Ab dem 11. Dezember schaut die Sport-Welt auf die Darts-WM 2026. Bis zum 3. Januar läuft im Alexandra Palace der spannende Kampf um die WM-Krone. sport.de hat die wichtigsten Informationen zum dem Mega-Event im "Ally Pally" zusammengestellt.
Wann und wo findet die Darts-WM 2026 statt?
Die Darts-WM 2026 findet vom 11. Dezember 2025 bis zum 3. Januar 2026 statt.
Außer an den Weihnachtstagen (24. bis 26. Dezember 2025) und am Silvestertag finden bis zum Finale am Samstag, 3. Januar 2026, täglich Spiele statt.
Schauplatz der Darts-WM ist zum 19. Mal der Alexandra Palace in London, auch "Ally Pally" genannt.
Wer nimmt an der Darts-WM 2026 teil?
- Erstmals in der Geschichte des Turniers nehmen gleich 128 Teilnehmer*innen aus mehr als 20 Nationen an der Darts-WM 2026 teil. Zuvor nahmen nur 96 Profis am Turnier teil.
- Die Top 40 der Order of Merit sind automatisch qualifiziert. Die besten 32 Spieler der Welt werden gemäß ihrer Position in der Darts-Weltrangliste gesetzt.
- 40 weitere Spieler qualifizierten sich über die so genannte PDC Pro Tour Order of Merit.
- Die restlichen 48 Teilnehmer sicherten sich ihr WM-Ticket über verschiedene Qualifikationsturniere.
Darts-WM 2026: Titelverteidiger und Rekordhalter
- Im vergangenen Januar gewann Luke Littler im Finale gegen Michael van Gerwen mit 7:3. Für den damals 17-Jährigen war es der erste WM-Titel. Zuletzt setzte sich der Teenager auch an die Spitze der Order of Merit.
Rekordweltmeister ist der Engländer Phil Taylor mit 14 WM-Siegen, die er von 1995 bis 2002, von 2004 bis 2006 sowie in den Jahren 2009, 2010 und 2013 holte.
Der "German Giant" Gabriel Clemens erreichte 2022/2023 als erster Deutscher überhaupt das WM-Halbfinale, verlor dort jedoch gegen den späteren Weltmeister Michael Smith mit 2:6.
Der Spielmodus bei der Darts-WM 2026
Bei der Darts-WM wird im Set-Modus gespielt. Um sich ein Set zu sichern, muss ein Spieler drei Legs gewinnen. Ein Leg gewinnt man, indem man vor seinem Gegner 501 Punkte auf 0 herunterspielt. Ein Leg kann nur mit einem Treffer in eines der 21 Doppelfelder beendet werden (die Zahlen eins bis 20 plus das Bullseye).
Im Laufe des Turniers erhöht sich die Anzahl der Sets, die man gewinnen muss, um das Match für sich zu entscheiden. In der 1. und 2. Runde braucht man drei Sets, in der 3. und 4. Runde sind es bereits vier. Im Viertelfinale sind fünf Sets von Nöten, im Halbfinale sechs. Das Finale wird im "Best-of-13"-Modus gespielt.
Seit 2018 wurde jeweils an 16 Tagen in 28 Sessions gespielt. Durch die Ausweitung der Teilnehmerzahl sind es nun erstmals 36 Sessions an 20 Tagen.
Auf wen treffen die deutschen Darts-Profis?
- Erstmals in der Geschichte der Darts-WM sind gleich acht Starter aus Deutschland in London am Start. Die Gegner von Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Niko Springer, Lukas Wenig, Max Hopp, Dominik Grüllich und Arno Merk wurden am 24. November gelost.
| Martin Schindler | Stephen Burton (England) |
| Ricardo Pietreczko | Jose De Sousa (Portugal) |
| Gabriel Clemens | Alex Spellman (USA) |
| Niko Springer | Joe Comito (Australien) |
| Lukas Wenig | Wesley Plaisier (Niederlande) |
| Max Hopp | Martin Lukeman (England) |
| Dominik Grüllich | Jermaine Wattimena (Niederlande) |
| Arno Merk | Kim Huybrechts (Belgien) |
Den ganzen Spielplan gibt es hier!
Wie hoch sind die Preisgelder bei der Darts-WM 2026?
- Der Sieger der Darts-WM 2026 erhält ein Rekord-Preisgeld von einer Millionen Pfund. Im vergangenen Jahr waren es "nur" 500.000 Pfund. Der unterlegene Finalist erhält 400-000 Pfund (250.000 Pfund im Vorjahr).
- Insgesamt werden bei der Darts-WM Preisgelder in Höhe von fünf Millionen Pfund ausgeschüttet - eine Steigerung um 100 Prozent im Vergleich zu 2025!
Wer überträgt das Turnier im TV und Live-Stream?
Im Free-TV wird die Darts-WM 2026 von Sport1 übertragen. Der Privatsender zeigt das Turnier zudem auch kostenlos im Livestream auf sport1.de.
Zudem überträgt der Streaminganbieter DAZN jedes Spiel live. Dafür ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo nötig.

