Suche Heute Live
HBL

HBL
Handball
(M)

21. Spieltag
So, 13.05.2018, 15:00 Uhr
Beendet
13.05.2018 15:00 Uhr
Füchse Berlin
29:23
Rhein-Neckar Löwen
12:11
Beendet
60'
16:38
Die Halle feiert ihr Team. "Oh wie ist das schööööön..."
59'
16:36
Provokante Auszeit des Berliner Coach so kurz vor dem Ende. Mit einer fünf Tore Führung eine Auszeit zu nehmen sorgt bei den Löwen für schlechte Stimmung.
56'
16:32
Paul Drux
Tor für Füchse Berlin, 28:22 durch Paul Drux
Aus dem Rückraum kommt Drux mit einer Klebe zum Erfolg. Tolles Tor.
54'
16:27
Nikolaj Jacobsen
Gelbe Karte für (Rhein-Neckar Löwen)
Gelbe Karte gegen die Bank der Rhein-Neckar Löwen, Nikolaj Jacobsen wird verwarnt nachdem zu viel diskutiert wurde.
53'
16:26
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 27:21 durch Hans Lindberg
Den Abpraller beim Sieben Meter schnappt sich Lindberg und schließt dann sicher ab.
49'
16:22
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 26:19 durch Hans Lindberg
Siebtes Tor und kein Fehlwurf bislang. Starker Auftritt des Dänen.
48'
16:20
Mattias Zachrisson
Tor für Füchse Berlin, 25:18 durch Mattias Zachrisson
Ballgewinn in der Abwehr durch einen Block gegen Mensah, dann rollt der Gegenstoß über Zachrisson und der wirft cool ins Tor.
46'
16:16
Fabian Wiede
Tor für Füchse Berlin, 24:18 durch Fabian Wiede
Schnelle Mitte und der Wurf auf das leere Tor führen zum Erfolg.
44'
16:14
Hendrik Pekeler
2 Minuten für Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen)
Zweite Zeitstrafe für den Abwehrspieler.
43'
16:13
Gelbe Karte für (Füchse Berlin)
Gelbe Karte gegen die Bank, Volker Zerbe wird verwarnt.
41'
16:09
Kevin Struck
Tor für Füchse Berlin, 20:16 durch Kevin Struck
Abschluss in die kurze Ecke.
41'
16:08
Drago Vuković
2 Minuten für Drago Vuković (Füchse Berlin)
Richtige Entscheidung nachdem Vuković in der Luft von hinten noch stößt.
40'
16:06
Hendrik Pekeler
2 Minuten für Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen)
Zachrisson geht dahin wo es wehtut und zieht gegen Pekeler eine zwei Minuten Strafe.
39'
16:05
Jerry Tollbring
7-Meter verworfen von Jerry Tollbring (Rhein-Neckar Löwen) Heinvetter ist auch nach der Halbzeit "On Fire". Tolle Parade gegen den dritten Siebenmeterschützen.
37'
16:01
Kevin Struck
Tor für Füchse Berlin, 17:14 durch Kevin Struck
Ein schöner Angriff wird über linksaußen belohnt.
34'
15:59
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 15:13 durch Mads Mensah Larsen
Mensah hat heute die Schusskarte in der Tasche, ansatzlos knallt er einen Hüftwurf unter den Querbalken in die Maschen.
34'
15:58
Johan Koch
Tor für Füchse Berlin, 15:12 durch Johan Koch
Erneut ein toller Pass von Drux an den Kreis. Der Abschluss ist mustergültig und eiskalt. Bestes Spiel von Koch im Trikot der Berliner.
30'
15:40
Mattias Zachrisson
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Mattias Zachrisson
Gewaltwurf aus dem Rückraum. Der Treffer war aus Sicht der Berliner auch dringend nötig.
28'
15:38
Appelgren pariert erneut, diesmal gegen Milde. Daher gibt es jetzt vorne die Chance zum Ausgleich.
26'
15:35
Filip Taleski
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:9 durch Filip Taleski
Appelgren schon mit seiner zweiten Parade, der Tempogegenstoß wird diesmal erfolgreich abgeschlossen.
25'
15:33
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:8 durch Mads Mensah Larsen
Aus dem linken Rückraum kommt Mensah mit einem Hammer und nagelt den Ball links tief in die Maschen.
22'
15:30
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 10:7 durch Hans Lindberg
Drittes Tor für Lindberg.
22'
15:29
Alexander Pettersson
2 Minuten für Alexander Petersson (Rhein-Neckar Löwen)
Harte Entscheidung, da hätte man auch mit einer Gelben-Karte verwarnen können!
21'
15:26
Patrick Groetzki
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 8:6 durch Patrick Groetzki
Patrick Groetzki gewinnt den Ball und wirft auf das leere Tor.
20'
15:25
Der Füchse Torwart wird durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzt. Leeres Tor!
19'
15:22
Johan Koch
Tor für Füchse Berlin, 8:5 durch Johan Koch
Paul Drux mit einem Traumanspiel an den Kreis.
18'
15:21
Fabian Wiede
Tor für Füchse Berlin, 7:5 durch Fabian Wiede
Wiede mit einer Einzelaktion durch die Mitte. Da zeigt er schnelle Beine und kämpft sich locker durch die Abwehr.
16'
15:19
Johan Koch
Tor für Füchse Berlin, 6:5 durch Johan Koch
Wiede steckt am Kreis auf Koch durch. Er lässt sich rückwärts in den Kreis fallen und schließt cool ab.
14'
15:17
Steffen Fäth
Tor für Füchse Berlin, 5:3 durch Steffen Fäth
Was für eine Granate aus dem Handgelenk. Ansatzlos knallt er den Ball oben rechts in den Giebel!!
13'
15:16
Andy Schmid
7-Meter verworfen von Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) Zweite 7-Meter Parade von Heinevetter. Der Deutsche Nationalspieler ist in Topform!
10'
15:13
Guðjón Valur Sigurðsson
7-Meter verworfen von Guðjón Valur Sigurðsson (Rhein-Neckar Löwen) Heini ist wieder zur Stelle. Der Keeper ist "on Fire"!!
11'
15:13
Kim Ekdahl Du Rietz
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
7'
15:07
Der "doppelte" Heinevetter pariert erst gegen den Rückraumwurf und anschließend gegen Pekeler.
3'
15:03
Mattias Zachrisson
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Mattias Zachrisson
Palicka ist dran, der Ball trudelt durch die Beine ins Tor.
60'
14:52
Fazit:
Die Berliner Füchse setzten sich im Nachholspiel vom 21. Spieltag deutlich mit 29:23 gegen den amtierenden deutschen Meister und aktuellen Pokalsieger, die Rhein-Neckar Löwen, durch. Der Fuchsbau bleibt für die Gäste aus Mannheim kein Ort den man gerne bereist, nachdem die letzten Gastspiele in der Max-Schmeling Halle bereits nicht von Erfolg gekrönt waren, wurden die Löwen heute deutlich besiegt und man konnte Revanche für das Hinspiel nehmen. Die Berliner waren von Anfang an die bessere Mannschaft und beherrschten im ersten Spielabschnitt deutlich die ersten 20 Minuten. Nachdem ein vier Tore Vorsprung vor der Halbzeit noch auf einen Treffer reduziert werden konnte, kamen die Füchse deutlich aggressiver und cleverer aus der Kabine und setzten sich im zweiten Abschnitt von Minute zu Minute mehr ab. Die Rhein-Neckar Löwen probierten mit mehreren Umstellungen in der eigenen Abwehr 5:1 und 6:0, Herr der Lage zu werden und gegen den heute starken Angriff der Berliner ein gutes Mittel zu finden, die Umstellungen blieben aber erfolgslos und verunsicherten die eigene Abwehrreihe am meisten. Im Angriff der Löwen fiel die große Abhängigkeit von Schmid deutlich ins Gewicht, der Angreifer konnte heute nicht überzeugen und so waren Andere gefragt. Die scheiterten zumeist am besten Spieler auf dem Parkett, dem Schlussmann der Füchse, Silvio Heinevetter. Die Meisterschaft ist damit wieder offen und die Rhein-Neckar Löwen müssen die nächste Spiele zeigen, dass sie den Meister-Hattrick wirklich wollen. Die Berliner Füchse melden mit dem Sieg die eigenen Ansprüche für die internationalen Wettkämpfe an und vielleicht auch noch für die Meisterschaft? Die nächsten Spiele werden es zeigen. Bis zum nächsten Mal!
60'
14:38
Spielende
59'
14:37
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 29:23 durch Hans Lindberg
58'
14:34
Der Held der Halle ist hier leicht auszumachen. 17. Parade von Heinevetter. Das wars für die Löwen, damit ist auch die letzte Chance auf einen Punkt dahin. Das Spiel werden die Hausherren jetzt locker über die Zeit wuppen.
57'
14:32
Harald Reinkind
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 28:23 durch Harald Reinkind
56'
14:32
Die Max-Schmeling-Halle erhebt sich. Die Füchse spielen die Zeit jetzt clever runter.
55'
14:30
Absolute Höchststrafe, Heinevetter hält einen Wurf von Reinkind fest und streckt das Spielgerät wie eine Trophäe in den Hallenhimmel. Die Halle feiert ihn lautstark.
54'
14:29
Rafael Baena
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 27:22 durch Rafael Baena Gonzales
52'
14:25
Filip Taleski
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:21 durch Filip Taleski
51'
14:24
Rafael Baena
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 26:20 durch Rafael Baena Gonzales
50'
14:24
Parade Nummer 16 von Silvio Heinevetter!!! Die Abwehr steht und wenn der Angreifer dann durch das Spinnennetz kommt, schnappt der Keeper meistens zu und schmeißt sich mit allem was er hat in die Würfe. Weltklasse.
49'
14:21
Patrick Groetzki
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 25:19 durch Patrick Groetzki
46'
14:19
Eine knappe Viertelstunde noch auf der Uhr. Die Berliner spielen heute wirklich tollen Handball. Im Angriff bleiben sie cool und kommen meistens zum Torerfolg, hinten ist Heinevetter immer wieder zur Stelle und nervt somit die Löwen Angreifer.
46'
14:18
Dritte und letzte Auszeit bei den Löwen. Der Coach ist unzufrieden und macht seinen Jungs eine lautstarke Ansage und peitscht sie nochmal für die letzten 15 Minuten an.
46'
14:16
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 23:18 durch Mads Mensah Larsen
45'
14:16
Johan Koch
Tor für Füchse Berlin, 23:17 durch Johan Koch
45'
14:15
Rafael Baena
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 22:17 durch Rafael Baena Gonzales
44'
14:15
Kevin Struck
Tor für Füchse Berlin, 22:16 durch Kevin Struck
44'
14:14
Die Rhein-Neckar Löwen machen die Meisterschaft nochmal auf. Was für ein Auftriff der Berliner. Das Überzeugt heute jegliche Kritiker.
43'
14:13
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 21:16 durch Hans Lindberg
43'
14:12
Hendrik Pekeler hat Glück und schrammt an einer Zeitstrafe vorbei. Die Berliner Bank ist außer sich.
42'
14:11
In doppelter Unterzahl gelingt Heinevetter die Parade Nummer 14. Das Hätten die Löwen besser spielen müssen.
42'
14:10
Jakov Gojun
2 Minuten für Jakov Gojun (Füchse Berlin)
41'
14:10
Zeitstrafe bei den Löwen vorbei, damit wieder volle "Manpower" bei den Gästen.
41'
14:09
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 19:16 durch Mads Mensah Larsen
40'
14:07
In Unterzahl nehmen die Gäste natürlich den Schlussmann vom Feld und ergänzen mit einem weiteren Feldspieler.
39'
14:03
Paul Drux
Tor für Füchse Berlin, 19:15 durch Paul Drux
38'
14:03
Überragende Parade von Heinevetter gegen Ekdahl du Rietz. Die Halle feiert den Schlussmmann.
38'
14:02
Paul Drux
Tor für Füchse Berlin, 18:15 durch Paul Drux
37'
14:02
Hendrik Pekeler
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 17:15 durch Hendrik Pekeler
36'
14:01
Hendrik Pekeler
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 16:14 durch Hendrik Pekeler
36'
14:01
Leeres Tor bei den Löwen, daher sieben Spieler auf dem Spielfeld.
35'
14:00
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 16:13 durch Hans Lindberg
33'
13:58
Silvio Heinevetter
Tor für Füchse Berlin, 14:12
32'
13:57
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 13:12 durch Mads Mensah Larsen
31'
13:56
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 13:11 durch Hans Lindberg
31'
13:55
Willkommen zurück zur zweiten Hälfte im Spitzenspiel im Fuchsbau in Berlin. Es wird spannend, wer bei dieser aufgeheizten Stimmung im Spitzenspiel die Nerven behält und sich am Ende die wichtigen Punkte sichert.
31'
13:55
Beginn 2. Halbzeit
30'
13:50
Halbzeitfazit:
Das Gipfeltreffen der Handball Bundesliga geht mit einer knappen Halbzeitführung für die Berliner Füchse 12:11 gegen die Rhein-Neckar Löwen in die Pause. Der Fuchsbau war in den ersten 30 Minuten voll da und hat die Gastgeber insbesondere in den ersten 20 Minuten beflügelt. Im Angriff spielten die Füchse solide und in der Abwehr überragte Silvio Heinevetter im Kasten der Hausherren. Der Nationalspieler scheint an diesen Nachmittag besonders heiß zu sein und parierte oftmals Weltklasse. Nach der Umstellung in der Löwen Abwehr auf 5:1, zeigten sich die Berliner stark beeindruckt und die Mannheimer kamen durch einen 3:0 Lauf auf 11:11 heran. Die knappe Pausenführung ist für die Füchse durchaus verdient, im zweiten Durchgang müssen sie leider auf den verletzten Steffen Fäth (Innenbandriss im Knie), verzichten. Die Löwen werden sich nochmal voll reinhauen und wenn sich der Angriff verbessert, ist für den Pokalsieger noch alles drin. Es warten noch spannende 30 Minuten auf uns. Bis gleich.
30'
13:40
Ende 1. Halbzeit
29'
13:39
Guðjón Valur Sigurðsson
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:11 durch Guðjón Valur Sigurðsson
29'
13:39
Obwohl die Löwen auf 7 Spieler aufstocken und ihren Torwart für den Angriff rausnehmen gelingt der Ausgleich nicht.
27'
13:37
Auszeit bei den Füchsen! Die Umstellung in der Löwen Abwehr auf 5:1 zeigt Wirkung und verunsichert die Hausherren im Angriff. Nach dem 3:0 Lauf der Löwen ist es nur noch ein Tor Vorsprung für die Berliner.
27'
13:36
Mads Mensah
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 11:10 durch Mads Mensah Larsen
25'
13:34
Die Löwen stellen in der Abwehr auf 5:1 um und setzen im Tor auf Appelgren.
24'
13:32
Zweite Auszeit bei den Löwen. Die Stimmung ist aufgeheizt. Da muss mehr kommen von den Mannheimern wenn man hier gegen die guten Berliner noch Punkte mitnehmen will.
24'
13:31
Paul Drux
Tor für Füchse Berlin, 11:7 durch Paul Drux
23'
13:30
Leeres Tor bei den Löwen und trotzdem nur mit 5 Mann auf dem Parkett!
22'
13:29
Die Löwen somit kurzzeitig mit Doppelter Unterzahl.
22'
13:28
Jerry Tollbring
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 9:7 durch Jerry Tollbring
21'
13:27
Kim Ekdahl Du Rietz
2 Minuten für Kim Ekdahl Du Rietz (Rhein-Neckar Löwen)
21'
13:27
Mattias Zachrisson
Tor für Füchse Berlin, 9:6 durch Mattias Zachrisson
19'
13:24
Steffen Fäth bleibt nach einem Zusammenprall auf dem Parkett liegen. Der Nationalspieler muss leider mit einer Knieverletzung das Spielfeld in Richtung Kabine verlassen. Herber Rückschlag für die Berliner.
