
Salzburg muss heute im Europa-League-Spiel gegen Levski Sofia gewinnen, um die Verfolger Lazio Rom und Villarreal weiterhin auf Distanz zu halten. Gegen den bulgarischen Rekordmeister und aktuellen Titelträger hofft man auf eine Fortsetzung der zuletzt gezeigten Siegesserie. Nach den Erfolgen über Lazio Rom und Villarreal CF rechnet die Fußball-Öffentlichkeit bereits mit drei Punkten gegen die Bulgaren. Doch Vorsicht ist geboten: Angeschlagene Gegner gelten trotzdem als besonders gefährlich. Da Levski Sofia in der Champions-League-Qualifikation vorzeitig scheiterte, und obendrein in der Gruppenphase der Europa-League noch kein Torerfolg gelang, wurde Trainer Radostin Dostanic kurzerhand gefeuert. Interimstrainer Georgi Ivanov leitet derzeit das Training des beliebtesten bulgarischen Fußballvereines. Salzburg-Coach Huub Stevens tritt aus diesem Grund sofort auf die Euphoriebremse und warnt, \"vor einem zusätzlichen Schub für den bulgarischen Meister\". Besonders die Niederlage gegen die Austria zwingt den Niederländer zu dieser Annahme. \"Lewski spielt nicht umsonst seit Jahren international, das ist eine technisch sehr gute Mannschaft. Und der Trainerwechsel kann sehr viel bewirken, diese Effekte kennen wir alle.\" Die Schlappe gegen die Wiener \"Veilchen\" hat man ausreichend analysiert, deshalb ist man trotzdem zuversichtlich im hinblick auf das Duell gegen die Bulgaren. Bezüglich der Aufstellung sei folgendes erwähnt: Nelisse, Pitak und Mahop werden definitiv fehlen, hinter dem Einsatz von Janko und Pokrivac steht ein großes Fragezeichen.
Der Gegner Levski Sofia wurde 1914, in Anlehnung an \"Wasill Lewski\", gegründet. Der Verein gilt als Aushängeschild des bulgarischen Klubfußballs und ist (neben CSKA Sofia) mit 26 Meistertitel und 13 Pokalsiegen das erfolgreichste Team des Landes. Als aktueller Titelträger ist man derzeit in der Meisterschaft nur auf Platz 9 gereiht. Obendrein bot man im Europapokal eher schlechte Leistungen. Der Trainerwechsel beim \"Verein des Volkes\" kam demnach nicht überraschend.
Die Salzburger werden alles versuchen, um weiter auf der Erfolgswelle schwimmen zu können. Trotz der Niederlage gegen die Austria ist der amtierende Meister weiterhin auf Titelkurs. Bleibt nur noch zu hoffen, dass Marc Janko von Beginn an spielen kann und den \"Bullen\" ein ähnlich tolles Spiel wie gegen Villarreal gelingen wird.
| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Salzburg | Salzburg | 6 | 6 | 0 | 0 | 9:2 | 7 | 18 |
| 2 | ![]() | Villarreal CF | Villarreal | 6 | 3 | 0 | 3 | 8:6 | 2 | 9 |
| 3 | ![]() | Lazio Rom | Lazio Rom | 6 | 2 | 0 | 4 | 9:10 | -1 | 6 |
| 4 | ![]() | Levski Sofia | Levski | 6 | 1 | 0 | 5 | 1:9 | -8 | 3 |







































