Nach der Saison 2025/2026 wird Julian Köster den VfL Gummersbach verlassen und sich dem HBL-Konkurrenten THW Kiel anschließen. Der Handball-Nationalspieler erklärte seine Gründe für den Wechsel nun.
"Es war eine bewusste Entscheidung, aber auch eine Entscheidung, auf die ich mich sehr freue. Ich kann mich dort sportlich und menschlich weiterentwickeln", sagte Köster dem "WDR".
Noch liege der Fokus der Rückraumspielers allerdings voll und ganz auf dem VfL Gummersbach. "Ich bin hier voll im Alltag, trainiere hart und bereite mich auf die Spiele vor. Ich möchte die Zeit in Gummersbach noch genießen", betonte er.
Mit dem Klub aus dem Oberbergischen will sich Köster für die European League qualifizieren. "Der VfL Gummersbach ist so ein großer Verein, so ein traditionsreicher Verein, der muss eigentlich ins internationale Geschäft", merkte der 25-Jährige an.
In der vergangenen Saison hatte der VfL die Qualifikation verpasst. "Es ist sehr schade, dass wir nicht Europa League spielen, aber wir haben jetzt viel mehr Zeit in der Trainingshalle und mehr Zeit zur Regeneration. Der Körper dankt es einem", so Köster.
Nach sieben Spieltagen in der Handball-Bundesliga liegt Gummersbach mit 10:4 Punkten auf Rang sechs. Platz fünf qualifiziert sich für die European League. Insgesamt können wir aber zufrieden sein, wie es bisher gelaufen ist", bilanzierte Köster.
Köster wechselt im Sommer vom VfL Gummersbach zum THW Kiel
Julian Köster war 2021 vom TSV Bayer Dormagen zum VfL Gummersbach gewechselt. Beim Traditionsverein schaffte der Rückraumspieler schließlich den großen Durchbruch und avancierte zum Handball-Nationalspieler.
Zur Saison 2026/2027 wird sich der 25-Jährige dem deutschen Rekordmeister THW Kiel anschließen. Der DHB-Star unterschrieb bei den Zebras einen Vertrag über vier Jahre bis 2030.

