19'
13:23
Paul Drux
2 Minuten für Paul Drux (Füchse Berlin)
17'
13:20
Silvio Heinevetter mit seiner siebten Parade!!!! Diesmal schnappt er sich einen Ball von Andy Schmid.
15'
13:19
Andy Schmid
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:5 durch Andy Schmid
15'
13:19
Die erste Viertelstunde ist rum. Die Berliner mit einem starken Auftritt und einem super aufgelegten Torwart. Die Löwen wirken Nervös und ein wenig zu locker.
14'
13:18
Kim Ekdahl Du Rietz
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 5:4 durch Kim Ekdahl Du Rietz
12'
13:16
Wiede nagelt das Leder an den Querbalken.
12'
13:15
Andy Schmid
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 4:3 durch Andy Schmid
11'
13:13
Steffen Fäth
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Steffen Fäth
9'
13:10
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Hans Lindberg
8'
13:10
Leeres Tor bei den Füchsen. Heini geht raus und der Coach füllt auf 6 auf.
8'
13:09
Silvio Heinevetter ist voll da!! Er wird mit jeder Minute größer und hält in Unterzahl gegen Patrick Groetzki.
7'
13:08
Steffen Fäth
2 Minuten für Steffen Fäth (Füchse Berlin)
6'
13:06
Kevin Struck
Gelbe Karte für Kevin Struck (Füchse Berlin)
5'
13:06
Palicka pariert super gegen Wiede. Ballbesitz für die Löwen.
5'
13:05
Alexander Pettersson
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 2:2 durch Alexander Petersson
4'
13:04
Hans Lindberg
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Hans Lindberg
2'
13:03
Erste Parade von Silvio Heinevetter!!!
1'
13:01
Patrick Groetzki
Tor für Rhein-Neckar Löwen, 0:1 durch Patrick Groetzki
1'
13:01
Der Anwurf ist erfolgt, Füchse gegen Löwen, wer holt die Punkte in Berlin?
1'
13:00
Spielbeginn
12:46
Wir erwarten gleich ein ganz heißes Duell im Fuchsbau. Die Berliner werden wieder um jeden Ball kämpfen und beißen und unbedingt einen Heimsieg einfahren wollen. Die Löwen hingegen wollen mit ihrer Klasse und mit dem nötigen Kampf zwei weitere Punkte für das Double holen. Wir sind gespannt und freuen uns auf eine hoffentlich spannende Partie.
12:36
An die Hinspiel-Partie erinnern sich die Füchse sicher ungerne. Im Dezember letzten Jahres gingen sie gegen die Löwen mit 23:37 in der SAP Arena unter. Die Berliner brennen auf die Revanche und wollen die „Abreibung der Saison“ aus dem Gedächtnis streichen. Im Fuchsbau tun sich die Löwen traditionell ehr schwer, so auch in den jüngsten zwei Duellen. März 2017 stand es 30:30 und im Mai 2016 24:20 für die Füchse.
12:30
Die Füchse Berlin haben am letzten Spieltag in der Handball-Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und bei der HSG Wetzlar auch ohne zahlreiche Führungsspieler gewonnen. Durch den ungefährdeten 31:26-Sieg rückten die Hauptstädter an den Tabellendritten SC Magdeburg heran, der beim heutigen Gegner, Rhein-Neckar Löwen, mit 29:34 unterlag. Trainer Velimir Petkovic lobte im Nachgang insbesondere die Moral und den Teamgeist seiner Mannschaft, „Wir haben keinen Spieler, der sich nicht für den Verein opfern würde. Die Moral ist unglaublich, die das Plus gegenüber anderen Teams.“
12:27
Die Rhein-Neckar Löwen gewannen am letzten Wochenende erstmals den DHB-Pokal und führen aktuell auch die Bundesliga an. Der frisch gekrönte Pokalsieger gewann unter der Woche am 31. Spieltag 34:29 (18:14) gegen den SC Magdeburg und führt nun mit 50:8 Punkten vor der SG Flensburg-Handewitt (50:12). Die Löwen haben zwei Partien weniger absolviert als der härteste Verfolger aus dem Norden und nach dem Sieg im ersten von zwei Schlüsselspielen weiter alle Trümpfe in der Hand. Mit zwei weiteren Punkten heute in Berlin würde man dem Titel-Hattrick und dem angestrebten Double einen großen Schritt näher kommen, da dann „auf dem Papier“ vier einfachere Aufgaben zum Saisonabschluss warten.
12:25
Einen schönen Nachmittag aus Berlin. Im Topspiel der DKB Handball-Bundesliga empfangen die Füchse Berlin die Rhein-Neckar Löwen zum Nachholspiel des 21. Spieltages. Der Anwurf in der Max-Schmeling-Halle erfolgt um 15 Uhr.
Weiterlesen
21. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Frisch Auf! Göppingen
Frisch Auf! Göppingen
Göppingen
24
8
TuS N-Lübbecke
TuS N-Lübbecke
Lübbecke
19
6
19:00
Do, 15.02.
Beendet
SG Flensburg-Handewitt
SG Flensburg-Handewitt
Flensburg-H
33
17
MT Melsungen
MT Melsungen
Melsungen
29
16
19:00
Do, 15.02.
Beendet
TBV Lemgo Lippe
TBV Lemgo
Lemgo
24
12
HC Erlangen
HC Erlangen
Erlangen
24
8
19:00
Do, 15.02.
Beendet
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
25
9
HSG Wetzlar
HSG Wetzlar
Wetzlar
26
12
19:00
Do, 15.02.
Beendet
TVB 1898 Stuttgart
TVB 1898 Stuttgart
TVB Stuttgart
26
13
TSV Hannover-Burgdorf
TSV Hannover-Burgdorf
Hannover-B.
33
15
19:00
Do, 15.02.
Beendet
SC DHfK Leipzig
SC DHfK Leipzig
DHfK Leipzig
22
8
SC Magdeburg
SC Magdeburg
Magdeburg
23
11
20:30
Sa, 17.02.
Beendet
VfL Gummersbach
VfL Gummersbach
Gummersbach
31
17
Die Eulen Ludwigshafen
Die Eulen Ludwigshafen
Ludwigshafen
26
11
12:30
So, 18.02.
Beendet
TSV GWD Minden
TSV GWD Minden
GWD Minden
35
17
TV 05/07 Hüttenberg
TV 05/07 Hüttenberg
Hüttenberg
28
14
15:00
So, 18.02.
Beendet
Füchse Berlin
Füchse Berlin
Berlin
29
12
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar
23
11
15:00
So, 13.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SG Flensburg-HandewittSG Flensburg-HandewittFlensburg-H342725993:85114256:12
2Rhein-Neckar LöwenRhein-Neckar LöwenRhein-Neckar3427161043:83820555:13
3Füchse BerlinFüchse BerlinBerlin342536968:8759353:15
4SC MagdeburgSC MagdeburgMagdeburg3424281037:92711050:18
5THW KielTHW KielTHW Kiel342419989:85413549:19
6TSV Hannover-BurgdorfTSV Hannover-BurgdorfHannover-B.342239953:9005347:21
7MT MelsungenMT MelsungenMelsungen3419312952:8876541:27
8SC DHfK LeipzigSC DHfK LeipzigDHfK Leipzig3417314867:8541337:31
9TBV Lemgo LippeTBV LemgoLemgo3413813882:932-5034:34
10Frisch Auf! GöppingenFrisch Auf! GöppingenGöppingen3412715903:909-631:37
11HSG WetzlarHSG WetzlarWetzlar3413417896:8841230:38
12TSV GWD MindenTSV GWD MindenGWD Minden349817896:968-7226:42
13HC ErlangenHC ErlangenErlangen348917844:932-8825:43
14TVB 1898 StuttgartTVB 1898 StuttgartTVB Stuttgart348422852:959-10720:48
15VfL GummersbachVfL GummersbachGummersbach348026841:950-10916:52
16Die Eulen LudwigshafenDie Eulen LudwigshafenLudwigshafen346325828:946-11815:53
17TuS N-LübbeckeTuS N-LübbeckeLübbecke344624778:913-13514:54
18TV 05/07 HüttenbergTV 05/07 HüttenbergHüttenberg343724845:988-14313:55
  • Champions League
  • EHF-Cup
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen