Suche Heute Live
2. Bundesliga

2. Bundesliga
Fußball
(M)

4. Spieltag
Mo, 01.09.2014, 20:15 Uhr
Beendet
90'
22:11
Fazit:
Greuther Fürth feiert einen hochverdienten 3:0-Heimerfolg gegen einen erschreckend schwachen FC St. Pauli. Schon im ersten Durchgang stellte das Kleeblatt die Weichen früh auf Sieg. Zwei Tore in zwei Minuten brachen den Willen der Kiezkicker, die im Anschluss komplett den Faden verloren. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Hausherren das Spiel nach Belieben und legten mit Trinks' Traumfreistoß nach. Trotz aller Bemühungen strahlten die Gäste zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Torgefahr aus. Nur Philipp Tschauner erreichte Normalform und verhinderte mehrfach eine höhere Pleite. Kein Zweifel - der FC St. Pauli befindet sich in einer Krise, während die Fürther den Anschluss zur Tabellenspitze hergestellt haben!
Nach der Länderspielpause reisen die Franken nach Sandhausen, parallel empfangen die Kiezkicker dann 1860 München zum Krisengipfel. Das wars vom Ronhof, vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
90'
22:06
Spielende
90'
22:05
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Das Fürther Publikum feiert bereits!
89'
22:02
Žulj hat das 4:0 auf dem Fuß! Perfektes Zuspiel von rechts in den Lauf des gestarteten Österreichers, der mit seinem Abschluss am glänzend reagierenden Tschauner scheitert.
87'
22:02
Quo vadis, FC St. Pauli? Auch wenn aktuell noch ein kleines Polster von zwei Punkten zur Abstiegszone vorhanden ist, gibt der heutige Auftritt Grund zur Sorge. Steht den Hamburgern nun der Abstiegskampf in Haus?
87'
22:00
Marc Rzatkowski
Gelbe Karte für Marc Rzatkowski (FC St. Pauli)
Erneutes Frustfoul eines St. Paulianers, die sich hier als schlechte Verlierer präsentieren.
84'
21:58
Letzter Wechsel auch beim Kiezclub: Der als Knipser geholte Ante Budimir hat weiter Anpassungsprobleme und schleicht nach schwacher Leistung vom Feld. Dennis Daube darf noch kurz mitspielen.
84'
21:57
Dennis Daube
Einwechslung bei FC St. Pauli: Dennis Daube
84'
21:57
Ante Budimir
Auswechslung bei FC St. Pauli: Ante Budimir
83'
21:57
Die Luft ist raus. Fürth will nicht, St. Pauli kann nicht. Eine deutliche Angelegenheit für die Hausherren!
81'
21:55
Zweitligadebüt für die Stuttgart-Leihgabe Marco Rojas, der für Tom Weilandt kommt.
81'
21:55
Marco Rojas
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Rojas
81'
21:54
Tom Weilandt
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tom Weilandt
79'
21:53
Buchtmann verliert am eigenen Sechzehner das Spielgerät, Žulj setzt sofort zum Schuss an. Dieser wird abgefälscht, es gibt Eckball. Der Ball segelt in die Mitte, Sobiech kann klären.
77'
21:51
Ante Budimir
Gelbe Karte für Ante Budimir (FC St. Pauli)
Frust beim Kroaten, der im Zweikampf den Ellenbogen unfair einsetzt. Die nächste Verwarnung ist die Konsequenz!
75'
21:50
Beängstigend, wie schwach sich der FC St. Pauli offensiv präsentiert. In Durchgang Zwei sind die Norddeutschen noch ohne Torschuss. Kein Spieler übernimmt Verantwortung, Kreativität fehlt komplett.
73'
21:48
Przybyłko setzt sich stark gegen zwei Abwehrspieler durch und schlenzt dann mit links aufs lange Eck. Hauchzart vorbei!
