Das Abschlusszeugnis der BVB-Leihspieler
15 Bilder
Das Abschlusszeugnis der BVB-Leihspieler
Sieben Profis von Borussia Dortmund versuchten ihr Glück in der abgelaufenen Saison auf Leihbasis bei anderen Vereinen - darunter prominente Namen wie Rekord-Einkauf André Schürrle, Publikumsliebling Shinji Kagawa sowie das vermeintliche schwedische Supertalent Alexander Isak. Wir schauen, wie es den BVB-Leihspielern erging und bewerten ihre Leistungen im Abschlusszeugnis:
Shinji Kagawa (Besiktas)
In der enttäuschenden Vorsaison gehörte Kagawa beim BVB noch zu den konstantesten Spielern. Lucien Favre hatte dennoch keine Verwendung mehr für den japanischen Spielmacher. Im Winter wechselte er auf Leihbasis an den Bosporus. Seine Bilanz dort war durchwachsen ...
Shinji Kagawa (Besiktas)
... Eine feste Größe wurde der Japaner nicht bei Besiktas, trotz starker erster Wochen und insgesamt sechs Scorerpunkten (vier Tore/zwei Assists) in 14 Pflichtspielen. Stand jetzt kehrt Kagawa im Sommer zum BVB zurück. Leih-Note: 3,0
Alexander Isak (Willem II)
Auch Alexander Isak, der bei seiner Ankunft in Dortmund im Januar 2017 als "neuer Ibrahimovic" galt, spielte unter Favre keine Rolle. Der 19-Jährige bekam die Chance, sich in der niederländischen Eredivisie zu beweisen - und tat das eindrucksvoll ...
Alexander Isak (Willem II)
... 14 Tore und sieben Assists in 18 Pflichtspielen für Willem II sprechen eine deutliche Sprache. Trotzdem ist unwahrscheinlich, dass der BVB ab Sommer wieder auf den Youngster setzt. Leih-Note: 1
André Schürrle (FC Fulham)
Immerhin sechs Treffer erzielte André Schürrle in der englischen Premier League für den FC Fulham. Unter anderem gelang dem Weltmeister von 2014 das Tor des Monats Januar. Im Saisonendspurt verlor Schürrle allerdings seinen Stammplatz - und konnte den Abstieg seines Leih-Klubs nicht verhindern ...
André Schürrle (FC Fulham)
... Als Tabellenvorletzter mit satten zehn Punkten Rückstand auf das rettende Ufer mussten die Londoner schließlich den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Und Schürrle? Dessen eigentlich bis 2020 datierten Vertrag bei Fulham endet bereits in diesem Sommer. Eine Rückkehr zum BVB ist dennoch nahezu ausgeschlossen. Leih-Note: 3,5
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt)
Vom Reservisten zum Schlüsselspieler: Diese Wandlung vollzog Rode mit seinem Wechsel von Dortmund nach Frankfurt. Unter Eintracht-Trainer Adi Hütter war der frühere Münchner im Mittelfeld gesetzt. Hütters Dortmunder Pendant Favre hatte Rode in der Hinrunde dagegen kein einziges Mal in den Kader des BVB berufen. Offen ist, wie es im Sommer für Rode weitergeht ...
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt)
... Denn die BVB-Leihgabe verletzte sich im Europa-League-Halbfinale gegen Chelsea schwer am Knie. Der 28-Jährige fällt monatelang aus. Trotzdem will die Eintracht Rode aufgrund seiner starken Leistungen womöglich fest verpflichten. Leih-Note: 1,5
Felix Passlack (Norwich City)
Keine Zukunft bei seinem Leih-Verein hat dagegen Eigengewächs Passlack. Wie schon in der vergangenen Saison bei seinem vorübergehenden Gastspiel in Hoffenheim bekam der 20-Jährige auch in der zweiten englischen Liga kein Bein auf die Erde ...
Felix Passlack (Norwich City)
Gerade einmal 448 Minuten Spielzeit verzeichnete der Rechtsverteidiger für Norwich. Viel zu wenig für den ehemaligen Juniorennationalspieler, der einst als größtes Talent des BVB galt. Ob Passlack ab Sommer eine Zukunft in Dortmund hat, ist vollkommen offen. Leih-Note: 5,0
Jeremy Toljan (FC Celtic)
Auch Toljans Zukunft beim BVB ist offen. Der U21-Europameister von 2017, für den die Borussia 2017 immerhin sieben Millionen Euro nach Hoffenheim überwies, überzeugt bei Celtic - und das, obwohl er sich beim 49-fachen schottischen Meister bereits unter dem zweiten Trainer zurechtfinden muss ...
Jeremy Toljan (FC Celtic)
... Teammanager Brendan Rodgers verließ Celtic in Richtung Leicester City. Doch auch Rodgers' Nachfolger Neil Lennon setzte auf Toljan. Ob sich dieser allerdings in Schottland für mehr Einsatzzeit beim BVB empfehlen konnte, ist zweifelhaft. Leih-Note: 3,5
Dzenis Burnic (Dynamo Dresden)
Beim BVB war Burnic unter Favre in der Hinrunde kein Teil des Profi-Teams mehr, kam stattdessen in der Regionalliga West für Dortmunds Zweitvertretung zum Einsatz. Ganz anders in Dresden: Dort avancierte der 20-Jährige in Windeseile zur Stammkraft, kam allerdings nicht nur auf seiner Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld zum Einsatz ...
Dzenis Burnic (Dynamo Dresden)
... Stattdessen lief Burnic mehrfach im linken Mittelfeld oder als Linksverteidiger auf. Angesichts der großen Konkurrenz im BVB-Kader ist es dennoch unwahrscheinlich, dass es ab Sommer für ihn in Dortmund weitergeht. Dynamo möchte ihn gerne fest verpflichten. Leih-Note: 1,5