Der überraschende Doppel-Rauswurf bei den Füchsen Berlin hat in der Handballwelt extrem hohe Wellen geschlagen. Es war ein einmaliger Vorgang, dass ein Vereinsboss keine drei Monate nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft und dem Einzug ins Champions-League-Finale seinen Sportvorstand und seinen Cheftrainer entlässt. Nun äußerte sich Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning öffentlich zu seinem hoch umstrittenen Alleingang.
Am Freitag war Bob Hanning sichtlich um eine Einordnung der jüngsten Geschehnisse beim deutschen Handball-Meister Füchse Berlin bemüht - und schlug dabei versöhnliche Töne an.
Besonders für den scheidenden Trainer Jaron Siewert fand er klare Worte: "Ich kann mich eigentlich bei ihm nur entschuldigen, weil er Opfer des gesamten Systems geworden ist", sagte Hanning im "ZDF"-Morgenmagazin über den erst 31 Jahre alten Coach, der die Berliner erst im Juni sensationell zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte geführt hatte.
Am Donnerstag hatte der Klub bekannt gegeben, sich sowohl von Siewert als auch von Sportvorstand Stefan Kretzschmar zu trennen. Damit endete eine Ära, die die Füchse sportlich so weit nach oben geführt hatte wie nie zuvor.
Für Siewert und die deutsche Handball-Ikone Kretzschmar übernimmt fortan der Däne Nicolej Krickau – und das gleich in einer Doppelfunktion als Trainer und Sportchef. Am Samstag (15:40 Uhr/ARD und Dyn) wartet mit der Neuauflage des Champions-League-Finals gegen den SC Magdeburg das Debüt des 47-Jährigen auf der größtmöglichen Bühne.
Siewert war seit 2020 Cheftrainer
Hanning betonte, die Trennung von Siewert und Kretzschmar müsse man unterschiedlich bewerten. "Durch den Druck, der entstanden ist, mussten wir die Entscheidung treffen, was für den Verein das Richtige ist – nicht für mich", erklärte der Geschäftsführer. Man habe sich nun bewusst für das "Magdeburger Modell" entschieden: Sportdirektor und Trainer in Personalunion, so wie es SCM-Macher Bennet Wiegert beim amtierenden Champions-League-Sieger ebenfalls schon seit Jahren praktiziert.
Besonders im Fall Jaron Siewert sei ihm der Schritt nicht leicht gefallen, betonte Bob Hanning erneut. "Der Vertrag lag vor, wir hatten alles bis auf die Unterschrift besprochen“, so Hanning. Doch nachdem Kretzschmar seinen Rückzug zum Saisonende angekündigt hatte – ein Schritt, dem monatelange Spannungen mit Hanning vorausgegangen waren –, sei die Entscheidung für einen radikalen Schnitt gefallen. Hanning selbst hatte zuvor bereits von der "schwierigsten Entscheidung in meinen 20 Jahren bei den Füchsen" gesprochen.
Siewert hinterlässt ein immenses sportliches Vermächtnis. Der gebürtige Berliner war 2020 als damals 26-jähriger Trainer zurückgekehrt und führte das Team um Welthandballer Mathias Gidsel in der Vorsaison nicht nur zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. In seiner Zeit als Chefcoach bei den Füchsen gewann der Hauptstadtklub auch noch die European League 2023 und zweimal den DHB-Supercup.