70'
21:44
Der FC St. Pauli wirkt zwanzig Minuten vor Spielende nicht so, als ob noch Hoffnung auf ein Fußballwunder bestehen würde. Die Gäste haben resigniert. Roland Vrabec und Co. stehen ungemütliche Zeiten bevor!
67'
21:42
Traumtorschütze Trinks geht nun ausgepumpt vom Platz, wird vom Anhang gefeiert. Robert Žulj kommt für ihn.
67'
21:41
Robert Žulj
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Robert Žulj
67'
21:40
Florian Trinks
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Florian Trinks
65'
21:40
Fürstner fasst sich ein Herz und setzt zum Gewaltschuss aus 20 Metern an. Klar verzogen, doch wenn hier überhaupt noch Torgefahr entsteht, dann auf Seiten der Fürther.
66'
21:39
Christopher Nöthe
Gelbe Karte für Christopher Nöthe (FC St. Pauli)
Der Ex-Fürther hält den Fuß gegen Weilandt drauf. Das gibt gelb!
63'
21:37
Angesichts des aussichtslosen Rückstands ihres Team muss man den mitgereisten Pauli-Fans Respekt zollen. Unentwegt wird die Mannschaft angefeuert, Pfiffe sind nicht zu hören. Vorbildlich!
60'
21:34
Publikumsliebling Schröck wird mit tosendem Beifall verabschiedet, Thomas Pledl ersetzt ihn.
60'
21:33
Thomas Pledl
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Thomas Pledl
60'
21:33
Stephan Schröck
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Stephan Schröck
58'
21:33
Schöne Freistoßvariante der Fürther, die kurz ausführen und Fürstner rechts freispielen. Seine Flanke segelt aber an allen Spielern vorbei ins Seitenaus.
57'
21:30
Können sich die Nordlichter von diesem erneuten Nackenschlag erholen? Aktuell sieht es nicht danach aus.
54'
21:28
Vrabec wechselt zum zweiten Mal, bringt Sebastian Maier für den schwachen Görlitz.
54'
21:27
Sebastian Maier
Einwechslung bei FC St. Pauli: Sebastian Maier
54'
21:27
Michael Görlitz
Auswechslung bei FC St. Pauli: Michael Görlitz
52'
21:25
Florian Trinks
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 3:0 durch Florian Trinks
Wahnsinnstor! Der ehemalige Bremer tritt aus halblinker Position zum Freistoß an und schlenzt ihn überragend über Tschauner hinweg in den rechten Torwinkel. Das dürfte die Vorentscheidung sein!
51'
21:25
Nehrig springt kurz vorm eigenen Strafraum in Röcker hinein und verursacht so eine gute Freistoßchance für die Hausherren!
50'
21:24
St. Pauli kommt engagiert aus der Kabine, will den schnellen Anschlusstreffer. Noch fehlt aber die Durchschlagskraft.
48'
21:21
Florian Trinks
Gelbe Karte für Florian Trinks (SpVgg Greuther Fürth)
Überharte Grätsche des Mittelfeldmannes, der Nöthe umsenst. Dunkelgelb!
46'
21:20
Der angeschlagene Gonther bleibt in der Kabine, für ihn kommt Neuzugang Alushi zu seinem Debüt!
46'
21:19
Enis Alushi
Einwechslung bei FC St. Pauli: Enis Alushi
46'
21:19
Sören Gonther
Auswechslung bei FC St. Pauli: Sören Gonther
46'
21:19
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
21:12
Halbzeitfazit:
Das Kleeblatt ist auf Kurs! Im Duell mit dem FC St. Pauli führt die SpVgg Greuther Fürth dank eines Doppelschlags von Przybyłko und Korcsmár mit 2:0. Nach kurzer Abtastphase erhöhten die Hausherren den Druck nach vorne. Es dauerte nicht lang, bis das Kartenhaus in der Defensive der norddeutschen Gäste in sich zusammenfiel. Zwei fast identische Kopfballtore innerhalb von zwei Minuten brachten die Fürther auf die Siegerstraße. In der Folge ließen die Hamburger kollektiv die Köpfe hängen, bekamen offensiv gar nichts mehr auf die Reihe. In der Halbzeitpause muss sich Roland Vrabec dringend etwas überlegen, um den blutleeren Auftritt seiner Elf zu korrigieren. In wenigen Minuten geht's weiter!
45'
21:04
Ende 1. Halbzeit
45'
21:04
Ungefährlich! Röcker köpft raus. Danach pfeift Schiri Schmidt zur Pause!
45'
21:03
Hesl rutscht an einem Rückpass vorbei, schenkt St. Pauli so nochmals eine Ecke.
45'
21:02
Es gibt zwei Minuten extra!
44'
21:01
Im Sturm hängen Nöthe und Budimir komplett in der Luft. Starke Defensivleistung der Fürther!
41'
20:59
Gleich geht's am Ronhof in die Pause. Das Spiel hat sich etwas beruhigt. Der Gastgeber dominiert die Kiezkicker nach Belieben, drängt aber nicht mehr so energisch nach vorne.
38'
20:55
Gonther steht wieder, muss aber am Spielfeldrand behandelt werden. Es geht aber weiter für den Abwehrmann!
37'
20:55
Trinks tritt dem gestürzten Gonther ungewollt auf die Brust, der Pauli-Kapitän windet sich vor Schmerzen. Das Spiel ist unterbrochen.
35'
20:52
Riesenaktion von Stephan Schröck! Am rechten Spielfeldrand vernascht der Rückkehrer zwei Gegenspieler und zieht unbedrängt in den Sechzehner. Sein Schuss wird noch vom eigenen Mitspieler abgefälscht, trudelt am Ende knapp rechts vorbei.
32'
20:50
Nach Standards hat die Vrabec-Truppe brutale Probleme. Die Zuordnung stimmt nicht, immer wieder herrscht Chaos im St. Pauli-Strafraum. Was ist nur mit den Hamburgern los?
29'
20:47
Nach ordentlichem Auftakt haben die Gäste nun völlig den Faden verloren, vor allem das Mittelfeld gehört eindeutig den Fürthern. Die Körpersprache der Nordlichter spricht Bände, kaum etwas läuft zusammen.
26'
20:44
Roland Vrabec läuft unruhig die Seitenlinie entlang. Der Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten bringt seine Jungs schon früh auf die Verliererstraße. Wie reagiert sein blutjunges Team?
23'
20:39
Zsolt Korcsmár
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:0 durch Zsolt Korcsmár
Eine Kopie des Führungstreffers! Wieder kommt die Flanke von links scharf in die Box, wieder pennt die Hintermannschaft der Gäste. Diesmal ist es Korcsmár, der ungedeckt zum Kopfball ansetzt und ins kurze Eck trifft. Das Kleeblatt ist auf Kurs!
22'
20:38
Przybyłko hat schon wieder viel Platz. Diesmal versucht er es mit einem Dropkick, der denkbar knapp am linken Pfosten vorbeizischt!
21'
20:37
Kacper Przybyłko
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Kacper Przybyłko
Das hatte sich angedeutet! Gießelmann hat auf dem linken Flügel alle Zeit der Welt, in die Mitte zu flanken. Das Zuspiel fliegt maßgenau auf den Schädel von Przybyłko, der Gonther entwischt ist. Der Sturmtank bleibt cool und nickt hoch ins rechte Eck ein. Keine Chance für Tschauner!
20'
20:37
Das Kleeblatt hat Oberwasser, spielt nun druckvoller nach vorne. Ein Tor liegt jetzt in der Luft!
17'
20:34
Gießelmann muss das 1:0 machen! Die folgende Ecke wird kurz ausgeführt. Von rechts kommt die Kugel flach in den Strafraum, rutscht an vier Gästeverteidigern vorbei zu Gießelmann, der aus acht Metern freie Bahn hat. Der Youngster zieht direkt ab, verfehlt das Tor aber um Zentimeter.
16'
20:34
Ziereis mit einem Katastrophenpass im Spielaufbau. Przybyłko antizipiert perfekt, sprintet dazwischen und läuft allein auf Tschauner zu. Aus 18 Metern wählt er etwas überhastet den Distanzschuss, doch der Pauli-Keeper kann den Flatterball nur zur Ecke klären!
14'
20:31
Auf der Gegenseite nun die Hausherren mit einer tollen Freistoßchance: Aus 18 Metern tritt Gießelmann an, zieht flach aufs lange Eck. Tschauner ist stehengeblieben und fängt den verdeckten Schuss problemlos ab.
12'
20:29
Freistoß für St. Pauli: Die Kugel segelt in die Box, Ziereis kommt ungedeckt zum Kopfball. Viel zu unpräzise, Hesl greift sicher zu.
10'
20:27
Bislang ist wenig Tempo im Spiel. Die Kiezkicker hinterlassen den etwas stärkeren Eindruck, Torchancen sind aber auch auf Seiten der Gäste noch Mangelware.
8'
20:26
Beim FC St. Pauli stehen mit Nehrig und Nötze übrigens zwei Ex-Fürther in der Startelf, die in der Aufstiegssaison noch am Ronhof kickten.
7'
20:23
Rzatkowski hat 20 Meter vor dem Tor viel Platz, kein Fürther fühlt sich zuständig. Der Dribbelkünstler fasst sich ein Herz und zieht flach ab. Schöner Versuch, aber knapp rechts neben den Kasten.
6'
20:22
Die viel zitierte Abtastphase ist in vollem Gange. Die Teams riskieren noch nicht viel, lassen den Ball erstmal laufen.
4'
20:20
Viele Beobachter hatten im Vorfeld gemutmaßt, dass St. Paulis Neuzugang Alushi direkt in die Startelf rutscht. Vrabec hat den Ex-Lauterer aber zunächst auf die Bank gesetzt.
2'
20:19
Marco Stiepermann hat zum ersten Mal etwas Platz, setzt halbrechts zum Schlenzer an. Klar vorbei!
1'
20:18
Fürth startet in grün-weiß, die Gäste ganz in braun.
1'
20:17
Spielbeginn
20:17
Tolle Stimmung am Ronhof, die Teams laufen nun ein, in wenigen Momenten geht's los!
20:16
Referee des Spiels ist Markus Schmidt, dem Wolfgang Walz und Kai Voss an den Seitenlinien assistieren.
20:15
Bei den Fürthern rückt Schröck für Pledl in die Anfangsformation. Die Gäste setzen heute auf Nehrig (für den verletzten Schachten), Ziereis und Görlitz.
20:13
Der Stolperstein auf dem Weg der Fürther wollen dabei heute die Jungs aus St. Pauli sein, die mit neuem Schwung ins Spiel gehen. Dank des goldenen Treffers von Lasse Sobiech ist Ruhe am Millerntor eingekehrt. Mit Spielstärke und Disziplin soll das junge Team heute für Unruhe im gegnerischen Strafraum sorgen. Trainer Vrabec gab vor wenigen Tagen eine Einschätzung zum Saisonstart ab: "Die ersten Spiele haben gezeigt, dass wir uns noch in vielen Bereichen verbessern können. Nach dem schlechten Spiel gegen Aalen war es für uns sehr wichtig, zwei Siege in Folge zu landen". Die Gäste wollen sich also nicht verstecken!
20:08
Das Kleeblatt befindet sich noch auf der Suche nach alter Stärke. Trotz prominenter Neuzugänge steht Coach Frank Kramer vor der schwierigen Aufgabe, den Ansprüchen im Umfeld des Fast-Aufsteigers schnell gerecht zu werden. Das Stadion am Laubenweg soll zur Festung werden, um ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können. Im Vorfeld forderte Cheftrainer Kramer eine Reaktion auf die Pleite in Ingolstadt: "In dieser Partie geht es darum, eine Menge Wut im Bauch zu haben. Da müssen wir das, was wir in Ingolstadt nur 20 Minuten gut gemacht haben, über die kompletten 90 Minuten durchziehen".
19:58
Eng geht's zu im deutschen Unterhaus. Gleich sechs Mannschaften haben bislang acht Punkte gesammelt und führen so, getrennt nur durch das Torverhältnis, die Liga an. Das zeigt, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld in dieser Spielzeit ist. Auch die heutigen Kontrahenten haben bislang eher wechselhafte Leistungen gezeigt. Während der Vrabec-Elf erst am vergangenen Spieltag gegen Sandhausen der (glückliche) Befreiungsschlag gelang, ist die Derbysiegerfreude bei den Hausherren etwas gedämpft worden. Nach dem fulminanten 5:1-Kantersieg gegen den 1. FC Nürnberg folgte eine ernüchternde Pleite in Ingolstadt. Der totale Umbruch im Kader der Fürther sorgt für Schwankungen beim Mitfavoriten auf den Aufstieg.
19:47
Ein echter Nord-Süd-Gipfel steht heute auf dem Programm. Die beiden Städte trennen auf der Landkarte rund 600 Kilometer, in der Tabelle sieht es da aktuell ganz anders aus. Fürth und St. Pauli gehen jeweils mit vier Punkten aus drei Spielen in diese Begegnung, mit einem Sieg könnte eines der Teams Kontakt zur Tabellenspitze herstellen. Auf beiden Seiten hat sich in den letzten Tagen personell noch einiges getan: Das Kleeblatt kann nun unter anderem auf Marco Caligiuri und Marco Rojas setzen, die aus Braunschweig bzw. Stuttgart an den Ronhof wechselten. Auf der Gegenseite trägt Enis Alushi seit Neuestem die Farben des Hamburger Kultclubs.
19:28
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zum Montagsspiel der 2. Bundesliga. Zum Abschluss des 4. Spieltags trifft die SpVgg Greuther Fürth auf den FC St. Pauli.
Weiterlesen
4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
4
2
18:30
Fr, 29.08.
Beendet
VfR Aalen
VfR Aalen
VfR Aalen
2
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
2
1
18:30
Fr, 29.08.
Beendet
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
0
18:30
Fr, 29.08.
Beendet
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
1
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
13:00
Sa, 30.08.
Beendet
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
0
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
3
2
13:00
Sa, 30.08.
Beendet
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
1
1
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
2
1
13:30
So, 31.08.
Beendet
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
1
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
1
1
13:30
So, 31.08.
Beendet
SV Sandhausen
SV Sandhausen
Sandhausen
0
0
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
3
1
13:30
So, 31.08.
Beendet
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
3
2
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:15
Mo, 01.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt341713453:322164
2SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt341514544:261859
3Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe341513646:262058
41. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern341414645:311456
5RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig3413111039:31850
6Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig341551444:41350
71. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin3412111146:51-547
81. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim3412101249:44546
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg341361542:47-545
10Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf3411111248:52-444
11VfL BochumVfL BochumBochum349151053:55-242
12SV SandhausenSV SandhausenSandhausen3410121232:37-539
13FSV FrankfurtFSV FrankfurtFSV Frankfurt341091541:53-1239
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth348131334:42-837
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli341071740:51-1137
16TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 186034991641:51-1036
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAue34991632:47-1536
18VfR AalenVfR AalenVfR Aalen347121534:46-1231
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • Wegen eines wiederholten Verstoßes gegen Lizensierungsauflagen wurde der VfR Aalen von der DFL am 24.03.2015 mit einem Abzug von zwei Punkten bestraft.
  • Wegen Verstößen gegen Vorschriften der Lizenzierungsordnung wurde der SV Sandhausen von der DFL am 12.05.2015 mit einem sofortigen Abzug von drei Punkten bestraft.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen