Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • FC Bayern beim 1. FC Nürnberg: Die Einzelkritik

    29 Bilder
  • FC Bayern beim 1. FC Nürnberg: Die Einzelkritik

    FC Bayern beim 1. FC Nürnberg: Die Einzelkritik

    Am Sonntagabend traf der FC Bayern München im bayrisch-fränkischen Derby auf den 1. FC Nürnberg. In einem hintenheraus packenden Spiel trennten sich die Teams mit 1:1. Beide Mannschaften vergaben dabei in der Schlussphase Großchancen auf den Sieg. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • 1. FC NÜRNBERG - TOR: Christian Mathenia - Note: 1,5

    1. FC NÜRNBERG - TOR: Christian Mathenia - Note: 1,5

    Gerade in den Anfangsminuten hatte der Schlussmann des Aufsteigers erstaunlich wenig zu tun. Beim Alaba-Freistoß (23.) war er aber ebenso da wie später gegen Goretzka (60.) und James (69.). Von den Flanken der Bayern ließ sich der Keeper ebenso wenig beeindrucken und klärte immer wieder kompromisslos. Gegen den Lupfer von Gnabry war er aber machtlos (75.). Hielt in der Schlussphase gegen Coman noch den Punkt fest (90.).
  • ABWEHR: Robert Bauer (bis 88.) - Note: 2,5

    ABWEHR: Robert Bauer (bis 88.) - Note: 2,5

    Der ehemalige Bremer bekam es in Person von Coman mit dem agilsten Spieler der Bayern-Offensive zu tun. In den direkten Duellen war die Leistung des Außenverteidigers deshalb umso beachtlicher. Ließ den Franzosen nur ganz vereinzelt vorbei und blieb ihm immer auf den Fersen. Kam jedoch in der entscheidenden Szene vor dem 1:1 gegen Gnabry nicht in den Zweikampf (75.).
  • Ivo Ilicevic (ab 88.) - ohne Bewertung

    Ivo Ilicevic (ab 88.) - ohne Bewertung

    Der Winterneuzugang kam kurz vor dem Abpfiff ins Spiel. Das änderte jedoch am Ausgang der Partie nichts mehr.
  • Ewerton - Note: 2,5

    Ewerton - Note: 2,5

    Im Abwehrzentrum der Nürnberger ließ der Defensiv-Spezialist nur selten Unruhe aufkommen. Verteidigte konzentriert gegen den Ball und klärte häufig in letzter Instanz. Bügelte zudem einige Fehler seiner Mitspieler aus, wenn diese sich verschätzten. Hatte Glück, dass sein Kontakt gegen Kimmich nicht zum Elfmeter führte (38.).
  • Lukas Mühl - Note: 3,0

    Lukas Mühl - Note: 3,0

    Auch der zweite Innenverteidiger beim Club machte über weite Strecken ein solides Spiel. Rückte im Gegensatz zu Ewerton häufiger aus der Viererkette heraus, kam dann aber nicht immer rechtzeitig in den Zweikampf. Musste außerdem häufiger zum Foulspiel greifen als sein Nebenmann aus Südamerika.
  • Tim Leibold - Note: 3,5

    Tim Leibold - Note: 3,5

    Auf der linken Abwehrseite des Clubs hatte Leibold mit dem trägeren Müller nur selten größere Probleme. Bewies in einigen brenzligen Situation sein gutes Timing im Zweikampf und verhinderte damit Schlimmeres. Nach dem Seitenwechsel konnte er Gnabry und Coman aber nicht immer aufhalten. Vergab in der Nachspielzeit per Elfmeter die Chance auf den Sieg (90.).
  • MITTELFELD: Patrick Erras - Note: 3,5

    MITTELFELD: Patrick Erras - Note: 3,5

    Dass die Bayern sich über lange Zeit schwer taten, lag in erste Linie am konzentrierten Verteidigen im Zentrum. Hier erledigte der Sechser seine Aufgaben souverän und fiel im Vergleich mit den Kollegen kein Stück weit ab. Am Ball blieb Erras dafür weitestgehend unscheinbar.
  • Eduard Löwen (bis 82.) - Note: 2,5

    Eduard Löwen (bis 82.) - Note: 2,5

    Biss sich wie Nebenmann Erras in viele Zweikämpfe und hielt das Zentrum lange Zeit engmaschig. Bewies jedoch auch seine spielerische Raffinesse, indem er einige Szenen trickreich auflöste. Im gegnerischen Strafraum fehlten ihm gegen den strauchelnden Ulreich nur Zentimeter zum Torerfolg (36.). Hätte kurz vor dem 1:0 fast selbst die Führung erzielt (48.).
  • Georg Margreiter (ab 82.) - ohne Bewertung

    Georg Margreiter (ab 82.) - ohne Bewertung

    Der Innenverteidiger kam für die letzten zehn Minuten, reihte sich jedoch als kopfballstarker Spieler im Sturmzentrum ein. Holte im Luftduell mit Davies in der Schlussminute einen Elfmeter heraus (90.).
  • Hanno Behrens - Note: 4,0

    Hanno Behrens - Note: 4,0

    Wie Löwen und Erras war auch der Kapitän der Nürnberg hauptsächlich damit beschäftigt, das Zentrum dicht zu halten. In der gegnerischen Hälfte bekam er zwar einige verwertbare Zuspiele, fand gegen den starken Martínez aber keinerlei Mittel.
  • ANGRIFF: Matheus Pereira - Note: 2,5

    ANGRIFF: Matheus Pereira - Note: 2,5

    In einer engagierten Club-Offensive war der Brasilianer mit Abstand der Beste. Versuchte, nach Ballgewinnen das Spiel stets schnell zu machen und den Ball mit Tempo bis an den Strafraum der Münchner zu tragen. Verzeichnete einen der wenigen Torschüsse seiner Farben (35.) in der ersten Hälfte und erzielte nach dem Seitenwechsel die Führung (48.).
  • Sebastian Kerk - Note: 3,5

    Sebastian Kerk - Note: 3,5

    Unterstützte Leibold in der Defensive nach Kräften und tat seinen Teil, um die Räume eng zu halten. Wenn er jedoch an den Ball kam, traf er anfangs nur selten die richtigen Entscheidungen. Nach der Pause leitete er mit seiner Flanke jedoch die Club-Führung ein (48.).
  • Mikael Ishak - Note: 4,0

    Mikael Ishak - Note: 4,0

    Der Schwede hatte im Spiel nach vorne einen schweren Stand. Kaum einmal kam er in der gegnerischen Hälfte in vielversprechender Position an den Ball. Dafür rackerte der Angreifer couragiert gegen den Ball und versuchte, die Münchner im Aufbau zu Fehler zu zwingen. Scheiterte mit seinem besten Abschluss an Ulreich (40.).
  • Timothy Tillman (ab 72.)  - ohne Bewertung

    Timothy Tillman (ab 72.) - ohne Bewertung

    Die Bayern-Leihgabe kam für die Schlussphase ins Spiel, machte beim heißen Finish aber keinen Unterschied mehr.
  • FC BAYERN MÜNCHEN - TOR: Sven Ulreich - Note: 4,0

    FC BAYERN MÜNCHEN - TOR: Sven Ulreich - Note: 4,0

    Großes Glück für den Schlussmann, dass sein Aussetzer nicht nach hinten losging (36.). Hielt den wenig präzisen Abschluss von Ishak noch problemlos (40.), musste den Pereira-Schuss später aber passieren lassen (48.). Letzterer war zwar platziert, aber nicht unhaltbar.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 5,0

    ABWEHR: Joshua Kimmich - Note: 5,0

    Gerade in der Anfangsphase wirkte der Außenverteidiger offensiv glücklos. Konnte sich nur selten einmal im am gegnerischen Strafraum durchsetzen und war auch in 50/50-Situationen oft im Pech. In der Defensive ebenfalls mit ungewöhnlichen Schwächen. Verlor vor dem 0:1 das Laufduell mit Kerk und konnte so die Flanke nicht verhindern (48.).
  • Niklas Süle - Note: 3,0

    Niklas Süle - Note: 3,0

    In einer nicht immer ganz sattelfesten Bayern-Abwehr war der Nationalspieler am ehesten in Normalform. Rettete mit seiner Grätsche in höchster Not gegen Löwen (52.). Doch während er in seinem Defensiv-Verhalten praktisch fehlerfrei war, unterliefen ihm im Spielaufbau manchmal einfache Fehlpässe.
  • Mats Hummels - Note: 5,0

    Mats Hummels - Note: 5,0

    In der Defensive musste der Ex-Nationalspieler zunächst nur wenige Zweikämpfe führen. Nach der Pause leistete sich Hummels jedoch einige kapitale Aussetzer, wovon einer fast zum 0:2 geführt hätte (52.). Wurde häufig mit dem Spielaufbau betraut. Diesen Job erfüllte er, glänzte dabei aber nicht.
  • David Alaba - Note: 4,5

    David Alaba - Note: 4,5

    Interpretierte seine Position gewohnt offensiv, ließ aber wie so häufig in den letzten Wochen die letzte Durchschlagskraft vermissen. Dennoch verbuchte der Österreicher per Freistoß die beste Chance der Bayern in der Anfangsphase (23.). Verschätzte sich vereinzelt in der Rückwärtsbewegung und ermöglichte so Nadelstiche der Hausherren. Vor dem 0:1 zu weit von Pereira entfernt (48.).
  • MITTELFELD: Thiago - Note: 4,5

    MITTELFELD: Thiago - Note: 4,5

    Gegen die disziplinierten Nürnberger hätte der Rekordmeister gerade in ersten Hälfte ein kreativen Impulsgeber dringend benötigt. Mehr als den einfachen Querpass hatte Thiago aber meistens nicht im Angebot.
  • Javi Martínez (bis 57.) - Note: 3,0

    Javi Martínez (bis 57.) - Note: 3,0

    Wie schon in den letzten Wochen erstickte der Spanier die meisten Angriffe des Gegners schon im Ansatz. Wenn seine Kollegen patzten, konnten sie sich darauf verlassen, dass Martínez den Fehler ausbügeln würde. Im Spiel nach vorne trat er dafür in die zweite Reihe zurück. Musste für den offensiveren James weichen.
  • James Rodríguez (ab 57., bis 72.) - Note: 4,0

    James Rodríguez (ab 57., bis 72.) - Note: 4,0

    Nach einer knappen Stunde sollte die Hereinnahme des Kolumbianers für mehr Kreativität im Spiel des Favoriten sorgen. James blieb jedoch aus dem Spiel vieles schuldig und leistete sich einige Fehler im Passspiel. Eine Verletzung beendete seinen Arbeitstag nach nur 15 Minuten. Traf in seiner besten Szene per Freistoß immerhin die Latte (69.).
  • Alphonso Davies (ab 72.) - Note: 4,0

    Alphonso Davies (ab 72.) - Note: 4,0

    Der Youngster kam der Schlussphase für James, fand aber in 20 Minuten auf dem Feld keine Mittel mehr, um sich auszuzeichnen. Verursachte stattdessen in der Schlussminute einen Elfmeter, den Nürnberg jedoch verschoss (90.).
  • Leon Goretzka - Note: 4,0

    Leon Goretzka - Note: 4,0

    Erstmals seit Ende März durfte der Ex-Schalker von Beginn an ran. Im Mittelfeld des Tabellenführers war er in der ersten Hälfte allerdings nur selten ein Faktor. Fand im zweiten Durchgang etwas besser ins Spiel, bis auf einen unplatzierten Abschluss kam dabei aber nichts Greifbares heraus (60.).
  • ANGRIFF: Thomas Müller - Note: 4,0

    ANGRIFF: Thomas Müller - Note: 4,0

    Der Offensivspieler rückte für den angeschlagenen Gnabry auf die rechte Position im Sturm-Dreizack des Rekordmeisters. An die starke Form der letzten Spiele konnte Müller aber nicht anknüpfen. Zog immer wieder als zweite Spitze ins Zentrum und kam dort zum Abschluss (10., 25.), verzeichnete aber insgesamt zu wenig Durchschlagskraft.
  • Serge Gnabry (ab 46.) - Note: 3,0

    Serge Gnabry (ab 46.) - Note: 3,0

    Nach der Pause sollte der Außenstürmer für mehr Tempo auf der rechten Außenbahn sorgen. Zunächst fiel er jedoch ausschließlich negativ auf: Sein Fehlen in der Defensive war einer der Fehler, die zur Führung der Nürnberger führten (48.). Danach kam er seiner eigentlichen Aufgabe nach und besorgte den Ausgleich für die Bayern (75.).
  • Robert Lewandowski - Note: 4,0

    Robert Lewandowski - Note: 4,0

    Die ganz große Torgefahr strahlte der Top-Torjäger an diesem Abend nicht aus. Der Pole konnte die Hereingaben der Kollegen nicht verwerten und verbuchte nur Halbchancen. Machte im letzten Drittel aber viele Bälle fest und leitete so gefährliche Szenen ein. Erkämpfte zudem etliche Freistöße rund um den gegnerischen Strafraum.
  • Kingsley Coman - Note: 4,5

    Kingsley Coman - Note: 4,5

    Gegen tiefstehende Gegenspieler schien die Schnelligkeit des Franzosen eines der besten Mittel, um Torchancen zu kreieren. Ausgerechnet an diesem Abend zeigte Coman aber eines seiner schwächeren Spiele. Verzettelte sich allzu oft in seinen Dribblings und schenkte den Ball an der Außenlinie mitunter leichtfertig her. Die Flanke für Gnabry vor dem 1:1 war eine seine wenigen gelungen Szenen (75.).
»