Fortuna Düsseldorf vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
29 Bilder
FC Bayern bei Fortuna Düsseldorf: Noten und Einzelkritik
Am Samstagnachmittag gastierte der FC Bayern München zum Bundesliga-Duell bei Fortuna Düsseldorf. Durch eine starke Leistung siegte der Rekordmeister hoch verdient mit 4:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Fortuna Düsseldorf | TOR: Zackary Steffen - Note: 4,5
Der Schlussmann musste gegen die Bayern wie erwartet häufig zur Tat schreiten. Gegen Martínez (10.) hielt er einmal stark, dann ging es für ihn bergab. Vor dem ersten Gegentreffer spekulierte er zu sehr und sah dann etwas unglücklich aus (11.). Das zweite Bayern-Tor verschuldete er durch seinen katastrophalen Fehlpass (27.). Leistete sich danach zumindest keine weiteren Patzer mehr.
ABWEHR: Matthias Zimmermann - Note: 3,5
Hatte die rechte Seite insgesamt gut im Griff. Orientierte sich hauptsächlich an Coutinho und bekam den Brasilianer in der Anfangsphase überwiegend unter Kontrolle. Verlor später gegen spielfreudige Bayern dann aber zunehmend den Zugriff.
Kaan Ayhan - Note: 4,0
Gegen Lewandowski hatte der Ex-Schalker häufig große Probleme. Warf sich zwar in etliche Duelle mit dem Polen, in vielen Szenen konnte er aber nicht abschließend klären. Stabilisierte sich im zweiten Durchgang deutlich.
Kasim Adams - Note: 4,5
Häufig ging es bei den Kombinationen der Bayern etwas zu schnell für den ehemaligen Hoffenheimer. Vor dem zweiten Gegentreffer bekam er Gnabry nicht gestellt, das 0:3 fiel dann nach einer verunglückten Klärung des Abwehrspielers. Fing sich nach der Pause und machte dann einen besseren Eindruck.
Niko Gießelmann - Note: 5,0
Bewies einige Schwächen im Stellungsspiel und bekam die linke Außenbahn einfach nicht in den Griff. Vor dem 0:1 irritierte er den eigenen Keeper durch ein Eingreifen, die Gegentreffer zwei und drei wurden dann jeweils über seine Seite eingeleitet.
MITTELFELD: Alfredo Morales - Note: 4,0
Rannte im Mittelfeld meist nur hinterher und konnte die Bayern-Offensive mit zunehmender Spieldauer kaum einmal effektiv an der Entfaltung hindern. Gerade Müller ließ er am eigenen Strafraum zu viele Räume. Nach der Pause zeigte er immerhin noch vereinzelt gelungene spielerische Ansätze.
Adam Bodzek - Note: 4,5
Hielt zusammen mit Morales die Räume im Zentrum nur in den ersten Minuten eng. Bereits nach dem ersten Gegentreffer wurden die Lücken immer größer. In den direkten Duellen zeigte er sich im ersten Durchgang gelegentlich zu nachlässig.
Oliver Fink (bis 66.) - Note: 4,5
War bei den seltenen Angriffen der Hausherren fast immer beteiligt. Im letzten Drittel wirkte der Kapitän dann aber oftmals überhastet und schloss die Situationen zu hektisch ab. Auffällig: In der Defensive war sein Zweikampfverhalten vor der Pause mitunter nicht existent.
Markus Suttner (ab 66.) - Note: 3,5
In der Schlussphase sollte der Österreicher für neue Impulse bei den Gastgebern sorgen. Das Spiel plätscherte jedoch nach dem vierten Bayern-Tor dem Ende entgegen. Bekam deshalb keine großen Gelegenheiten mehr, sich hervorzuheben.
Erik Thommy (bis 87.) - Note: 3,0
Versuchte nach dem Rückstand durch Einzelaktionen für die Wende zu sorgen. Blieb auf der rechten Seite aber meist frühzeitig hängen. Blieb dennoch am Drücker und gab nie auf. Arbeitete bei den seltenen Kontern der Münchner engagiert mit nach hinten und vereitelte so wiederholt Schlimmeres.
Jean Zimmer (ab 87.) - ohne Bewertung
Kurz vor dem Abpfiff bescherte Funkel dem Verteidiger noch einen Kurzeinsatz. Impulse gingen von Zimmer nicht mehr aus.
Dawid Kownacki (bis 78.) - Note: 4,0
Auf der linken Seite fiel der Pole in der Anfangsphase hauptsächlich durch technische Fehler auf. Mehrfach landeten seine Zuspiele beim Gegner oder im Aus. Bäumte sich nach der Pause noch einmal etwas auf, blieb im Angriff aber weiter glücklos.
Marcel Sobottka (ab 78.) - ohne Bewertung
Für die letzten Minuten sollte der Mittelfeldspieler für Stabilität sorgen und eine noch höhere Niederlage verhindern. Der Plan ging auf, einen weiteren Gegentreffer gab es nicht.
ANGRIFF: Rouwen Hennings - Note: 3,5
In der Sturmspitze behauptete der bullige Top-Torjäger immer wieder das Leder gegen die Bayern-Verteidiger. Hatte einige gute Ideen im letzten Drittel und erarbeitete sich vereinzelte Halbchancen. Wirkte phasenweise etwas frustriert und hatte viel Glück, dass er nach Foul an Alaba nicht Rot sah (36.).
FC Bayern | TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Der Keeper der Bayern verbrachte über weite Stecken einen ruhigen Arbeitstag. Neuer musste keinen einzigen echten Torschuss parieren. Im Kurzpassspiel mit den Kollegen in der Abwehr zeigte er sich jedoch mitunter etwas zu leichtsinnig.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 2,5
Die Kollegen spielten den Rechtsverteidiger in mehreren Szenen stark auf dem Flügel frei. Schlug von dort aus dann meist platzierte Flanken, die sofort für Gefahr sorgten. War zudem selbst Unruheherd und irritierte durch sein Eingreifen vor dem 0:1 die Fortuna-Abwehr entscheidend.
Javi Martínez - Note: 2,5
Bei den wenigen Angriffen der Düsseldorfer stand der Spanier stets gut und blockte wiederholt Torschüsse ab. Orientierte sich bei Standards mit nach vorne und scheiterte einmal nur knapp (10.). Überzeugender Auftritt.
David Alaba - Note: 3,0
Obwohl der Österreicher nur selten gefordert war, präsentierte er sich sehr aufmerksam. Stand fast immer goldrichtig und fing die Düsseldorfer Angriffe häufig schon kurz hinter der Mittellinie ab. Setze Neuer mit seinen Rückpässen mitunter aber unnötig unter Druck.
Alphonso Davies - Note: 4,0
Strahlte auf der linken Seite viel Offensivdrang aus und sammelte eifrig Ballkontakte. Bekam viele Freiheiten rund um den gegnerischen Strafraum. Das Problem: Seine Flanken waren zumeist ungefährlich. Defensiv ließ er gerade nach der Pause einige Lücken.
MITTELFELD: Joshua Kimmich (ab 76.) - Note: 2,0
Sicherte als einziger echter Sechser souverän das Zentrum ab und eroberte durch gutes Stellungsspiel etliche Bälle zurück. Von der tiefen Position aus häufig Ausgangspunkt kreativer Impulse. Bereitete durch sein frühes Tor den Weg für einen souveränen Auswärtssieg (11.).
Leon Goretzka (ab 76.) - ohne Bewertung
Als letzten Joker brachte Flick eine Viertelstunde vor dem Ende den Nationalspieler. Hielt sich am Ball zurück und ging in der Schlussphase kein hohes Risiko mehr.
Corentin Tolisso (bis 70.) - Note: 3,5
Nahm sich in der Anfangsphase etwas zurück und trat kaum nennenswert in Erscheinung. Meldete sich dann durch sein Tor mit einem Knalleffekt im Spiel an (27.). Wurde dadurch aber nicht unbedingt sicherer. Im Vergleich mit den Mitspielern gelang dem Franzosen nur wenig in der Offensive.
Thiago (ab 70.) - Note: 3,0
Als das Spiel längst entschieden war, durfte der Spanier Tolisso ersetzen. Fand sich gut ein und half, durch sein sicheres Passspiel das Spiel über die Zeit zu bringen.
Thomas Müller - Note: 1,5
Von der Position hinter der Spitze suchte der Ex-Nationalspieler mit seinen Zuspielen permanent die Kollegen im Strafraum. Steckte wiederholt clever durch und leitete reihenweise Top-Chancen ein. Sammelte nicht zuletzt zwei Assists. Bester Mann in einer starken Bayern-Offensive.
Coutinho - Note: 2,0
Zeigte im Zusammenspiel mit Davies viele ansehnliche und trickreiche Kombinationen. Zunächst waren seine Aktionen aber oft nur für die Galerie und brachten keine nennenswerte Gefahr. Mit der Zeit wurden seine Szenen geradliniger. Das 3:0 leitete er mit einem starken Pass ein (34.), das 4:0 machte er nach der Pause selbst (70.).
Serge Gnabry (bis 64.) - Note: 2,0
Versuchte im Angriffsdrittel durch schnelle Tempowechsel die gegnerischen Abwehr zu überrumpeln. Das 2:0 leitete er mit einen feinen Zuspiel von der Außenbahn ein (27.). Kam mit der Zeit selbst zum Abschluss und erzielte kurz vor der Pause das 3:0 (34.).
Ivan Perisic (ab 64.) - Note: 2,5
Nach einer guten Stunde kam der Kroate für den starken Gnabry in die Partie. Brauchte wie gewohnt nicht viel Anlaufzeit und spielte sofort eine Großchance für Lewandowski heraus. In der Entstehung des 4:0 hatte er dann erneut seine Füße im Spiel.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 2,0
Der Top-Stürmer war von der Fortuna-Abwehr häufig nur schwer zu halten. Nahm immer wieder mehrere Gegner aus dem Spiel und erarbeitete sich von Beginn an Torchancen. Trotz etlicher Großchancen (5., 19, 64.) verpasste er sein erstes Bundesliga-Tor gegen Düsseldorf. Dafür nach der Pause noch mit einem Assist (70.).