Suche Heute Live
Super League

Super League
Fußball
(M)

8. Spieltag
Sa, 04.10.2025, 18:00 Uhr
Beendet
90'+8
20:07
Verabschiedung
Das war's aus der Ostschweiz. Ich wünsche noch einen schönen restlichen Abend und ein weiteres schönes Wochenende.
20:00
Ausblick
In der kommenden Woche legt die Super League eine Pause für die WM-Qualifikation ein. Weiter geht es am Wochenende des 18. und 19. Oktober. Dann gastiert St. Gallen am Sonntag bei YB in Bern, während Thun bereits am Samstag Servette im eigenen Stadion empfängt.
19:55
Fazit 2. Halbzeit
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit fanden beide Teams sofort ins Spiel. Zuerst versuchte sich Matoshi mit einem Abschluss, verzog jedoch deutlich. Im direkten Gegenstoss eroberte Vogt den Ball von Bamert, zog aus spitzem Winkel ab, setzte den Schuss aber ebenfalls zu hoch an. Der offene Schlagabtausch ging also weiter. Spannend war zu beobachten, wie St. Gallen mit dem Rückstand umging. Es brauchte Druck, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzwingen, doch genau das schnelle Umschaltspiel mit etwas mehr Raum liegt dem FC Thun. Bis zur 64. Minute gelang den Espen wenig Nennenswertes, bis Christian Witzig frech per Aufsetzer abzog. Steffen hatte Mühe mit dem Schuss und liess den Ball nur unsauber nach vorne abprallen. Dort stand der eingewechselte Baldé, traf jedoch nur den Pfosten. Die Kugel prallte zurück ins Spiel, wurde von Franke leicht abgefälscht und landete genau vor Witzigs Füssen, der im zweiten Versuch einschob. Der Jubel währte jedoch nicht lange: Der VAR meldete sich, denn bei Witzigs erstem Schuss stand Baldé minimal im Abseits – der Treffer wurde korrekterweise zurückgenommen. Von da an war die Luft beim FCSG etwas raus. Trotz grossem Anlaufen gelang der Ausgleich nicht mehr. Thun lauerte weiter auf Konter und verwertete sogar einen davon durch Imeri, allerdings aus Abseitsposition. So schlägt der Berner Aufsteiger den Ostschweizer Leader, womit der Leader-Fluch auch in dieser Saison weiterbesteht: Keine Mannschaft, die diese Saison als Tabellenführer in ein Spiel ging, konnte gewinnen.
90'+8
19:55
Spielende
Und dann ist Schluss in der Ostschweiz! Thun bezwingt den Leader und entführt die drei Punkte!
90'+8
19:53
Wir sind bereits in der achten Minute der Nachspielzeit angekommen und die Partie läuft noch immer – sicherlich wegen der Rudelbildung zuvor. Doch selbst nach diesen acht Minuten gelingt den Espen weiterhin wenig.
90'+6
19:53
Gleich noch einmal der FC Thun! Reichmuth zieht aus spitzem Winkel ab, doch Zigi ist zur Stelle und pariert den Schuss.
90'+5
19:52
Schneller Konter der Gäste: Nach einem weiten Ball kann Imeri völlig frei losziehen. Der Sommerneuzugang lässt sich allein vor Zigi nicht zweimal bitten und schiebt den Ball ins Tor. Doch sofort geht die Fahne hoch – Imeri stand im Abseits.
90'+4
19:51
Hoch und weit ist nun das Mittel der Hausherren, allerdings kommen sie damit bislang nicht weit.
90'+3
19:50
Es wird hektisch! Nach einem Foul direkt vor der Espen-Spielerbank entbrennt ein grosses Gerangel mit kräftigem Schubsen. Fähndrich behält jedoch die Übersicht und schafft es, die Situation zu beruhigen. Boukhalfa und Franke werden schlussendlich verwarnt.
90'
19:49
Mindestens sechs Minuten gibt es noch obendrauf – passiert hier in der Ostschweiz noch etwas?
90'
19:48
Es geht jetzt alles über den Kampf! Gleich beide Mittelfeldmotoren Bertone und Käit holen sich Gelb ab.
89'
19:48
Gelbe Karte, Mattias Käit, FC Thun
89'
19:46
Gelbe Karte, Leonardo Bertone, FC Thun
87'
19:43
Für einmal sind einige St. Galler in die Box vorgedrungen und Baldé kann nach einem Dribbling den Ball an den Mitspieler bringen. Aus dem Rückraum zieht Gaal ab, doch Steffen reagiert glänzend und pariert stark.
85'
19:43
Unverhofft taucht auf der Gegenseite Imeri zum Abschluss auf. Mit einem feinen Schlenzer versucht es die YB-Leihgabe, doch der Ball zischt rechts am Tor vorbei.
84'
19:39
Wenige Minuten nach dem vermeintlichen 2:2 durch Witzig bäumten sich die Ostschweizer noch einmal auf, doch der Schwung verpuffte schnell wieder. Nun geht kaum noch was nach vorne beim Heimteam.
82'
19:39
Nach einem Zusammenprall zwischen Heule und Neziri bleiben beide am Boden liegen und brauchen Pflege. Beide können aber wohl weitermachen.
80'
19:37
Doppelwechsel FC Thun
Nächster Doppelwechsel bei den Gästen: Ibayi und Rastoder haben Feierabend, während für die letzten Minuten Labeau und Rupp ran dürfen.
80'
19:36
Nächste Konterchance für die Thuner: Ibayi verlagert das Spiel nach links auf Imeri, der den Ball zusammen mit Matoshi behaupten kann. Am Ende gelangt die Kugel zurück zu Ibayi, der aus spitzem Winkel jedoch nicht an Zigi vorbeikommt.
79'
19:35
Für einmal findet Neziri an der Strafraumgrenze eine Lücke und zögert nicht, sondern zieht direkt ab. Der Kosovare setzt jedoch zu hoch an und der Ball segelt deutlich drüber.
77'
19:33
Zum aktuellen Zeitpunkt setzt sich der Leaderfluch auch in dieser Saison fort. Keine Mannschaft, die diese Saison als Tabellenführer in ein Spiel ging, konnte gewinnen und auch der FCSG scheint heute daran nichts ändern zu können.
75'
19:31
Dreifachwechsel FC St.Gallen 1879
Auch Enrico Maassen erkennt kurz vor Schluss Handlungsbedarf und wechselt dreifach: Witzig, Okoroji und Vogt machen Platz für Ouattara, Efekele und Konietzke.
72'
19:30
Nächste heikle Szene: Boukhalfa liegt nach einem Duell mit Heule im Strafraum am Boden. Die Wiederholung zeigt jedoch, dass Heule kein Foul begangen hat, sodass sich auch Boukhalfas Reklamationen in Grenzen halten.
70'
19:29
Doppelwechsel FC Thun
Lustrinelli erkennt, dass Handlungsbedarf besteht. Daher bringt er Imeri und Reichmuth für Matoshi und Meichtry ins Spiel.
68'
19:27
Gelbe Karte, Hugo Vandermersch, FC St.Gallen 1879
Jetzt hat Thun und vor allem Bamert richtig Glück! Der bereits verwarnte Bamert schlägt nach einem Spielunterbruch den Ball weg, kommt aber ohne Gelb davon, sehr zum Unmut des Ostschweizer Publikums und von Hugo Vandermersch. Für ihn gibt es stattdessen die Gelbe Karte für das Reklamieren.
66'
19:26
St. Gallen bleibt dennoch weiter am Drücker, denn die Espen haben nun Blut geleckt.
64'
19:20
Wenn keine Ideen da sind, probiert man es einfach aus der Distanz! Das dachte sich Christian Witzig und zieht frech per Aufsetzer ab. Steffen hat Probleme mit dem Schuss und lässt den Ball nur unsauber nach vorne abprallen. Dort steht der eingewechselte Baldé, trifft jedoch nur den Pfosten. Die Kugel prallt zurück ins Spiel, wird von Franke leicht abgefälscht und landet genau vor Witzigs Füssen, der im zweiten Versuch einschiebt. Der Jubel währt jedoch nicht lange, denn der VAR meldet sich: Bei Witzigs erstem Schuss stand Baldé minimal im Abseits, der Treffer wird daher zurückgenommen.
62'
19:19
Freistoss aus dem linken Halbfeld für den FC Thun! Mattias Käit zirkelte den Ball gefährlich in den Fünfmeterraum, doch Zigi ist rechtzeitig zur Stelle und faustet das Leder mit beiden Fäusten weg.
60'
19:14
Einwechslung FC St.Gallen 1879
Erster Wechsel auf Seiten der Ostschweizer: Shkelqim Vladi hat nach einer Stunde Feierabend und wird durch Aliou Baldé ersetzt.
57'
19:13
Gelbe Karte, Jan Bamert, FC Thun
Nach mehreren Ermahnungen zieht Lukas Fähndrich erstmals an diesem Abend die gelbe Karte – für ein taktisches Foul von Bamert.
54'
19:08
Genau zu so einer Kontersituation kommt es jetzt. Die Espen schnüren den FC Thun eigentlich ein, verlieren dann aber den Ball und plötzlich geht es blitzschnell. Die Gäste schalten um und über Rastoder gelangt der Ball rechts in die Box zu Meichtry. Mit einer Körpertäuschung verschafft er sich etwas Platz und zieht scharf ab. Der Ball wird leicht abgefälscht, was die Aufgabe für Zigi erschwert, doch der Keeper kann dennoch parieren.
52'
19:08
Das Spiel bleibt körnig! Stanic kann sich im Zentrum gegen Meichtry nur mit einem Foulspiel helfen.
50'
19:07
Spannend bleibt zu sehen, wie St. Gallen mit diesem Rückstand umgeht, denn das Spiel steht auf Messers Schneide. Es braucht viel Druck, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzwingen. Genau das liegt den Thunern jedoch – sie lieben schnelle Umschaltmoment und Konterchancen.
47'
19:04
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit finden beide Teams sofort ins Spiel. Zuerst versucht sich Matoshi am Abschluss, verzieht jedoch deutlich. Im direkten Gegenstoss luchst Vogt Bamert den Ball ab, zieht aus spitzem Winkel voll ab, setzt den Schuss aber ebenfalls zu hoch an.
46'
19:01
Beginn der 2. Halbzeit
Die Teams sind zurück und die Seiten getauscht - weiter geht's!
18:51
Fazit 2. Halbzeit
Bei garstigem Herbstwetter kamen beide Teams ohne Anlaufprobleme ins Spiel. Während St. Gallen stolz eine gigantische Zigi-Choreo präsentierte, stürmten die Vorderleute sofort nach vorne und suchten die frühe Führung. Nach einer Okoroji-Flanke verpasste Vladi per Kopf nur knapp und traf in der dritten Minute die Latte. Mit fortlaufender Spielzeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel und suchten aktiv die Offensive. Dieser Einsatz wurde in der 19. Minute belohnt, als Ethan Meichtry nach einem schnörkellosen, zielstrebigen Angriff das 0:1 markierte. Rund um die Halbstundenmarke musste Mauro Lustrinelli bereits seinen ersten Wechsel vornehmen, da Marco Bürki wegen Oberschenkelproblemen nicht weitermachen konnte. Nur wenige Minuten später folgte der nächste Schlag: Hugo Vandermersch donnerte nach einem starken Okoroji-Freistoss, den Niklas Steffen nur zur Seite abwehren konnte, den Ball mit viel Schmacke zum Ausgleich ins Netz. Die Berner liessen sich davon jedoch nicht beeindrucken, schalteten erneut einen Gang hoch und konnten vor der Pause tatsächlich die Führung zurückholen. Wieder war es ein zielstrebiger Angriff, den Christopher Ibayi mit Hilfe des Pfostens und dem Rücken von Zigi vollendete. Zur Pause führt also der Aufsteiger beim Leader!
45'+1
18:48
Ende der 1. Halbzeit
Und dann ist der erste Durchgang bereits vorbei - Der Aufsteiger führt beim Leader knapp mit 2:1.
45'
18:48
Die Nachspielzeit beträgt nur eine Minute.
44'
18:43
Toooooooooor für den FC Thun! 1:2 durch Christopher Ibayi
Der FC Thun erhöht erneut das Tempo und prompt zappelt der Ball wieder im Netz! Ausgangspunkt ist diesmal ein langer Ball von Matoshi nach vorne. Rechts nimmt Dähler Fahrt auf und spielt einen perfekten Ball in die Box zu Ibayi. Zuerst trifft der Stürmer nur den linken Pfosten, doch das Glück ist auf seiner Seite: Die Kugel prallt vom Aluminium gegen Zigi und von dort direkt vor Ibayis Füsse, der im zweiten Versuch souverän einschiebt.
42'
18:42
In den letzten Minuten übernehmen wieder die Gäste etwas mehr das Kommando. Nach einer kurzen Druckphase trifft Matoshi beim Abschluss Vallci, was vom Schiedsrichter als Offensivfoul gewertet wird.
40'
18:41
Heule bringt den anschliessenden Standard mit links zum Tor gedreht in den Strafraum, doch die kompakte FCSG-Abwehr klärt den Ball problemlos per Kopf.
39'
18:40
Der nächste harte Zweikampf folgt: Diesmal erwischt es Ibayi, dessen Kopf dabei sehr tief unten ist. Er wird vom Schuh Vallcis getroffen und bleibt kurz liegen.
37'
18:39
Der Ausgleich ist angesichts der Spielanteile völlig verdient. Wird es noch vor der Pause einem der beiden Teams gelingen, erneut in Führung zu gehen?
35'
18:34
Toooooooooor für den FC St.Gallen 1879! 1:1 durch Hugo Vandermersch
Bamert legt Vogt zentral vor dem Strafraum rund 20 Meter vor dem Tor. Den fälligen Freistoss übernimmt Okoroji, der den Ball direkt unten rechts versenken will. Steffen reagiert stark, kann aber nur zur Seite abwehren. Doch genau dort landet die Kugel vor den Füssen von Vandermersch, der aus spitzem Winkel voll durchzieht und den Ball herrlich in die entfernte hohe Ecke jagt.
33'
18:32
Einwechslung FC Thun
Bürki muss tatsächlich vom Feld, der Oberschenkel macht nicht mehr mit. Für ihn kommt Dominik Franke ins Spiel, der damit gleichzeitig sein Super League Debüt feiert.
32'
18:31
Schon rund um das 0:1 musste Marco Bürki behandelt werden. Nun sitzt er erneut auf dem Rasen und hält sich den rechten Oberschenkel – das macht keinen guten Eindruck.
29'
18:30
Gleich wieder St. Gallen, und erneut ist es Witzig, der auf der linken Seite Druck macht. Dieses Mal zieht er in die Mitte und spielt an der Strafraumgrenze zu Boukhalfa. Der Deutsche zieht sofort ab, der Ball wird wohl noch minimal abgefälscht und rauscht knapp rechts am Tor vorbei.
28'
18:27
Für einmal kombinieren sich die Espen gekonnt nach vorne. Witzig dringt links nahe der Grundlinie in den Strafraum ein, doch seine Ablage in den Rückraum findet keinen Abnehmer.
26'
18:26
Auf dem Platz bleibt es giftig! Bertone muss behandelt werden, nachdem Vladi ihm unsanft auf den Fuss getreten ist. Für den Mittelfeldspieler geht es jedoch offenbar weiter.
25'
18:25
Die Berner Oberländer geben sich mit der knappen Führung nicht zufrieden und bleiben weiter auf Angriffskurs. Ein Eckball der Gäste wird kurz ausgeführt, doch der anschliessende Distanzschuss landet sicher in den Armen von Zigi.
22'
18:23
Der Freistoss wirkt zunächst harmlos, doch die Gäste bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Vandermersch spielt daraufhin einen starken Ball in die Tiefe auf Boukhalfa, der die Kugel gefühlvoll ins Zentrum chippt. Thun kann nur bis zu Vogt klären, der den Ball dann jedoch weit über das Tor in die Zuschauerränge donnert.
21'
18:22
Es geht auf die Gegenseite, wo St.Gallen antworten will! Prompt holt Vogt gegen Bamert den nächsten Freistoss heraus.
19'
18:19
Toooooooooor für den FC Thun! 0:1 durch Ethan Meichtry
Die Thuner werden für ihre Steigerung in den letzten Minuten belohnt! Ein langer Ball in die Spitze landet bei Rastoder, der mit einem feinen ersten Kontakt die Kugel perfekt zu Meichtry spitzelt. Dieser taucht halbrechts im Strafraum auf und schiebt den Ball mit einem gefühlvollen Abschluss am herausstürzenden Zigi vorbei ins Netz. Die Gäste führen.
18'
18:18
Nachdem die Anfangsphase klar dem FCSG gehörte, zeigt sich der FC Thun mittlerweile mindestens ebenbürtig und wagt frech den Vorstoss in die Offensive.
15'
18:16
Dann geht es sofort wieder in die andere Richtung. Vogt wird auf die Reise geschickt, nimmt clever das Tempo raus und spielt einen hohen Ball zu Vladi. Der Kopfball des Stürmers kommt jedoch nicht wie gewünscht aufs Tor.
14'
18:14
Das Ostschweizer Publikum meldet sich lautstark zu Wort. Nach einem umstrittenen Ballgewinn, bei dem ein Foul im zentralen Mittelfeld vermutet wurde, starten die Gäste den Gegenstoss. Der Konter läuft am Ende auf einen geblockten Rastoder-Abschluss hinaus.
13'
18:13
Der anschliessende Freistoss segelt hoch in den Strafraum, doch die Thuner können die Situation mühelos bereinigen.
12'
18:11
Okoroji zieht im Zentrum das Tempo an und ist schon fast an Meichtry vorbei, doch dieser holt ihn mit einer Grätsche von hinten von den Beinen. Schiedsrichter Fähndrich schnappt sich den jungen Thuner und macht klar: beim nächsten Mal gibt es Gelb.
10'
18:08
Der erste wirklich zielstrebige Angriff der Gäste rollt nach einem schnellen Umschaltmoment. Sie setzen sich in der Hälfte des FCSG fest, über Meichtry und weiter zu Rastoder landet der Ball an der Strafraumgrenze. Dort zieht Matoshi direkt ab, verfehlt aber knapp und jagt die Kugel oben rechts am Tor vorbei.
7'
18:07
Dann wieder der FCSG, diesmal über die rechte Seite. Witzigs Abschluss wird jedoch geblockt und auch die anschliessende Flanke von Vandermersch bleibt hängen.
5'
18:04
Schon in den ersten fünf Minuten flogen die Fetzen in mehreren harten Zweikämpfen. Beide Teams lassen erkennen, dass sie den Weg in dieses Spiel klar über den Kampf suchen.
3'
18:03
Jetzt nimmt auch das Geschehen auf dem Rasen Fahrt auf. Okoroji setzt sich auf der linken Seite energisch durch und schlägt eine butterweiche Flanke in den Strafraum. Dort steht Vladi völlig frei, doch sein Kopfball klatscht nur an die Latte.
2'
18:00
Während sich auf dem Rasen noch wenig abspielt, sorgt die Fankurve des FCSG bereits für Gänsehaut. Mit einer riesigen Choreo setzen die Anhänger ihren Goalie Lawrence Ati Zigi eindrucksvoll in den Mittelpunkt.
1'
18:00
Spielbeginn
Fähndrich gibt das Spiel frei - los geht's!
17:57
Gleich geht's los
Das Warm-Up ist beendet und gleich werden sich die Spieler in den Katakomben einfinden. Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff!
17:48
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Lukas Fähndrich. An den Seitenlinien assistieren ihm Susanne Küng und Noël Lötscher. Vierter Offizieller ist Jonathan Jaussi. Im Videoraum behält Urs Schnyder die Geschehnisse im Überblick.
17:42
Aufstellung FC Thun
Bei den Bernern gibt es lediglich eine Veränderung im Vergleich zur Niederlage gegen YB: Ethan Meichtry rückt in die zentrale Offensive und ersetzt Nils Reichmuth.
17:36
Aufstellung FC St.Gallen 1879

Beim FCSG gibt es drei Änderungen. In der Dreierabwehr ersetzt Albert Vallci Cyrill May. Im Zentrum fällt Lukas Görtler verletzt aus, dadurch rückt Nezizi eine Position zurück, Witzig übernimmt zentraler und auf der Seite startet Chima Okoroji. Im Angriff erhält Shkelqim Vladi den Vorzug vor Aliou Balde.

 
17:31
Direktduelle
Zuletzt kreuzten sich die Wege der beiden Teams in der Super League Saison 2019/20. Drei Duelle entschied der FCSG für sich, ehe Thun im letzten Aufeinandertreffen zurückschlug. 2022 kam es dann zu einem Testspiel, das mit einem spektakulären 3:3 endete.
17:27
Formstand FC Thun
Die Formkurve in Thun zeigt derzeit nach unten. Nach dem Traumstart mit vier Siegen am Stück warten die Berner nun seit drei Partien auf den nächsten Dreier. Erst gab es ein Remis gegen GC, danach setzte es Niederlagen gegen Basel und zuletzt im Derby. Ist der Schwung aus dem Sommer schon verflogen oder gelingt ausgerechnet beim Leader die Rückkehr auf die Erfolgsspur?
17:21
Formstand FC St.Gallen 1879
Den ersten Rückschlag dieser Saison steckten die Espen locker weg. Auf die erste Niederlage folgten gleich zwei Siege und obendrauf ein etwas glückliches Weiterkommen im Penaltyschiessen gegen Wil. Doch zuletzt zeigte die Mannschaft eine schwache Vorstellung und unterlag dem FCZ. Nun stellt sich die Frage: Wie reagiert die Truppe von Maasen auf diesen Dämpfer – gelingt erneut die passende Antwort und das Comeback mit voller Wucht?
17:16
Ausgangslage
Der Herbst hat Einzug gehalten und die Tage werden kühler, doch im kybunpark steigt heute Abend die Temperatur deutlich an. Der Leader aus der Ostschweiz empfängt den starken Aufsteiger aus dem Berner Oberland, aktuell auf Rang drei der Tabelle. Es kommt zum Duell zwischen dem besten Heimteam der Liga und der zweistärksten Mannschaft in der Fremde. Dazu treffen mit die beiden offensivfreudigsten Teams der Super League aufeinander. Die Ausgangslage verspricht nichts weniger als einen packenden Spitzenkampf zweier Schweizer Traditionsvereine.
17:12
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum achten Spieltag der Brack Super League. Der FC St.Gallen 1879 empfängt heute um 18:00 Uhr den Aufsteiger Thun im kybunpark. Hier gibt es vorab alles Wichtige zur Partie und die Infos zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitfiebern!
Weiterlesen
8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
3
2
FC Sion
FC Sion
FC Sion
3
0
18:00
Sa, 04.10.
Beendet
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
1
1
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
2
18:00
Sa, 04.10.
Beendet
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
3
1
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
0
0
20:30
Sa, 04.10.
Beendet
FC Lausanne Sport
FC Lausanne Sport
Lausanne
5
2
Young Boys Bern
Young Boys Bern
Young Boys
0
0
14:00
So, 05.10.
Beendet
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
1
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
4
0
16:30
So, 05.10.
Beendet
Servette FC
Servette FC
Servette
0
0
FC Basel
FC Basel
Basel
3
2
16:30
So, 05.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Thun Berner OberlandFC Thun Berner OberlandFC Thun851216:12416
2FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen850316:9715
3FC BaselFC BaselBasel850316:10615
4Young Boys BernYoung Boys BernYoung Boys842214:15-114
5FC ZürichFC ZürichFC Zürich841313:15-213
6FC SionFC SionFC Sion833213:10312
7FC LuzernFC LuzernFC Luzern833214:13112
8FC LuganoFC LuganoFC Lugano831412:15-310
9Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers823314:1229
10FC Lausanne SportFC Lausanne SportLausanne822413:1218
11Servette FCServette FCServette822412:15-38
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur802610:25-152
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen