Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart sorgt mit seinem Kader für die anstehende Europa-League-Saison durchaus für Überraschungen.
Wie aus der offiziellen Kaderliste der UEFA hervorgeht, verzichtet der VfB Stuttgart in seinem 24-Mann-Kader auf Stürmer Silas, Mittelfeldspieler Nikolas Nartey und Routinier Pascal Stenzel sowie auf die beiden Neuzugänge Ameen Al-Dakhil und Noah Darvich.
"Es war, wie letztes Jahr, ein sehr schwieriges Unterfangen", erklärte Trainer Sebastian Hoeneß und führte weiter aus: "Erstens haben wir einen sehr großen Kader und zweitens gibt es Regularien, die in dieser Liste zur Geltung kommen und die es erneut schwergemacht haben."
Hintergrund ist die "Local-Player-Regelung", durch die die Klubs eine bestimmte Anzahl von im Klub und/oder Verband ausgebildeten Talenten berücksichtigen müssen.
Dadurch profitiert ein Trio aus der U21-Mannschaft des VfB. Thomas Kastanaras, Alexander Groiß und Kapitän Dominik Nothnagel dürfen sich Hoffnungen auf einen Europa-League-Einsatz machen.
"Ich musste ein paar Jungs sagen, dass sie nicht auf dieser Liste stehen. Das waren natürlich keine einfachen Gespräche", bedauerte Hoeneß, der "am liebsten alle dabeigehabt hätte. Aber es bringt nichts, zu lamentieren. Die Regularien sind halt da. Wir müssen danach handeln und Entscheidungen treffen. Auch wenn ich sie nicht verstehe."
Mehr dazu:
VfB Stuttgart verzichtete letztes Jahr auf Woltemade
Im vergangenen Jahr hatten die Stuttgarter im Champions-League-Kader ausgerechnet auf Nick Woltemade verzichtet.
Der Stürmer legte danach bekanntermaßen einen steilen Aufstieg hin und wechselte letztendlich für 90 Millionen Euro zu Newcastle United.
"Dann spiele ich nächstes Jahr in der Champions League", hatte Woltemade damals gesagt. Den Wechsel in die Premier League hatte er da wohl nicht im Hinterkopf.