Bayern vs. BVB: Noten und Einzelkritik zum Top-Spiel
29 Bilder
Bayern vs. Dortmund: Noten und Einzelkritik zum Top-Spiel
Der FC Bayern München erteilt Borussia Dortmund eine heftige Lehrstunde und übernimmt wieder die Tabellenführung. Dank einer furiosen ersten Halbzeit gewann der deutsche Rekordmeister am Ende mit 5:0. Gleich drei Münchner erhalten für ihre bärenstarke Leistung die Bestnote. Anders das Bild beim BVB, der durchweg nicht überzeugen konnte. Alle Akteure in der Einzelkritik:
FC Bayern München - TOR: Manuel Neuer - Note 3,0
Bayerns Nummer eins kehrte ins Tor zurück und verbrachte einen entspannten Arbeitstag. Musste lediglich eine halbherzige Flanke klären und einen harmlosen Distanzschuss von Piszczek aufnehmen. Im zweiten Durchgang kein einziges Mal gefordert.
ABWEHR: Joshua Kimmich - Note 2,0
Hielt sich in der ersten Halbzeit etwas überraschend aus der furiosen Offensive heraus und setzte nur selten zu Flügelläufen an. Sparte seine Kräfte für die Defensivaufgaben, die Kimmich mit Bravour erledigte. Über seine rechte Seite war kein Durchkommen.
Niklas Süle - Note 2,0
Der Innenverteidiger zeigte eine rundum souveräne Leistung - auch weil ihn die BVB-Offensive nie wirklich in die Bredouille brachte. Wenn Süle gebraucht wurde, war er da. Das spiegelte unter anderem seine 100-prozentige Zweikampfquote wider.
Mats Hummels - Note 1,0
Verpasste nach nur wenigen Sekunden das 1:0 per Kopf. Machte es kurze Zeit später besser, setzte sich gegen Piszczek durch und nickte ein (10.). Hätte durch seine Freiheiten im gegnerischen Strafraum an diesem Abend auch drei Tore schießen können. In der Defensive ebenfalls bärenstark, verteidigte die Dortmunder in jeder Situation konsequent vom eigenen Tor weg.
David Alaba - Note 2,5
Unterstützte den aktiven Coman immer wieder in der Vorwärtsbewegung. Zwang damit unter anderem Sancho zur Defensivarbeit und ließ den Engländer auch sonst kaum in die Partie kommen. Schaltete sich auch nach dem Seitenwechsel immer wieder mit nach vorne ein. Seinen Flanken fehlte es letztlich an Präzision.
MITTELFELD: Javi Martínez (bis 77.) - Note 1,0
Zuletzt zwei Mal ohne Einsatzzeit in der Liga, erhielt Martínez gegen den BVB den Vorzug gegenüber Goretzka. Bestätigte das Vertrauen mit unglaublich starker defensiver Zweikampfführung. Erzielte zudem das 3:0 mit einem wunderschönen Schuss aus 18 Metern ins lange Eck (41.) und setzte seiner überragenden Leistung damit die Krone auf.
Leon Goretzka (ab 77.) - ohne Bewertung
Ersetzte den mit Standing Ovations verabschiedeten Martínez in der letzten Viertelstunde. Ließ zusammen mit den Kollegen noch Ball und Gegner laufen.
Thiago - Note 2,0
Der spanische Spielmacher hatte vor allem bei den gefährlichen Standards immer die Füße im Spiel. Bereitete Hummels' Treffer mit einer punktgenauen Ecke vor (10.). Dirigierte im Zentrum das Münchner Spiel und stopfte die wenigen Löcher vor der Abwehr.
Serge Gnabry - Note 1,5
Fand im Gegensatz zu seinen Mitspielern nicht direkt in die Partie und brauchte etwas Anlaufzeit. Umso sehenswerter sein Treffer zum 4:0, als er sich im Strafraum davonstahl und den Ball im Rückwärtslaufen im kurzen Eck unterbrachte (43.). Bereitete das 5:0 und damit den Schlusspunkt mit einem cleveren Querpass vor.
Thomas Müller (bis 80.) - Note 2,0
Unglaublich umtriebig und überall auf dem Platz zu finden. Müller war an vielen offensiven Situationen beteiligt und setzte Lewandowski und Gnabry vor dessen Treffer gut in Szene. Hatte bei seinem gefährlichsten Abschluss Pech, dass sein Kopfball an die Latte krachte (19.). Nach der Pause etwas unauffällig. Unter dem Strich dennoch ein starker Auftritt.
Renato Sanches (ab 80.) - ohne Bewertung
Ließ sein Talent in seinen zehn Minuten Spielzeit aufblitzen und hatte Spaß am Fußballspielen.
Kingsley Coman (bis 68.) - Note 3,0
Nutzte seinen Schnelligkeitsvorteil gegenüber Piszczek gnadenlos aus und sorgte für viel Furore auf seiner linken Seite. Auch das Zusammenspiel mit Alaba funktionierte gut. Im Gegensatz zu seinen offensiven Teamkollegen strahlte der Franzose allerdings keine große Torgefahr aus.
Franck Ribéry (ab 68.) - ohne Bewertung
In seinem letzten Duell gegen Borussia Dortmund versuchte Ribéry viel, es gelang jedoch nicht alles - auch weil die Münchner zum Zeitpunkt seiner Einwechselung das Tempo aus der Partie genommen hatten.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note 1,0
Der Pole zeigte, dass er auch in großen Spielen brillieren kann. Erzielte Bundesliga-Treffer 200 und 201. Es hätten durchaus noch mehr Tore werden können, Bürki vereitelte allerdings mehrere gute Abschlüsse. Nichtsdestotrotz lieferte Lewandowski eine starke Partie ab und stellte die BVB-Abwehr vor riesengroße Probleme.
Borussia Dortmund - TOR: Roman Bürki - Note 2,5
Bei Hummels Kopfball aus kurzer Distanz ohne Chance. Versuchte gegen Lewandowski noch zu retten, was nicht mehr zu retten war (17.). Wenige Augenblicke später mit einem klasse Reflex gegen den Polen (19.), später gegen Hummels (32.). Auch bei den Gegentreffern drei, vier und fünf traf den Schlussmann keine Schuld, der an diesem Abend noch der beste Dortmunder war.
ABWEHR: Lukasz Piszczek (bis 69.) - Note 5,5
Der Pole kehrte nach knapp zweimonatiger Verletzungspause direkt wieder in die Startformation zurück. Konnte Hummels bei dessen Kopfball zur Führung nicht entscheidend stören (10.). Gab nicht nur in dieser Situation eine schlechte Figur ab und sah gegen Coman meist nur die Rücklichter. Favre erlöste den schwachen Piszczek in der zweiten Halbzeit.
Marius Wolf (ab 69.) - ohne Bewertung
Nicht unbedingt auffällig war der Auftritt des eingewechselten Rechtsverteidigers. Gegen Ribéry mit deutlich weniger Problemen als Piszczek gegen Coman. Konnte keine Ausrufezeichen mehr setzen und betrieb lediglich Schadensbegrenzung.
Manuel Akanji - Note 5,0
Akanji stand im Spielaufbau gänzlich neben sich. Kaum ein tiefes Anspiel durch die Mitte fand den Mitspieler. Auch im Stellungsspiel erwischte der Schweizer einen rabenschwarzen Tag und verlor beim 0:1 und beim 0:4 seine Gegenspieler aus den Augen.
Dan-Axel Zagadou (bis 46.) - Note 5,5
Wie seine Nebenmänner mit einigen haarsträubenden Patzern. Aus seinem dicken Bock resultierte das 0:2, als Lewandowski seinen schwachen Querpass abfing und alleine auf Bürki zulief. Bekam den Münchner Angreifer auch danach nicht zu fassen und holte sich für eines von vielen Fouls die Gelbe Karte ab (40.).
Julian Weigl (ab 46.) - Note 4,0
Ersetzte den gelb-vorbelasteten Zagadou zur Pause. Auch wenn die Bayern in der zweiten Halbzeit mehrere Gänge zurückschalteten und Weigl weniger zu tun hatte, wirkte der gelernte Sechser nicht sehr sattelfest. Ging nahe des eigenen Strafraums in gefährliche und nicht immer erfolgreiche Dribblings.
Abdou Diallo - Note 4,5
Der zuletzt angeschlagene Franzose wurde rechtzeitig für das Top-Spiel fit und verteidigte hinten links in der Viererkette. In der mehr als wackeligen Abwehr noch der am wenigsten Schwache. Dennoch mit einigen Nachlässigkeiten in den Zweikämpfen. Seine gelegentlichen Ausflüge nach vorne brachten keinen Ertrag.
MITTELFELD: Thomas Delaney - Note 4,0
Dortmunds Mittelfeldmotor rettete in der Anfangsviertelstunde einmal in höchster Not vor Lewandowski, ging anschließend allerdings mit den Kollegen unter. Kam kaum in einen Zweikampf und lief meist nur hinterher. Steigerte sich immerhin nach der Pause und sorgte für etwas mehr Stabilität.
Axel Witsel - Note 5,0
Der sonst so zweikampfstarke Witsel wirkte in der ersten Halbzeit ungewohnt fahrlässig und vertändelte gleich mehrere Bälle im Mittelfeld. Rannte viel hinterher und ließ die Abwehrkollegen mehr im Stich, als sie zu unterstützen. Ließ sich nach der Pause zudem zu einigen Frustfouls hinreißen.
Mahmoud Dahoud (bis 62.) - Note 5,0
Erhielt den Vorzug gegenüber Mario Götze und stellte so die defensivere Variante dar. Spielte gegen den Ball als zweite Spitze neben Reus und setzte den ersten Abschluss an den Außenpfosten (6.). Fand mit Ausnahme dieses einen Schusses praktisch nicht statt und machte nach rund einer Stunde Platz für Götze.
Mario Götze (ab 62.) - ohne Bewertung
Stand etwas überraschend nicht in der Startelf und kam erst in die Partie, als nichts mehr zu retten war. Sorgte aber gleich für etwas mehr Gefahr und brachte einen Kopfball zustande, der jedoch geblockt wurde (65.).
ANGRIFF: Jadon Sancho - Note 5,0
Ein gebrauchter Abend auch für Sancho. Musste Piszczek in der Defensive immer wieder unterstützen. Darunter litt sein Drang nach vorne, den der Youngster quasi nie ausleben konnte. Dazu kam, dass er gegen Alaba kaum ein Duell gewann. Nach der Pause konnte der Engländer ebenfalls für keine Impulse sorgen.
Marco Reus - Note 5,0
Der frischgebackene Vater konnte das Familien-Glück nicht mit auf den Platz bringen und blieb beinahe über die gesamte Spieldauer blass. Einzig Dahouds Chance in der Anfangsphase leitete der Kapitän ein. Hatte nach Götzes Einwechslung und der damit verbundenen Umstellung zwar etwas mehr vom Spiel, konnte jedoch auch auf der Zehnerposition nichts mehr ausrichten.
Jacob Bruun Larsen - Note 5,5
Auch der junge Däne hing gänzlich in der Luft und machte gegen Kimmich kaum einen Stich. Ließ sich fast immer vom Münchner Rechtsverteidiger abkochen und konnte ihn auch im Spiel gegen den Ball nie wirklich unter Druck setzen.