Droht dem FC Bayern ein Abgang von Torjäger Harry Kane? Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl haben sich zu den Gerüchten der letzten Tage geäußert.
"Er ist in einer hervorragenden Phase. Ich möchte keinen Türöffner zu einer anderen Diskussion. Harry will Titel gewinnen und das kann er beim FC Bayern. Das ist der einzige Fokus", sagte Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen Werder Bremen.
Zuletzt hatte es erneut Medienberichte über eine Ausstiegsklausel beim 32 Jahre alten Engländer gegeben. Diese erlaubt ihm im kommenden Sommer angeblich einen Abgang vom FC Bayern für eine Ablösesumme in Höhe von 65 Millionen Euro.
In England wird derweil über eine mögliche Rückkehr Kanes zu seinem Ex-Klub Tottenham Hotspur spekuliert.
"Wie er sich gibt, wie er sich verhält, das zeigt, dass er voll da ist", sagte Eberl. "Er ist alt genug, kann seine Entscheidungen treffen, ob Klausel oder nicht. Wir wollen noch lange mit ihm zusammenarbeiten."
FC Bayern: Lob für Harry Kanes sportliche Entwicklung
Sowohl der Manager als auch Kompany lobten die sportliche Entwicklung des Routiniers, der inzwischen auch immer mehr als Spielmacher glänzt.
"Ich kenne Harry noch aus meiner Zeit in England, als ich gegen ihn gespielt habe", schilderte Kompany. "Er war immer ein Torjäger, aber er hat für sich selbst entschieden, sein Spiel für andere Dinge zu öffnen. Wenn er sich fallen lässt, verlieren die Abwehrspieler manchmal den Zugriff. Er entwickelt sich immer noch weiter. Ich bin glücklich, dass ich mit solchen Spielern arbeiten darf."
Die wichtigsten Aussagen aus der PK des FC Bayern vor dem Werder-Spiel:
+++ Kompany über eine mögliche Hospitation von Jerome Boateng +++
Ich kenne ihn noch aus meiner Hamburger Zeit und von ManCity. Wir waren gute Freunde. Die Entwicklung seiner Karriere war beeindruckend. Ich bin sehr stolz auf ihn. Er kann ein sehr guter Trainer sein. Wenn du das schaffen willst, musst du sehr hart arbeiten, wie als Spieler. Dann kannst du der Beste werden, aber es braucht Zeit. Ich werde Personalfragen aber nicht in der Öffentlichkeit diskutieren. Er kann gerne ein paar Wochen vorbeikommen, wir können von seinen Erfahrungen als Weltklasse-Verteidiger profitieren.
+++ Kompany über Min-Jae Kim +++
Wenn heute im Training alles gut läuft, kann er vielleicht dabei sein gegen Bremen.
+++ Eberl über die Entwicklung der Mannschaft +++
Es kann sein, dass die Resultate im Saisonverlauf mal ausbleiben. Die Art und Weise bei schwierigen Spielen in der Vorsaison war teilweise beeindruckend. Diesen Weg gehen wir jetzt weiter, daraus hat die Mannschaft gelernt. Es ist aber nicht garantiert, dass wir jedes Spiel gewinnen. Wir versuche, jedes Spiel zu gewinnen. Wir sind da auf einem guten Weg.
+++ Eberl über Rummenigges Geburtstag +++
Wir haben uns an dem ein oder anderen Verhandlungstisch schon früher mal getroffen. Das war immer angenehm. Er ist eine Größe, die im Fußball alles erreicht hat. Ich habe ihm schon gratuliert.
+++ Kompany über Geburtstagskind Karl-Heinz Rummenigge +++
Ich bin dankbar, mit solchen Menschen zusammenzuarbeiten. Es erinnert mich an Sir Alex Ferguson bei Manchester United oder Pep Guardiola bei Manchester City. Solche Leute sind sehr wichtig für einen Verein.
+++ Kompany über den Urbig-Ausfall +++
Wenn alles gut läuft, kann er im Spiel gegen Frankfurt zurückkehren. Das wäre aber schon extrem positiv. Ich will die medizinische Abteilung nicht unter Druck setzen. Nach der Länderspielpause wird er wieder dabei sein. Er ist ein Kämpfer. Sven Ulreich ist erster Ersatz für Manuel Neuer.
+++ Kompany über Dauerbrenner Joshua Kimmich +++
Wenn einer so viel spielt, ist und bleibt er natürlich wichtig. Seine Position haben wir eigentlich nie diskutiert. Ich habe die Entscheidung getroffen, dass er im Mittelfeld für uns am wertvollsten ist.
+++ Kompany über Werder Bremen und Trainer Horst Steffen +++
Fußball ist wie eine Sprache. Wenn der Trainer wechselt, dann sieht man sofort, was er kommuniziert. Er arbeitet ähnlich wie in Elversberg. Werder versucht sehr dominant im Zentrum zu sein. Es gibt nicht viele Mannschaften, die das so machen. Er bringt Erfahrung und Erfolge aus den unteren Ligen mit.
+++ Kompany über Kanes sportliche Entwicklung +++
Ich kenne Harry noch aus meiner Zeit in England, als ich gegen ihn gespielt habe. Er war immer ein Torjäger, aber er hat für sich selbst entschieden, sein Spiel für andere Dinge zu öffnen. Wenn er sich fallen lässt, verlieren die Abwehrspieler manchmal den Zugriff. Er entwickelt sich immer noch weiter. Ich bin glücklich, dass ich mit solchen Spielern arbeiten darf.
+++ Eberl über die Kane-Gerüchte +++
Wie er sich gibt, wie er sich verhält, das zeigt, dass er voll da ist. Er ist alt genug, kann seine Entscheidungen treffen, ob Klausel oder nicht. Wir wollen noch lange mit ihm zusammenarbeiten.
+++ Kompany über einen möglichen Kane-Abgang +++
Er ist in einer hervorragenden Phase. Ich möchte keinen Türöffner zu einer anderen Diskussion. Harry will Titel gewinnen und das kann er beim FC Bayern. Das ist der einzige Fokus.
+++ Kompany über das Formtief in der letzten Saison +++
Ich sage das aus meiner Erfahrung aus über 20 Jahren im Fußball: Es kann immer ein Tief kommen. Aber wir kämpfen dagegen an, mit allem, was wir haben. Aktuell sind wir gut in Form, wir denken immer an das nächste Spiel.
+++ Die PK des FC Bayern beginnt! +++
Vincent Kompany nimmt mit etwas Verspätung auf dem Podest Platz, auch Sportvorstand Max Eberl ist da. Die Fragerunde mit den Journalisten ist eröffnet.
+++ Beindruckender Saisonstart des FC Bayern - nicht nur in der Bundesliga +++
Erstmals seit sieben Jahren gewann der FC Bayern die ersten sieben Pflichtspiele einer Saison, 2018/19 gelang dies damals noch unter Niko Kovac. Mehr als sieben Pflichtspiel-Siege in Folge gab es unter Vincent Kompany noch nie, acht Siege zum Start gab es zuletzt 2016/17 unter Carlo Ancelotti.
+++ FC Bayern stellt neuen Tor-Rekord auf +++
Der FC Bayern schoss 18 Tore in den ersten vier Bundesliga-Spielen dieser Saison, mehr als je zuvor eine Mannschaft in den ersten vier Partien im Oberhaus.
Auf der anderen Seite wartet eine Art Schießbude: Werder Bremens zehn Gegentore in dieser Bundesliga-Saison überbietet nur Union Berlin (11). Für Werder waren es seit Beginn der 80er-Jahre nur 2016/17 mehr Gegentore nach vier Partien (14).