Suche Heute Live
2. Bundesliga

2. Bundesliga
Fußball
(M)

21. Spieltag
Mo, 16.02.2015, 20:15 Uhr
Beendet
90'
22:18
Fazit:
Die SpVgg Greuther Fürth beendet ihre wochenlange Durststrecke und entführt beim FC St. Pauli drei ganz wichtige Punkte. Den Fans bot sich ein knallhartes Abstiegsduell mit vielen engen Zweikämpfen und Fouls en masse. Wie zu erwarten war, lieferten die Teams trotz aller Bemühungen fußballerisch nur Magerkost. Im ersten Durchgang sorgte eine Freistoßvariante für die Führung des Kleeblatts durch Przybyłko, der zum eher überraschenden 1:0 einnetzte. In der Folge suchten die wütenden Kiezkicker pausenlos den Weg nach vorne, doch auch nach dem Seitenwechsel blieb es meist nur beim gut gemeinten Versuch. Zwischenzeitlich gerieten die Fürther zwar unter Druck und hatten auch Glück, dass sich Verhoek und Co. immer wieder selbst im Weg standen. Auf der Gegenseite ließ die Spielvereinigung aber auch einige Topchancen auf die endgültige Entscheidung liegen. Am Ende reichte es zum Befreiungsschlag für die Gäste.
Nach tor- und sieglosen Monaten haben sich die Fürther das lang ersehnte Erfolgserlebnis und somit ein kleines Punktepolster auf die Abstiegszone erkämpft. Frank Kramer hat sein Endspiel gewonnen und wird wohl vorerst im Amt bleiben. Beim stolzen Kiezclub aus Hamburg sieht es hingegen immer düsterer aus - die Rote Laterne bleibt im hohen Norden! Wir verabschieden uns von hier und wünschen noch einen schönen Abend!
90'
22:09
Spielende
90'
22:09
Nochmal eine tolle Freistoßchance für die Hausherren! Nach einem angeblichen Handspiels des Ungarn Korcsmár eröffnet sich ein letztes Mal die Gelegenheit zum Ausgleich: Maier darf aus 18 Metern halblinker Position ran - und schießt völlig uninspiriert neben das Gehäuse.
90'
22:08
Kramer nimmt Zeit von der Uhr, wechselt Ronny Philp für Wurtz ein.
90'
22:08
Ronny Philp
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Ronny Philp
90'
22:07
Johannes Wurtz
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Johannes Wurtz
90'
22:07
Drei Minuten Nachspielzeit bleiben dem Gastgeber, um hier noch den Ausgleich zu erzielen!
89'
22:04
Fürth auf dem Weg zum 2:0: Drei Franken rennen auf das gegnerische Tor zu - bis Przybyłko das Leder verstolpert und die Gelegenheit zunichte macht.
87'
22:03
Nichts zu sehen von Lennart Thy, der dem letzten Joker Sebastian Maier Platz macht.
87'
22:01
Sebastian Maier
Einwechslung bei FC St. Pauli: Sebastian Maier
87'
22:01
Lennart Thy
Auswechslung bei FC St. Pauli: Lennart Thy
86'
22:00
Goran Šukalo
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Goran Šukalo
86'
22:00
Robert Žulj
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Robert Žulj
86'
22:00
Nächster taktischer Wechsel bei den Gästen: Žulj hat Feierabend, Routinier Goran Šukalo soll absichern. Vorsicht: Der Joker hat bereits Gelb gesehen!
84'
21:59
Kaum noch Spielfluss am Millerntor: Immer wieder liegen Fürther verletzt am Boden, während die Nordlichter immer wieder mit Schiedsrichter Petersen diskutieren. Ganz schön krampfiges Ding jetzt...
