Der SK Sturm Graz gastiert heute im Zuge der Europa-League-Gruppenphase bei Panathinaikos in Athen. Die Grazer Delegation rechnet sich durchaus Chancen auf einen Punktegewinn aus, vor allem aufgrund des Auswärtsspieles gegen Galatasaray ist man mit viel Selbstvertrauen in Griechenland gelandet. Ein weiteres Detail am Rande: Die \"Blackies\" sind in der laufenden Europa-League-Saison auswärts noch ohne Niederlage. Die Aufgabe wird aber für die Grazer nicht einfach. Beide Teams wollen im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg punkten. Im Lager der Grazer erwartet man kreativ spielende Griechen, die mit vielen tollen Einzelspielern auflaufen werden. Sturm-Trainer Franco Foda räumt aber ein, dass seine Mannschaft gut auf den Gegner eingestellt ist. Der wiedergenesenen Mario Hass und Fabian Lamotte werden nicht ins Spiel gebracht. Dazu meint Sportdirektor Oliver Kreuzer: \"Beide tasten sich wieder heran, müssen aber erst den Rhythmus finden und Spielpraxis sammeln. Sie sind noch nicht so weit.\" Auf der gegnerischen Seite erwartet Panathinaikos-Coach Henk ten Cate eine defensiv spielende Sturm-Mannschaft. \"Ein schwerer Gegner, der sehr defensiv spielen, sehr kompakt stehen wird.\" Der Niederländer meint, dass seine Mannschaft viel Druck erzeugen wird müssen, um die Konterangriffe der Gäste unterbinden zu können.
Der Pan-Athener-Sportklub ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußball-Klubs in Griechenland. Mit 19 Meistertiteln und 16 Pokalsiegen gehört man zur nationalen Elite. Jugendarbeit wird hier sehr groß geschrieben, sodass man viele Eigenbauspieler in die Topligen Europas exportieren konnte. 1971 standen \"die Grünen\" gar im Finale des Europapokals der Meister, verloren hier aber gegen Ajax Amsterdam mit 0:2. Der letzte Meistertitel wurde 2004 errungen, wobei Trainer ten Cate nun mit einigen Topspielern unbedingt den Titel holen möchte. Cisse, Karagounis, Katsouranis, Leto, Ninis, Salpingidis und Simão sind die wohl bekanntesten Namen der Athener. Mit diesen Stars will Panathinaikos nicht nur den nationalen Titel holen, sondern auch Sturm Graz im Kampf um den Aufstieg besiegen. In der aktuellen Meisterschaft ist man derzeit ungeschlagen auf Rang 1 platziert. Über die Champions-League-Qualifikation gelangte man in die Guppenphase der Europa League. Hier verlor man zum Auftakt zu Hause gegen Galatasaray 1:3 und siegte auswärts über Dinamo Bukarest mit 1.0.
In der Saison 2000/2001 traf man einander bereits in der Champions League. Damals waren die Grazer in Athen mit 2:1 die bessere Mannschaft und siegten obendrein im Heimstadion mit 2:0. Ob das Spiel heute ähnlich positiv enden wird, bleibt offen, doch die Sturm-Mannschaft hat Selbstvertrauen. Vor allem der Sieg in der Meisterschaft gegen Rapid Wien spornt das Team weiter an. Für Trainer Foda sind Rapid und Panathinaikos zwei verschiedene Teams, was die Aufgabe nur noch schwieriger macht. Daniel Beichler spricht diesbezüglich wohl stellvertretend für die gesamte Mannschaft: \"Trotzdem sind wir zu 100% davon überzeugt, dass wir (...) Minimum einen Punkt hier holen werden!\"
# | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Galatasaray | Galatasaray | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:4 | 8 | 13 |
2 | ![]() | Panathinaikos Athen | Panathinaikos | 6 | 4 | 0 | 2 | 7:4 | 3 | 12 |
3 | ![]() | FC Dinamo Bucureşti | Dinamo Bucurest | 6 | 2 | 0 | 4 | 4:12 | -8 | 6 |
4 | ![]() | Sturm Graz | Sturm Graz | 6 | 1 | 1 | 4 | 3:6 | -3 | 4 |