Vincent Kompany hat den FC Bayern wieder zum unangefochtenen Spitzenreiter in der Fußball-Bundesliga geformt. Der Trainer sprach nun über seine Philosophie und seine Ziele für die Zukunft. Außerdem blickte er auf das Jahr 2025 zurück.
"Ich will nicht 'Kompany-Fußball' sehen - ich will Bayern München sehen", sagte Kompany im Interview mit dem Vereinsmagazin "51".
Der 39-Jährige ergänzte: "Zu sagen: 'Das war mein Fußball' - so formuliere ich das nicht. Ich will eine Mannschaft, die in jeder Phase gefährlich ist. Selbst wenn wir tief im Strafraum verteidigen, soll der Gegner wissen: Mit drei Pässen können wir zuschlagen."
Dem Coach sei wichtig, dass der FC Bayern immer einen Plan hat. Dieses Gefühl sei ihm wichtiger als Laufdaten oder Ballbesitzstatistiken.
Kompany umriss seine Vorstellungen vom perfekten Fußball weiter: "Ich will, dass unsere technisch stärksten Spieler den Ball bekommen, die vier, fünf vorne in der höchsten Linie. Das sind die Jungs, die den Unterschied machen."
Die Mitspieler seien dafür verantwortlich, den Ball zu ihnen zu bringen und Räume zu verschaffen.
FC Bayern mit "Wucht eines Hurrikans"
Kompany betonte, dass er maximales Vertrauen in die Qualität seiner Spieler hat. "Am wichtigsten ist die Mentalität, dass alle füreinander laufen: Teamwork schlägt Taktik, das ist der Kern des Spiels", merkte er an.
Er wolle "eine Mannschaft mit der Wucht eines Hurrikans". Sofern das Team zusammenarbeitet, sich gegenseitig trägt und Freunde hat, gebe es "kein Limit" beim FC Bayern.
In dem Interview blickte Kompany außerdem auf das Jahr 2025 zurück.
"Es war ein Jahr, in dem ich mich sehr wohlgefühlt habe. Das fängt bei meiner Familie an, die sich in München sehr gut eingelebt hat, auch kulturell sind wir in Bayern angekommen – das hilft enorm", sagte der ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger: "Dazu arbeite ich in einem tollen Umfeld, mit Menschen, die mich fordern und mit denen ich offen sprechen kann. Und ich habe eine Mannschaft, die mich glücklich macht."



























