Ron-Robert Zieler ist nach seinem Abschied von Hannover 96 zurück beim 1. FC Köln. Der Weltmeister von 2014 hatte das neuerliche Comeback bei den Rheinländern selbst nicht kommen sehen.
Seine Rückkehr zum 1. FC Köln zeige, "wie schnelllebig und unberechenbar der Fußball ist. Es ist nichts planbar. Vor sechs Wochen hätte ich nicht geglaubt, dass es so kommen würde", verriet Ron-Robert Zieler im Interview mit dem "kicker".
Der 36-Jährige hatte in diesem Sommer Hannover 96 verlassen. Zieler verpasste in den letzten drei Jahren kein Zweitligaspiel für die Niedersachsen. Der Routinier war in der vergangenen Saison mit nur 36 Gegentoren der erfolgreichste Keeper der 2. Bundesliga. Dennoch trennten sich die Wege vorzeitig.
"Jeder weiß, wie eng meine Familie und ich mit der Stadt Hannover und mit dem Verein Hannover 96 verbunden sind. Das war emotional und für uns keine einfache Entscheidung", sagte Zieler. Der Weltmeister von 2014 absolvierte in seiner Karriere insgesamt 382 Pflichtspiele für die 96er.
Zieler beim 1. FC Köln mit "ganz viel Herzblut bei der Sache"
Für die Profis des 1. FC Köln stand Zieler erst ein einziges Mal zwischen den Pfosten, als er in der Saison 2020/21 als Stellvertreter von Timo Horn fungierte.
Der Schlussmann stammt aus der Jugendabteilung der Rheinländer. In der kommenden Saison soll Zieler als erfahrener Backup für Platzhirsch Marvin Schwäbe fungieren.
Mehr dazu:
Zieler besitzt beim 1. FC Köln einen Zweijahresvertrag. Der Rückkehrer versicherte: "Ich bin weiterhin mit voller Energie und ganz viel Herzblut bei der Sache. Der volle Fokus gilt erst mal der aktiven Karriere. Für mich ist ganz klar, dass ich nicht hier bin, um die Karriere austrudeln zu lassen. Ich bin immer noch extrem ehrgeizig und weiß auch, was ich zu leisten imstande bin."
Der 1. FC Köln müsse als Aufsteiger "unangenehm zu bespielen sein und immer bereit, an das absolute Leistungslimit zu kommen. Dann bin ich mir aber auch sicher, dass wir Spiele gewinnen werden. Gerade in unserem Stadion wollen wir die Wucht der Fans und diese Euphorie des Aufstiegs mitnehmen", blickte Zieler auf die neue Saison in der Fußball-Bundesliga voraus.































