Suche Heute Live

Super League
Fußball
(M)

FC Lugano
FC Lugano
LUG
4
3
FC Lugano
FC Zürich
FC Zürich
FCZ
FC Zürich
1
1
14:15
So, 24.11.
Beendet
FC Basel
Basel
BSL
3
1
FC Basel
Servette FC
Servette
SFC
Servette FC
1
0
16:30
So, 24.11.
Beendet
FC St. Gallen
St.Gallen
SGA
0
0
FC St. Gallen
Yverdon Sport FC
Yverdon
YS
Yverdon Sport FC
0
0
16:30
So, 24.11.
Beendet
19:06
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und einen angenehmen Sonntagabend noch. Bis zum nächsten Mal!
18:49
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Ausblick
Yverdon-Sport wird dieses Ergebnis motivieren. Als geschlossenes Team sind die Waadtländer an diesem 15. Spieltag zu einem unerwarteten Punkt gekommen und haben nun vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Im nächsten Spiel geht es vor Heimpublikum gegen den FC Luzern. Ob die Luzerner ebenso glücklos im Torabschluss sein werden ist abzuwarten. St.Gallen hingegen ist gut beraten, die heutige Angelegenheit schnell abzuhaken. Die Young Boys bitten an Spieltag 16 um einen Tanz in der Hauptstadt. Dort werden eher weniger Chancen herausspringen als heute. Ob die Espen dann vielleicht ihr Torglück erzwingen?
18:33
FC Basel : Servette FC
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und eine schöne Woche. Bis zum nächsten Mal!
18:28
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Fazit zweite Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Halbzeit starten die St.Galler wieder überlegen und Yverdon genauso harmlos wie vor der Pause. Allerdings verläuft sich die Offensive der Ostschweizer immer mehr und nachdem nichts mehr nach vorne geht, versucht Maassen in der 60 Minute, mit einem Dreifachwechsel, seiner Offensive neues Leben einzuhauchen. Das gelingt auch, insbesondere Geubbels und Mambimbi fügen sich gut ein und haben erfrischende Ideen. Schlüsselszene des Spiels ist der Pfostenschuss von Toma und die darauffolgende, verletzungsbedingte, Auswechslung von Geubbels. Danach versandet das Spiel wieder. Kurz vor dem Ende ist der grösste Aufreger eine Rudelbildung vor Yverdon's Strafraum. Die Auflösung dieser Situation ist dann auch die grösste Aufgabe, der sich Schiedsrichterin Grundbacher, in einem ansonsten tadellos geführten Spiel, stellen muss.
18:27
FC Basel : Servette FC
Ausblick
Die Basler empfangen am nächsten Samstag Lausanne-Sport in der Super League, die Servettiens spielen erst am Sonntag zuhause gegen den FC Lugano.
18:23
FC Basel : Servette FC
Fazit zweite Hälfte
Die Servettiens starten nach der Pause mit viel Mut in die Partie und das trägt Früchte. Bereits in der 55. Minute kommt es zum Ausgleichstreffer durch Cognat und auch danach bleiben die Grenats am Steuer. Doch der FC Basel lässt sich nicht unterkriegen und hält vehement dagegen. Es kommt zu einer hitzigen Schlussphase im Joggeli. In der 90. Minute verursacht Ondoua einen Elfmeter, er trifft Leroy am Oberkörper. Shaqiri tritt zum Elfmeter an und erzielt im Nachschuss das Tor. Nur eine Minute später trifft Shaqiri schon wieder, er verwandelt einen Konter zum Entscheidungstreffer und erzielt damit im Spiel einen Hattrick. Der FCB gewinnt gegen die Servettiens mit 3:1 und kann von der Tabellenspitze grüssen.
90'+6
18:22
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Spielende
Schiedsrichterin Grundbacher pfeift ab und das Spiel ist vorbei. Yverdon-Sport "gewinnt" mit ihrer destruktiven Spielweise 0:0. Der Punkt ist mehr als schmeichelhaft für die Gäste aber hilft. St.Gallen hingegen muss sich an die eigene Nase nehmen. Je näher sie dem gegnerischen Tor kamen, desto ungenauer und schlechter wurden die Ballaktionen. Die Ostschweizer werden den verlorenen Punkten nachtrauern.
90'+4
18:22
FC Basel : Servette FC
Spielende
Die Partie im Joggeli ist vorüber, der FCB gewinnt und steht an der Tabellenspitze.
90'
18:22
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Sechs Minuten werden nachgespielt.
90'+2
18:20
FC Basel : Servette FC
Toooooooooor für den FC Basel 1893, 3:1 durch Xherdan Shaqiri
Hattrick durch Shaqiri, er trifft nur eine Minute nach seinem Elfmetertor. Er hat viel Platz und muss nur noch gegen Magnin in den Zweikampf gehen. Er lässt den Grenat stehen und schiesst gegen die Laufrichtung von Frick. Der Ball fliegt in die Maschen und Shaqiri kann sich wieder feiern lassen.
90'+1
18:18
FC Basel : Servette FC
Toooooooooor für den FC Basel 1893, 2:1 durch Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri übernimmt die Verantwortung und tritt zum Elfmeter an. Er schiesst den Ball in die untere, rechte Ecke und Frick pariert den Schuss. Doch die Kugel springt wieder nach vorne, in die Füsse von Shaqiri, der im zweiten Versuch die Kugel im Netz unterbringt. Er läuft zur Eckfahne und der gesamte Kader des FCB jubelt mit dem Basler gemeinsam den erneuten Führungstreffer.
90'
18:17
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Gelbe Karte, Jordi Quintilla, Chima Okoroji, FC St.Gallen
Am linken Strafraum der Waadtländer kommt es plötzlich zu einer wilden Rudelbildung mit Eskalationspotential. Schiedsrichterin Grundbacher verteilt Karten an Quintilla und Okoroji und löst das Ganze Spektakel auf.
90'
18:17
FC Basel : Servette FC
Einwechslung Servette FC
Ouattara kommt in die Partie, Cognat verlässt das Feld.
88'
18:15
FC Basel : Servette FC
Es kommt zu einer kritischen Aktion im Strafraum, Leroy legt sich den Ball vor und Ondoua trifft den Basler mit seinem Bein am Oberkörper. Tschudi winkt zwar zunächst ab, dennoch unterbricht er die Partie und geht zum Bildschirm um sich die Situation nochmals anzusehen. Er braucht nicht lange und entscheidet auf Elfmeter für die Basler.
87'
18:14
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Konietzke wird vor dem Strafraum der Waadtländer gefoult. Aus der perfekten Lage schiesst Victor Ruiz allerdings nur in die Mauer. Die nächste vielversprechende Chance, die die Espen vergeben.
86'
18:14
FC Basel : Servette FC
Beinahe kommt Shaqiri zur Möglichkeit, er steht schon alleine vor dem Tor und zieht ab. Aber von hinten springt Yoan Severin in den Schuss, er blockt die Möglichkeit zur Ecke und jubelt über diese Aktion als wäre es ein Tor.
85'
18:12
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Grosschance für Mambimbi der dem Ball Richtung Tor hinterherjagt, aber einmal mehr ist Bernardoni schneller und greift sich das Leder.
85'
18:10
FC Basel : Servette FC
Obwohl das Spielende nicht mehr weit entfernt ist, scheinen beide Mannschaften die Hoffnung auf den Siegtreffer noch nicht aufgegeben zu haben.
84'
18:09
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Der Star aktuell sind die Fans im kybunpark. Lauter Gesang erhellt die Stimmung im Stadion und soll die St.Gallen Spieler nochmal die letzten Minuten nach vorne peitschen. Das 0:0 wirkt bei dem Blick auf die Chancenverteilung wie Realsatire.
82'
18:09
FC Basel : Servette FC
Einwechslung FC Basel 1893
Celestini wechselt seinen Stürmer aus, er bringt für Kevin Carlos Albian Ajeti in die Partie.
80'
18:07
FC Basel : Servette FC
Wieder gibt es einen langen Ball in die Offensive zu Benié Traoré, der diesmal nicht in die Mitte spielt, sondern selbst abzieht. Der Ball fliegt allerdings am Tor vorbei, eine gute Möglichkeit wird vom Basler vergeben.
80'
18:06
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Yverdon Sport mit einer Hereingabe von Céspedes der Komano sucht. Ein Verteidiger der Espen lenkt aber ab, direkt in Ati-Zigi's Hände.
79'
18:06
FC Basel : Servette FC
Obwohl die Partie bereits aufs Ende zugeht, scheint noch nicht alles gelaufen zu sein. Die Servettiens sind immer noch heiss auf den Führungstreffer, aber auch die Bebbi geben ihr Bestes, doch noch den ersten Platz in der Tabelle zu erobern.
78'
18:04
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Wechsel FC St.Gallen
Unmittelbar nach seiner Hereingabe muss Geubbels verletzungsbedingt wieder runtergenommen werden. Für ihn neu auf dem Platz ist Victor Ruiz.
76'
18:04
FC Basel : Servette FC
Einwechslung Servette FC
Dereck Kutesa wird von Trainer Thomas Häberli aus der Partie genommen, er bringt stattdessen Julian von Moos auf den Platz.
76'
18:01
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Die beste Chance der zweiten Halbzeit. Die St.Galler belohnen sich einfach nicht: Geubbels kommt von links und spielt flach in den Strafraum. Toma verfehlt aber das Tor aus 5 Metern und trifft nur den Pfosten. Unfassbare Szene.
75'
18:01
FC Basel : Servette FC
Riesenparade von Jérémy Frick!
Nach einem Pass in die Offensive zu Traoré spielt dieser die Kugel quer ins Zentrum zu Kevin Carlos. Carlos hat das Tor offen vor sich und zieht ab, doch Frick kann mit einem Hechtsprung den Ball um den Pfosten lenken. Danach wird allerdings auf Abseits entschieden, Carlos war bereits zu weit beim Pass von Traoré.
72'
17:58
FC Basel : Servette FC
Das Spiel hat sich mittlerweile aus der hektischen Phase nach dem Ausgleichstreffer befreit und die Spieler gehen wieder ruhiger und bedachter ans Werk. Dadurch kann auch der FCB wieder mehr den Ball beherrschen.
72'
17:57
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Die St.Galler jagen förmlich ihrer wohlverdienten Führung hinterher. Geubbels will nach fantastischem Zuspiel in den Sechzehner ablegen. Allerdings ist er aus dem Abseits gestartet. Und die Chance ist vorbei.
69'
17:55
FC Basel : Servette FC
Gelbe Karte, Timothé Cognat, Servette FC
In der gegnerischen Hälfte verhindert Cognat einen Konter von Shaqiri indem er ihn mit einem Trikotzupfer zu Fall bringt. Dafür sieht er die gelbe Karte von Tschudi.
70'
17:55
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Auch wenn St.Gallen weiterhin am Drücker ist konnten die Waadtländer inzwischen doch bereits einige Nadelstiche setzen. 
 
Die St.Galler kommen heute mit dem liegenden Ball auf keinen grünen Zweig. Der inzwischen siebte Eckball endet wie die Vorangegangenen: ungefährlich.
66'
17:54
FC Basel : Servette FC
Einwechslung FC Basel 1893
Marin Soticek verlässt die Partie, für ihn kommt Gabriel Sigua auf den Rasen.
65'
17:53
FC Basel : Servette FC
Es wird ein bisschen emotional zwischen Shaqiri und Severin. Severin zupft dem Basler am Trikot und ihn am Hinterfuss, aber Tschudi bewertet das nicht als Foul. Die beiden involvierten Spieler tauschen noch ein kleines Wortgefecht aus, bevor sie von Lionel Tschudi zurechtgewiesen werden.
66'
17:53
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Wechsel Yverdon Sport FC
Gelbsünder Jason Gnapka geht raus. Eingewechselt wird Dion Kacuri.
64'
17:52
FC Basel : Servette FC
Kevin Carlos wird in der Offensive mit einem weiten Ball angespielt und kann sich gegen Steve Rouiller durchsetzen. Auch Jérémy Frick lässt er stehen, legt sich dabei aber den Ball ein bisschen zu weit vor. Dadurch kann der bereits geschlagene Rouiller die Kugel trotzdem noch klären.
64'
17:50
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Wechsel FC St.Gallen
Erneuter Wechsel bei St.Gallen:
Stevanovic räumt den Platz für Toma
60'
17:49
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Wechsel Yverdon Sport FC
Mauro Rodrigues kommt neu ins Spiel und ersetzt Mitchy Ntelo.
61'
17:48
FC Basel : Servette FC
Ondoua versucht es aus rund 20 Metern, er schiesst den Ball in Richtung von Marwin Hitz. Der Abschluss fliegt nur knapp über die Latte und der Basler Torhüter hätte keine Chance gehabt, diesen Schuss zu parieren.
60'
17:48
FC Basel : Servette FC
Einwechslung Servette FC
Auch die Grenats wechseln, Guillemenot hat Feierabend und wird ersetzt von Usman Simbakoli.
59'
17:47
FC Basel : Servette FC
Einwechslung FC Basel 1893
Romano Baro verlässt das Feld, für ihn kommt Leo Leroy in die Partie.
60'
17:45
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Wechsel FC St.Gallen
Die Espen wechseln gleich 3-mal:
Akolo, Cissé und Csoboth verlassen das Feld
Neu dafür sind Felix Mambimbi, Christian Witzig und Willem Geubbels
58'
17:45
FC Basel : Servette FC
Die Genfer scheinen mit dem Ausgleichstreffer nicht zufrieden zu sein, sie gehen direkt wieder in die Offensive. Dadurch ermöglicht sich eine Möglichkeit für Traoré auf der Gegenseite, dieser kann nach einem Konter von der Strafraumgrenze aus abschliessen, aber haut die Kugel über den Kasten.
55'
17:43
FC Basel : Servette FC
Toooooooooor für den Servette FC, 1:1 durch Timothé Cognat.
Magnin spielt von der linken Seite, von der Grundlinie aus den Ball ins Zentrum zu Guillemenot. Dieser spielt die Kugel in seinen Rücken, zu Timothé Cognat, der direkt abschliesst. Er schiesst in die untere linke Torecke und lässt mit einem scharfen und platzierten Schuss Hitz keine Chance zur Parade. Die Genfer jubeln über den Ausgleichstreffer in der zweiten Hälfte.
57'
17:42
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Gelbe Karte, William Le Pogam, Yverdon Sport FC
Es hagelt langsam doch Karten. Nach üblem Foulspiel ist William Le Pogam mit der gelben Karte noch gut bedient.
54'
17:41
FC Basel : Servette FC
Joe Mendes spielt von der rechten Seite einen hohen Ball ins Zentrum. Frick und Carlos versuchen an den Ball zu kommen und dadurch hat Frick Probleme die Kugel zu fangen. Sie springt ihm aus den Händen und rollt in Richtung der Linie, aber Rouiller kann klären.
54'
17:41
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Gelbe Karte, Christian Marques, Yverdon Sport FC
Auch die dritte Gelbe Karte geht an Yverdon Sport. Der anschliessende Freistoss ebenso wie die Ecken bisher, ungefährlich.
52'
17:39
FC Basel : Servette FC
Im Zentrum kommt es zu einer guten Möglichkeit für Kutesa, er kann mit dem rechten Fuss abschliessen. Doch Barisic blockt den Schuss ab, die Kugel springt in die Mitte. Dort versuchen sowohl Vouilloz als auch Guillemenot irgendwie den Ball zu spielen, aber es ist Marwin Hitz, der den Ball fängt und die Situation entschärft.
51'
17:39
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Nach dem vierten Eckball für den Gastgeber findet die Flanke den Kopf von Cissé. Dessen Abschluss aber zu zentral und sicher gehalten von Bernardoni.
51'
17:37
FC Basel : Servette FC
Wie oft bei den Westschweizern versuchen sie über die Seiten in die Offensive zu gelangen. Besonders viel ist das die Seite mit Tsunemoto und Stevanovic, die wirklich viel leisten. Die linke Seite mit Kutesa und Magnin ist dagegen nicht besonders aktiv, praktisch alles läuft über rechts.
49'
17:36
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Direkt anschliessend folgt ein guter Angriff von Vandermersch. Seine Flanke kommt punktgenau bei Csoboth an. Aber einmal mehr verpufft der Angriff mit einem Ballverlust.
48'
17:34
FC Basel : Servette FC
Die Servettiens versuchen bereits früh in der zweiten Halbzeit ihre offensiven Fähigkeiten zu zeigen, doch der FCB steht gut und lässt nichts zu. Sie können sich aber nicht in die Offensive retten, spätestens im Mittelfeld müssen sie den Ball wieder den Calvin-Städtern hergeben.
48'
17:34
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Direkt die erste grosse Szene vor dem Kasten der Waadtländer: Cissé wird mit einem wunderbaren Steckpass steil vors Tor geschickt. Bernardoni hält sagenhaft. Einmal mehr eine Riesenchance der Espen vergeben.
46'
17:33
FC Basel : Servette FC
Beginn 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit im "Joggeli" beginnt! Können die Servettiens ausgleichen oder vielleicht sogar noch den Sieg holen?
46'
17:31
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Start der zweiten Halbzeit
Der Ball rollt wieder im kybunpark. Wechsel haben keine stattgefunden.
17:22
FC Basel : Servette FC
Halbzeitfazit
Die Basler starten besser in die Partie, bereits in der 2. Minute hat Traoré den ersten Abschluss auf das gegnerische Tor. Aber auch die Grenats können sich in der Offensive zeigen, sie kommen zweimal zu Kopfbällen im Zentrum, beide Male sind die Schüsse aber zu unplatziert und stellen kein Problem für Hitz dar. In der ersten Hälfte befindet sich die Kugel oft im Zentrum, aber das Spiel ist verhältnismässig fair. Einzig Barisic erhält eine gelbe Karte für ein taktisches Foul gegen Guillemenot. In der 39. Minute wird Xherdan Shaqiri 17 Meter vor dem gegnerischen Tor zu Fall gebracht und tritt selbst zum Freistoss an. Er befördert die Kugel durch die Mauer in die Maschen von Fricks Kasten und lässt sich für sein Tor feiern. Danach geschieht nicht mehr viel bis zur Pause, die Bebbi können mit einer Führung in die Kabine.
17:20
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Halbzeitfazit
Der FC St.Gallen ist klar die drückende Mannschaft. Egal ob Ballbesitz, Torschüsse oder Ecken die Ostschweizer dominieren jede Statistik. Allerdings machen die vielen Ungenauigkeiten und Unsicherheiten das Erzielen von Toren schwer. Hinten lässt St.Gallen wenig zu aber das liegt auch an der Tatsache, dass Yverdon Sport offensiv praktisch nicht stattfindet. Zu sehr sind die Gäste auf das Verteidigen des eigenen Kastens konzentriert. Nach langsamen Beginn haben die Espen relativ schnell das Zepter in die Hand genommen. Akolo setzt gute Akzente und spielt die grösste Rolle bei den Ostschweizern. Bernardoni hat ein paar Mal gut eingegriffen und die 0 für sein Team festgehalten.
45'+1
17:17
FC Basel : Servette FC
Halbzeit
Nach einer Minute Nachspielzeit pfeift Tschudi zur Pause. Der FCB führt gegen Servette mit 1:0.
17:16
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Ende der ersten Halbzeit
Ohne Verlängerung beendet Désirée Grundbacher die erste Halbzeit. Yverdon Sport muss sich für die zweite Halbzeit etwas überlegen um heute noch etwas Zählbares mitzunehmen.
Die St.Galler hingegen sollten eher weniger überlegen und aus dem ausgeübten Druck Tore erzielen. Ansätze sind vorhanden aber die Überzeugung fehlt.
45'
17:14
FC Basel : Servette FC
Beinahe kommt es zum Eigentor durch Vouilloz. Ein Ball fliegt an den nahen Pfosten und Vouilloz rennt in Position, um ihn zu klären. Er stolpert allerdings und die Kugel trifft ihn an der Hüfte. Sie wird nur knapp neben den eigenen Pfosten abgelenkt, beinahe hätte Vouilloz ein Eigentor für die Geschichtsbücher verursacht.
43'
17:14
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Zum Ende der ersten Halbzeit will Komano das Tempo für Yverdon nochmal anziehen wird jedoch gekonnt von Diaby abgelaufen, der den Ball entspannt zu Zigi leitet.
42'
17:12
FC Basel : Servette FC
Douline verursacht ein Foul, er steht auf den Knöchel von Benié Traoré. Doch er hat Glück, der Schiedsrichter zückt keine Karte.
40'
17:10
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
5 Minuten vor der Halbzeitpause sehen die Statistiken eindeutig aus. St.Gallen hat sich ein Chancenplus von 10 zu 3 Torschüssen erarbeitet und das bei 58% Ballbesitz.
39'
17:10
FC Basel : Servette FC
Toooooooooor für den FC Basel 1893, 1:0 durch Xherdan Shaqiri
Nachdem Shaqiri an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht wird gibt es eine hervorragende Möglichkeit für einen Freistoss aus 17 Metern zentral vor dem Tor. Shaqiri und Baro stehen bereit für den Schuss. Xherdan Shaqiri versenkt den Ball mit seinem linken Fuss im Netz, er trifft hervorragend ins Tor. In der Mauer der Grenats bilden sich Lücken und der Schuss des Baslers fliegt durch diese Lücken hindurch in die Maschen.
38'
17:08
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Gelbe Karte, Jason Gnakpa, Yverdon Sport FC
Die zweite Gelbe Karte des Spiels geht ebenfalls an Yverdon Sport nachdem Gnakpa Konietzke im Mittelfeld fällt.
38'
17:07
FC Basel : Servette FC
Die Servettiens konzentrieren sich zunehmed auf Konter, sie realisieren, dass sie damit Schaden anrichten können.
90'+3
17:07
FC Lugano : FC Zürich
Ausblick und Verabschiedung
Lugano empfängt am Donnerstag in der Stockhorn Arena KAA Gent mit dem Schweizer Offensivmann Franck Surdez. Für den FCZ steht die wohl wichtigste Woche der Saison mit dem sehnlichst erwarteten Doppel-Derby (Meisterschaft und Cup) an. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
90'
17:06
FC Lugano : FC Zürich
Reaktion von Captain Mattia Bottani
35'
17:06
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
In den letzten 5 Minuten hat sich St.Gallen ein klares Chancenplus erarbeitet. Akolo schliesst diesmal von der Strafraumgrenze selbst ab, allerdings geht der Schuss über das Tor.
35'
17:05
FC Basel : Servette FC
Ein Freistoss von Shaqiri soll weit in den Strafraum fliegen und Dominik Schmid am weiten Pfosten erreichen. Doch der Ball fliegt ein bisschen zu hoch und Schmid kann die Kugel nicht erreichen.
33'
17:03
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Jetzt drücken die St.Galler direkt nach der Topchance von Konietzke kommt Akolo an den Ball und spielt diesmal auf Csoboth, der wiederrum lässt sich vom Verteidiger abdrängen.
32'
17:03
FC Basel : Servette FC
Gelbe Karte, Adrian Barisic, FC Basel 1893
Ein langer Ball in die Offensive soll zu Jérémy Guillemenot fliegen, der bereits in Richtung des Strafraums rennt. Adrian Barisic weiss sich nicht mehr anders zu helfen und hält den Grenat zurück. Die Situation ist mit einer gelben Karte richtig bemessen, denn Vouilloz hätte noch Guillemenot stoppen können, Barisic war also nicht der letzte Mann.
31'
17:01
FC Basel : Servette FC
An der eigenen Grundlinie muss Leon Avdullahu in einen Zweikampf mit Stevanovic, doch er löst die Situation blendend. Er schiesst die Kugel dem Genfer an die Beine und verursacht damit einen Abstoss.
29'
17:00
FC Basel : Servette FC
Nach einem Zweikampf mit Dominik Schmid geht Miroslav Stevanovic zu Boden. Er wird vom Kapitän der Basler im Gesicht getroffen, Tschudi wertet das aber nicht als Foulspiel.
29'
16:59
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Starker Abschluss der St.Galler. Konietzke und Cissé spielen einen wunderbaren Doppelpass. Konietzke schliesst mit einem schönen Schlenzer Richtung Tor ab aber Bernardoni pariert fabelhaft. 
 
Wunderbar herausgespielter Angriff der Espen. Die nun langsam aber sicher auf das erste Tor drängen.
28'
16:57
FC Basel : Servette FC
Schiedsrichter Lionel Tschudi lässt bisher vieles laufen und es gibt wenige Unterbrüche in der Partie. Allerdings verhalten sich beide Mannschaften auch sehr fair bisher und verursachen wenig Foulspiele.
26'
16:56
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Bei all dem Druck den St.Gallen von rechts macht bleibt die Gefahr bisher aus. Zu viele Flanken sind ungenau oder einfach zu verteidigen.
25'
16:54
FC Basel : Servette FC
Bei einer Ecke, die von Shaqiri getreten wird, fliegt der Ball an die hintere Grenze des Fünf-Meter-Raums. Dort steigt Kevin Carlos in die Luft und köpft die Kugel aufs Tor. Doch Frick steht bereit und kann den Ball fangen.
21'
16:51
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Gelbe Karte, Dimitrije Kamenovic, Yverdon Sport FC
Für ein taktisches Foulspiel zückt Schiedsrichterin Désirée Grundbacher die erste Karte in einem ansonsten fairen und unaufgeregten Spiel.
22'
16:51
FC Basel : Servette FC
Nach einer herausragenden Passstafette im gegnerischen Strafraum hebt Timothé Cognat den Ball von der Grundlinie aus ins Zentrum. Dort steht Guillemenot alleine und köpft die Kugel aufs Tor. Doch wieder kommt der Schuss ohne viel Kraft und stellt kein Problem für Marwin Hitz dar.
18'
16:48
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Das Spiel pendelt sich langsam ein. Die St.Galler haben das Heft in der Hand und diktieren das Spiel.
19'
16:48
FC Basel : Servette FC
An der Strafraumgrenze legt Guillemenot einen Pass quer zu Cognat, der sofort abschliesst. Der Schuss ist allerdings relativ schwach und Hitz kann die Kugel vom Boden pflücken.
16'
16:45
FC Basel : Servette FC
Ausser der hervorragenden Möglichkeit für Kutesa konnten sich die Genfer noch nicht oft vor dem Kasten von Hitz zeigen, die Basler Defensive verteidigt hervorragend und schliesst alle Lücken.
15'
16:45
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Nach der ersten Viertelstunde zeichnet sich ab, dass St.Gallen überwiegend über die rechte Seite arbeitet. Dabei entsteht die erste Grosschance. Eine Flanke findet Csoboth, der wiederum so überfordert ist, dass er nicht weiss ob er ablegen oder abschliessen soll. Die Waadtländer sichern den Ball schlussendlich, aber dies war die bisher grösste Chance des Heimteams.
13'
16:43
FC Basel : Servette FC
Bei den Calvin-Städtern schleichen sich noch einige Fehler im Aufbauspiel ein und deshalb können die Basler sie umso mehr unter Druck setzen. Richtig gefährlich wird es vor Fricks Tor aber noch nicht.
11'
16:41
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Erstmals zeigt Yverdon die Zähne. Aké lässt mehrere St.Galler stehen, bevor sein Schuss geblockt wird.
11'
16:40
FC Basel : Servette FC
Die Genfer haben mittlerweile auch ins Spiel gefunden und machen den Baslern den Ball streitig. Sie versuchen so viel Ballbesitz wie möglich zu sichern. Allerdings zögert das offensive Mittelfeld der Bebbi nicht lange und greift auch schon die Verteidiger an und setzt sie unter Druck.
8'
16:38
FC Basel : Servette FC
Die erste Möglichkeit der Genfer folgt auch schon. Stevanovic's Flanke von der linken Seite fliegt zu Dereck Kutesa, der hoch in die Luft steigt und den Ball auf das Tor köpft. Doch Hitz ist bereit und kann den Schuss, der direkt auf seinen Körper fliegt, parieren.
7'
16:38
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Csoboth spielt auf Cissé. Dessen Schuss vom Strafraumrand wird geblockt. 
Es folgen 2 ungefährliche Eckbälle.
6'
16:36
FC Basel : Servette FC
Der nächste Schuss der Basler folgt. Auf der linken Seite, an der Strafraumgrenze erhält Romario Baro die Kugel. Er zögert nicht lange und schiesst die Kugel mit dem rechten Fuss in Richtung des Tors. Der fliegende Ball dreht sich zwar zum Tor hin, aber nicht genug und fliegt deshalb am Kasten von Frick vorbei.
5'
16:35
FC Basel : Servette FC
In den ersten fünf Minuten haben die Basler die Kontrolle über das Spielgeschehen. Sie versuchen aus dem Mittelfeld hinaus vorteilhafte Situationen zu generieren, jedoch gelingt das noch nicht. Die Genfer können viele Lücken zustellen und die Gefahr minimieren.
2'
16:33
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Der erste Vorstoss von St.Gallen kommt über die rechte Seite. Cissé versucht auf Akolo zu flanken. Der Abschluss geht über den Kasten.
2'
16:32
FC Basel : Servette FC
Bénie Traoré kommt zur ersten Möglichkeit der Partie. An der Mittellinie erhält er viel Platz und kann in Richtung des gegnerischen Strafraums sprinten. Ihm stehen nur noch die beiden Innenverteidiger der Servettiens gegenüber, aber er ist auf sich alleine gestellt. Der Basler entscheidet sich dazu, von der Strafraumgrenze in die rechte, obere Ecke abzuziehen. Jérémy Frick kann allerdings mit einer Flugparade den Ball sicher fangen.
1'
16:29
FC Basel : Servette FC
Spielbeginn
Die Partie im St. Jakob-Park beginnt mit einer Minute Verspätung. Viel Spass!
16:28
FC Basel : Servette FC
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze. Die Basler treten heute in limitierten, goldenen Trikots an, die bereits vor der Partie für viel Aufregung und einen Ansturm auf den Fanshop des FCB gesorgt hat.
90'+3
16:25
FC Lugano : FC Zürich
Tabelle
Der FC Lugano überholt damit den FCZ und springt vor dem zweiten Spitzenspiel des Nachmittags FCB - Servette vorläufig auf den Leaderthron. Und dies dank wirbligen acht Minuten zwischen der 22. und 30. Minute, in welchen den Tessinern drei Tore gelangen. Renato Steffen kann sich dabei mit seinem 1:1  und dem 4:1 als Doppeltorschütze auszeichnen.
90'+3
16:24
FC Lugano : FC Zürich
Fazit
Ricardo Moniz konnte mit Parfait Coulibaly (15) aus dem eigenen Nachwuchs den drittjüngsten Spieler der langen FCZ-Geschichte einwechseln, der bei einem Rebound bei Saipi sogar beinahe noch zu einem Tor kam. Das Chancenverhältnis war trotz langer Unterzahl des FCZ insgesamt beinahe ausgeglichen.
16:15
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Anpfiff im kybunpark
Der Ball rollt in St.Gallen. Yverdon mit dem Anstoss in besonderen Trikots.
16:14
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Eckdaten
Anpfiff ist um 16:30 Uhr im kybunpark.
Schiedsrichter: Désirée Grundbacher
Schiedsrichter-Assistenten: Marco Zürcher, Linda Schmid
4. Offizieller: Johannes von Mandach
VAR: Nico Gianforte
AVAR: Hajrim Qovonaj
16:13
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Aufstellung FC St.Gallen
90'+3
16:12
FC Lugano : FC Zürich
Fazit
In der 2. Halbzeit macht Renato Steffen kurz nach der Pause alles klar. Der FCZ kann zum sechsten Mal in Folge als Leader nicht gewinnen. Durch den etwas hart gepfiffenen Platzverweis gegen Juan José Perea spielt der FCZ die letzte halbe Stunde in Unterzahl. Der Kolumbier trifft Hajdari in der Zweikampfbewegung am Hinterkopf. Hart vor allem auch darum, weil auf der anderen Seite Perea von Papadopoulos in der 1. Halbzeit zwei Mal von vorne ins Gesicht geschlagen wurde und der Lugano-Verteidiger stand danach immer noch auf dem Platz.
90'+3
16:11
FC Lugano : FC Zürich
Schlusspfiff
Das Spiel ist aus! Lugano - FCZ 4:1.
90'+3
16:10
FC Lugano : FC Zürich
Penalty-Check
Es wird noch angeschaut, ob das Foul an Krasniqi im Lugano-Strafraum vor einer halben Minute penaltyreif war. Das scheint nicht der Fall zu sein.
90'+3
16:09
FC Lugano : FC Zürich
Auf der anderen Seite liegt der Ball im Zürcher Netz. Cimignani stand beim Abschluss aber im Offside.
90'+1
16:08
FC Lugano : FC Zürich
Krasniqi, Mathew und Coulibaly mit Chancen im gegnerischen Strafraum.
90'+1
16:07
FC Lugano : FC Zürich
Nachcspielzeit
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
16:06
FC Basel : Servette FC
Historisches
In den bisher gespielten 177 Begegnungen der beiden Vereine gewann der FCB 71 Spiele, die Servettiens 60. Die Basler konnten auch zehn Tore mehr als ihre Kontrahenten erzielen. In dieser Saison gab es erst ein Duell, dieses gewann der FCB klar mit einem 0:6 Sieg im Stade de Genève.
90'
16:06
FC Lugano : FC Zürich
Amir Saipi wird zum zweiten Mal gepflegt. Er hat sich bei der Parade des Emmanuel-Schusses ohne Fremdeinwirkung verletzt.
90'
16:05
FC Lugano : FC Zürich
Emmanuel auf der linken Site, zieht in den Stafraum, kann sich gegen zwei durchsetzen - seine Flanke in den Fünfmeterraum wird geblockt.
16:03
FC Basel : Servette FC
Aufstellung Servette FC
Bei den Servettiens stell Thomas Häberli Jérémy Frick ins Tor. In der Verteidigung stehen von rechts nach links Keigo Tsunemoto, Steve Rouiller, Yoan Severin und Théo Magnin. Das defensive Mittelfeld soll von Gaël Ondoua und David Douline kontrolliert werden. Im offensiven Mittelfeld steht Timothé Cognat im Zentrum, Dereck Kutesa spielt auf der linken Seite und Miroslav Stevanovic auf der rechten. Im Sturm steht bei den Grenats Jérémy Guillemenot.
16:03
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Vorbericht
Die Ausgangslage:
Der 15. Spieltag ist sowohl für den FC St.Gallen als auch für Yverdon Sport von grosser Bedeutung. 
Für den FCSG (7. Platz) geht es darum den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu halten. Nach einem wichtigen 2:1-Auswärtssieg bei schwachen Grasshoppers geht es um die nächsten Pflichtpunkte. Die Mannschaft von Enrico Maaßen zeigt sich nach dem Erfolg gestärkt, nachdem in den Unentschieden vorher gegen schlagbare Gegner unnötig Punkte liegen gelassen wurden. Für mehr Ruhe und Sicherheit innerhalb des Vereins wäre ein Sieg vor heimischer Kulisse erstrebenswert.
Für Yverdon-Sport (10. Platz) kommt der Gegner nicht ungelegen. Beim Hinspiel konnten die Waadtländer im heimischen Stade Municipal den Ostschweizern mit einem 1:0 den Schneid abkaufen. Die letzten drei Niederlagen allerdings haben den Abstand zur oberen Tabellenhälfte vergrössert. Unabhängig davon würde ein Punktgewinn helfen, um den Abstand zu Winterthur auf mehr als einen Sieg zu halten, und somit weiterhin dem Tabellenkeller fernzubleiben. Die Mannschaft von Alessandro Mangiarratti muss jedoch wegen eines groben Foulspiels von Stammkraft Anthony Sauthier, bei der 1:4-Pleite gegen den FC Basel, eine Rotsperre ausgleichen. Die somit angeschlagene Defensive in Kombination mit der ohnehin ungefährlichen Offensive (15 Tore nur Winterthur und die Grasshoppers haben weniger) werden die Auswärtsfahrt zu einem harten Stück Arbeit machen. 
Fazit:
Vor heimischem Publikum wird der FC St.Gallen als Favorit antreten. Gelingt es den Ostschweizern eine Win-Streak aufzubauen oder ringen trotzige Waadtländer ihnen weitere eingeplante Punkte ab?
87'
16:02
FC Lugano : FC Zürich
Emmanuel mit einer Einzelleistung, gewinnt den Ball an der Mittellinie und läuft mit Ball mit Tempo in den Strafraum und schiesst aus 12m - wieder pariert Saipi gut.
86'
16:01
FC Lugano : FC Zürich
Valenzuela flankt von der linken Seite auf Przybylko, der aber aus Offsideposition gestartet ist.
85'
16:01
FC Lugano : FC Zürich
Bottani zieht von links in den Strafraum und schlenzt den Ball rechts am Tor vorbei.
84'
15:58
FC Lugano : FC Zürich
Papadopoulos spielt nun auf der rechten Seite und flankt aus spitzem Winkel an die Latte.
15:57
FC Basel : Servette FC
Aufstellung FC Basel 1893
Im Tor der Bebbi steht Marwin Hitz. Fabio Celestini stellt seine Aufstellung von rechts nach links mit Joe Mendes, Nicolas Vouilloz, Adrian Barisic und Dominik Schmid auf. Im defensiven Mittelfeld stehen Leon Avdullahu und Romario Baro. Im linken Mittelfeld spielt Bénie Traoré, auf der rechten Seite steht Marin Soticek und das Zentrum übernimmt Xherdan Shaqiri. Im Sturm will Kevin Carlos für Tore sorgen.
82'
15:57
FC Lugano : FC Zürich
Einwechslung Lugano
Bei Lugano kommt in der Spitze Przybylko für Vladi.
79'
15:54
FC Lugano : FC Zürich
Einwechslungen FC Zürich
Auch am letzten Wechsel des FCZ merkt man, dass die Partie entschieden ist. Torschütze Chouiar geht raus und wird durch Parfait Coulibaly ersetzt. Der 15-jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und ist der drittjüngste Spieler der FCZ-Geschichte.
78'
15:53
FC Lugano : FC Zürich
Papadopoulos holt rechts vorne gegen Ligue einen Freistoss heraus.
75'
15:48
FC Lugano : FC Zürich
Einwechslungen Lugano
Mattia Croci-Torti kann aufgrund des Vorsprunges und der Überzahl Steffen und Zanotti schonen. Mai und Macek kommen für sie in die Partie. Der Tscheche hat diese Saison trotz Europacup noch kaum gespielt.
72'
15:47
FC Lugano : FC Zürich
Zanotti und Steffen über rechts in den Strafraum an die Grundlinie - die Flanke kann Brecher sicher herunterpflücken.
72'
15:47
FC Lugano : FC Zürich
Emmanuel wird rechts in die Tiefe geschickt, Papadopoulos läuft ihn aber ab und holt einen Freistoss heraus.
71'
15:46
FC Lugano : FC Zürich
Einwechslung FC Zürich
Beim FCZ kommt Lindrit Kamberi für Mirlind Kryeziu in die Partie.
69'
15:45
FC Lugano : FC Zürich
Guter, dynamischer Kopfball von Mirlind Kryeziu nach der Chouiar-Flanke von rechts - Saipi aber ebenfalls mit einer guten, unaufgeregten Parade.
68'
15:44
FC Lugano : FC Zürich
Einwechslungen Lugano
Bei Lugano der Wechsel auf der Linksverteidigerposition - Valenzuela kommt für Marques.
67'
15:42
FC Lugano : FC Zürich
Gelbe Karte, Albian Hajdari, FC Lugano
Hajdari zieht Ballet am Trikot und sieht für dieses taktische Foul Gelb.
15:40
FC St. Gallen : Yverdon Sport FC
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Duell am 15. Spieltag der CSSL. Der FC St. Gallen empfängt im heimischen Stadion Yverdon Sport. Um 16:30 Uhr rollt der Ball im kybunpark. Alle Informationen im Vorfeld und den Ticker zum Spiel gibt es hier!
64'
15:39
FC Lugano : FC Zürich
Rote Karte, Juan José Perea, FC Zürich
Es gibt einen Red Card Review. Albian Hajdari zieht Juan José Perea an der Hüfte. Dieser trifft Hajdari in der Drehung mit dem Ellbogen am Hinterkopf. Ref San interpretiert dies als Tätlichkeit und stellt den Zürcher vom Platz. Es ist bereits der zweite Platzverweis (ein Mal Gelb-Rot) für Perea in dieser Halbsaison.
61'
15:36
FC Lugano : FC Zürich
Grosse Chane für Chouiar - nach einem Fehlpass von Renato Steffen kommt der Franzose an der Srafraumgrenze frei zum Abschluss, zielt aber direkt auf Torhüter Saipi, der gut pariert.
59'
15:34
FC Lugano : FC Zürich
Gelbe Karte, Mirlind Kryeziu, FC Zürich
Zanotti mit viel Theatralik nach dem Zweikampf mit Mirlind Kryeziu, der weit in der gegnerischen Hälfte Gelb sieht.
57'
15:32
FC Lugano : FC Zürich
Emmanuel kann sich über links durchsetzen und den Ball in die Mitte spielen - Papadopoulos klärt.
54'
15:29
FC Lugano : FC Zürich
Guter Diagonallauf durch Ligue von der linken Seite vor den Strafraum, legt für Chouiar ab - Saipi pariert dessen Schuss reaktionsschnell. Perea steht für den Rebound bereit, steht aber im Offside.
51'
15:26
FC Lugano : FC Zürich
Toooooooooor für Lugano, 4:1 durch Renato Steffen!
Der FCZ zwar mehr am Ball, aber Lugano weiter gefährlicher. Vladi tanzt links im Strafraum gleich zwei Mal Katic aus. DIe Flanke lenkt Krasniqi unglücklich auf den Fuss von Renato STEFFEN, der aus kurzer Distanz trifft.
50'
15:25
FC Lugano : FC Zürich
Zwei Linksfüsser über die linke Seite - Ligue schickt Emmanuel steil. Dieser kommt aber nicht durch.
49'
15:24
FC Lugano : FC Zürich
Der FCZ versucht wie zu Beginn der Ersten Halbzeit das Szepter zu übernehmen.
46'
15:22
FC Lugano : FC Zürich
EInwechslungen FC Zürich
Beim FCZ kommen drei Offensivspieler zur Pause: Samuel Ballet, Umeh Emmanuel und Junior Ligue kommen für Armstrong Oko-Flex, Rodrigo Conceição und Nemanja Tosic.
15:19
FC Basel : Servette FC
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Lionel Tschudi geleitet, seine Assistenten sind Pascal Hirzel und Claudio dos Santos. Der vierte Offizielle ist Jonathan Jaussi. Als VAR und AVAR agieren Stefan Horisberger und David Huwiler.
45'+3
15:17
FC Lugano : FC Zürich
Anpfiff
Die Zweite Halbzeit beginnt.
45'+3
15:15
FC Lugano : FC Zürich
Zwischenfazit
45'+3
15:15
FC Lugano : FC Zürich
Zwischenfazit
Lugano steckt aber nicht den Kopf in den Sand: im Gegenteil. Die Tessiner sind plötzlich da und starten einen Angriffswirbel mit drei Toren durch Steffen, Grgic-Penalty und Vladi und drehen die Partie für die Tessiner. Daniel Dos Santos hatte zudem zusätzlich noch eine ''Hundertprozentige''. In der letzten Viertelstunde der Halbzeit drückt dann eher wieder der FC Zürich gegen ein tief stehendes Lugano, ohne zu guten Torchancen zu kommen.
15:13
FC Basel : Servette FC
Formkurve Servette FC
Der Servette FC befindet sich momentan in einer moderaten Form. Nachdem man gegen den FC Sion und den FC Zürich gewinnen konnte, verschenkten die Grenats in den letzten drei Spielen Punkte. Zuerst spielten sie ein Unentschieden zuhause gegen Luzern, danach verloren sie im Lac-Léman-Derby gegen Lausanne-Sport mit 1:0. Schlussendlich folgte am 9. November ein Unentschieden zuhause gegen den FCZ. Die Grenats würden gerne auf die Siegerstrasse zurückkehren, aber müssen heute im "Joggeli" gegen einen starken Gegner antreten. Die Genfer haben zwar weder eine schlechte Offensive noch eine schlechte Defensive, aber sie überzeugen nicht mit einer Tordifferenz, die dem FCB das Wasser reichen kann. Deshalb sind sie heute der "Underdog", der sich in einem Auswärtsspiel beweisen muss.
45'+3
15:05
FC Lugano : FC Zürich
Zwischenfazit
Der FC Zürich ist in der ersten Viertelstunde die bessere Mannschaft und geht folgerichtig durch Mounir Chouiar früh mit 1:0 in Führung. Dann taucht Lugano mit dem ersten Eckball erstmals im Zürcher Strafraum auf und der Ball liegt gleich im Netz. Allerdings wird das Tor nach VAR-Konsultation wegen Stürmerfouls von Papadopoulos zu Recht aberkannt.
45'+3
15:05
FC Lugano : FC Zürich
Pausenpfiff
Halbzeit in Lugano! FC Lugano - FC Zürich 3:1.
15:04
FC Basel : Servette FC
Formkurve FC Basel 1893
Die Bebbi befinden sich momentan in einer sehr guten Form. In den letzten sechs Partien verloren sie nur gegen die Berner Young Boys eine Partie mit 3:2. Dabei erzielten sie 20 Tore, insbesondere gegen den FC Winterthur konnten sie in zwei Spielen elf Bälle im Netz versenken. Zusätzlich hat der FCB auch die meisten Tore der Liga erzielt, mit 35 Treffern sind das acht mehr Tore als der FC Luzern, der den zweiten Platz der Treffer belegt. Es gibt also nicht viele Bedenken bei der Basler Offensive. Auch in der Defensive zeigt der FCB seine Stärken, sie haben mit 15 Gegentoren auch die wenigsten erhaltenen Treffer der laufenden Saison. Den Bebbi fehlt nur noch die Tabellenführung, die sie heute erreichen könnten.
45'+3
15:04
FC Lugano : FC Zürich
Oko-Flex legt sich den Ball im Strafraum mit der Hacke selbst vor - die Lugano-Verteidiger können aber mit Hajdari und Papadopoulos doppeln.
45'+2
15:03
FC Lugano : FC Zürich
Der FCZ installiert sich weiter am Lugano-Strafraum. Tosic zwei Mal mit der Flanke von links. Die erste kommt gut, die zweite dann zu nahe aufs Tor.
45'
15:01
FC Lugano : FC Zürich
Immer wieder Perea - wieder dringt er rechts in den Strafraum ein und setzt sich gegen zwei Lugano-Verteidiger durch. Dann aber ein Ball, der weder Schuss noch Pass ist.
44'
15:00
FC Lugano : FC Zürich
Perea dringt rechts in den Strafraum an die Grundlinie - kommt beim Richtungswechsel gerempelt von Hajdari zu Fall. Das Spiel läuft weiter.
42'
14:58
FC Lugano : FC Zürich
Steffen kommt nach dem Bottani-Vorstoss über links rechts im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss - war da Yanick Brecher noch dran? Es gibt Abstoss.
42'
14:57
FC Lugano : FC Zürich
Zanotti mit Links mit dem Aufsetzer aufs Zürcher Tor - kein Problem für Brecher.
39'
14:55
FC Lugano : FC Zürich
Zanotti kommt rechts durch und bringt die Flanke von der rechten Seite durch den Strafraum. Diesmal kein eigener Adressat auf dem Posten.
38'
14:54
FC Lugano : FC Zürich
Der FCZ installiert sich am gegnerischen Strafraum - Krasniqis Distanzschuss ist kein Problem für Torhüter Saipi.
14:53
FC Basel : Servette FC
Ausgangslage
In wenigen Wochen beginnt die Winterpause in der Super League und alle Mannschaften wollen sich vor dem Weihnachtsfest noch die bestmögliche Position für das neue Jahr sichern. So auch die Bebbi und die Grenats, die sich heute auf dem Feld begegnen. Der FCB und die Servettiens liegen momentan punktgleich auf dem dritten, beziehungsweise dem vierten Rang. Der FC Basel konnte sich in 14 Spielen 25 Punkte gutschreiben lassen und liegt momentan bei einer Tordifferenz von +20. Die Servettiens haben zwar die gleiche Anzahl an Punkten, liegen aber bei einer Tordifferenz von +2. Wenn die Basler das heutige Spiel gewinnen, könnten sie die Tabellenführung übernehmen, während die Servettiens aufgrund ihrer Tordifferenz mit einem Sieg nur auf dem zweiten Rang landen würden.
37'
14:53
FC Lugano : FC Zürich
Einwurf FCZ von der rechten Seite - Perea legt sich den Ball im Strafraum zu weit vor.
34'
14:52
FC Lugano : FC Zürich
Der FCZ kommt wieder in den gegnerischen Strafraum, kann sich da mit Chouiar aber nicht durchsetzen.
31'
14:50
FC Lugano : FC Zürich
Toooooooooor für Lugano, 3:1 durch Shqelqim Vladi!
Conceição foult Zanotti bei einem weiteren Lugano-Konter. Im Anschluss kommt der Ball rechts im Mittelfeld zu Doumbia. Auch dieser mit dem Ball hinter die hoch stehende Zürcher Abwehr, der Ball springt auf dem holprigen Untergrund in den Lauf von Shqelqim VLADI, der rechts im Strafraum in die linke Ecke trifft!
29'
14:48
FC Lugano : FC Zürich
Gelbe Karte Mounir Chouiar, FC Zürich
Torschütze Chouiar sieht Gelb. Der FC Zürich kann von Links einen Corner treten. Conceição haut an der Strafraumgrenze am Ball vorbei.
26'
14:45
FC Lugano : FC Zürich
Toooooooooor für Lugano, 2:1 durch Anto Grgic
Anto GRGIC läuft an, verzögert, und schickt so Yanick Brecher in die falsche Ecke!
14:45
FC Basel : Servette FC
Begrüssung
Herzlich willkommen zum 15. Spieltag der Credit Suisse Super League. Heute empfängt der FC Basel 1893 den Servette FC im St. Jakob-Park. Die Partie in der Stadt am Rhein beginnt um 16:30 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!
25'
14:44
FC Lugano : FC Zürich
Penalty Lugano, Gelbe Karte Mariano Gomez
Lugano weiter mit schnellem Umschaltspiel. Vladi läuft in den Strafraum, wo er von Gomez bedrängt wird und fällt. Ref Fedayi San gibt Penalty und Gelb. Eine sehr harte Entscheidung.
24'
14:42
FC Lugano : FC Zürich
Wieder eine Top-Chance für Lugano! Bottani steckt durch für Dos Santos, der allein vor Brecher an diesem scheitert.
22'
14:38
FC Lugano : FC Zürich
Toooooooooor für Lugano, 1:1 durch Renato Steffen!
Perea wird beim Konter an der Mittellinie umgerissen. Die Partie läuft weiter. Der FCZ verteidigt passiv, Grgic mit dem hohen Ball hinter die Abwehr und Renato STEFFEN kann mit Links allein vor Brecher den Ball ins Tor lupfen.
21'
14:37
FC Lugano : FC Zürich
Steffen holt über die rechte Seite einen weiteren Corner für Lugano heraus.
20'
14:36
FC Lugano : FC Zürich
Papadopoulos bereits wieder mit einem Foul gegen Oko-Flex in der gegnerischen Hälfte.
19'
14:35
FC Lugano : FC Zürich
Diagonalball auf Vladi rechts in den Strafraum - Kryeziu verschätzt sich und der Berner in den Reihen der Tessiner schiesst mit freier Schussbahn rechts im Strafraum deutlich links vorbei.
18'
14:33
FC Lugano : FC Zürich
FCZ macht vorne Druck - Zanotti holt aber gegen Tosic einen Einwurf heraus.
15'
14:32
FC Lugano : FC Zürich
Das Tor wird nach VAR-Konsultation annulliert! Papadopoulos hatte Perea bereits zum zweiten Mal in dieser ersten Viertelstunde mit dem Arm am Kopf getroffen. Das erste Mal hatte es Gelb gegeben.
13'
14:30
FC Lugano : FC Zürich
Lugano mit dem schnellen Ausgleich! Der Corner von Links durch Anto Grgic wird im Doppelpass mit Mattia Bottani schnell ausgeführt - Hajdari trifft aus kurzer Distanz
11'
14:29
FC Lugano : FC Zürich
Perea wird auf der rechten Seite geschickt - es gibt Abstoss.
9'
14:27
FC Lugano : FC Zürich
Toooooooooor für den FC Zürich, 0:1 durch Mounir Chouiar
Der FCZ geht noch vor Ablauf der ersten zehn Minuten in Führung. Mirlind Kryeziu mit dem Diagonalball in den Strafraum wie er ihn häufig auf Marchesano spielt. Mounir CHOUIAR springt in den Ball und trifft in die rechte Ecke.
8'
14:24
FC Lugano : FC Zürich
Gelbe Karte, Papadopoulos, FC Lugano
Foul von Papadopoulos gegen Perea. Der Lugano-Verteidiger trifft den Zürcher Stürmer im Gesicht und sieht als Erster Gelb.
5'
14:21
FC Lugano : FC Zürich
Amir Saipi wird gepflegt nachdem ihn Perea beim Forechecking leicht am Fuss getroffen hatt.
4'
14:20
FC Lugano : FC Zürich
Lugano kommt über LInksverteidiger Marques erstmals nach vorne an die Cornerfahne.
2'
14:19
FC Lugano : FC Zürich
Chouiar mit einem Freistoss von halbrechts in den Strafraum Richtung Katic. Lugano klärt zum Einwurf, der von Tosic ausgeführt wird - Chouiar kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss - Saipi pariert.
14:14
FC Lugano : FC Zürich
Anpfiff
Die Partie beginnt mit Anstoss Lugano mit Shkelqim Vladi.
13:42
FC Lugano : FC Zürich
Vor dem Spiel
Die beiden Teams kommen auf den Platz im sonnigen und trockenen Tessin. Die beiden Captains Mattia Bottani und Yanick Brecher klatschen sich mit Schiedsrichter Fedayi San ab.
13:31
FC Lugano : FC Zürich
Aufstellung FCZ
Auch beim FCZ kann man von einer erwarteten Aufstellung sprechen. Zwar ist ein möglicher (Teil-)Einsatz des zuletzt mit einem Muskelfaserriss ausgefallenen Antonio Marchesano von Trainer Moniz angedeutet worden. Der aus Bellinzona stammende Tessiner scheint aber nur als moralischer Support ins Tessin mitgereist zu sein. Offensivmann Parfait Coulibaly ist zum zweiten Mal im Matchkader dabei und wäre bei einem allfälligen Einsatz heute im Alter von 15 Jahren und 312 Tagen nach Walter Bosshard und Willi Iseli der drittjüngste FCZ-Spieler aller Zeiten. 
13:22
FC Lugano : FC Zürich
Aufstellung FC Lugano
Die Aufstellung des FC LUgano ist draussen und personell gibt es keine Überraschung. Daniel Dos Santos könnte für die gesperrten Mahmoud / Bislimi die dritte Mittelfeldposition im üblichen 4-3-3 neben Grgic und Doumbia übernehmen. Zuletzt hat Coach Mattia Croci-Torti allerdings die taktische Formation variiert. Daher ist auch eine Systemumstellung denkbar. In der Spitze erhält Shqelqim Vladi den Vorzug vor Kacper Przybylko, der beim 1:1 gegen den FCZ vor anderthalb Monaten im Letzigrund der Adressat vieler langer Bälle von Torhüter Saipi gewesen war. 
FC Lugano : FC Zürich
Schiedsrichter
Gepfiffen wird die heutige Partie von Fedayi San. Er wird assistiert von Jonas Erni und Devis Dettamanti. VAR ist Mirel Turkes.
FC Lugano : FC Zürich
Direktduelle
132 Mal trafen die beiden Teams in ihrer Geschichte bereits aufeinander und ausgeglichener könnte die Statistik fast nicht sein.  51 Mal war dabei nämlich der FC Lugano siegreich, 50 Mal der FC Zürich. 31 Mal gab es ein Unentschieden. In den letzten fünf Partien ist es dann aber der FC Zürich, der erfolgreicher war. Drei Mal gewannen die Zürcher, einmal gab es ein Unentschieden und einmal einen Sieg für die Tessiner.
FC Lugano : FC Zürich
Formstand FC Zürich
Nicht viele hätten zu Beginn der Saison wohl damit gerechnet, dass Zürich nach 14 gespielten Runden als Leader auftreten wird. Genau das tut er nun aber. Mit 26 Punkten aus 14 Spielen befindet sich der Stadtzürcher Club einen Punkt vor der Verfolgergruppe bestehend aus Basel, Lugano und Genf. Zuletzt gab es für das Team von Ricardo Moniz zwei Unentschieden, eines gegen die Young Boys und eines gegen Servette. Ein Sieg wäre entsprechend wieder einmal wichtig, gerade gegen das nur knapp zurückliegende Lugano.
FC Lugano : FC Zürich
Formstand FC Lugano
Mit 25 Punkten aus 14 Spielen befindet sich der FC Lugano aktuell auf dem dritten Platz. Es ist keine makellose Bilanz, welche die Tessiner bis jetzt vorzeigen können. Gerade zuletzt gab es international und auch in der Liga gegen das schlecht gestartete YB je eine Niederlage. Trotzdem reicht sie in dieser Saison aber für die vorderen Plätze. Das liegt daran, dass auch andere Teams schon gepatzt haben. Kann Lugano heute gewinnen, bedeutet das für das Team von Croci-Torti mindestens Zwischenrang zwei, je nachdem aber sogar die Tabellenführung.
FC Lugano : FC Zürich
Ausgangslage
Die heutige Partie ist schon so etwas wie ein Spitzenkampf. Lugano trifft zu Hause als Dritter auf den aktuellen Leader aus Zürich. Nur ein Punkt trennt die beiden Teams, allerdings befinden sich Basel und Genf punktgleich wie Lugano auf den Plätzen zwei und vier. Die Liga bleibt also sehr spannend und alleine dieses Spiel kann für ordentlich Bewegung zwischen den ersten vier Plätzen sorgen.
FC Lugano : FC Zürich
Herzlich willkommen liebe Fussballfans!
Heute Nachmittag trifft der FC Lugano auf den FC Zürich. Das Spiel im Cornaredo beginnt um 14.15 Uhr. Hier bist du live mit dabei!
Weiterlesen

Livetabelle

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC BaselFC BaselBasel33187872:324061
2Servette FCServette FCServette331510852:43955
3Young Boys BernYoung Boys BernYoung Boys331581049:42753
4FC LuzernFC LuzernFC Luzern331491061:511051
5FC LuganoFC LuganoFC Lugano331471248:47149
6FC Lausanne SportFC Lausanne SportLausanne331381252:44847
7FC St. GallenFC St. GallenSt.Gallen3312111046:43347
8FC ZürichFC ZürichFC Zürich331381244:48-447
9FC SionFC SionFC Sion33991541:51-1036
10Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichGrasshoppers337121435:46-1133
11Yverdon Sport FCYverdon Sport FCYverdon33891633:57-2433
12FC WinterthurFC WinterthurFC Winterthur33861932:61-2930
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Young Boys BernChris Bedia16
FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi06
3FC BaselXherdan Shaqiri35
FC St. GallenAlessandro Vogt05
5Grasshopper Club ZürichJonathan Asp-Jensen04
    zur Torjägerliste

    Scorer

    #SpielerToreAssistsPunkte
    1FC BaselXherdan Shaqiri5510
    2FC Thun Berner OberlandChristopher Ibayi617
    3FC LuzernMatteo di Giusto257
    4Young Boys BernChris Bedia606
    5FC St. GallenAlessandro Vogt516

      Newsticker

      Alle News anzeigen