Bei Borussia Dortmund laufen im kommenden Sommer die Verträge einiger prominenter Spieler aus, darunter Emre Can und Niklas Süle. Bei beiden verdichten sich die Anzeichen, dass die Aussichten auf eine Zukunft beim BVB gering sind.
"Bild" zufolge sinken die Chancen des derzeit verletzten Duos "dramatisch" mit jedem Spiel, in dem beide nicht auf dem Platz stehen. Can und Süle spielen demnach in dieser Saison "auf Bewährung". Nur überdurchschnittliche Leistungen könnten ihnen zu einer neuen Vertragsofferte seitens des BVB verhelfen, heißt es.
Werbung in eigener Sache können Can und Süle, die beim BVB zu den Top-Verdienern gehören, aktuell aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme aber nicht machen. Ihr Abschied aus Dortmund im kommenden Sommer rücke daher "automatisch immer näher", schreibt das Boulevard-Blatt.
Can laboriert bereits seit Monaten Adduktorenbeschwerden. Hinter vorgehaltener Hand werde rund um den BVB inzwischen sogar gemunkelt, er habe sich eine Schambeinentzündung zugezogen, heißt es.
Der 31-Jährige spielte bereits im Saisonendspurt 2024/2025 mit Schmerzmitteln, stand in der laufenden Spielzeit noch keine einzige Sekunde auf dem Platz und trainiert nach wie vor nur individuell.
Umbruch beim BVB? Kehl kündigt "Entscheidungen" an
Süle absolvierte zwar einen großen Teil der Vorbereitung, zog sich beim 1:2 im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Juventus Turin aber einen Muskelbündelriss in der Wade zu und fällt seitdem aus.
Sportdirektor Sebastian Kehl hatte zuletzt bestätigt, dass beim BVB nach dieser Spielzeit ein Umbruch denkbar ist.
"Im nächsten Sommer haben wir in der Tat ein paar auslaufende Verträge und werden deshalb natürlich in dieser Saison genau anschauen: Mit welchen Spielern möchten wir weiterhin planen, von welchen werden wir uns trennen?", sagte er der "WAZ" ohne auf einzelne Namen einzugehen. "Es stehen Entscheidungen an, die im Fußball ganz normal und vor allem auch durch Vertragslaufzeiten geplant sind. Darin steckt nicht nur Risiko, sondern auch eine Chance."