Werder Bremen vs. BVB: Noten und Einzelkritik
29 Bilder
Werder Bremen vs. BVB: Noten und Einzelkritik
Am Dienstagabend gastierte Borussia Dortmund zum Achtelfinalspiel im DFB-Pokal bei Werder Bremen. In einem nach der Pause packenden Spiel setzten sich die Norddeutschen am Ende mit 3:2 durch. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Werder Bremen | TOR: Jirí Pavlenka - Note: 2,5
Musste gegen die hochgelobte BVB-Offensive lange Zeit nur selten eingreifen. Parierte gegen Hummels (24.) und Schulz (58.) sicher und fing einige Flanken problemlos ab. In der hitzigen Schlussphase hielt er den Sieg gegen Haaland und Co. mehrfach überragend fest.
ABWEHR: Kevin Vogt - Note: 3,0
Agierte im Zentrum von Beginn an hellwach und behielt selbst in höchster Not einen kühlen Kopf. Klärte die Hereingaben zunächst überwiegend kompromisslos, verlor in der Schlussphase aber zunehmend den Faden.
Milos Veljkovic - Note: 4,0
Hatte auf der rechten Innenverteidiger-Position wiederholt Probleme mit den direkten Gegenspielern. Bekam Sancho in vielen Szenen nicht abschließend in den Griff und agierte immer wieder zu passiv.
Niklas Moisander - Note: 2,5
Machte ein starkes Spiel und gewann am eigenen Strafraum vor der Pause praktisch alle wichtigen Duelle mit Hazard und Hakimi. Baute mit der Zeit allerdings ab und hatte viel Glück, dass es für sein Einsteigen gegen Reyna keinen Elfmeter gab.
MITTELFELD: Leonardo Bittencourt - Note: 3,0
War zunächst hauptsächlich in der Defensive gebunden. Nahm Schulz anfangs aus dem Spiel, hielt sich bei den Vorstößen aber dafür zurück. Stellte bei seinem ersten Auftritt vor dem gegnerischem Kasten gleich per Traumtor auf 2:0 (30.). Nach der Pause kaum noch zu sehen.
Maximilian Eggestein - Note: 3,5
Machte durch konzentriertes Stellungsspiel die Räume in der Feldmitte sehr eng und hinderte so Brandt und Co. im ersten Durchgang an der Entfaltung. Traf am Ball derweil erstaunlich oft die falschen Entscheidungen.
Davy Klaassen - Note: 2,5
Hielt das Zentrum meist dicht und arbeitete ungemein fleißig gegen den Ball. Führte zahlreiche Duelle und entschied die wichtigen Zweikämpfe fast alle für sich. Bekam auch am eigenen Sechzehner stets noch einen Fuß dazwischen, ehe in der Schlussphase die Kräfte schwanden.
Marco Friedl - Note: 3,0
Hatte auf der linken Abwehrseite mit dem agilen Hakimi anfangs Probleme. Verschätzte sich mehrfach bei hohen Bällen und ließ dadurch Lücken auf seiner Seite. Berappelte sich aber nach einer Viertelstunde und erzwang durch sein Pressing den Ballgewinn vor dem 1:0 (16.). Nach der Pause kaum noch ein Faktor.
ANGRIFF: Milot Rashica (bis 90.) - Note: 1,5
Spielte seine Tempo-Vorteile gegen Hummels und Co. in vielen Szenen aus und war vielfach nur per Foulspiel zu stoppen. Agierte rund um den Strafraum zudem sehr zielstrebig und war mit seinen Tempoverschärfungen oftmals Ausgangspunkt von gefährlichen Szenen. Das 1:0 provozierte er mit seinem Torschuss (16.), das 3:1 macht er nach der Pause selbst (70.).
Ömer Toprak (ab 90.) - ohne Bewertung
Seine Einwechslung sollte in der Nachspielzeit nur noch Zeit von der Uhr nehmen.
Yuya Osako (bis 89.) - Note: 3,0
Als Ideengeber in der Offensive mit vielen guten Einfällen in der Spielverlagerung. Bewies ständig ein gutes Auge für den besser positionierten Nebenmann und spielte so mehrere Chancen heraus. Baute mit zunehmender Spieldauer allerdings ab.
Fin Bartels (ab 89.) - ohne Bewertung
Kam in der Schlussphase, um nochmals frische Beine in die Partie zu bringen. Blieb in der Nachspielzeit ohne Impulse.
Davie Selke (bis 49.) - Note: 2,5
Lauerte in seiner Rolle als Stoßstürmer stets auf Fehler der Dortmunder Abwehr. Brauchte bei seiner ersten Chance noch viel zu lange zum Abschluss (13.), machte es wenig später aber besser und versenkte einen Hitz-Abpraller zum 1:0 (16.). Blieb auch danach umtriebig, vor dem Tor aber mitunter zu eigensinnig.
Josh Sargent (ab 49.) - Note: 5,0
Ersetzte kurz nach der Pause den verletzten Selke,fand aber nur schwer ins Spiel. Agierte bei seinen seltenen Ballaktionen nervös und vergab so viele aussichtsreiche Kontersituationen.
Borussia Dortmund | TOR: Marvin Hitz - Note: 4,0
Ließ gleich den ersten Abschluss auf sein Tor nur abklatschen und verteilte so die Einladung zum 0:1 (17.). Machte seinen Fehler später wieder gut und bewahrte sein Team alleine gegen Selke vor dem frühen K.o. (44.). Bei den weiteren Gegenstreffern ohne Schuld.
ABWEHR: Dan-Axel Zagadou (bis 67.) - Note: 4,0
Machte in der Defensive vor der Pause noch den besten Eindruck und klärte unter Druck immer wieder konsequent. Konnte die Aussetzer seiner Mitspieler aber nicht bereinigen. Erlaubte sich nach der Pause dann aber auch selbst einige krasse Fehler.
Giovanni Reyna (ab 67.) - Note: 2,0
Kam Mitte der zweiten Hälfte, um die Schlussoffensive einzuleiten. brachte viel Schwung und agierte sehr unbekümmert Vergab seine erste Großchance noch leichtfertig, machte das Spiel dann aber mit seinem Traumtor noch einmal spannend (78.).
Mats Hummels - Note: 4,0
Die Tempo-Defizite des Ex-Nationalspielers traten erneut schmerzhaft in Erscheinung. Ließ sich mehrfach zu leicht abkochen und kam dann nicht mehr hinterher. In den statischen Situationen aber fehlerfrei und wie gewohnt mit einigen starken Pässen in der Spieleröffnung.
Manuel Akanji - Note: 5,0
Wirkte einmal mehr nicht in jeder Situation auf der Höhe. Versäumte es vor dem 0:1, die Kollegen hinreichend zu unterstützen, leistete sich auch in der Folge wiederholt Aussetzer im Stellungsspiel und mit dem Ball am Fuß.
MITTELFELD: Achraf Hakimi - Note: 4,0
Sorgte auf der rechten Seite durch seine Sturmläufe immer wieder für Gefahr und trat einige unangenehme Flanken in die Box. Präsentierte sich dafür defensiv mehrfach zu nachlässig und verlor vor dem 0:1 leichtfertig den Ball gegen Friedl (17.).
Axel Witsel - Note: 3,5
Verzeichnete seine Ballaktionen mehrheitlich tief in der eigenen Hälfte, konnte von dort das lahmende Offensivspiel aber erst nach der Pause nennenswert ankurbeln. War sehr sicher bei seinen Zuspielen, traf in der Defensive allerdings ebenfalls einige falsche Entscheidungen.
Julian Brandt - Note: 3,0
War im Mittelfeld um Spielkontrolle bemüht, konnte in der ersten Halbzeit nur wenige klare Aktionen vorweisen. Vor dem 0:1 verpasste er es gleich zweimal vor dem Einschlag den Ball zu klären (17.). Drehte nach der Pause aber mächtig auf und war dann phasenweise bester Mann auf dem Platz. Legte das 1:2 ganz stark auf (67.).
Nico Schulz - Note: 3,5
Strahlte über die linke Seite gerade nach der Pause einiges an Spielfreude aus und sorgte für seine wiederholt für Gefahr. Ließ sich in der Rückwärtsbewegung dafür mitunter zu leicht aus dem Spiel nehmen.
ANGRIFF: Marco Reus (bis 89.) - Note: 4,5
Hing in der Anfangsphase fast komplett in der Luft und bekam kaum Zuspiele in der Sturmspitze. Erlaubte sich mit der Zeit auch einige folgenschwere Fehler und klärte vor dem 0:2 direkt vor die Füße von Bittencourt (30.). Leitete nach der Pause den Anschlusstreffer mit ein (67.), stellte die Unkonzentriertheiten aber nie ganz ab.
Emre Can (ab 89.) - ohne Bewertung
Gab in der Schlussphase sein Debüt für den BVB. Impulse gingen vom Nationalspieler aber nicht mehr aus.
Jadon Sancho - Note: 3,0
Machte von Beginn an viele Wege und ließ sich immer wieder ins Mittelfeld fallen. Riss mit seinen schnellen Dribblings vereinzelt Lücken in die Werder-Deckung. Seine Zuspielen in die Tiefe kamen aber zu selten an. Ging vor dem Tor später zu fahrlässig mit seinen Chancen um.
Thorgan Hazard (bis 45.) - Note: 5,0
War bemüht, mit schnellen Sprints für Tempo im Angriffsspiel der Dortmunder zu sorgen. Am Ball unterliefen ihm allerdings viel zu viele leichte Fehler im Passspiel. War mit schlimmen Ballverlusten mehrfach Ausgangspunkt für gefährliche Gegenstöße. Musste schon zur Pause weichen.
Erling Haaland (ab 46.) - Note: 2,0
Kam schon zur Pause für den schwachen Hazard und brachte gleich mehr Torgefahr. Schuf mit seiner körperlichen Präsenz einige Lücken für die Kollegen und spielte seine Mitspieler mehrfach stark frei. Machte sein Tor und hätte das Spiel in der Folge mehrfach fast noch herumgebogen.