85'
21:59
Eine brutale Fehlentscheidung verhindert die Vorentscheidung! Gießelmann mit dem perfekten Pass in die Schnittstelle der weit aufgerückten St. Pauli-Abwehr. Caligiuri ist auf und davon und schiebt vor Himmelmann eiskalt ein - doch der Linienrichter zeigt Abseits an. Glasklarer Fehler des Schiedsrichtergespanns!
81'
21:56
Auch Kramer reagiert und wechselt defensiv: Sebastian Freis hat für heute Feierabend, dafür darf nun Linksverteidiger Niko Gießelmann ran.
81'
21:55
Niko Gießelmann
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann
81'
21:55
Sebastian Freis
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Sebastian Freis
78'
21:54
Gebrauchter Tag für Verhoek, dem wenig gelungen ist. Ante Budimir rückt für ihn in die Sturmspitze.
80'
21:54
Die letzten zehn Spielminuten sind angebrochen. Nicht mehr viel Zeit für Pauli, hier für die Wende zu sorgen...
78'
21:53
Ante Budimir
Einwechslung bei FC St. Pauli: Ante Budimir
78'
21:53
John Verhoek
Auswechslung bei FC St. Pauli: John Verhoek
74'
21:48
Trotz der Gelegenheit von Freis spielt hier nur noch St. Pauli. Der Druck der Kiezkicker wächst und wächst, ständig segeln Flanken in den Strafraum der Kramer-Elf, die kaum noch aus der eigenen Hälfte herauskommt. Noch hält die knappe Führung der Fürther!
71'
21:47
Jetzt haben die Hausherren aber mächtig Dusel! Freis schirmt ein langes Zuspiel in die Box clever ab und steht frei vor Himmelmann. Der Ex-Freiburger traut sich aus spitzem Winkel nicht, selbst zu schießen und legt in den Rückraum. Dort geht Schachten dazwischen, sein Klärungsversuch landet aber genau bei Freis. Diesmal macht er es selbst, sein Knaller fliegt aber parallel zur Torlinie an Freund und Feind vorbei.
69'
21:44
Lienen erhöht das Risiko: Dennis Daube geht raus, dafür versucht nun Angreifer Christopher Nöthe gegen seinen Ex-Verein sein Glück.
69'
21:43
Christopher Nöthe
Einwechslung bei FC St. Pauli: Christopher Nöthe
68'
21:43
Nicht ungefährlich! Eher zufällig gelangt Daube 18 Meter vor dem Tor in Ballbesitz. Ansatzlos knallt er drauf, sein abgefälschter Schuss fliegt gefährlich auf Hesl zu. Glück für den Keeper, denn der Schuss landet hauchzart neben dem Pfosten.
69'
21:43
Dennis Daube
Auswechslung bei FC St. Pauli: Dennis Daube
66'
21:39
Lasse Sobiech
Gelbe Karte für Lasse Sobiech (FC St. Pauli)
Der Verteidiger setzt im Luftkampf mit Hesl die Ellenbogen ein und wird dafür verwarnt.
63'
21:36
Unglaublich! Verhoek vergibt vor dem leeren Tor! Abwehrmann Sobiech hat genug gesehen und setzt zum Sprint an. Mit unbändigem Willen tankt sich die HSV-Leihgabe bis an den Sechzehnerrand vor und flankt dann halbhoch quer vor das Fürther Gehäuse. Der Ball fliegt ideal in den Lauf von Verhoek, dem das Kunststück gelingt, am Leder vorbeizusensen. Wer solche Dinger liegen lässt...
60'
21:34
Himmelmann rettet überragend! Ganz starker Angriff der Fürther über Freis, der präzise von der Grundlinie nach Innen spielt. Žulj steht blank, scheitert aber aus acht Metern am glänzend reagierenden Pauli-Schlussmann.
58'
21:33
Nach sehr vorsichtigem Wiederbeginn des Kleeblatts schieben die Gäste so langsam wieder weiter vor. Kein schlechter Plan, um die Paulianer vom eigenen Kasten fernzuhalten.
