel-1-Macher. Alles live zusehen bei RTL.

+++ Die Bestzeiten im Überblick +++

1. Sebastian Vettel - 1:19.673 Minuten
2. Valtteri Bottas - 1:20.270 Minuten
3. Stoffel Vandoorne - 1:20.325 Minuten
4. Max Verstappen - 1:21.014 Minuten
5. Carlos Sainz - 1:21.212 Minuten

+++ Vettel legt nach +++

Der Heppenheimer läuft in seinem neuen Geschoss richtig heiß: Zweimal bleibt Vettel unter 1:20 Minuten. Nach einer starken Runde bleibt die Uhr bei 1:19.964  stehen. Anschließend folgt die erneute Steigerung auf 1:19.673.

+++ So klingt Vettels neue rote Göttin +++

RTL-Reporter Felix Görner hat sich in Barcelona ganz nah rangewagt an das Auto von Sebastian Vettel. Und die 1000 Pferdestärken des SF71H klingen mal richtig gut!

+++ Ricciardo-Bestzeit geknackt +++

Mit neuen Soft-Reifen ausgestattet brennt Sebastian Vettel mit 1:20.115 Minuten eine neue Bestzeit in den Asphalt. Diese Runde war übrigens auch schneller als gestern die beste Runde von Daniel Ricciardo. Allmählich läuft's bei der Scuderia. Schon während einer längeren Pause zur Mittagszeit war Seb lachend mit Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene beobachtet worden. 

+++ Vettel zurück - wenig Verkehr +++

Aktuell spulen Carlos Sainz und Valtteri Bottas ihre Runden weiter ab. Hinzu hat sich Sebastian Vettel gesellt, der als dritter Fahrer auf der Strecke ist. Mercedes-Mann Bottas dürfte heute noch die 100 Umläufe knacken. Momentan steht er bei 72. Im Vergleich dazu: Vettel hat 57 Runden, Verstappen 33 absolviert.

+++ Kubica sitzt im Auto +++

Wie angekündigt wird Robert Kubica jetzt gleich für Sergey Sirotkin übernehmen. Der Russe war heute eine der fleißigsten Fahrer und kann insgesamt auf einen ordentlichen Testtag zurückblicken. Mal sehen, was Ex-BMW-Fahrer Kubica im Vergleich zu Sirotkins bester Zeit von 1:21.822 Minuten zu bieten hat. 

+++ Welches Auto ist am schönsten? +++

Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich eigentlich nicht streiten. Aber wenigstens abstimmen... Was meint Ihr, welches Formel-1-Auto sieht in diesem Jahr am besten aus? Laut einer "RTL"-Umfrage liegt Mercedes dabei nur auf Rang sieben, während Renault das coolste Designpaket geschnürt hat.

+++ Mercedes bezieht Stellung +++

Die Silbernen haben noch einmal erklärt, warum ein Fahrerwechsel heute keinen Sinn gemacht hätte: "Auch unter den gegebenen Umständen wollen wir so viele wie möglich Kilometer bei den Testfahrten absolvieren. Ein Fahrerwechsel setzt ein Wechseln des Sitzes, der Pedalen, sogar der Aufkleber voraus, während wir eigentlich auf der Strecke fahren könnten. Klingt logisch, oder?

+++ Das aktuelle Tagesklassement +++

Vettel hat nach wie vor die Bestzeit über eine Runde inne, gefolgt von Valtteri Bottas. Am fleißigsten war mittlerweile Pierre Gasly mit 59 absolvierten Runden. Auch Max Verstappen hat nach mehreren längeren Intervallen nun schon 27 Runden auf dem Konto. Aber seht selbst.

+++ Strecke wieder freigegeben +++

Mittlerweile ist die Strecke wieder freigegeben worden. Einen Seitenhieb gab es gerade übrigens aus dem fernen Bahrain in Richtung Formel-1-Organisatoren. Die Streckenbetreiber aus dem Nahen Osten ließen es sich nicht nehmen, mal kurz ihre derzeitigen Wetterbedingungen vor Ort mitzuteilen. Zuletzt war mehrfach in die Diskussion gekommen, die Testfahrten vor dem Saisonstart auf die arabische Halbinsel zu verlegen.

+++ Verstappen endlich konkurrenzfähig +++

Nachdem die Probleme mit dem undichten Benzinsystem bei Max Verstappen und seinem Red Bull endlich behoben sind, legte der Niederländer kurz vor der Unterbrechung übrigens ebenfalls einen super Stint hin. Seine Zeiten (auf Zehntelsekunden gerundet): Outlap - 1:24.0 - 1:22.8 - 1:22.2 - 1:22.4 - 1:34.0 - 1:22.9 - 1:21.6 - 1:21.5 - 1:21.0 - 1:21.0 - 1:23.1 - Inlap. Verstappen war dabei auf Medium-Reifen unterwegs. Seine beste Zeit bedeutet Rang vier in der Tageswertung.

+++ Wann geht's weiter? +++

Mehrere Streckenposten sind im Moment damit beschäftigt, die Piste kurz nach Start und Ziel zu reinigen und wieder befahrbar zu machen. Was genau bei Seb im Ferrari passiert ist, ist noch nicht ganz klar. Wir sind gespannt, was er selbst zu seinem Fauxpas kurz nach seiner Spitzenrunde zu sagen hat.

+++ Vettel setzt die neue Bestzeit +++

Sooo! Sebastian Vettel drückt seine neue Rote Göttin zum ersten Mal so richtig durch - mit Erfolg! Mit einer Zeit von 1:20.168 Minuten fährt der Heppenheimer die neue Bestzeit und sorgt für zufriedene Gesichter in der Ferrari-Garage. Geht doch! Danach aber sofort die Schrecksekunde, als es Seb mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss in der Kurve 2 ins Kiesbett zieht. Aber keine Sorge, alles gut gegangen. Dennoch ist das Training gerade zum zweiten Mal unterbrochen.

+++ Tolle Detailaufnahmen +++

Dieser griechische Kollege ist etwas näher rangekommen und hat ein paar coole Detailaufnahmen des neuen Silberpfeils von Valtteri Bottas zu bieten. Schon stark, was sich die Weltmeister-Mannschaft aus Brackley und  Stuttgart da wieder hat alles einfallen lassen, oder? 

+++ Gecrashter Leclerc wird weiterfahren +++

Kurzes Update zu Sauber-Mann Leclerc: Der Monegasse wird nach seinem Abflug vor einer halben Stunde noch im Laufe des Tages auf die Strecke zurückkehren, versicherte sein Team gerade.

+++ Zwei Teams wechseln den Fahrer +++

Bis 18 Uhr wird in Barcelona bei derzeit vier bis fünf Grad noch getestet. Während die Star-Piloten Vettel, Bottas oder Verstappen weiter dran bleiben, tauschen der Williams- und der Renault-Rennstall ihre Piloten am Nachmittag aus. Bei den Franzosen kehrt der Deutsche Nico Hülkenberg zurück ins Cockpit, bei Williams wird wie angekündigt Robert Kubica den zweiten Teil des Tages absolvieren. 

+++ Strecke wieder freigegeben - Hamilton pausiert +++

Die Ampeln in der Boxengasse sind wieder auf Grün geschaltet - es darf wieder gefahren werden. Allerdings ohne den Weltmeister, wie das Mercedes-Team gerade verkündete. Lewis Hamilton wird heute keine Trainingsfahrten absolvieren. Anstelle des Champions wird Valtteri Bottas im silbernen Auto bleiben und bis heute Abend durchfahren. Damit soll dem Finnen ermöglicht werden, nach den problematischen Morgenstunden noch auf seine geplanten Kilometer zu kommen.

+++ Also doch: Probleme bei Red Bull +++

Den ganzen Vormittag haben wir uns gefragt, warum Max Verstappen fast vier Stunden lang in der Garage verbracht, statt auf der Piste zu testen. Jetzt hat das Team die Antwort selbst gegeben: Ein kleineres Leck im Benzinsystem war für die lange Verweildauer in der Box verantwortlich. Immerhin hofft der Rennstall darauf, den Niederländer am Nachmittag noch deutlich länger auf den Circuit lassen zu können.

+++ Die neuen Helme der Stars im Überblick +++

Zeit genug für uns also, wieder auf eine Bilderstrecke auf sport.de zu verweisen: Klickt euch doch mal durch unsere Bildershow der Helme der Formel-1-Stars. Die Designs reichen auch in diesem Jahr von klassisch bis schrill! 

+++ Rote Flagge - Unterbrechung in Barcelona +++

Nachwuchsfahrer Charles Leclerc sorgt für die erste crashbedingte Unterbrechung des Tages. Der Monegasse in Diensten des Sauber-Teams fliegt nach Kurve 4 ab und landet zum Glück ohne schlimme Folgen im Kiesbett. Trotzdem muss sein Fahrzeug jetzt erst einmal geborgen werden. Allzu lange wird die Zwangspause aber wohl nicht dauern.

+++ Kleines Päuschen bei den Teams +++

Offiziell wurde die Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr ja gestrichen, dennoch gönnen sich die meisten Teams gerade eine kleine Verschnaufpause, ehe gleich einige neue Piloten auf die Strecke gehen werden. Die positivste Überraschung bislang ist sicherlich die Top-Zeit von Stoffel Vandoorne im McLaren. 

+++ Vettel schraubt weiter an seiner Bestzeit +++

Die deutsche Formel-1-Hoffnung kommt immer besser in Schwung. Immer noch auf den Medium-Reifen unterwegs, kratzt Seb an der 1:21er-Runde. Auf dem vierten Rang liegt mittlerweile Pierre Gasly im Toro Rosso, der insgesamt einen ordentlichen Eindruck hinterlässt.

Die Übersicht Stand 13:20 Uhr:
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:20.270
2. Stoffel Vandoorne (McLaren) 1:20.325
3. Sebastian Vettel (Ferrari) 1:21.010
4. Pierre Gasly (Toro Rosso) 1:21.318
5. Sergey Sirotkin (Williams) 1:21.822
6. Carlos Sainz (Renault) 1:22.125
7. Esteban Ocon (Force India) 1:22.402
8. Charles Leclerc (Sauber) 1:23.917
9. Kevin Magnussen (Haas) 1:42.2762
10. Max Verstappen (Red Bull) keine Zeit

+++ Vandoorne mit FloViz-Farbe +++

Die fleißige McLaren-Mannschaft hat das Halo-Gestänge von Stoffel Vandoorne gerade mit der zuvor schon beschriebenen FloViz-Farbe eingeschmiert. Mal schauen, was das für neue Erkenntnisse bringt. Hauptsache, das Visier des Belgiers bleibt Trocken.

+++ Bottas wieder drin +++

Immerhin hat Valtteri Bottas gerade neun Runden am Stück absolviert, darunter auch seine Tagesbestzeit. Insgesamt performt der Konstrukteurs-Weltmeister aus dem letzten Jahr bisher solide. Derweil hat nun auch Kevin Magnussen im Haas seine erste komplette Runde absolviert. Allerdings noch mit großem Rückstand - nicht der Rede wert...

+++ Da ist er ja! +++

Gerade geschrieben, da ist unser letzter Eintrag (zum Glück) überholt. Nach fast vier Stunden wagt sich Verstappen im Red Bull endlich zurück auf die mittlerweile einigermaßen aufgewärmte Piste. Warten wir mal ab, ob Mad Max die tollen Eindrücke seines Kollegen Daniel Ricciardo in Kürze bestätigen kann.

+++ Neue Bestzeiten der Topfahrer +++

Um 13:00 Uhr haben die Spitzenfahrer neue Bestzeiten rausgehauen. Valtteri Bottas hat sich mit einer 1:20.270 wieder an die Spitze der Tageswertung gesetzt. Vettel ist jetzt neuer Dritter mit knapp zwei Sekunden Rückstand bei seinem schnellsten Umlauf. Der Deutsche ist allerdings immer noch auf den Medium-Reifen unterwegs, die in der Spitze nicht die absoluten Top-Zeiten zulassen dürften. Bottas hingegen fuhr bei seiner besten Runde auf Soft. Derweil geht das Warten auf Max Verstappen weiter. Die Red-Bull-Mannschaft hält sich mit Informationen bislang komplett bedeckt, ob es technische Probleme am Boliden gibt. 

+++ Viel Betrieb auf dem Asphalt +++

Derzeit sind mit Vandoorne im McLaren, Gasly im Toro Rosso, Ocon im Force India und Sirotkin im Williams noch vier Fahrer auf den Strecken. Die meisten Kilometer seit 9:00 Uhr hat bisher Finnen-Hoffnung Valtteri Bottas mit 34 Runden hingelegt. Zum Vergleich: Sebastian Vettel kommt derzeit auf 14, Max Verstappen erst auf eine Runde. 

+++ Martini-Aus bei Williams bestätigt +++

Derweil hat der britische Rennstall Williams nun auch offiziell bestätigt, dass er zum kommenden Jahr seinen größten Geldgeber verlieren wird. Spirituosenhersteller Martini wird seinen zum Saisonende auslaufenden Sponsorenvertrag beim früheren Weltmeisterteam nicht verlängern. Die Gerüchte kursierten bereits seit gestern, gerade wurden sie von der stellvertretenden Teamchefin Claire Williams bestätigt. Seit vier Jahren ziert das markante weiß-rot-blaue Design von Martini die Rennwagen von Williams.

+++ Kubica an der Strecke aufgetaucht +++

Seine Rückkehr wird mit Spannung erwartet. Der polnische Fahrer Robert Kubica wird in dieser Saison als Testfahrer für Williams eingesetzt. Der 33-Jährige vor zwischen 2006 und 2010 bereits als Stammfahrer in der Formel 1, fiel nach einem schweren Rallye-Unfall aber lange Zeit aus. Gegen 14 Uhr wird er für Sergey Sirotkin im Williams übernehmen.

+++ Vandoorne vor Bottas - Vettel auf Platz 8 +++

Sechs der zehn Fahrer tauchen mittlerweile in der Live-Timing-Übersicht auf. Die Bestzeit hält weiterhin Stoffel Vandoorne, der nach seinem ersten Longrun den Weg zurück an die Box gewählt hat. Im McLaren-Lager freut's die Bosse.

Die Platzierungen um 12:31 Uhr:
1. Stoffel Vandoorne (McLaren) 1:20.325
2. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:20.660
3. Carlos Sainz (Renault) 1:25.054
4. Pierre Gasly (Toro Rosso) 1:25.578
5. Charles Leclerc (Sauber) 1:26.025
6. Esteban Ocon (Force India) 1:28.184
7. Sergey Sirotkin (Williams) 1:29.655
8. Sebastian Vettel (Ferrari) 1:34.688

+++ Verlängerung der Testfahrten? +++

Derzeit wird unter den Teams darüber diskutiert, aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen die Testfahrten in Barcelona zu verlängern. Eine Entscheidung dazu gibt es aber noch nicht. Haas-Boss Günther Steiner meinte dazu: "Es wäre abwegig, es nicht zu tun. Wenn wir nicht auf die Strecke gehen können, hat es keinen Sinn." 

+++ Vettel auf der Strecke - Zeit ohne Wert +++

Siehe da: Um 12:10 Uhr können wir endlich auch von unserem Vierfach-Weltmeister eine gezeitete Runde vermelden: Mit 1:34.688 Minuten umkurvt Seb den Circuit de Catalunya, nimmt dabei auf den Geraden deutlich raus. Er testet auf den bislang äußerst selten genutzten Medium-Reifen. Wir sind uns sicher: Da wird noch mehr kommen. Erstmals an diesem Tag bleiben die Piloten jetzt auch länger draußen und absolvieren ihre ersten Longruns.

+++ Nochmal Stoffel - jetzt mit Bestzeit +++

Direkt im Anschluss setzt der junge Belgier noch einen drauf! In 1:20.325 fährt Vandoorne die schnellste Zeit des Tages und die zweitbeste Runde der bisherigen Tests. Vielleicht ist das ein erster Beweis dafür, dass McLaren in der kommenden Saison tatsächlich einen gehörigen Sprung nach vorne machen könnte. 

+++ Vandoorne meldet sich +++

Hach, ist das schön! Endlich wird auf dem Rundkurs in Spanien unter wettkampfnahen Bedingungen gefahren. Mit Stoffel Vandoorne hat soeben der nächste Fahrer eine wirklich schnelle Runde rausgehauen. Der Teamkollege von Fernando Alonso absolvierte die 4,652 Kilometer in 1:21.202 Minuten. Wir warten jetzt gespannt auf die erste heiße Runde von Sebastian Vettel im Ferrari. 

+++ Bottas lässt die Peitsche knallen +++

Da ist das erste große Ausrufezeichen des Tages! Valtteri Bottas haut im Mercedes nach drei Stunden endlich einen raus und fährt in 1:20.806 die schnellste Runde des Tages. Daniel Ricciardo war gestern lediglich knappe sieben Zehntelsekunden schneller. Bei derzeit elf Grad Asphalt- und zwei Grad Außentemperatur eine Top-Runde des Finnen. Das macht doch Mut auf mehr. 

+++ Erste Eindrücke vom Ferrari +++

Die Kollegen von "RTL" waren bei der ersten Ausfahrt von Sebastian Vettel aus der Box übrigens unmittelbar dabei. Hier im Video könnt Ihr auch nicht übersehen, dass es lausig kalt ist in Katalonien. 

+++ Für McLaren läuft alles nach Plan +++

Die krisengebeutelten Engländer sind weiter fleißig dabei, gute Stimmung zu verbreiten. Stoffel Vandoorne ist bisher zwar erst neun Runden gefahren, doch für das Team läuft natürlich trotzdem "alles wie geplant". Ja sicher...

+++ Wer ist der Größte in der Formel-1-Welt? +++

Die ruhige Lage auf der Piste lädt förmlich dazu ein, etwas in Erinnerungen zu schwelgen. Wir haben das getan und uns mal die Frage gestellt: Wer ist eigentlich der größte Formel-1-Fahrer aller Zeiten? Von den Anfängen bis zur Gegenwart, von Mehrfachweltmeistern bis zu einem ungekrönten Champion ist alles dabei. Klickt Euch durch unser Ranking der größten F1-Legenden. 

+++ Zwischenbilanz nach zweieinhalb Stunden +++

Um kurz nach 11:30 Uhr ziehen wir mal wieder ein kleines Zwischenfazit. Die gefahrenen Rundenzeiten haben null Aussagekraft, da lediglich zwei von zehn Autos überhaupt welche geliefert haben, sich der Rest auf Funktionschecks und fleißiges Datensammeln beschränkt hat. Und das teilweise auch nur sehr spärlich...

Die bislang gefahrenen Runden:
Sirotkin - Williams 18
Bottas - Mercedes 16)
Leclerc - Sauber 10 
Vandoorne - McLaren 9 
Sainz - Renault 8 
Gasly - Toro Rosso
Vettel - Ferrari
Ocon - Force India 5
Magnussen - Haas
Verstappen - Red Bull 1

+++ Sainz "führt" weiterhin vor Bottas +++

Die einzigen Fahrer mit mehreren gezeiteten Runden sind nach wie vor Carlos Sainz jr. und Valtteri Bottas. Beide haben ihre Spitzenzeiten übrigens auf Soft-Reifen gebracht. Renault-Pilot Sainz war bisher ohnehin der fleißigste unter allen Fahrern. Jüngst wurden allerdings erste Probleme mit seinem Fahrzeug gemeldet. Wir bleiben an dieser Info dran...

+++ Bottas auf Datenfang +++

Die Mercedes-Mannen schicken Bottas dieses Mal für drei Runden auf die Piste. Dabei kommt als einzige komplette Runde eine 1:43er-Zeit heraus. Darauf achtet bei den Silberpfeilen aber im Moment eh keiner! Der Finne soll Aerodynamikdaten sammeln und hat entsprechend große Messgeräte mit an Bord. 

+++ Die erste schnelle Runde +++

Es geht doch! Carlos Saint jr. hatte bisher eh die Tagesbestzeit inne. Dieser hat der neue Mann bei Renault jetzt noch einmal deutlich unterboten und ist eine 1:25.059 gefahren. Das sah schon mal halbwegs nach Renntempo aus! Weiter so! Oder vamos, vamos, wie der Spanier sagt. 

+++ Was sagt Vettel über seine neue Rote Göttin? +++

Fahren konnte er ihn heute noch nicht wirklich viel, doch gesprochen hat Ex-Champion Sebastian Vettel über seinen neuen Dienstwagen bereits. Bei der Präsentation meinte der Wahl-Schweizer über den SF71H begeistert: "Was dieses Jahr bei uns einen unheimlich großen Unterschied macht, ist die Aufmerksamkeit fürs Detail. Alles hängt miteinander zusammen. Da haben wir sehr viel aufgeräumt, haben mehr Platz gewonnen und können deshalb noch radikaler ans Werk gehen, was das Design betrifft. Das kann man von außen gut erkennen."

Auf die Strecke konnte Vettel bei seinem ersten Test noch nicht viel bringen, doch das könnte sich ja gleich schon ändern. Ergänzend dazu hatte Vettel außerdem gesagt. "Dazu kommen noch viele Kleinigkeiten, die man nicht sofort sieht. Aber letztlich muss das Auto als Ganzes funktionieren." 

+++ Schläft der noch? +++

Was ist eigentlich mit Max Verstappen los? Der Holland-Star bringt es in den ersten zwei Stunden auf sage und schreibe einen Umlauf! Die Red-Bull-Mannschaft wartet noch darauf, bis es noch etwas wärmer geworden ist. Wenigstens lassen sich die Mechaniker und Ingenieure vom ganzen Nichtstun nicht die Laune verderben. Auch Kevin Magnussen steht mit seinem Haas-Boliden seit fast zwei Stunden in der Garage. 

+++ Vettel direkt wieder drin +++

Zum fünften Mal fährt Vettel raus, zum fünften Mal kommt der Weltmeister schnell wieder rein. Wirklich Aufschluss über die erste Konkurrenzfähigkeit des viermaligen Weltmeister gibt das alles noch nicht. 

+++ Heute keine Mittagspause +++

Gute Nachrichten, oder? Da in der ersten Stunde aufgrund der Minusgrad in Barcelona so gut wie gar nicht gefahren wurde, haben sich die Verantwortlichen kurzerhand darauf geeinigt, die Mittagspause zu streichen. So vermeldete es zumindest gerade der Streckenbetreiber via Twitter. Es wird also bis heute Abend 18 Uhr durchgetestet. Na denn man tau! 

+++ Bottas schleicht um den Rundkurs +++

Die Witterungsverhältnisse haben sich in den letzten Minuten deutlich verbessert, anhand der Rundenzeiten ist das noch nicht abzulesen. So hat Valtteri Bottas im Mercedes gerade eine 1:50er-Runde in den Asphalt gebrannt. Aber immerhin: Er bleibt draußen. Auch Sebastian Vettel kehrt endlich auf die Strecke zurück. Auf seine erste gezeitete Runde warten wir ja noch...

+++ Gerhard Berger motzt+++

Wir haben derweil ein Interview auf der Seite, in dem der langjährige Formel-1-Fahrer und heutige DTM-Boss Gerhard Berger mächtig über die neuen Fahrzeuge abledert. So verglich er gegenüber "ServusTV" die neuen, schwereren Karossen zum Beispiel mit LKW. Mehr dazu gibt's hier in der News auf sport.de.

+++ Charles Leclerc plötzlich in neongrün +++

Nanu, was ist denn da am Sauber passiert? Neongrüne Farbe hat den Boliden vom neuen Stammfahrer Leclerc scheinbar versaut. Doch keine Sorge: Das Auftragen von FloViz-Farbe ist seit Jahren ein gängiges Mittel, um Luftstömungen am Auto sichtbar zu machen. Sieht trotzdem immer wieder kurios aus. 

+++ Sainz setzt die erste Rundenzeit +++

Nach über 70 Minuten können wir die erste gezeitete Runde präsentieren! Renault-Fahrer Carlos Sainz jr. ist gerade in 1:34.177 über die Linie gefahren. Das sind 14 Sekunden mehr als gestern die Top-Zeit von Daniel Ricciardo. Der Spanier war dabei auf Intermediates unterwegs. Eins können wir versprechen: Es wird heute noch deutlich schneller werden!

+++ Die Sonne kommt raus - die Fahrer auch +++

So, jetzt aber?! Wie die Streckenbetreiber gerade vermeldeten, ist die Außentemperatur endlich wieder über den Gefrierpunkt geklettert. Auf der Piste selbst wurden gerade sogar schon über sieben Grad gemessen. Und siehe da: Fast alle Fahrer machen sich auf die Strecke. NA ENDLICH!

+++ Erste Bilanz nach einer Stunde +++

Nun ja, was sollen wir sagen? Wirklich erkenntnisreich war dieser Dienstagmorgen bisher nicht. Nach den ersten 60 Minuten hat Mercedes-Mann Valtteri Bottas mit vier Runden die meisten Kilometer absolviert. Gezeitet ist davon allerdings keine, weil der Finne jeweils nur zu Installationszwecken draußen war und nach einem Umlauf wieder reinkam. Immerhin: Der Himmel von Barcelona klart allmählich auf. Vielleicht geht's ja in Kürze endlich rund hier. 

+++ McLaren-Mann Vandoorne kurz draußen +++

Stoffel Vandoorne löst heute Fernando Alonso als Testpilot für die McLaren-Mannschaft ab. Er soll die guten Eindrücke des Asturiers bestätigen. Zunächst wird aber auch er keine schnellen Zeiten liefern können. Neben den schwierigen äußeren Bedingungen hat das Team gegenüber Sky Sports UK bestätigt, am Morgen ohnehin nur Aerodynamik-Tests durchführen zu wollen. Die großen Messgitter hinter den Vorderrädern belegen das. 

+++ Gut gelaunt im Motorhome +++

Brendon Hartley war am Montag mit über 90 gefahrenen Runden einer der fleißigsten Piloten. Heute hat der Neuseeländer Pause und wird seinen Teamkollegen Pierre Gasly beobachten. Da gönnt sich der neue Mann bei Toro Rosso erstmal in Ruhe eine Cappuccino. Der Konstrukteur zeigte sich am Ende des ersten Tages übrigens betont zufrieden mit seinem neuen Motorenlieferanten Honda. Ganz schön ungewohnt...

+++ Sirotkin bestätigt: "Nass und rutschig" +++

Der russische Rookie Sergey Sirotkin zeigte sich in den letzten Tagen hochmotiviert vor seiner Debütsaison als Stammfahrer in der Königsklasse. Mit einer ausgedehnten Testfahrt wird es für ihn im Moment allerdings auch nichts. Er bestätigte gegenüber seinem Team, dass die Strecke bei um die null Grad "nass und rutschig" sei. 

+++ Sebastian Vettel parkt wieder in der Boxengasse +++

Unsere größte WM-Hoffnung Sebastian Vettel hat sich seinen ersten Testmorgen bestimmt anders vorgestellt. Zwar herrscht weiterhin reges Treiben in der Garage des Ferrari-Stars. Doch der Heppenheimer macht keine Anstalten, die Boxengasse in den nächsten Momenten zu verlassen.

+++ Neuigkeiten vom Williams-Rennstall +++

Die wohl interessanteste News des Morgens kommt aus dem Williams-Team. Der englische Rennstall wird zum Ende des Jahres 2018 offenbar seine Zusammenarbeit mit Hauptsponsor Martini beenden. So vermelden es derzeit zumindest mehrere Motorsportmedien übereinstimmend. Mehr dazu hier in unserer News.

+++ Nicht mehr als Orientierungsfahrten +++

Mehr als vereinzelte Installationsrunden der einzelnen Fahrer können wir bisher nicht vermelden. Auch Vettel war auf seinen Intermediates für eine Runde draußen, steht aber jetzt schon wieder in der Box. Mercedes-Konkurrent Valtteri Bottas hingegen probiert es jetzt. Auch hat ein großes Messgitter am Heck befestigt, um weitere Daten für seine Ingenieure zu sammeln.

+++ Unter dem Gefrierpunkt +++

Unsere Temperaturangabe von vorhin müssen wir noch einmal nach unten korrigieren. Gerade vermeldete die Formel 1, dass an der Strecke gerade -0,3 Grad gemessen wurden. Entsprechend ruhig ist es weiterhin auf der Strecke. 

+++ Intermediates sind gefragt +++

Von richtigem Racing kann hier noch keine Rede sein. Die meisten Fahrer haben sich Intermediates-Reifen draufziehen lassen, stehen aber immer noch in ihren Boxen. Außerdem erkennen wir die mittlerweile bekannten Messgitter am Williams von Sirotkin und am Toro Rosso von Gasly.

+++ Auf geht's, ab geht's +++

Es ist kurz nach 9:00 Uhr, die Strecke ist offiziell für die Testfahrten freigegeben. Als Erster wagt sich Haas-Pilot Kevin Magnussen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf die Piste. Sebastian Vettel verweilt noch in der Boxengasse und macht aktuell noch keine Anstalten, in Kürze loszufahren.

 +++ Gemischtes Halo-Fazit +++

Erstmals werden in dieser Saison die Autos mit dem neuen Halo-Sicherheitssystem ausgerüstet sein. Im Fahrerlager scheiden sich an den neuen Titan-Verstrebungen über den Köpfen der Fahrer die Geister. Wie gefällt Ihnen der neue "Heiligenschein" über den Cockpits. Wir stellen Ihnen die zehn Halo-Versionen an den Fahrzeuge hier noch einmal einzeln vor.

+++ Auch Verstappen ist bereit +++

Neben Sebastian Vettel wird heute auch der niederländische Youngster Max Verstappen seine ersten Kilometer im neuen Rennwagen abspulen. Der 20-Jährige geht in seine dritte Formel-1-Saison und gilt neben den Spitzenfahrern von Mercedes und Ferrari als Geheimtipp auf den WM-Titel in diesem Jahr. Auch die Stammpiloten Esteban Ocon (Force India), Stoffel Vandoorne (McLaren), Pierre Gasly (Toro Rosso) oder Charles Leclerc (Sauber) werden heute erstmals auf die Strecke gehen. In wenigen Momenten geht es los.

+++ Vettel testet im neuen SF71H +++

Auch die deutsche WM-Hoffnung Sebastian Vettel wird am Dienstag ins Geschehen eingreifen. Der Ferrari-Star soll den guten Eindruck von Kollege Kimi Räikkönen vom Montag bestätigen. Der finnische Ex-Weltmeister war immerhin die drittschnellste Trainingsrunde gefahren und kam am Ende des Tages immerhin auf 80 gefahrene Runden.

+++ Winter-Wetter vorausgesagt +++

Jetzt, da wir kurz vor 9:00 Uhr haben und die Teams sich bereit machen, herrschen an der spanischen Küste erneut winterliche Temperaturen. Aktuell sind es kalte zwei Grad in Barcelona, im Laufe des Tages sind nicht mehr als fünf Grad vorausgesagt. 

+++ Auch die Großmeister sind zufrieden +++

Von einem guten ersten von acht Testtagen sprachen am Montagabend auch Weltmeister Lewis Hamilton und Altmeister Fernando Alonso. Der Spanier flog zwar in der ersten Session aufgrund einer nicht richtig montierten Radmutter spektakulär ab, brachte es am Ende des Tages aber dennoch auf 51 Runden und die immerhin siebtschnellste Zeit des Tages. "Das Auto ist prima gelaufen. Ich bin mit dem Motor extrem glücklich", befand der Ex-Champion und McLaren-Starpilot.

Lewis Hamilton griff erst am Nachmittag ein und drehte 25 Runden um den Circuit. Er landete mit einer Bestzeit von 1:22.327 Minuten auf dem sechsten Platz des Tages, hatte allerdings auch mit schwierigen Wetterbedingungen zu kämpfen. Im winterlichen Barcelona begann es im Laufe des Tages zu regnen, sodass hintenraus keine Top-Zeiten mehr gebracht wurden. Dennoch war der Brite nicht unzufrieden.

+++ Erste Eindrücke bestätigen +++

Insgesamt 13 Fahrer waren zum Auftakt in der katalanischen Metropole unterwegs. Den besten Eindruck hinterließ dabei Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo, der in 1:20.179 Minuten den schnellsten Umlauf absolvierte. Auch in Sachen Zuverlässigkeit setzte der neue RB14 erste Maßstäbe. Satte 105 Runden spulte Ricciardo in seinem neuen Boliden ab, zog im Anschluss aber ein betont verhaltenes Fazit: "Man kann spüren, ob man ein gutes oder ein schlechtes Auto hat. Es war nicht schlecht, das ist schonmal gut."

+++ Um 9:00 Uhr geht's los +++

Genau wie am Montag werden die Lichter heute um 9:00 Uhr auf Grün geschaltet. Vier Stunden lang dauert dann die Morning-Session, ehe nach einer einstündigen Pause von 14:00 bis 18:00 Uhr die zweite Trainingssession absolviert werden wird. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen