Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik

    29 Bilder
  • Eintracht Frankfurt vs. FC Bayer: Noten und Einzelkritik

    Eintracht Frankfurt vs. FC Bayer: Noten und Einzelkritik

    Was für ein Fußball-Fest für Eintracht Frankfurt, was für eine Blamage für den FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister geht am Main mit 1:5 unter. Nach der frühen Roten Karte für Boateng präsentierte sich der FCB in erschreckender Verfassung. Frankfurt dagegen zeigte eine überragende Vorstellung. Alle Akteure des denkwürdigen Spiels in der Einzelkritik:
  • Eintracht Frankfurt | TOR: Frederik Rönnow - Note 3,0

    Eintracht Frankfurt | TOR: Frederik Rönnow - Note 3,0

    Musste in der ersten Halbzeit kaum eingreifen und fing lediglich zwei harmlose Schüsse ab. Gegen Lewandowskis Schuss aus Nahdistanz ohne Chance (37.). War auch nach dem Seitenwechsel beschäftigungslos.
  • ABWEHR: David Abraham - Note 1,0

    ABWEHR: David Abraham - Note 1,0

    Leitete die Eintracht als Kapitän aufs Feld und ging als Führungsspieler voraus. Erzielte kurz nach der Pause das wichtige 3:1, das er mit einer Balleroberung im Mittelfeld selbst eingeleitete hatte (49.). Wenig später blockte er Lewandowskis Schuss kurz vor der Linie und ein weiteres Mal in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Polen (59.). Besser geht es nicht!
  • Martin Hinteregger - Note 1,0

    Martin Hinteregger - Note 1,0

    Abraham blieb nicht der einzige Verteidiger, der als Torschütze glänzte. Hinteregger nickte eine Kostic-Ecke ins lange Eck (61.). Defensiv als zentraler Verteidiger tadellos. Stoppte Lewandowski etliche Male und verdarb dem Bayern-Torjäger mit kleinen Fouls den Spaß am Spiel.
  • Evan N'Dicka - Note 2,0

    Evan N'Dicka - Note 2,0

    Agierte anstelle von Hasebe in der Frankfurter Dreierkette. War bei langen Bällen der Münchner praktisch nicht zu überwinden und gewann fast jedes Kopfballduell. Nahm Müller in der ersten Halbzeit komplett aus dem Spiel, hatte zu Beginn der zweiten Hälfte dann kleinere Probleme. Dennoch eine gute Vorstellung des jungen Franzosen.
  • MITTELFELD: Danny da Costa - Note 2,0

    MITTELFELD: Danny da Costa - Note 2,0

    Enorm fleißig im Vorwärtsgang, weil ihm Davies immer wieder große Räume offenbarte. Aus seiner scharfen Flanke resultierte das 1:0 (25.), Abrahams Treffer zum 3:1 bereitete er direkt vor (49.). Hinten mit kleineren und größeren Schnitzern, die seine Teamkollegen aber ausbügelten.
  • Sebastian Rode (bis 71.) - Note 2,0

    Sebastian Rode (bis 71.) - Note 2,0

    Ackerte unermüdlich im Zentrum und schaltete sich bei Angriffen als offensivster der drei Mittelfeldspieler gerne mit nach vorne ein. Nutzte die ihm gegebenen Räume dankbar aus und verlagert das Spiel mit schönen Pässen. Holte sich bei seiner Auswechslung den verdienten Applaus ab.
  • Mijat Gacinovic (ab 71.) - ohne Bewertung

    Mijat Gacinovic (ab 71.) - ohne Bewertung

    Kam für Rode, setzte auf der linken Seite noch zum ein oder anderen Sprint an, musste sich aber nicht mehr übermäßig anstrengen, um das Ergebnis zu halten.
  • Gelson Fernandes (bis 80.) - Note 1,5

    Gelson Fernandes (bis 80.) - Note 1,5

    Spielte als Art Manndecker gegen Coutinho und ließ den Brasilianer nicht zur Entfaltung kommen. Führte Zweikämpfe mit letzter Härte und war sich für kein direktes Duell zu schade. Ein ganz wichtiger Baustein für den Erfolg über die Bayern.
  • André Silva (ab 80.) - ohne Bewertung

    André Silva (ab 80.) - ohne Bewertung

    Feierte sein Debüt nach zweiwöchiger Verletzungspause und meldete sich eindrucksvoll zurück. Umkurvte Alaba in der Schlussphase und legte mustergültig für seinen portugiesischen Landsmann Paciencia ab, der zum 5:1-Endstand einschob (85.).
  • Djibril Sow - Note 2,0

    Djibril Sow - Note 2,0

    Auch Sow fing im Zentrum viele Bälle ab und präsentierte sich stark im Gegenpressing. Belohnte seine gute Leistung mit seinem ersten Bundesliga-Tor (33.), als er den Ball aus spitzem Winkel ins Netz drückte. Nach der Pause nicht mehr so auffällig.
  • Filip Kostic - Note 1,0

    Filip Kostic - Note 1,0

    Unter der Woche noch angeschlagen, wurde der Serbe für die Partie gegen München rechtzeitig fit. Unterstrich mit einer bärenstarken Leistung seine Wichtigkeit für das Frankfurter Spiel. Erzielte nicht nur das 1:0 (25.), sondern bereitete das 2:0 für Sow (33.) und das 4:1 für Hinteregger (61.) vor. Zudem enorm giftig im Gegenpressing.
  • ANGRIFF: Goncalo Paciencia - Note 1,0

    ANGRIFF: Goncalo Paciencia - Note 1,0

    In der Anfangsphase sehr aktiv. Provozierte Boatengs Foul, das zu dessen Platzverweis führte. War sich für keinen Zweikampf zu schade und setzte die Münchner Hintermannschaft immer unter Druck. Wurde für seinen Aufwand belohnt und traf kurz vor dem Ende zum 5:1 (85.).
  • Bas Dost (bis 64.) - Note 3,0

    Bas Dost (bis 64.) - Note 3,0

    Auch Dost machte der Bayern-Abwehr mit seiner enormen physischen Stärke das Leben schwer. Anders als der Portugiese strahlte der Niederländer aber nicht die letzte Torgefahr aus und schoss kein einziges Mal auf den Kasten von Neuer. Nach rund einer Stunde ersetzte ihn Kamada.
  • Daichi Kamada (ab 64.) - ohne Bewertung

    Daichi Kamada (ab 64.) - ohne Bewertung

    Der quirlige Japaner kam in einer Phase, in der Frankfurt schon in den Verwaltungsmodus geschaltet hatte. So setzte Kamada nur noch wenige Impulse.
  • FC Bayern München | TOR: Manuel Neuer - Note 3,0

    FC Bayern München | TOR: Manuel Neuer - Note 3,0

    Parierte in der Anfangsphase zwei Mal stark gegen Paciencia (6./11.) und verhinderte damit einen noch früheren Rückstand. Bei allen fünf Gegentreffern ohne Chance. Vereitelte später noch zwei gute Kostic-Chancen (63./68.). Den Schlussmann traf an der Blamage die geringste Schuld.
  • ABWEHR: Benjamin Pavard - Note 5,5

    ABWEHR: Benjamin Pavard - Note 5,5

    Offenbarte in den ersten Minuten direkt Schwächen im Stellungsspiel. Rückte dann in die Mitte, wackelte dort aber auch gewaltig. Verlor das entscheidende Kopfballduell gegen Hinteregger (61.) und stellte danach fast komplett den Dienst ein.
  • Jérôme Boateng - Note 6,0

    Jérôme Boateng - Note 6,0

    Für Boateng war es ein Nachmittag zum Vergessen! Leitete seinen frühen Platzverweis (10.) selbst ein, weil er einen langen Ball völlig falsch einschätzte und Paciencia anschließend nur mit einem Foul stoppen konnte. Erwies seinen Kollegen damit einen Bärendienst.
  • David Alaba - Note 5,0

    David Alaba - Note 5,0

    Stand erstmals seit dem 3. Spieltag der Bundesliga wieder in der Startelf und agierte erst neben Boateng, dann neben Pavard im Abwehrzentrum. Fälschte Sows Schuss vor dem 0:1 unglücklich genau in Kostics Fuß ab. Im Spielaufbau aus der eigenen Hälfte ohne Ideen. Ließ sich vor dem 1:5 viel zu leicht von Silva aussteigen (85.).
  • Alphonso Davies - Note 3,0

    Alphonso Davies - Note 3,0

    Spielte an seinem 19. Geburtstag als Linksverteidiger. War in einer schwachen Münchner Mannschaft der beste Akteur. Prüfte Rönnow mit einem Fernschuss (14.) und lieferte den Assist für Lewandowskis Tor (37.). Hatte Pech, als er nur den Pfosten traf (70.). In der Defensive aber noch mit deutlichem Steigerungspotenzial.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 4,5

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note 4,5

    Rückte nach Boatengs Platzverweis auf die rechte Abwehrseite. Trieb seine Kollegen lange Zeit energisch an, spielerisch gelang Kimmich aber nur wenig. Warf Mitte der zweiten Halbzeit alles nach vorne, verteidigte praktisch nicht mehr und ergab sich am Ende kampflos.
  • Thiago - Note 6,0

    Thiago - Note 6,0

    Die Formkrise des Spaniers setzt sich fort. Spielte in und aus der eigenen Hälfte viele schlampige Pässe und sorgte für alles andere als Stabilität. Im Vorwärtsgang fehlten Thiago gänzlich die Ideen. Schleppte sich in der Schlussphase nur noch lustlos über den Rasen. Desolat!
  • Thomas Müller (bis 64.) - Note 5,5

    Thomas Müller (bis 64.) - Note 5,5

    Feierte mit seinem 500. Pflichtspiel für den FC Bayern ein echtes Jubiläum. Auf dem Platz gab es für Müller allerdings kein Grund zur Freude. Auf der rechten Seite nahm er praktisch nicht am Spiel teil und hatte kaum Aktionen in der Offensive.
  • Javi Martínez (ab 64.) - ohne Bewertung

    Javi Martínez (ab 64.) - ohne Bewertung

    Sollte in der Innenverteidigung für mehr Ruhe sorgen. Das gelang, aber auch nur weil Frankfurt nach dem 4:1 zwei Gänge runterschaltete.
  • Philippe Coutinho (bis 57.) - Note 6,0

    Philippe Coutinho (bis 57.) - Note 6,0

    Hing in der ersten Halbzeit gänzlich in der Luft und sorgte für keine nennenswerten Impulse im Vorwärtsgang. Sammelte auch nach der Pause kaum Ballkontakte und war nahezu unsichtbar. Blieb deutlich hinter den Erwartungen und hatte nach nicht einmal einer Stunde Feierabend.
  • Kingsley Coman (ab 57.) - Note 4,5

    Kingsley Coman (ab 57.) - Note 4,5

    Coman sollte für mehr Tempo sorgen, nicht einmal fünf Minuten nach seiner Einwechselung fiel aber das 1:4 und die Bayern stellten den Betrieb ein. Zeigte höchstens in Ansätzen sein Potenzial und stach aus der schwachen Münchner Mannschaft nicht heraus.
  • Serge Gnabry (bis 69.) - Note 5,0

    Serge Gnabry (bis 69.) - Note 5,0

    Hatte die erste Chance des Spiels und zielte aus spitzem Winkel nur knapp am langen Eck vorbei (2.). Es blieb die einzige Situation, bei der Gnabry in Erscheinung trat. Zu allem Überfluss ging dem 1:3 ein Ballverlust des Flügelspielers nahe des eigenen Strafraums voraus. Musste für die letzten 20 Minuten weichen.
  • Leon Goretzka (ab 69.) - ohne Bewertung

    Leon Goretzka (ab 69.) - ohne Bewertung

    Goretzka konnte während seiner rund 20-minütigen Einsatzzeit ebenfalls nichts mehr bewirken.
  • ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note 4,0

    ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note 4,0

    Verbesserte mit seinem Treffer zum 1:2 (37.) seinen eigenen Torrekord und ist nun der erste Spieler, der in den ersten zehn Bundesliga-Spielen mindestens ein Tor erzielte. Blieb bis auf seine willensstarke Einzelleistung ohne Bindung zum Spiel und haderte mit sich und seinen Kollegen.
»