
Es ist der schlechteste Saisonstart der Bayern seit 1966. Lediglich zwei Punkte konnten die Münchner bisher auf ihrem Punktekonto verbuchen und dazu gab es dann auch noch letzte Woche das schlechte Spiel beim Aufsteiger aus Mainz. Und jetzt kommt ausgerechnet der Meister wird man sich vielerorts vielleicht sagen. Doch etwas besseres kann den Bayern zumindest statistisch nicht passieren. Denn der Gast aus Wolfsburg ist der Lieblingsgegner des Rekordmeisters zu Hause. Elf Siege und ein Unentschieden gab es bisher für Münchner Bayern vor eigenen Publikum. Zumindest unter der Woche gab es dann auch schon mal wieder etwas Entspannung in der Münchner Krise. Ein Testspiel gegen Union Berlin konnte mit 3:1 gewonnen werden. Und auch in der Champions League möchte der FCB, eingekleidet mit einem neuen Champions-League-Trikot, wieder für neuen Glanz auf der internationalen Bühne sorgen. Vor lösbaren Aufgaben steht man angesichts der Gruppenauslosung dabei jedenfalls. So könnte bald alles wieder schön sein in der bayrischen Fußballwelt. Wenn, ja wenn man denn dann auch wieder gewinnt.
Beim Meister aus Wolfsburg dürfte man sich auch über die Auslosung zur Gruppenphase der Champions League gefreut haben. Immerhin besteht neben dem Hammerlos Manchester United mit Besiktas Istanbul und ZSKA Moskau eine Chance aufs Weiterkommen. Doch auch bei den VW-Städtern steht vor der Partie in München einiges auf dem Spiel. Denn bei einer Niederlage beim Rekordmeister wäre der gute Saisonstart nach dem 2:4 letzte Woche gegen den HSV endgültig dahin und man befände sich danach in einer Drucksituation. Da gefällt Armin Veh mit Sicherheit auch nicht, dass mit seinem Kapitän Josue gleich auch einer der wichtigsten Spieler für einige Wochen ausfällt. Ihn ersetzen soll der vor der Saison eigentlich schon abgeschobene Santana. Zudem wird wohl für den bisher mäßig spielenden Ziani U21-Europameister Dejagah mal wieder eine Chance von Beginn an bekommen.
Eins scheint beim Spiel in München aber auf jeden Fall garantiert zu sein. Tore, Tore, Tore. Noch nie ging ein Gastspiel der Wölfe in der bayrischen Landeshauptstadt ohne Tore aus. Meist aber nur zu Gunsten der Münchner. Denn von zwölf Aufeinandertreffen in München gewannen die Bayern elf ihrer Heimspiel. Lediglich einmal ging es 3:3 aus. Auch im letzten Jahr ging es zur Sache. Wolfsburg führt bereits 2:0, bis dann der Rekordmeister noch das Spiel drehte und 4:2 siegte. Im Rückspiel in Wolfsburg ist dagegen dann ja alles ganz anders gelaufen. Und das dürfte noch im Bewusstsein stecken. Für Spannung ist also gesorgt.
| # | Mannschaft | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ![]() | FC Bayern München | FC Bayern | 34 | 20 | 10 | 4 | 72:31 | 41 | 70 |
| 2 | ![]() | FC Schalke 04 | Schalke 04 | 34 | 19 | 8 | 7 | 53:31 | 22 | 65 |
| 3 | ![]() | SV Werder Bremen | SV Werder | 34 | 17 | 10 | 7 | 71:40 | 31 | 61 |
| 4 | ![]() | Bayer Leverkusen | Leverkusen | 34 | 15 | 14 | 5 | 65:38 | 27 | 59 |
| 5 | ![]() | Borussia Dortmund | BVB | 34 | 16 | 9 | 9 | 54:42 | 12 | 57 |
| 6 | ![]() | VfB Stuttgart | Stuttgart | 34 | 15 | 10 | 9 | 51:41 | 10 | 55 |
| 7 | ![]() | Hamburger SV | Hamburger SV | 34 | 13 | 13 | 8 | 56:41 | 15 | 52 |
| 8 | ![]() | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | 34 | 14 | 8 | 12 | 64:58 | 6 | 50 |
| 9 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | Mainz 05 | 34 | 12 | 11 | 11 | 36:42 | -6 | 47 |
| 10 | ![]() | Eintracht Frankfurt | E. Frankfurt | 34 | 12 | 10 | 12 | 47:54 | -7 | 46 |
| 11 | ![]() | TSG Hoffenheim | Hoffenheim | 34 | 11 | 9 | 14 | 44:42 | 2 | 42 |
| 12 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | M'gladbach | 34 | 10 | 9 | 15 | 43:60 | -17 | 39 |
| 13 | ![]() | 1. FC Köln | 1. FC Köln | 34 | 9 | 11 | 14 | 33:42 | -9 | 38 |
| 14 | ![]() | SC Freiburg | Freiburg | 34 | 9 | 8 | 17 | 35:59 | -24 | 35 |
| 15 | ![]() | Hannover 96 | Hannover 96 | 34 | 9 | 6 | 19 | 43:67 | -24 | 33 |
| 16 | ![]() | 1. FC Nürnberg | Nürnberg | 34 | 8 | 7 | 19 | 32:58 | -26 | 31 |
| 17 | ![]() | VfL Bochum | Bochum | 34 | 6 | 10 | 18 | 33:64 | -31 | 28 |
| 18 | ![]() | Hertha BSC | Hertha BSC | 34 | 5 | 9 | 20 | 34:56 | -22 | 24 |







































