Die Kritik an Vereinsboss Bob Hanning wird nicht leiser, nachdem die Füchse Berlin vor einer Woche Stefan Kretzschmar und Erfolgscoach Jaron Siewert vor die Tür setzten. Ex-Weltmeister Mimi Kraus kritisiert Hanning deutlich und spricht von "verspielten Sympathien" beim Chef des amtierenden Meisters der Handball-Bundesliga.
Es war ein großes und unerwartetes Personalbeben beim Meister der Handball-Bundesliga: Die Füchse Berlin trennen sich von Sportchef Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert. Im Anschluss gab es nicht nur eine schallende Niederlage gegen Magdeburg, sondern deutliche Kritik von zahlreichen Stars aus der Handball-Welt an Klubboss Bob Hanning.
"Ich habe keine Ahnung was Bob da treibt. Ich kann es nicht verstehen", wurde Pascal Hens deutlich. 2007 wurde Hens zusammen mit Michael "Mimi" Kraus Weltmeister. Sein ehemaliger Nationalmannschaftskollege teilt diese Kritik.
Handball: Kraus glaubt an Dänen-Plan bei den Füchsen Berlin
"Nach dem Saisonbeginn eine Mannschaft so auseinanderzupflücken, ist fahrlässig. Und ich bin mir sicher, dass die Füchse jetzt Probleme haben werden, überhaupt unter die ersten vier zu kommen. Da hat er sich in der Handball-Welt einiges an Sympathien verspielt", erklärte Kraus gegenüber "handball-world".
Und in der Tat: Die deutliche Niederlage gegen Magdeburg scheint ein erstes Indiz zu sein, dass Kraus mit seiner Vorahnung Recht haben könnte.
Ähnlich wie bei Hens überwiegt bei Kraus das Unverständnis: "Dieses Konstrukt in dieser Art und Weise auseinanderzureißen, überrascht mich doch sehr. Ich kenne Bob Hanning als sehr strukturiert und klug handelnden Mann - bei der ganzen Herangehensweise jetzt schwingt aber schon ein fader Beigeschmack mit."
Gerade der Zeitpunkt des Personalbebens kommt für viele überraschend. Immerhin blicken die Berliner auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück.
In der abgelaufenen Spielzeit wurden sie nicht nur Meister, sondern kamen in der Champions League bis ins Finale. "Und dann fährst du mit dieser Aktion einfach alles zwei Monate nach deinem größten Erfolg so vor die Wand? Da muss ja ein Plan dahinterstecken", so Kraus.
Und er hat bereits eine Idee, welcher Plan das sein könnte, der in Bob Hannings Kopf herumspukt: Der Füchse-Boss wolle eine "dänische Achse" installieren "und zwar sofort und mit aller Macht". Diese bestünde dann aus dem neuen Trainer Krickau, dem Welthandballer Mathias Gidsel und vermutlich Weltmeister Simon Pytlick, der aktuell in Flensburg unter Vertrag steht.
"Das ist ja in Ordnung - aber kann man sich dafür nicht einen besseren Weg zurechtlegen?", hinterfragte Kraus und kam zum Urteil: "Anscheinend wird das Wort Loyalität im Handball auch immer kleiner geschrieben."