Wildes Gerücht aus Spanien: Der FC Barcelona soll auf der Suche nach einem möglichen Lewandowski-Nachfolger auf Harry Kane vom FC Bayern schielen.
Harry Kane steht beim FC Bayern schon wieder bei sechs Pflichtspieltreffern in der neuen Saison. Hierfür benötigte der Torjäger gerade einmal drei Spiele.
Dem FC Barcelona entgehen die starken Leistungen des Mittelstürmers offenbar nicht. Wie "El Nacional" berichtet, habe der spanische Meister Kane als möglichen Lewandowski-Nachfolger für den Sommer 2026 auf dem Radar.
Barca-Trainer Hansi Flick soll den englischen Nationalmannschaftskapitän als passenden Spieler für sein taktisches System ansehen.
Ist Kane 50 Millionen Euro wert?
Laut "El Nacional" ist Julián Álvarez von LaLiga-Rivale Atlético Madrid ein weiterer Transfer-Kandidat für die "Blaugrana". Die katalanische Online-Zeitung schätzt den Marktwert des argentinischen Weltmeisters allerdings auf circa 90 Millionen Euro. Bezüglich Kane werden hingegen "nur" rund 50 Millionen Euro in den Raum geworfen.
Der 32-Jährige besitzt beim FC Bayern ein Arbeitspapier bis 2027.
Kane-Abschied vom FC Bayern eher unwahrscheinlich
Aktuell deutet jedoch nichts auf einen vorzeitigen Kane-Abschied hin. Der Routinier soll sich in München wohlfühlen.
Kane überzeugt beim FC Bayern mit seiner starken Tor-Quote (91 Treffer in 99 Einsätzen). Der Engländer steuerte beim jüngsten Auftritt im DFB-Pokal gegen den SV Wehen Wiesbaden (3:2) einen Doppelpack bei, wenngleich er erstmals in einem Pflichtspiel für den Rekordmeister vom Punkt scheiterte.
"Irgendwann musste es mal passieren. Heute war einer dieser Tage", kommentierte Kane sein Elfer-Malheur im Nachgang. Letztlich avancierte der Angreifer in der Nachspielzeit doch noch zum Matchwinner.






























