Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • FC Bayern vs. 1. FC Köln: Noten und Einzelkritik

    29 Bilder
  • FC Bayern vs. 1. FC Köln: Noten und Einzelkritik

    FC Bayern vs. 1. FC Köln: Noten und Einzelkritik

    Am Samstag empfing der FC Bayern pünktlich zum Wiesn-Auftakt den 1. FC Köln in der Allianz Arena. Obwohl die Gäste lange gut mithalten konnten, verlor der Aufsteiger am Ende deutlich mit 0:4. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • FC Bayern München | TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5

    FC Bayern München | TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5

    Da die Kölner selbst in ihrer Druckphase nur wenige Bälle tatsächlich auf das Tor brachten, wartete Neuer lange Zeit auf eine Bewährungsprobe. Wurde erst kurz vor der Pause erstmals auf der Linie gefordert. Beim Freistoß von Kainz wirkte der Nationaltorhüter nicht sicher und hatte viel Glück. In der Nachspielzeit hielt er mit einer starken Parade die Null.
  • ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,5

    ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,5

    Ähnlich wie der Großteil der Bayern legte auch der Rechtsverteidiger einen Blitzstart hin. Noch vor dem frühen 1:0 hatte der Außenverteidiger den ersten gefährlichen Abschluss. Danach baute der Franzose aber stark ab. Ausflüge in die Offensive wurden seltener. In der Defensive bekam er Kainz zudem nicht so recht in den Griff.
  • Niklas Süle - Note: 2,5

    Niklas Süle - Note: 2,5

    Der Abwehrchef der Münchner war in der ersten Halbzeit sichtlich darum bemüht, die Stabilität in der Hintermannschaft zu erhalten. Bei den wenigen Kontern des Aufsteigers bewies aber auch Süle nicht immer das richtige Timing. Dass echte Großchancen im Strafraum Mangelware blieben, lag dennoch in erster Linie an Süles gutem Stellungsspiel. Córdoba hatte er meist im Griff.
  • Jérôme Boateng (bis 58.) - Note: 4,5

    Jérôme Boateng (bis 58.) - Note: 4,5

    Wenn es bei Köln über den agilen Schindler schnell ging, zeigten sich sofort die Tempodefizite des Ex-Nationalspielers. Konnte die Gegenspieler oft nur mit unfairen Mitteln stoppen. In den Zweikämpfen am Boden ging Boateng dabei zeitweise viel zu hart zu Werke. Bei seinem Foul gegen Drexler war er mit Gelb noch gut bedient (32.). Stellte die Wackler auch danach nicht ab und wurde zurecht nach rund einer Stunde ausgewechselt.
  • Javi Martínez (ab 58.) - Note: 3,5

    Javi Martínez (ab 58.) - Note: 3,5

    Für den verwarnten Boateng brachte Kovac schon früh in der zweiten Hälfte den Spanier als Ersatz. Doch auch Martínez zeigte keinen gänzlich fehlerfreien Auftritt. Im Duell im Terodde hätte er fast einen Elfmeter verursacht (74.).
  • Lucas Hernández - Note: 3,0

    Lucas Hernández - Note: 3,0

    Auf der linken Seite strahlte der Weltmeister enormen Offensivdrang aus. Nutzte die Räume auf der Außenbahn häufig, um bis zur Grundlinie vorzustoßen. Spielte dort seine Zweikampfstärke aus und eroberte etliche zweite Bälle. Bei seinen Flanken besteht noch Steigerungspotenzial.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich (bis 71.) - Note: 2,0

    MITTELFELD: Joshua Kimmich (bis 71.) - Note: 2,0

    Wie in den letzten Wochen üblich agierte der Nationalspieler wieder im zentralen Mittelfeld. Dort spielte Kimmich etliche intelligente Pässe und entwickelte immer wieder Zug zum Tor. Das 1:0 bereitete er mit einem überlegten Steilpass für Lewandowski vor (3.). Vor dem 2:0 servierte er eine Ecke genau auf den Kopf des Polen (48.).
  • Mickaël Cuisance (ab 71.) - ohne Bewertung

    Mickaël Cuisance (ab 71.) - ohne Bewertung

    Als das Spiel bereits entschieden war, brachte Kovac noch den Ex-Gladbacher für das zentrale Mittelfeld. Cuisance beteiligte sich selbstbewusst an den Kombinationen am Strafraum. In der Defensive war er jedoch mitunter nachlässig.
  • Corentin Tolisso - Note: 4,0

    Corentin Tolisso - Note: 4,0

    Im Spiel des Rekordmeisters war der Franzose lange Zeit nur ein Mitläufer. Im letzten Drittel ging Tolisso zwar gerne etwas mehr Risiko. Seine Steilpässe fanden aber nicht immer einen Abnehmer. Schaffte es gemeinsam mit Kimmich erst nach der Pause, das Mittelfeld vollends unter Kontrolle zu bekommen.
  • Serge Gnabry - Note: 3,0

    Serge Gnabry - Note: 3,0

    Auf der rechten Seite war der Außenstürmer in der Anfangsphase gleich einer der auffälligsten Münchner. Mit seinen schnellen und fintenreichen Bewegungen stellte er Hector vor große Probleme. Im Strafraum traf er an diesem Nachmittag jedoch nur selten die richtigen Entscheidungen. Mehrere aussichtsreiche Situationen verpufften so.
  • Coutinho - Note: 2,5

    Coutinho - Note: 2,5

    Wie in der Champions League bekam der Brasilianer im offensiven Mittelfeld das Vertrauen von Niko Kovac. Mit Marco Höger hatte die Barca-Leihgabe jedoch ihren persönlichen Bewacher. Lange Zeit ging aus dem Spiel nicht allzu viel. Wenn sich Coutinho Platz verschaffen konnte, strahlte er aber sofort seine Kreativität aus. In der zweiten Halbzeit drehte er nochmal auf und erzielte sein erstes Bundesliga-Tor (62.)
  • Ivan Perisic - Note: 3,0

    Ivan Perisic - Note: 3,0

    In den ersten Minuten gehörte der Neuzugang zu der Minderheit bei Bayern, die Anlaufzeit brauchte. Mehrfach lief der Kroate ins Abseits oder spielte Pässe ins Nichts. Mit der Zeit fand Perisic aber ins Spiel und erarbeitete sich Abschlüsse. In der Schlussphase gelang ihm der finale Treffer zum 4:0 (73.).
  • ANGRIFF: Robert Lewandowski (bis 71.) - Note: 1,5

    ANGRIFF: Robert Lewandowski (bis 71.) - Note: 1,5

    Der Mittelstürmer war einmal mehr der entscheidende Spieler beim Rekordmeister. Nutzte gleich seine erste Chance und traf mit etwas Glück zum 1:0 (3.). In den folgenden Minuten baute der Pole etwas ab und spielte zunehmend mehr Fehlpässe. Direkt nach Wiederanpfiff legte er aber wieder einen Blitzstart hin und netzte nach Kimmich-Ecke zum 2:0 ein (48.).
  • Thomas Müller (ab 71.) - ohne Bewertung

    Thomas Müller (ab 71.) - ohne Bewertung

    Für Doppelpacker Lewandowski durfte Müller in der Schlussphase in der Sturmspitze ackern. Bewegte sich viel und wollte unbedingt seinen Treffer. Seine wenigen Halbchancen vergab er aber mitunter zu leichtfertig.
  • 1. FC KÖLN | TOR: Timo Horn - Note: 3,5

    1. FC KÖLN | TOR: Timo Horn - Note: 3,5

    Für den Schlussmann der Gäste begann der Arbeitstag gleich mit einem Gegentreffer. Durch den Kontakt von Bornauw hatte Horn beim ersten Gegentreffer aber keine Abwehrchance (3.). Bei den weiteren Treffern der Münchner traf Horn meist auch keine Schuld. Viele gelungene Aktionen hatte der Keeper auf der Linie aber ebenfalls nicht.
  • ABWEHR: Kingsley Ehizibue - Note: 5,0

    ABWEHR: Kingsley Ehizibue - Note: 5,0

    Der Rechtsverteidiger leistete sich in den ersten Minuten mehrfach Aussetzer und offenbarte dadurch Lücken auf der Außenbahn. Den Flügel bekam der Neuzugang zwar nie endgültig in den Griff, dafür strahlte er aber in der Offensive viel Elan aus. Musste im Duell mit Coutinho zur Notbremse greifen und besiegelte mit den Roten Karte die Niederlage seines Teams (60.).
  • Sebastiaan Bornauw - Note: 4,0

    Sebastiaan Bornauw - Note: 4,0

    Eine über weite Strecken solide Leistung schmälerte der junge Belgier mit einigen kleineren Wacklern. Beim 0:1 traf ihn noch die geringste Schuld, obwohl er den Ball unglücklich abfälschte (3.). Gerade in den Laufduellen präsentierte sich der Innenverteidiger aber mehrmals alles andere als sattelfest.
  • Rafael Czichos - Note: 4,5

    Rafael Czichos - Note: 4,5

    Der zweite Innenverteidiger leistete sich in der Allianz Arena einige entscheidende Fehler. Vor dem 0:1 rückte er zu früh aus der Kette heraus und kam dann nicht mehr hinterher (3.). Beim 0:2 verlor er das Kopfballduell mit Lewandowski (48.). Trotzdem ließ er sich nicht entmutigen und zeigte zwischenzeitlich starke Tacklings.
  • Jonas Hector - Note: 4,5

    Jonas Hector - Note: 4,5

    Ähnlich wie Ehizibue stand auch Hector in der Anfangsphase zu weit von den Gegenspielern entfernt. Gegen Gnabry hatte der Nationalspieler auch später noch sichtbare Tempo-Defizite und lief meist nur hinterher. Konnte seinen direkten Gegenspieler auf seinem Weg in den Strafraum oft nicht stoppen.
  • MITTELFELD: Florian Kainz (bis 64.) - Note: 3,0

    MITTELFELD: Florian Kainz (bis 64.) - Note: 3,0

    Im Vergleich mit den Kollegen strahlte der Österreicher auf der linken Seite am meisten Spielfreude aus. Wirbelte über die Außenbahn und ließ Pavard mehrfach stehen. Letztlich vermochte es Kainz aber nur selten, mit seinen Flanken für echte Torgefahr zu sorgen.
  • Jorge Meré (ab 64.) - Note: 3,5

    Jorge Meré (ab 64.) - Note: 3,5

    Nach dem Platzverweis gegen Ehizibue wechselte Beierlorzer den Spanier ein, um die Viererkette wieder zu komplettieren. Warf sich in der Schlussphase noch voll rein und verhinderte so eine noch höhere Niederlage.
  • Ellyes Skhiri - Note: 3,0

    Ellyes Skhiri - Note: 3,0

    Der Königstransfer der Kölner rückte von seiner Position im zentralen Mittelfeld immer wieder aggressiv mit nach vorne, um Druck auf den Ball auszuüben. Vor dem 0:1 rutsche er weg und fehlte deshalb komplett in der Defensive (3.). Dies blieb jedoch sein einziger schwerer Fehler. Vor der Halbzeit nahm er zusammen mit Drexler Kimmich und Tolisso zeitweise aus dem Spiel.
  • Marco Höger (bis 79.) - Note: 3,0

    Marco Höger (bis 79.) - Note: 3,0

    Als einziger Sechser beim Effzeh hatte der Mittelfeldspieler alle Hände voll zu tun. Meist orientierte sich der Ex-Schalker dabei an Coutinho. Der Barca-Leihgabe machte er nach Kräften das Leben schwer. Vor dem 0:1 war er noch zu weit entfernt, danach in den Pressing-Momente phasenweise richtig gut. Erst als die Kräfte nachließen, hatte er die Gegenspieler nicht mehr im Griff.
  • Matthias Bader (ab 79.) - ohne Bewertung

    Matthias Bader (ab 79.) - ohne Bewertung

    In der Schlussphase durfte der Rechtsverteidiger noch sein Bundesliga-Debüt feiern. Da der FC Bayern allerdings nicht mehr mit der letzten Konsequenz spielte, war der Neuling nicht mehr wirklich gefordert.
  • Dominick Drexler - Note: 3,5

    Dominick Drexler - Note: 3,5

    Im Pressing der Kölner machte der Ex-Kieler einen engagierten Eindruck. Stetig rückte Drexler als einer der Ersten auf den ballführenden Spieler. Gerade in der Phase vor der Halbzeit machte er diesen Job richtig gut und provozierte viele Ballverluste.
  • ANGRIFF: Jhon Córdoba (bis 71.) - Note: 4,0

    ANGRIFF: Jhon Córdoba (bis 71.) - Note: 4,0

    Den einzigen echten Stürmer erreichten in der ersten Halbzeit kaum Zuspiele am gegnerischen Strafraum. Mit dem Leder am Fuß fand er zudem nicht so recht die Lücke zum Abschluss. Etwas zu umständlich setzte er seine ersten Chancen knapp am Tor vorbei (38., 44.). Nach dem Wechsel drängte er auf sein erstes Bundesligator, blieb aber gleichsam unglücklich.
  • Kingsley Schindler - Note: 4,0

    Kingsley Schindler - Note: 4,0

    Da Hernández seine Position zunächst sehr offensiv interpretierte, war der Flügelspieler häufig in der Defensive gebunden. Später fanden sich aber Gelegenheiten für den Angreifer, sein Tempo auszuspielen. Nur selten konnte er seine Endgeschwindkeit allerdings in Torgefahr ummünzen.
  • Simon Terodde (bis 71.) - ohne Bewertung

    Simon Terodde (bis 71.) - ohne Bewertung

    Für den glücklosen Córdoba kam für die letzten Minuten noch Terodde, der in der Vorwoche schon gegen Gladbach einen guten Auftritt gezeigte hatte. Zwang Martínez noch zu einem Foul kurz vor der Strafraumgrenze und scheiterte in der Nachspielzeit an Neuer (90.). Ansonsten war in Unterzahl nicht mehr viel möglich bei den Kölnern.
»