Suche Heute Live
2. Bundesliga

2. Bundesliga
Fußball
(M)

34. Spieltag
So, 15.05.2011, 13:30 Uhr
Beendet
90'
15:27
Spielfazit:
Der Karlsruher SC siegt verdient mit 3:2 gegen Union Berlin und sichert sich damit am letzten Spieltag der Saison den Klassenerhalt. Gezittert werden musste bis zur 93. Minute, weil der VfL Osnabrück in Ingolstadt 1:0 führte, und dieses Spiel am Ende auch gewonnen hat. Wäre hier noch das 3:3 für Berlin gefallen, hätte der KSC in die Relegation gemusst. So aber müssen dort die Osnabrücker ran, und die Karlsruher Spieler gehen in ihren verdienten Urlaub. Nächstes Saison geht es dann weiter in Liga 2.
90'
15:21
Spielende
90'
15:21
Die Karlsruher Bank steht, das Publikum hält den Atem an.
90'
15:21
Noch 60 Sekunden.
90'
15:20
Und der KSC weiter im Vorwärtsgang. Zur Erinnerung: ein weiterer Gegentreffer, und man geht in die Relegation! Osnabrück hat in Ingolstadt gewonnen.
90'
15:19
3 Minuten Nachspielzeit!
90'
15:19
Gaëtan Krebs
Einwechslung bei Karlsruher SC: Gaetan Krebs
90'
15:19
Andrei Cristea
Auswechslung bei Karlsruher SC: Andrei Cristea
89'
15:19
Der KSC spielt hier auf das vierte Tor und hat die Chancen dazu. Auperdem gab es vor zwei Minuten eine sehr strittige Entscheidung, bei der sich die Berliner nicht hätten beschweren dürfen, wenn es einen Elfmeter gegeben hätte.
89'
15:17
Fallrückzieher Iashvili! Aber er trifft den Ball nicht richtig.
87'
15:15
Karlsruhe hat den Deckel nicht drauf gemacht, und das könnte sich jetzt rächen! Hochspannung für diee letzten Minuten.
86'
15:14
Torsten Mattuschka
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:2 durch Torsten Mattuschka
Torsten Mattuschka zirkelt einen Freistoß über die Mauer, links unten schlägt das Ding ein.
84'
15:12
Riesenchance zum 4:1! Aber der frei stehende Andrei Cristea scheitert an Keeper Jan Glinker und macht nicht seinen dritten Treffer am heutigen Tage, an seinem Geburtstag.
80'
15:09
Noch ca. 10 Minuten plus Nachspielzeit bis zum Ende des Spiels und bis zum Ende des Saison. Alles deutet jetzt auf den Sieg des KSC und damit den Klassenerhalt hin. Das Karlsruher Publikum feiert bereits.
79'
15:07
Marco Terrazzino
Gelbe Karte für Marco Terrazzino (Karlsruher SC)
Taktisches Foul.
77'
15:05
Eine Art Druckphase der Berliner bekommen wir jetzt zu sehen. Was auch daran liegt, dass sich der KSC immer mehr zurückzieht.
75'
15:03
So siehts aus im Abstiegskampf, 15 Minuten vor Ende der Saison: Karlsruhe ist gerettet, der VfL Osnabrück geht in die Relegation, und Rot-Weiß Oberhausen ist nach aktuellem Stand abgestiegen.
71'
15:00
Noch 20 Minuten zu gehen. Berlin wehrt sich noch, aber nicht mehr mit der letzten Konsequenz. Es fehlt jetzt auch die Konzentration, und so kommt der KSC immer wieder zu guten Möglichkeiten.
69'
14:59
Nächste Möglichkeit! Die Unaufmerksamkeiten bei Union Berlin häufen sich. Dieses mal wird der Ball direkt vor dem Tor verdaddelt, Aleksandr Iashvili spritzt dazwischen und schießt aus spitzem Winkel sofort ... knapp vorbei.
67'
14:57
Riesenchance für den KSC! Matthias Zimmermann nach einem Fehler in der Berliner Abwehr frei vor dem Tor, Schuss oder links rüber spielen zum freien Mann Andrei Cristea, beides ist möglich ... was am Ende dabei herauskommt, ist ein Mittelding. Damit kann niemand etwas anfangen.
65'
14:54
Mit diesem 3:1 sollte jetzt alles klar sein für Karlsruhe. Wie gesagt: mit einem Sieg für den KSC ist es völlig egal, was Oberhausen und Osnabrück machen, der Klassenerhalt ist dann auf jeden Fall gesichert.
60'
14:48
Andrei Cristea
Tooor für Karlsruher SC, 3:1 durch Andrei Cristea
Zweites Tor für den Rumänen Andrei Cristea. Langer Ball von der Mittellinie, die Abseitsfalle von Union greift nicht, Chritea ist auf halbrechter Position durch und im Strafraum, ein knallharter Schuss auf das kurze Eck ... keine Chance für den Keeper.
60'
14:48
Gleich ist eine Stunde absolviert. Der KSC führt weiterhin verdient, verpasst es aber, hier für klarere Verhältnisse zu sorgen. Möglich wäre das, doch vor dem Tor sind die Gastgeber zu harmlos. Und Union hat seinerseits Gelegenheiten zum Ausgleich, der nach derzeitigem Stand fatal wäre für Karlsruhe.
57'
14:45
Die Karlsruher nutzen die Gelegenheiten nicht, die die Berliner ihnen anbieten. Und dann immer wieder diese gefährlichen Konter von Union. Das ist nicht optimal, wie der KSC dieses Spiel momentan angeht.
55'
14:43
Früher letzter Wechsel bei Union Berlin, jetzt darf sich keiner mehr verletzen.
54'
14:42
Karim Benyamina
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Karim Benyamina
54'
14:42
Christopher Quiring
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Quiering
52'
14:41
Der KSC hat jetzt ganz klar die Initiative in diesem Spiel und spielt mit Tempo nach vorn. Das wirkt aber alles ein wenig ohne Konzept und vor allem gehen die Karlsruher zu viel Risiko, uns so kommen die Berliner zu Möglichkeiten.
49'
14:37
Maurice Trapp
Gelbe Karte für Maurice Trapp (1. FC Union Berlin)
So wie der just eingewechselte Trapp da gegen Aleksandr Iashvili reingeht, muss er die gelbe Karte bekommen. Dunkelgelb.
48'
14:36
Zu Beginn des zweiten Abschnitts viele Unaufmerksamkeiten bei den Berlinern, aber bisher konnte der KSC noch kein Kapital daraus schlagen.
46'
14:35
Maurice Trapp
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Maurice Trapp
46'
14:35
Boné Uaferro
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Boné Uaferro
46'
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
14:17
Halbzeit-Fazit:
Der KSC führt insgesamt verdient mit 2:1. Union Berlin hat aber über weiter Strecken sehr ordentlich mitgespielt, von daher ist bei dem knappen Spielstand noch alles drin. Und da Osnabrück in Ingolstadt führt, müssen die Karlsruher aufpassen, dass sie nicht den Ausgleich bekommen.
45'
14:17
Ende 1. Halbzeit
41'
14:12
Nicht mehr lange bis zur Pause. Der KSC ist jetzt das bessere Team, wobei Union Berlin aber weiter mitspielt. Entschieden ist hier noch lange nichts, es bleibt spannend.
38'
14:08
Der nächste Verletzte auf Karlsruher Seite. Die Wechseloptionen beim KSC schwinden früh.
37'
14:08
Sebastian Langkamp
Einwechslung bei Karlsruher SC: Sebastian Langkamp
37'
14:07
Stefan Müller
Auswechslung bei Karlsruher SC: Stefan Müller
36'
14:07
Aktuelle Info: Osnabrück fürhrt mit 1:0 in Ingolstadt. Solange der KSC ebenfalls führt, hat das keine Auswirkung. Aber: Schießt Berlin den Ausgleich, steht Karlsruhe auf dem Relegationsplatz.
35'
14:05
Noch 10 Minuten bis zur Pause. Der KSC macht jetzt auf einmal Druck, steht aber hinten recht offen.
34'
14:04
Nachtrag: Auch Dominic Peitz musste aufgrund einer leichten Verletzung ausgewechselt werden.
33'
14:03
Das ist eine etwas glückliche Führung für den KSC, denn die Berliner waren in den letzten Minuten das bessere Team.
31'
14:01
Delron Buckley
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Delron Buckley
Vom rechten Strafraumeck aus zirkelt Buckley den Freistoß über die Mauer, und dann schlägt die Kugel rechts unten ein. Die Mauer springt nicht hoch, keine Chance für den Keeper.
30'
14:00
Halil Savran
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Halil Savran
30'
14:00
Dominic Peitz
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dominic Peitz
29'
14:00
Korrektur: Michael Mutzel ist wohl doch verletzt, Adduktorenprobleme waren der Grund für die Auswechslung.
27'
13:57
Michael Mutzel ist nicht verletzt und unglücklich mit seiner Auswechslung. Es scheint aber eher eine taktische Maßnahme zu sein, die Auswechslung erfolgte also nicht aufgrund einer dramatisch schlechten Leistung.
26'
13:56
Lukas Rupp
Einwechslung bei Karlsruher SC: Lukas Rupp
26'
13:56
Michael Mutzel
Auswechslung bei Karlsruher SC: Michael Mutzel
24'
13:55
Union Berlin wird immer stärker, der KSC muss aufpassen. Liegt man hier erst einmal zurück, dann wird es ganz schwer. Und wenn es auf den anderen Plätzen auch noch schlecht läuft für die Karlsruher, dann ist der direkte Abstieg möglich.
22'
13:52
Die Partie hat wieder an Tempo aufgenommen. Der KSC ist bemüht, kommt aber nicht wirklich gefährlich in den Berliner Strafraum. Die Gäste sind bei Standards gefährlich.
20'
13:50
Matthias Langkamp
Gelbe Karte für Matthias Langkamp (Karlsruher SC)
Foul gegen John Mosquera, aber niemals eine gelbe Karte. Viel zu hart, diese Entscheidung.
18'
13:49
Aktuelle Info: Cottbus führt gegen Oberhausen. Das ist gut für den KSC, denn wenn es dort so bleibt, könnte Karlsruhe selbst bei einer Niederlage gegen Berlin nicht direkt absteigen.
15'
13:45
John Mosquera
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch John Mosquera
So schnell kann es gehen! Der KSC rückt raus, verliert den Ball. Lange Flanke von Thomik aus dem Halbfeld, John Mosquera am Elfeterpunkt nicht im Abseits, drei Karlsruher können ihn nicht am Kopfball hindern, und dann ist die Kugel rechts oben drin.
14'
13:43
Zurück zum Spiel: die Partie ist stark verflacht. Von den "Eisernen" aus Berlin kommt gar nichts mehr, und auch der KSC spielt recht verhalten, konzentriert sich vorrangig auf eine sichere Defensive. Aber ob das das richtige Rezept ist beim knappen Stand von 1:0?
10'
13:41
Bei wechselhaftem Aprilwetter sind die Zuschauer in Karlsruhe bester Stimmung. Kein Wunder, denn ihr Team führt und ist nach aktuellem Stand gerettet. Momentan wäre es sogar egal, was auf den anderen Plätzen passiert. Es steht in allen anderen Spielen noch 0:0.
8'
13:38
Nach diesem frühen Treffer sind die Berliner nicht sonderlich geschockt, sie spielen mit. Deutlich aktiver ist aber der KSC, der absolut nichts anbrennen lassen will. Es sieht gut aus für die Karlsruher.
4'
13:36
Andrei Cristea
Gelbe Karte für Andrei Cristea (Karlsruher SC)
Wenn man das Trikot auszieht, sieht man Gelb. Aber warum macht man das in der vierten Minute eines solch wichtigen Spiels? Unverständlich.
3'
13:33
Andrei Cristea
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Andrei Cristea
Dramatischer Fehler im Spielaufbau der Berliner, der KSC schaltet ganz schnell, Aleksandr Iashvili legt im Strafraum quer, und dann schiebt Andrei Cristea den Ball aus 10 Metern humorlos unten links ins Eck.
1'
13:31
Der KSC hat angestoßen!
1'
13:30
Spielbeginn
13:29
Jetzt geht es gleich los! Die Mannschaften sind auf dem Feld, die Platzwahl läuft...
12:56
Denn im Gegensatz zu den Berlinern haben die Gastgeber Druck, trotz der guten Ausgangsposition. Wird das Spiel verloren, und holen die Kontrahenten jeweils 3 Punkte, dann ist Karlsruhe direkt abgestiegen. Bei einem Unentschieden hier und Siegen von Oberhausen und Osnabrück droht die Relegation, weil Osnabrück das bessere Torverhältnis hat. Mit einem Sieg ist der KSC sicher durch und bleibt in der 2.Liga.
12:47
Der Gegner von heute ist bereits gerettet, für die Berliner geht es um nichts mehr. Aber ist das ein Vorteil? Nicht unbedingt, denn: eine Mannschaft die überhaupt keinen Druck mehr hat, spielt in der Regel frei auf und ist unberechenbar. Einfach wird es für die Karlsruher ganz sicher nicht.
12:45
2. Fußball-Bundesliga, Saison 2010/2011, letzter Spieltag: Der Karlsruher SC ist noch nicht gerettet, hat aber heute im Fernduell gegen Rot-Weiß Oberhausen und dem VfL Osnabrück die besten Karten. Mit zwei Punkten Vorsorung auf die beiden Verfolger geht der KSC in die Partie gegen Union Berlin.
12:41
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem Karlsruher SC und Union Berlin.
Weiterlesen
34. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
2
1
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
13:30
So, 15.05.
Beendet
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
1
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
1
0
13:30
So, 15.05.
Beendet
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
3
1
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
1
0
13:30
So, 15.05.
Beendet
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
1
1
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
1
0
13:30
So, 15.05.
Beendet
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
3
2
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
2
1
13:30
So, 15.05.
Beendet
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
3
2
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
13:30
So, 15.05.
Beendet
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
3
1
Rot-Weiß Oberhausen
Rot-Weiß Oberhausen
Oberhausen
1
0
13:30
So, 15.05.
Beendet
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
0
0
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
1
1
13:30
So, 15.05.
Beendet
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
FSV Frankfurt
0
0
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
2
1
13:30
So, 15.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Hertha BSCHertha BSCHertha BSC34235669:284174
2FC AugsburgFC AugsburgAugsburg34198758:273165
3VfL BochumVfL BochumBochum34205949:351465
4SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth341710747:272061
5Erzgebirge AueErzgebirge AueAue341681040:37356
6Energie CottbusEnergie CottbusCottbus341671165:521355
7Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf341651349:391053
8MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg341571253:381552
9TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 18603414101050:361450
10Alemannia AachenAlemannia AachenAachen341391258:60-248
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin341191439:45-642
12SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn341091532:47-1539
13FSV FrankfurtFSV FrankfurtFSV Frankfurt341151842:54-1238
14FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt349101540:46-637
15Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe34891746:72-2633
16VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück34871940:62-2231
17Rot-Weiß OberhausenRot-Weiß OberhausenOberhausen34772030:65-3528
18Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld34482228:65-3717
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • Wegen Verstößen gegen die Lizenzierungsordnung wurde der TSV 1860 München mit 2 Punkten Abzug bestraft.
  • Arminia Bielefeld wurden aufgrund der Inanspruchnahme des Sicherungsfonds der DFL in Höhe von rund 1,25 Millionen Euro am 19.04.2011 drei Punkte abgezogen.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen