Der Vertrag von Alex Dujshebaev bei Industria Kielce läuft im Sommer 2026 aus. Zieht es den Weltklasse-Rückraumspieler dann womöglich in die Handball-Bundesliga zum THW Kiel?
Alex Dujshebaev wird den polnischen Spitzenklub Industria Kielce in rund einem Jahr verlassen. Wohin es den Spanier zieht, ist allerdings noch unklar.
Laut dem Portal "handball-world" hat es zuletzt nicht näher konkretisierte Gerüchte um einen Wechsel in die HBL zum THW Kiel gegeben.
"Natürlich freue ich mich, dass Spitzenvereine an mir interessiert sind, aber ich brauche Zeit zum Nachdenken", sagte Dujshebaev vom polnischen TV-Sender "TVP Sport" konkret auf die Kiel-Spekulationen angesprochen.
Auf die Frage, ob er einen Wechsel zum THW ausschließen kann, weil er mit den Norddeutschen in naher Zukunft wohl nicht in der Champions League spielen würde, entgegnete Dujshebaev lediglich: "Wir werden sehen."
Im Allgemeinen ließ der Linkshänder seine Zukunft ohnehin offen. "Natürlich habe ich mehrere Möglichkeiten, aber ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Ich muss das gut überlegen", sagte er und ergänzte: "Jetzt habe ich eine Familie und solche Entscheidungen zu treffen ist anders als damals, als ich allein war. Ich bin für sie verantwortlich. Deshalb werden wir gemeinsam einen Verein auswählen, der für mich sportlich am besten ist und in dem sich meine Familie an einem neuen Ort wohlfühlt."
THW Kiel hat bereits zwei Star-Neuzugänge für 2026
Alex Dujshebaev ist einer der weltbesten Handballer im rechten Rückraum. Der 32-Jährige wurde mit der spanischen Nationalmannschaft zwei Mal Europameister. Außerdem räumte er weitere Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ab.
Mit seinem Ex-Verein RK Vardar Skopje gewann er 2017 die Champions League.
Für die Saison 2026/2027 hat der THW Kiel bereits DHB-Star Julian Köster vom VfL Gummersbach und den slowenischen Nationalspieler Domen Makuc vom FC Barcelona unter Vertrag genommen.