Mit der Verpflichtung von Gonzalo Perez de Vargas ist dem THW Kiel ein Transfer-Coup gelungen. Dem deutschen Handball-Rekordmeister gelang es, den spanischen Nationaltorhüter vom FC Barcelona loszueisen. In einem Interview erklärte der Weltklasse-Schlussmann nun, warum er sich für einen Wechsel in die HBL entschied.
"Die Entscheidung für den THW Kiel habe ich vor zwei Jahren getroffen. Es war eine Lebensentscheidung, die ich über drei, vier Monate gut überlegt habe", blickte Gonzalo Perez de Vargas im Gespräch mit den "Kieler Nachrichten" auf seinen Wechsel an die Förde zurück, der bereits seit dem August 2023 feststeht.
"In so einem wichtigen Moment betrachtet man einen Wechsel natürlich aus vielen Perspektiven. Aber ich war nach den vielen erfolgreichen Jahren an einem Punkt meiner Karriere, etwas Neues probieren zu wollen", legte der 34-Jährige nach, der zuvor elf Jahre im Kasten des FC Barcelona stand. Zuletzt fühlte er sich aber "für ein neues Abenteuer" bereit.
Handball: Neuer Keeper beim THW Kiel "sehr glücklich"
Auf sein HBL-Debüt wird der Nationalspieler aber noch etwas warten müssen. Im Februar riss sich der Superstar das Kreuzbandriss im linken Knie. Um schnellstmöglich wieder auf der Platte stehen zu können, absolviert Perez de Vargas im Trainingslager in Graz aktuell schon wieder Koordinationsübungen mit Torwarttrainer Mattias Andersson.
"Wenn man zu einem neuen Klub kommt, will man sich natürlich sofort beweisen", erklärte der Spanier weiter: "Die Verletzung hat mich aber gelehrt, dass man alles mit der nötigen Ruhe angehen muss. Ich setze mir keine Deadline, aber vielleicht kann ich im November wieder angreifen."
Zweifel an seiner Entscheidung, vom warmen Spanien an die Ostsee zu wechseln, hat der 199-fache Nationalspieler nicht: "Es ist der richtige Schritt. Auch wenn es ein großer Schritt nach so vielen Jahren beim FC Barcelona ist. Bislang bin ich sehr glücklich. Kiel ist im Sommer eine schöne Stadt."