Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eiskalte Freiburger schocken Bremen

Maximilian Philipp (re.) und Pascal Stenzel feierten mit dem SCF einen 3:1-Sieg
Maximilian Philipp (re.) und Pascal Stenzel feierten mit dem SCF einen 3:1-Sieg
Foto: © getty, Oliver Hardt
29. Oktober 2016, 17:20

Auswärtsbann gebrochen: Nach vier Niederlagen nacheinander in fremden Stadien hat der SC Freiburg mit einem 3:1 (2:0)-Sieg bei Werder Bremen seinen Weg nach oben fortgesetzt und die Hanseaten wieder in ernstere Abstiegsnöte befördert.

Vier Tage nach dem Scheitern im DFB-Pokal gegen den SV Sandhausen verdienten sich die Gäste ihren Erfolg durch eine beeindruckende Effektivität. Maximilian Philipp nutzte in der 29. Minute Zögerlichkeiten in der Bremer Deckung per Flachschuss zur Führung.

Zehn Minuten später verwandelte Vincenzo Grifo einen von Ousman Manneh verursachten Foulelfmeter, es waren die einzigen Freiburger Torchancen in der ersten Halbzeit. Der Anschlusstreffer für die Grün-Weißen durch Santiago Garcia (67.) reichte nicht mehr zum Punktgewinn, zumal Amir Abrashi in der 75. Minute den alten Abstand wiederherstellte.

Werder erschreckend schwach

Dieses Endresultat ging in Ordnung, weil die Norddeutschen, von einer stürmischen Anfangsphase abgesehen, lange Zeit herzlich wenig zustandebrachten. Vor 41.500 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion bestätigten die Platzherren ihre Probleme in der Defensive, in keinem Spiel dieser Saison stand hinten die Null.

Das Team von Coach Christian Streich war ball- und passsicherer und machte auch in den Zweikämpfen den bissigeren Eindruck. Werder-Trainer Alexander Nouri hob am Spielfeldrang immer wieder verzweifelt die Arme. Die Auswechslung von Lamine Sané (42.) war zwar verletzungsbedingt, der Innenverteidiger war jedoch der Schwachpunkt in der Abwehrreihe der Norddeutschen.

Freiburg zielgerichtet

Nach dem Seitenwechsel stärkte Nouri die Offensive zusätzlich durch die Hereinnahme von Fin Bartels. Zunächst wurden die Aktionen tatsächlich druckvoller, Manneh traf in der 50. Minute aus sechs Metern Entfernung das Außennetz.

Aber wie schon im ersten Durchgang blieb es lange bei diesem kleinen Strohfeuer. Taktisch clever suchten die Freiburger ungeachtet der Führung immer wieder zielgerichtet den Weg nach vorn und ließen sich auch vom Gegentor nicht aus dem Konzept bringen.

Petersen hat die Vorentscheidung auf dem Fuß

Um dies zu unterstützen, wechselte Streich in der 59. Minute sogar den Olympia-Torschützenkönig Nils Petersen ein. Nach nur fünf Minuten Spielzeit hatte der Ex-Bremer sogar den dritten Treffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Werder-Keeper Felix Wiedwald.

Bei den Platzherren, die zuletzt zu Hause zweimal in Folge mit 2:1 gewonnen hatten, verdiente sich in seinem 50. Bundesligaspiel nur Wiedwald eine gute Note. Stärkste Akteure der Breisgauer, denen nun ein Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg bevorsteht, waren Mannschaftskapitän Mike Frantz sowie der quirlige Torschütze Philipp.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
15:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
15:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
15:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1191136:82828
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1173118:71124
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:141323
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1170417:14321
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1144315:15016
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1124513:19-610
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112459:16-710
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122712:21-98
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1122714:24-108
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111378:23-156
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.