
Wir schreiben den 27. Februar 2005, 3. Runde der UEFA-Cup-Saison 2004/05: Die Austria trat nach einem 0:0 im Hinspiel gegen die siegessicheren Spieler von Athletic Bilbao als krasser Außenseiter an. Niemand mochte an einen Auswärtssieg der "Violetten" glauben. Doch im Estadio San Mamés blühten die Veilchen erst richtig auf. Ein unglaublicher 2:1-Auswärtssieg ebnete der Wiener Austria den Weg bis in das Viertelfinale des UEFA-Cups. Es war dies die erste Heimniederlage der stolzen Basken seit deren Europacupdebüt im Jahre 1956! Ein Faktum, welches die Spieler auf beiden Seiten bestimmt bis heute nicht vergessen haben. Doch betrachtet man den aktuellen Kader der Austria, fällt auf, dass nur noch wenige von damals bei diesem Team aktiv sind. "Während bei den Basken mit Yeste, Iraola, Orbaiz, Etxeberria, Gurpegi und Llorente gleich sechs Akteure beim damaligen Erfolg der Austria bereits auf dem Platz standen, ist bei den Veilchen kein einziger Spieler von diesem Europacup-Fight mehr im Kader zu finden." Nur Szabolcs Safar schien damals im Austria-Kader auf, doch zu einem Einsatz des einstigen ungarischen Teamkeepers kam es nicht.
Der Gegner der Violetten ist ein traditionsgeladener Fußballklub. Folgende Daten muten fast unmöglich an, doch die Rot-Weißen sind seit Gründung der Primera División im Jahre 1927 immer in der höchsten Liga Spaniens präsent gewesen: Bisher gewann man auf nationaler Ebene 8 Meistertitel und eindrucksvolle 24 Pokaltitel. Die "Los Leones" gelten als fußballerisches Aushängeschild des Baskenlandes. Deshalb werden ausschließlich baskische Spieler, oder jene die in der Jugend bei baskischen Teams spielten, verpflichtet. Da man sich dabei auf die historischen sowie kulturellen Landesgrenzen (einschließlich der französischen Territorien) stützt, fand beispielsweise Bixente Lizarazu Zugang zu den Spaniern. Diese eigentümlich wirkende Transferpolitik wird bis heute konsequent fortgeführt. Der einstige Granada-Legionär Thomas Parits meint dazu: "Es ist schon eine beachtliche Leistung, wenn man dennoch in nahezu jedem Jahr eine bedeutende Rolle in dieser starken Liga einnehmen kann." Der Kapitän der "Rojiblancos" Joseba Etxeberria spielte in der letzten Saison, aus Dank und Loyalität gegenüber dem Verein, gratis. Ein sympathisches Kuriosum im millionenschweren Fußballgeschäft...
Die Wiener reisen ersatzgeschwächt in die baskische "Kathedrale". Nach dem fixen Fehlen von Okotie, Hattenberger, Junuzovic und Baumgartlinger erwischte es zuletzt Mittelfeldregisseur Milenko Acimovic. Trainer Karl Daxbacher wird sich eine besondere Taktik für das Auftaktspiel in der Europa-League-Gruppenphase ausdenken müssen, denn die Spanier werden bestimmt einen Sturmlauf auf das Tor der Wiener starten. Daxbacher ist vom Kollektiv der Basken tief beeindruckt. Laut seiner "Spionagereise" ist der baumlange Sturmtank Fernando Llorente der gefährlichste Spieler. Der quirlige Jungstar Iker Muniain gilt als Zukunftshoffnung, doch es sollte gesagt sein, dass sich jeder Akteur in den Dienst des Teams stellt. "Fußballerisch stehen sie nicht so viel über uns, wie man es von einer spanischen Truppe erwarten würde. Sie setzen auf körperliche Tugenden."
Das Team von Trainer Joaquín Caparrós ist ideal in die aktuelle Meisterschaft gestartet. Zwei 1:0-Erfolge gegen Espanyol und Xerez katapultierten die Basken nach den ersten beiden Spieltagen auf Platz 4. In der Play-off-Runde zur Europa-League-Gruppenphase war Tromsö IL ein harter Gegner. Nach einem mageren 3:2-Heimsieg reichte in Norwegen ein 1:1 gegen die Mannschaft aus dem hohen Norden. Die Austria ist nach der Niederlage gegen Kärnten etwas geknickt, doch allein die tolle Stimmung im Estadio San Mamés wird die jungen Veilchen zu höheren Leistungen anspornen.
| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 6 | 5 | 1 | 0 | 17:6 | 11 | 16 |
| 2 | ![]() | Athletic Club | Athletic | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:8 | 2 | 10 |
| 3 | ![]() | CD Nacional | CD Nacional | 6 | 1 | 2 | 3 | 11:12 | -1 | 5 |
| 4 | ![]() | Austria Wien | Austria Wien | 6 | 0 | 2 | 4 | 4:16 | -12 | 2 |







































