Suche Heute Live

DFB-Pokal
Fußball
(M)

«
  • BVB vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    28 Bilder
  • BVB vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    BVB vs. Gladbach: Noten und Einzelkritik

    Borussia Dortmund wendete gegen Borussia Mönchengladbach nach einer zähen Partie den Pokal-K.o. ab. Beim BVB avancierte Julian Brandt zum Matchwinner. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • Borussia Dortmund | TOR: Marwin Hitz - Note: 3,0

    Borussia Dortmund | TOR: Marwin Hitz - Note: 3,0

    Erlaubte sich im Zusammenspiel mit seiner Abwehr einige kleinere Wackler. Dicker Patzer nach einer halben Stunde, rettete gegen Neuhaus aber selbst auf der Linie. Hielt gegen Thuram zwei Mal stark (38., 90.), war bei dessen Kopfball zum zwischenzeitlichen 0:1 machtlos.
  • ABWEHR: Lukasz Piszczek - Note: 4,0

    ABWEHR: Lukasz Piszczek - Note: 4,0

    Wurde vom schnellen Bensebaini in der ersten halben Stunde mehrfach düpiert, fand sich nach dessen Auswechslung aber etwas besser zurecht. Schaltete sich sehr selektiv im Spiel nach vorne ein. Dort konnte er aber keine nennenswerte Impulse setzen.
  • Dan-Axel Zagadou - Note: 3,0

    Dan-Axel Zagadou - Note: 3,0

    Zeigte im Abwehrzentrum über weite Strecken eine sehr konzentrierte Leistung. War eng bei seinen Gegenspielern und machte in den Zweikämpfen so gut wie keine Fehler. Vor dem 0:1 verlor er Thuram jedoch kurz und folgenschwer aus den Augen (71.) - und verschuldete damit beinahe das Aus.
  • Manuel Akanji - Note: 4,0

    Manuel Akanji - Note: 4,0

    Offenbarte bei den Hereingaben der Gäste erneut Abstimmungsprobleme und war mehrfach nicht konsequent genug. Verschätzte sich kurz vor der Pause komplett und schlug nach Lainer-Flanker ein Luftloch (38.). Stellte die Wackler später ab, dann etwas sicherer.
  • Nico Schulz (bis 78.) - Note: 5,0

    Nico Schulz (bis 78.) - Note: 5,0

    Zunächst hatte der Außenverteidiger seine Seite fast komplett im Griff. In den Minuten vor der Halbzeit verlor er aber zunehmend die Kontrolle. Von da an liefen viele gefährliche Angriffe über links. Offensiv in seinen Vorstößen zudem einfallslos.
  • Mario Götze (ab 78.) - ohne Bewertung

    Mario Götze (ab 78.) - ohne Bewertung

    Für die letzten Minuten bracht Favre den angeschlagenen Angreifer. Und der Joker schlug ein: Götze spielte den Führungstreffer im Zusammspiel mit Hazard und Brandt heraus (80.). Blieb danach am Drücker und sorgte mit Vorstößen für Entlastung.
  • MITTELFELD: Axel Witsel - Note: 3,5

    MITTELFELD: Axel Witsel - Note: 3,5

    Im engmaschigen Fünfer-Mittelfeld der Gäste fand sich der Belgier immer wieder gleich mit mehreren Gegenspielern konfrontiert. Löste diese Situationen oftmals mit Rück- oder Querpässen, sodass spielerisch kaum Akzente von ihm kamen. Defensiv jedoch zumeist souverän.
  • Julian Weigl - Note: 3,5

    Julian Weigl - Note: 3,5

    Die Ballsicherheit des Sechsers war in der Anfangsphase kaum ein Faktor. Leistete sich einige kleinere Fehler im Passspiel. Mit der Zeit fand er aber in die Partie und leitete immerhin vereinzelt Angriffe mit guten Zuspielen ein.
  • Jadon Sancho - Note: 2,5

    Jadon Sancho - Note: 2,5

    War viel in Bewegung und tauchte immer wieder in zentraler Position auf. Leitete per Steilpass einige Angriffe der Hausherren ein. Suchte selbst häufig den Weg zum Tor und verzeichnete die meisten Abschlüsse beim BVB. Seinen besten Schuss konnte Sommer aber parieren (75.).
  • Julian Brandt - Note: 2,0

    Julian Brandt - Note: 2,0

    Hatte auf der Reus-Position im offensiven Mittelfeld anfangs ein paar gute Ideen. Tauchte jedoch schnell völlig ab und verzeichnete viele Ballverluste. Nach dem Rückstand bäumte sich der Nationalspieler spürbar auf - und brachte den BVB mit seinen beiden Treffern im Alleingang ins Achtelfinale (77., 80.).
  • Thorgan Hazard - Note: 2,5

    Thorgan Hazard - Note: 2,5

    Wie schon im letzten Duell mit seinem Ex-Klub zeigte der Neuzugang wieder ein engagiertes Spiel. Hatte einige ansehnliche Kombinationen mit den Kollegen und spielte mehrere Chance stark heraus. Traf aus der zweiten Reihe einmal die Latte (29.) und legte das 2:1 auf (80.)
  • ANGRIFF: Jacob Bruun Larsen (bis 63.) - Note: 5,0

    ANGRIFF: Jacob Bruun Larsen (bis 63.) - Note: 5,0

    Stach in der Spitze immer wieder mit Tempo in die Lücken zwischen den gegnerischen Verteidigern Das Zusammenspiel mit den Kollege hakte aber. Häufig lief der Däne ins Abseits, da der Pass zu spät. Alcácer konnte er nicht ersetzen.
  • Achraf Hakimi (ab 63.) - Note: 3,5

    Achraf Hakimi (ab 63.) - Note: 3,5

    Nach einer guten Stunde sollte der Marokkaner für mehr Tempo in der Offensive sorgen. Brachte dann auch Schwung mit und legte promt den Treffer zum 1:1 auf (77.). Wollte mit dem Ball allerdings manchmal zu viel und lief sich mehrfach fest.
  • Bor. Mönchengladbach - TOR: Yann Sommer - Note: 3,0

    Bor. Mönchengladbach - TOR: Yann Sommer - Note: 3,0

    Für den Schlussmann der Fohlen gab es trotz einiger BVB-Chancen zunächst nur wenig zutun. Beim Lattenschuss von Hazard hatte er allerdings Glück (29.). Gegen Sancho hielt er später stark (75.). Bei beiden Gegentreffern machtlos.
  • Nico Elvedi - Note: 4,0

    Nico Elvedi - Note: 4,0

    In den Zweikämpfe mit seinen Gegenspielern agierte der Innenverteidiger zu Beginn zu passiv. Im Strafraum war Elvedi aber zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Klärte in höchster Not gegen Sancho (24.). Nach der Pause ließ er sich vereinzelt zu leicht ausspielen.
  • Denis Zakaria - Note: 3,0

    Denis Zakaria - Note: 3,0

    Der gelernte Mittelfeldspieler rückte überraschend in die Innenverteidigung. Brillierte in ungewohnter Rolle und unterband in den direkten Duelle lange Zeit fast alle Vorstöße der Dortmunder. Bei beiden Gegentreffern dann allerdings nicht schuldlos (77., 80.).
  • Louis Beyer - Note: 3,5

    Louis Beyer - Note: 3,5

    Ähnlich wie seine Nebenleute hatte auch der dritte Verteidiger der Fohlen ein gutes Gespür für den Raum. Lieferte ein unaufgeregtes Spiel ab, die wichtigsten Duell überließ er jedoch Nebenmann Zakaria.
  • MITTELFELD: Florian Neuhaus - Note: 2,5

    MITTELFELD: Florian Neuhaus - Note: 2,5

    Sobald sich Raum zur Entfaltung bot, machte der Youngster das Spiel schnell. Steuerte in den Umschaltmomenten etliche gute Ideen bei und war so an vielen gelungenen Aktionen beteiligt. In der Schlussphase ging ihm allerdings die Luft aus.
  • Lázló Bénes (bis 80.) - Note: 4,0

    Lázló Bénes (bis 80.) - Note: 4,0

    Agierte meist etwas tiefer als erwartet und überließ Neuhaus die offensiven Vorstöße. Zeigte sich dafür im Spiel gegen den Ball sehr engagiert und störte die BVB-Spieler wiederholt erfolgreich im Spielaufbau.
  • Patrick Herrmann (ab 80.) - ohne Bewertung

    Patrick Herrmann (ab 80.) - ohne Bewertung

    In der Schlussphase sollte der Offensivspieler das Spiel für die Gladbacher herumbiegen. Herrmann kam jedoch nicht mehr in aussichtsreiche Positionen.
  • Stefan Lainer - Note: 3,0

    Stefan Lainer - Note: 3,0

    Anfangs konnte sich der Rechtsverteidiger auf der Außenbahn nur selten mit dem Ball am Fuß behaupten. Vor der Pause spielte er dann allerdings eine Top-Chance heraus (38.). Bekam danach Oberwasser und dominierte die Duelle mit Gegenspieler Schulz nach Belieben.
  • Jonas Hofmann (bis 87.) - Note: 2,5

    Jonas Hofmann (bis 87.) - Note: 2,5

    Erzwang mit seinem Pressing hauptsächlich im Zentrum und auf der rechten Seite viele Ballverluste des Gegners. Setzte mitunter zu tiefen Läufen an, wurde dann aber nicht mit den nötigen Zuspielen versorgt. Nach der Pause mit seinem unbändigem Kampfgeist einer der besten Gladbacher.
  • Charalambos Makridis (ab 87.) - ohne Bewertung

    Charalambos Makridis (ab 87.) - ohne Bewertung

    Für die letzten Minuten brachte Rose den Youngster als weiteren Stürmer. Eine Chance ergab sich für Makridis nicht mehr.
  • Ramy Bensebaini (bis 30.) - Note: 2,0

    Ramy Bensebaini (bis 30.) - Note: 2,0

    Über die linke Seite sorgte der Außenverteidiger für viel Dynamik. Schlug in der Anfangsphase einige Flanken, die die BVB-Abwehr vor Probleme stellten. Musste aber nach nur 30 Minuten schon verletzt raus.
  • Oscar Wendt (ab 30.) - Note: 3,5

    Oscar Wendt (ab 30.) - Note: 3,5

    Kam nach einer halben Stunde für den agilen Bensebaini, zeigte aber deutlich weniger Offensivdrang. Wurde mit der Zeit besser und bereitete das Führungstor per Flanke vor (71.).
  • ANGRIFF: Marcus Thuram - Note: 2,5

    ANGRIFF: Marcus Thuram - Note: 2,5

    Dem Stoßstürmer der Gladbacher gelang es lange Zeit kaum, sich von seinen Bewachern loszureißen. Bei Zagadou und Akanji war der Franzose meist gut aufgehoben. Erarbeitete sich trotzdem seine Chancen: Den ersten Abschluss konnte Hitz parieren (38.), die zweite Chance nutzte er zum 1:0 (71.).
  • Lars Stindl - Note: 4,5

    Lars Stindl - Note: 4,5

    Der wieder genesene Kapitän ließ sich aus der Spitze häufig etwas zurückfallen, um Bälle die Kollegen einzusetzen. Kam so zwar zu vielen Ballaktionen, die entscheidenden Impulse blieben aber aus. Die Folgen der langen Auszeit sind noch spürbar.
»