55'
21:29
Goran Šukalo
Gelbe Karte für Goran Šukalo (SpVgg Greuther Fürth)
Skurril: Die Spieler auf dem Feld bewerben sich minütlich um Verwarnungen, doch Fürths Bankspieler Šukalo sieht den Gelben Karton, weil er während des Warmmachens kurz auf den Platz gelaufen war, um Keeper Hesl etwas zuzuflüstern. Petersen bleibt hart und zeigt die Karte wegen des unerlaubten Betreten des Rasens - zusätzlich ist das auch noch die fünfte Gelbe für den Fürther, der nächste Woche fehlen wird.
54'
21:28
Zu wenig! Rzatkowski flankt wunderbar in den Sechzehner, wo Verhoek ungestört zum Kopfball hochsteigen kann. Der Niederländer nickt den Ball aber bezeichnenderweise weit über den Kasten. Puh...
52'
21:26
Immer wieder geraten die Mannschaften hier aneinander. Ein kleines Wunder, dass hier erst eine Gelbe Karte verteilt wurde.
49'
21:24
St. Pauli kommt mit Wut im Bauch aus der Kabine. Angeichts des läuferischen Aufwands tut der Rückstand doppelt weh. Weiterhin ergeben sich viele Standards für den Gastgeber, doch die Ausführung ist zumeist eine mittelschwere Katastrophe...
46'
21:20
Keine Wechsel zum Start der zweiten 45 Minuten!
46'
21:19
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
21:11
Halbzeitfazit:
Im Abstiegsgipfel zwischen St. Pauli und Fürth liegen die Gäste nach dem ersten Durchgang mit 1:0 in Front. Die Fans sehen ein enorm intensives Duell - allerdings mit großen spielerischen Mängeln auf beiden Seiten. Die Kiezkicker waren bemüht, Druck in der Offensive zu erzeugen, doch fanden praktisch nie eine Lücke in der stabilen Kleeblatt-Abwehr. Auf der Gegenseite wirkten die Fürther zwar keineswegs ideenreicher, doch gingen nach einer Standardsituation durch Przybyłko in Führung. Dank des Treffers, der die 570 Minuten dauernde Serie ohne Torerfolg beendete, wurden die Franken sicherer und vergaben sogar noch eine Riesenchance zum 2:0. Ewald Lienen und seine Jungs werden sich etwas einfallen lassen müssen, um in diesem Big-Point-Spiel nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Wir sind gleich zurück!
45'
21:03
Ende 1. Halbzeit
45'
21:03
Toller Schuss von Rzatkowski! Der kleine Dribbler sorgt gleich doppelt für Wirbel: Zunächst wurschtelt er sich gegen mehrere Gegenspieler durch, verpasst aber den richtigen Moment für den Abschluss. Der Ball wird ins Toraus geblockt - Eckball. Dieser wird kurz ausgeführt und landet wieder beim Ex-Bochumer, der in die Mitte zieht und dann aufs lange Eck schlenzt. Freches Ding - doch die Kugel zischt knapp über den linken Torwinkel. Danach ist Pause!
44'
21:01
Kurz vor dem Pausenpfiff wirft die Heimelf alles nach vorne und schnürt Fürth in der eigenen Hälfte ein. Passiert hier noch was?
41'
20:57
So langsam befreien sich die Nordlichter wieder und versuchen verzweifelt, irgendwie in Tornähe zu gelangen. Das Zusammenspiel in der Offensive ist aber gelinde gesagt ausbaufähig. Fürths Abwehr hält dicht!
38'
20:54
Der Schock des Gegentors wirkt noch immer nach. Fürth ist nun klar am Drücker und drängt auf weitere Treffer. Immer wieder wird die Defensive des Gastgebers geschickt ausgehebelt. Diesmal ist es Caligiuri, der in die Gefahrenzone vordringt, aber an seiner schwachen Ballverarbeitung scheitert.
35'
20:51
Freis hat das 2:0 auf der Fußspitze! Pauli wirkt defensiv ungeordnet und fängt sich fast den zweiten Gegentreffer: Žulj setzt sich rechts stark durch und passt flach in die Mitte. Freis steht ungedeckt am Fünfer und schließt sofort ab. Himmelmann wirft sich ganz stark in den Schuss und lenkt die Kugel mit vollem Körpereinsatz am Kasten vorbei!
32'
20:50
Julian Koch
Gelbe Karte für Julian Koch (FC St. Pauli)
Jetzt ist es so weit: Koch grätscht übermotiviert in Schröck, nach kurzer Beratung mit seinen Kollegen zückt Petersen gelb.
30'
20:48
Es wird zunehmend ruppig am Millerntor! Die Hausherren wirken angefressen und liefern sich jetzt viele giftige Duelle mit den Fürthern. Bald dürften wohl die ersten Verwarnungen folgen.
27'
20:44
Kacper Przybyłko
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Kacper Przybyłko
Vom Frankenland bis in den hohen Norden hört man Steine von den Herzen der Fürther fallen! Die Gäste führen und beenden die schlimme Torlos-Serie. Eine einstudierte Freistoßvariante führt zum Erfolg: Aus dem Halbfeld tritt Thesker an, alle erwarten eine Hereingabe ins Zentrum. Ganz am Rand der Spielertraube hat sich aber Przybyłko davongeschlichen und bekommt das Kunstleder perfekt in den Fuß gespielt. Der Pole taucht halbrechts frei vor Himmelmann auf und grätscht den Ball am Keeper vorbei ins lange Eck. Stark gemacht!
25'
20:42
Kleines Powerplay der Paulianer, die immer wieder überfallartig kontern, doch am finalen Pass scheitern. Auch nach Standards entwickelt die Lienen-Truppe noch keine Torgefahr.
22'
20:39
Man kann den Mannschaften wahrlich nicht vorwerfen, nicht mit vollem Einsatz bei der Sache zu sein. Intensiv geht's zu, auch wenn die Verunsicherung auf beiden Seiten spürbar ist.
19'
20:36
Verhoek setzt Sobota in Szene, der frei vor Hesl auftaucht. Bevor der Winterneuzugang aber zur Führung einnetzen kann, wird ein Foul von Verhoek abgepfiffen. Knappe Kiste!
17'
20:34
Elfmeter für St. Pauli? Sobota kommt an der rechten Grundlage ans Leder und flankt ins Zentrum. Röcker versucht zu retten, berührt den Ball im Fallen aber mit dem Ellenbogen. Zunächst zeigt Schiri Petersen auf den Punkt, revidiert nach Rücksprache mit seinen Kollegen am Seitenrand aber sein Urteil. Die Paulianer sind fuchsteufelswild!
15'
20:34
Was für ein schwacher Konter! Nach gegnerischem Eckball ergibt sich für die Hausherren plötzlich eine Überzahlsituation beim folgenden Konter, doch die Kiezkicker spielen viel zu kompliziert und werden abgefangen.
13'
20:32
Wurtz scheitert an Himmelmann! Ein Standard sorgt für Gefahr: Schröck spielt scharf in den Strafraum, wo am zweiten Pfosten Wurtz lauert und völlig ungedeckt zum Abschluss kommt. Himmelmann macht den Winkel spitz und wehrt den Schuss zur Seite ab.
11'
20:29
Sobota bekommt im Sechzehner überraschend einen abgefälschten Pass auf den Fuß. Sein Volleyversuch misslingt aber völlig und landet ca. 20 Meter neben dem Kasten.
10'
20:27
Beim Einlauf der Teams gab es übrigens eine bemerkenswerte Aktion einiger Pauli-Fans: Vom Bunker hinter der Heimkurve aus wurden Pyrofackeln gezündet, die im Stadion gut zu sehen waren. So dürfte eine Geldstrafe für den Kult-Club aber ausbleiben. Clever...!
8'
20:25
Durchaus ansehnlich, was die Mannschaften hier bislang bieten. Ohne viel Geplänkel wird der Weg in den gegnerischen Sechzehner gesucht. Allein die Präzision fehlt hüben wie drüben, sodass dicke Chancen noch nicht zu sehen waren.
6'
20:25
Schöner Vorstoß der Gäste über Žulj, der sich bis zur Torauslinie durchtankt und von dort dann Przybyłko bedienen will. Himmelmann hat aufgepasst und pflückt das Leder aus der Luft.
1'
20:19
Anpfiff am Millerntor! Beide Teams starten in ihren Stammfarben: Pauli in braun, das Kleeblatt in grün-weiß!
2'
20:19
Fürth scheint hier früh Druck machen und die Torlos-Serie beenden zu wollen. Wurtz erkämpft stark einen Eckball, den Schröck aber genau zu Himmelmann bringt. Zu unpräzise.
1'
20:17
Spielbeginn
20:16
Die Teams stehen bereit, die Fans geben Vollgas auf den Rängen. Auf geht's!
20:15
Flutlichtspiele am Millerntor strahlen immer etwas ganz Besonderes aus. So auch heute, wenn sich diese beiden krisengeschüttelten Zweitligisten gegenüberstehen, die so sehr auf einen Befreiungsschlag hoffen. Damit dieser Abstiegsthriller fair abläuft, pfeift heute mit Martin Petersen eines der größten Referee-Talente des Landes.
3'
20:13
Nun auch die Kiezkicker! Daube darf zum Freistoß auf der Außenbahn ran und findet in der Mitte Koch, der das Leder aber nicht kontrollieren kann. Hesl rettet!
20:11
Auf der Gegenseite geht Frank Kramer enorm ins Risiko und stellt so offensiv auf wie lange nicht. Fünf Spieler rücken im Vergleich zur letzten Partie in die Startelf: Fürstner, Przybyłko, Wurtz, Žulj und Schröck sollen für mehr Wucht und Durchschlagskraft im Angriff sorgen.
20:06
Bei den Hausherren darf weitestgehend die Elf ran, die in der Vorwoche einen Punkt in Sandhausen erkämpft hat. Nur im Sturmzentrum bekommt der Niederländer John Verhoek den Vorzug vor dem weiterhin torlosen "Königstransfer" Ante Budimir. Die Winterneuzugänge Julian Koch und Waldemar Sobota sind heute auch wieder dabei.
20:01
Zum Faustpfand der Hausherren könnten ihre treuen, unerschütterlichen Fans werden, die auch in schweren Zeiten nie die Geduld mit dem Team verlieren. Bislang wusste die Truppe von Trainerfuchs Ewald Lienen aber wenig mit dieser Unterstützung anzufangen: Genau ein Heimsieg (3:1 gegen Aalen) gelang in den letzten fünf Partien am Millerntor. Höchste Zeit, diese Statistik aufzubessern! Entsprechend kämpferisch gab sich Verteidiger Sören Gonther: "Wir wollen gegen Fürth mit aller Gewalt gewinnen". Lassen die Hamburger heute endlich Taten folgen?
19:56
Von einem Traumstart nach der Winterpause kann man bei beiden Clubs nicht sprechen. Während sich die Paulianer zu einem 0:0 in Sandhausen quälten, unterlag das Kleeblatt vor eigenem Anhang mit 0:1 gegen Ligaprimus Ingolstadt. Es herrscht auf beiden Seiten also Nachholbedarf.
19:49
Seit dem 24. November, als die Franken ein 3:3 in Düsseldorf erkämpften, warten die Fans der Spielvereinigung aus Fürth auf einen Treffer ihrer Jungs. Vier torlose Unentschieden und zwei 0:1-Niederlagen aus den letzten sechs Zweitligapartien zeigen mehr als deutlich, wo der Schuh drückt. Die Offensivabteilung um Przybyłko, Žulj und Co. läuft seit Monaten ihrer Form hinterher, weshalb die Fürther nach starkem Saisonstart in der Tabelle durchgereicht worden sind. Wie sehr sich die Ziele am Ronhof geändert haben, stellte Keeper Hesl klar: "Wir müssen uns von dem Gedanken verabschieden, oben mitzuspielen. Das ist absurd".
19:42
Ein Schicksalsspiel deutet sich an: Schafft der Kiezclub aus Hamburg den ersehnten Befreiungsschlag gegen das Kleeblatt aus Fürth, das seit knapp 550(!) Minuten auf einen Torerfolg wartet? Oder setzt es vor eigenem Publikum den nächsten Nackenschlag für den Tabellenletzten? Im Falle eines Erfolges der Paulianer dürften die Tage von Frank Kramer als Fürth-Coach jedenfalls gezählt sein. Es könnte eine echte Nervenschlacht werden.
19:40
Beim Blick auf die übrigen Ergebnisse des Spieltags wird klar, wie dringend vor allem die Norddeutschen einen Sieg benötigen, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren. Mit Ausnahme des Tabellennachbarn VfR Aalen haben alle Teams im unteren Tabellendrittel gepunktet - St. Pauli muss nachziehen. Aus dem Hinspiel gegen die Fürther ist außerdem noch eine Rechnung offen: Am Ronhof präsentierten sich die Kiezkicker damals in desolater Verfassung und unterlagen sang- und klanglos mit 0:3. Eine solche Packung ist heute allerdings eher unwahrscheinlich, wenn man auf die letzten Resultate des Kleeblatts schaut...
19:18
Guten Abend und herzlich willkommen zum Abschluss des 21. Spieltags der 2. Bundesliga. Am heutigen Montag steht Abstiegskampf auf dem Programm: Der FC St. Pauli empfängt die formschwache SpVgg Greuther Fürth. Wir berichten für euch live vom Millerntor!
Weiterlesen
21. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
3
2
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
2
1
18:30
Fr, 13.02.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
1
1
18:30
Fr, 13.02.
Beendet
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
2
1
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
3
3
18:30
Fr, 13.02.
Beendet
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
1
1
VfR Aalen
VfR Aalen
VfR Aalen
0
0
13:00
Sa, 14.02.
Beendet
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
1
0
SV Sandhausen
SV Sandhausen
Sandhausen
3
2
13:00
Sa, 14.02.
Beendet
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
1
0
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
1
1
13:30
So, 15.02.
Beendet
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
13:30
So, 15.02.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
0
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
1
0
13:30
So, 15.02.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
1
1
20:15
Mo, 16.02.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt341713453:322164
2SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt341514544:261859
3Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe341513646:262058
41. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern341414645:311456
5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig3413111039:31850
6Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig341551444:41350
71. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin3412111146:51-547
81. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim3412101249:44546
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg341361542:47-545
10Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf3411111248:52-444
11VfL BochumVfL BochumBochum349151053:55-242
12SV SandhausenSV SandhausenSandhausen3410121232:37-539
13FSV FrankfurtFSV FrankfurtFSV Frankfurt341091541:53-1239
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth348131334:42-837
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli341071740:51-1137
16TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 186034991641:51-1036
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAue34991632:47-1536
18VfR AalenVfR AalenVfR Aalen347121534:46-1231
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • Wegen eines wiederholten Verstoßes gegen Lizensierungsauflagen wurde der VfR Aalen von der DFL am 24.03.2015 mit einem Abzug von zwei Punkten bestraft.
  • Wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung wurde der SV Sandhausen von der DFL am 12.05.2015 mit einem sofortigen Abzug von drei Punkten bestraft.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen