Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Dortmund quält sich - Piszczek erlöst den BVB

Łukasz Piszczek trifft für den BVB zum erlösenden 2:1 gegen Werder Bremen. (21.1.2017)
Łukasz Piszczek trifft für den BVB zum erlösenden 2:1 gegen Werder Bremen. (21.1.2017)
Foto: © imago sportfotodienst
21. Januar 2017, 17:32
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund ist trotz eines stark durchwachsenen Auftritts siegreich ins Jahr 2017 gestartet. Das Team von Trainer Thomas Tuchel setzte sich am 17. Spieltag der Bundesliga mit 2:1 (1:0) bei Werder Bremen durch und fuhr nach zuletzt vier Pflichtspielen ohne Erfolg wieder einen Dreier ein.

Ohne den beim Afrika-Cup weilenden Starstürmer Pierre-Emerick Aubameyang stotterte der Motor des lange in Überzahl spielenden BVB allerdings noch gehörig.

Aubameyang-Ersatz André Schürrle brachte die Westfalen schnell in Führung (5.). Nach einem Fehler von Bremens Serge Gnabry umkurvte der Weltmeister Werder-Keeper Jaroslav Drobný und schloss per Linksschuss ab zum 1:0. Drobný erwischte einen gebrauchten Tag: Kurz vor dem Pausenpfiff sah der Tscheche die Rote Karte nach einem harten Einsteigen außerhalb des Strafraums gegen Nationalspieler Marco Reus (39.).

In Unterzahl schaffte Fin Bartels nach einem Sololauf das 1:1 (59.), doch der BVB antwortete durch Łukasz Piszczek (71.). Für Werder war es die erste Niederlage nach fünf punktebringenden Partien.

Beide Teams top motiviert

Giftig, aggressiv, intensiv: Beide Teams gönnten sich in den ersten Bundesliga-Minuten des neuen Jahres keinerlei Eingewöhnungszeit. Auch Werder, mit Winter-Einkauf Thomas Delaney im zentralen Mittelfeld, war die hohe Motivation anzumerken. Doch nach dem Führungstreffer hatte Dortmund die Zügel in der Hand und kam zu weiteren Gelegenheiten. Vor allem Schürrle und Reus versprühten zu Beginn viel Spielfreude.

Die Gastgeber brauchten bis zur 18. Spielminute, ehe sie erstmals gefährlich vor dem Tor von Roman Weidenfeller auftauchten. Einen abgefälschten Schuss von Bartels entschärfte der Keeper. Sein BVB zog sich Mitte der ersten Hälfte zurück und wurde immer passiver - Tuchel gefiel das überhaupt nicht. Der 43-Jährige gestikulierte wild an der Seitenlinie und forderte sein Team in deutlichen Worten auf, wieder die Initiative zu übernehmen.

Gnabry mit Übekleit vom Feld

Doch stattdessen kam Werder, das ab der 27. Minute auf Gnabry (Übelkeit) verzichten musste, zur Großchance: Delaney scheiterte aus rund acht Metern nur knapp an Weidenfeller (35.). Selbst nach dem Platzverweis gegen Drobný drängte Werder weiter und hatte großes Pech. Ein Schuss von Clemens Fritz an die Unterkante der Latte sprang Zentimeter vor der Linie auf (45.+2).

Tuchel reagierte und brachte mit Wiederanpfiff Erik Durm für Kapitän Marcel Schmelzer. Der BVB war in Überzahl um Ballbesitz bemüht und suchte nach der Lücke vor dem Tor von Drobný-Ersatz Felix Wiedwald. Als sie sich auftat, scheiterte Reus am Bein von Wiedwald. Im Gegenzug traf Bartels, doch der BVB konnte zurückschlagen.

Werder hatte in Bartels und Lamine Sané seine besten Spieler. Beim BVB überzeugten Schürrle und Weidenfeller.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.