Spielmacher Elias Ellefsen á Skipagøtu wurde zuletzt intensiv mit einem Abschied von Handball-Rekordmeister THW Kiel in Verbindung gebracht. Den Gerüchten um einen Wechsel des Rückraumspielers erteilte Geschäftsführer Viktor Szilagyi nun allerdings eine unmissverständliche Abfuhr.
"Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist, dass es öffentlich wurde", sagte der ehemalige Weltklasse-Handballer im Gespräch mit den "Kieler Nachrichten" als er auf die Spekulationen um einen Transfer Elias Ellefsen á Skipagøtu angesprochen wurde.
Der Mann von den Färöer Inseln war zuletzt mit dem dänischen Champions-League-Teilnehmer GOG Handbold in Verbindung gebracht worden.
"Es gab diese Kontaktaufnahme von GOG, aber wir haben uns damit nicht großartig beschäftigt", verriet der Österreicher weiter: "Es war weder wirtschaftlich ein Angebot, bei dem man anfängt zu überlegen, noch wäre es sportlich für uns lösbar gewesen. Wir haben Ziele, außerdem hat Elias noch zwei Jahre Vertrag bei uns."
THW Kiel: Spielmacher reagiert auf Gerüchte
Auch der 23-Jährige selbst scheint von den Gerüchte unbeeindruckt: "Es gab Interesse, aber ich bin hier und hoffe auf eine erfolgreiche Saison. Ich denke nicht an einen Wechsel. Endlich gehe ich mal fit in eine Vorbereitung. Das konnte ich fast das ganze letzte Jahr nicht sagen. Mein voller Fokus liegt auf dem THW Kiel."
Wird vielleicht sogar eine Vertragsverlängerung zum Thema? "In meiner Idealvorstellung spricht man dann nach einer gewissen Zeit nicht über eine Vertragsauflösung, sondern über eine Vertragsverlängerung", deutete Szilagyi die Möglichkeit einer Ausweitung der Zusammenarbeit an.
2023 war Skipagøtu aus Schweden an die Förde gewechselt. Beim HBL-Rekordmeister unterschrieb der Youngster anschließend einen Vierjahresvertrag bis 2027. Immer wieder wurde der Nationalspieler in den vergangenen zwei Jahren von kleineren und größeren Blessuren in seiner Entwicklung zurückgeworfen.