Seit 2018 trägt Magnus Landin inzwischen das Trikot des THW Kiel. Doch der Vertrag des Linksaußen beim deutschen Handball-Rekordmeister ist nur noch bis zum Saisonende datiert. Ob der 158-fache Nationalspieler Dänemarks ein neues Arbeitspapier bei den Zebras erhält, steht offenbar noch in den Sternen.
"Momentan konzentriere ich mich auf die Spiele. Wir spielen fast alle drei Tage", erklärte der 30-Jährige auf Nachfrage zum Stand der Dinge der "Kieler Nachrichten": "Ich habe ja schon öfter gesagt, dass ich mir gut vorstellen könnte, auch in der Zukunft in Kiel zu bleiben." Der Kontakt zu den Klub-Bossen sei bereits da.
Es "kann sein", dass er bereits konkrete Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Viktor Szilagyi geführt habe, legte er mit einem breiten Lächeln auf den Lippen nach: "Wir reden ab und an. Viktor ist ja auch jedes Mal beim Training, wir haben eine gute Chemie in der Kommunikation. Lass uns doch die nächsten Tage und Wochen abwarten."
THW Kiel: Bilyk-Abschied angeblich besiegelt
Landin war 2018 von KIF Kolding aus Kopenhagen zum deutschen Handball-Rekordmeister gewechselt. Mit dem THW Kiel gewann der Rechtshänder unter anderem dreimal die HBL (2020, 2021 und 2023), dreimal den DHB-Pokal (2019, 2022 und 2025) sowie den EHF-Pokal 2019. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus.
Beschlossen ist hingegen offenbar bereits der Abschied von Nikola Bilyk. Der Österreicher, der an der Kieler Förde ebenfalls nur noch bis Ende Juni 2026 unter Vertrag steht, schließt sich nach Informationen von "RTHandball" einem Konkurrenten aus der Handball-Bundesliga ab. Um welches Team es sich handelt, lässt das für gewöhnlich gut informierte Portal aber noch offen.
In seinen zehn Jahren an der Förde hatte der Rückraumspieler immer wieder mit schweren Verletzungen zu kämpfen. 2016 war der Rechtshänder vom HC Fivers WAT Margareten in die HBL zum THW Kiel gewechselt, wo er zum Kapitän reifte.





























