Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Alvero und Malatini sollen bleiben

Doppel-Abschied bei Werder Bremen vom Tisch

Skelly Alvero (l.) bleibt bei Werder Bremen
Skelly Alvero (l.) bleibt bei Werder Bremen
Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
09. September 2025, 10:03
sport.de
sport.de

Auch nach Ende des heimischen Transfensters hat es bei Werder Bremen zuletzt noch Abschiedsgerüchte gegeben. Inzwischen steht aber offenbar fest, dass zwei Wechselkandidaten an Bord bleiben werden. 

Wie Lizenzbereich-Leiter Peter Niemeyer gegenüber "Bild" verriet, sollen Skelly Alvero und Julián Malatini weiterhin das Trikot von Werder Bremen tragen.

Ein Leihgeschäft für die beiden Profis steht an der Weser nicht mehr auf der Agenda. 

"Wir gehen davon aus, dass beide bei uns bleiben, weil jetzt auch die meisten Transferfenster schließen. Ein Wechsel wäre auch nur zustande gekommen, wenn wir Klubs gefunden hätten, bei denen sich beide hätten weiterentwickeln können", erklärte der Funktionär. 

In der Bundesliga hatte das Wechselfenster bereits zu Beginn der letzten Wochen geschlossen. Einige Ligen im europäischen Ausland legen ihren Deadline Days derweil bewusst weiter nach hinten.

Neue Chance bei Werder Bremen?

In der Türkei und Griechenland es ist noch bis zum 12. September möglich, neue Spieler unter Vertrag zu nehmen. Nach Saudi-Arabien können Spieler bis zum 10. September transferiert werden.

Für Bundesligisten bietet sich deshalb weiter die Chance, ihre perspektivlosen Spieler abzugeben. Bei Alvero und Malatini hatte es in Bremen zumindest Zweifel gegeben, wie sehr sie der Mannschaft aktuell helfen können. Beide gelten schon länger als Transfer-Flops.

Niemeyer betonte nun allerdings, dass sie eine faire Chance unter Trainer Horst Steffen bekommen sollen. 

"Wir sehen weiterhin die Qualität in beiden und glauben an sie. Bei Skelly hat man gegen Leverkusen gesehen, wie schnell man zu Spielzeit kommen kann", sagte der ehemalige Werder-Profi.

"Julian stand gegen Frankfurt in der Startelf. Diese Möglichkeiten müssen sie für sich nutzen. Wir freuen uns, dass sie bei uns sind. Sie haben die Chance, sich im Training zu zeigen, erneut anzugreifen und sich Spielzeit zu erkämpfen", so Niemeyer weiter.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
4
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
5
4
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
18:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
6RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
8FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
9Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
10FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
11VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
12SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
131. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.