BVB gegen FSV Mainz 05: Noten und Einzelkritik
17 Bilder
BVB gegen Mainz 05: Noten und Einzelkritik
Mit einem 1:1 (1:1)-Heimremis gegen den FSV Mainz 05 hat sich der BVB in der Fußball-Bundesliga in die Winterpause verabschiedet. Bei der Elf von Edin Terzic konnte am Dienstagabend kein Star überzeugen. Einige Stammkräfte enttäuschten dagegen auf ganzer Linie. Hier kommen die Noten und Einzelkritiken:
TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0
Der gewohnt sichere Rückhalt. Was auf sein Tor kam, war in der Regel kein Problem für den formstarken Schweizer. Ernsthaft geprüft wurde er jedoch kaum. Beim 1:1 haben seine Vorderleute im Verbund gepennt - ihn traf da keine Schuld.
ABWEHR: Ramy Bensebaini - Note: 5,0
Konnte seine Zweifler wieder einmal nicht besänftigen. Wo ist bloß sein Drive im Offensivspiel hin? Beim 1:1-Ausgleich ist er nicht der Hauptschuldige, dem Ball schaut er da trotzdem nur hinterher.
Mats Hummels (bis 46.) - Note: 3,0
Hier und da mit bekannten Tempodefiziten. Doch was er machte, hatte fußballerisch Hand und Fuß. Ist mit seinen Qualitäten als Aufbauspieler unersetzlich. Das zeigte sich spätestens, nachdem er zur Pause rausging.
Niklas Süle (ab 46.) - Note: 4,5
Warum er zur Halbzeit für Hummels ins Spiel kam, erschloss sich weder im Moment seiner Einwechslung noch danach. Mit einigen Wacklern in der Rückwärtsbewegung. Zeigte auch in Dortmunder Offensivphasen nicht die Präsenz, die sich Terzic wohl von ihm erhofft hatte.
Nico Schlotterbeck (bis 72.) - Note: 4,5
Ohne nennenswerte Spielszenen in Hälfte eins - was prinzipiell gut für einen Innenverteidiger ist. Rettete später entscheidend vor Gruda, konnte Hummels aber nicht annähernd in puncto Persönlichkeit und Passgenauigkeit ersetzen. Muss da endlich mal den nächsten Entwicklungsschritt gehen.
Gio Reyna (ab 72.) - ohne Bewertung
Mit seiner Einwechslung wollte Terzic die Schlagzahl erhöhen. Das gelang erst in der Schlussphase so richtig. Brachte den Ball in der Nachspielzeit gefährlich in Richtung Tor. Pech für ihn, dass gleich zwei Mitspieler am Leder vorbeirutschten.
Thomas Meunier (bis 81.) - Note: 4,5
Eine abgewehrte Flanke, ein geblockter Abschluss: Viel mehr nennenswerte Aktionen hatte der Belgier nicht. Das lag aber nur bedingt an ihm, sein Einsatz hat gestimmt. Schaute sich nach Balleroberungen aber oft vergebens nach anspielbereiten Mitspielern um.
Marius Wolf (ab 81.) - ohne Bewertung
Wie Reyna sollte auch Wolf in der Schlussphase für neue Impulse im BVB-Angriffsspiel sorgen. Bis auf eine gute Hereingabe war vom Joker aber kaum etwas zu sehen.
MITTELFELD: Emre Can - Note: 5,0
Legte als Kapitän zu wenig Entschlossenheit und Präsenz an den Tag. Ein Weckruf an seine wackelnden Mitspieler in Hälfte zwei? Fehlanzeige. Auch spielerisch mit Defiziten, die er mit einigen gewonnenen Zweikämpfen nur zum Teil kompensieren konnte.
Marcel Sabitzer - Note: 4,0
Brachte früh Tempo und Torgefahr in die Partie, das ließ sich vielversprechend an. Holte auch den Freistoß zum 1:0 heraus, traf zudem einmal die Querlatte. Wirkte in der zweiten Hälfte wie ein anderer Spieler und ließ sich von der kollektiven Verunsicherung im BVB-Team anstecken.
Donyell Malen - Note: 4,0
Mit starken Ansätzen in Hälfte eins, Tempo und Einsatz waren da soweit stimmig. Baute wie viele seiner Mitspieler jedoch in der zweiten Halbzeit enorm ab.
Julian Brandt - Note: 4,0
Ein Auftritt, der seine Leistungsschwankungen in der Hinserie ganz gut zusammenfasst. Untermauerte mit seinem direkt verwandelten Freistoß zum 1:0 seine technische Finesse. Verlor allerdings auch viele Zweikämpfe. Sprang vor der Flanke zum 1:1-Ausgleich nicht hoch. Das war viel zu wenig Leidensbereitschaft.
Jamie Bynoe-Gittens (bis 63.) - Note: 3,0
War in der Anfangsphase der auffälligste Dortmunder, setzte mit einem Lattenkracher auch das erste Offensivzeichen. Mit viel Tempo im Vorwärtsgang. Leistete sich allerdings auch den einen oder anderen Ballverlust. Terzic nahm ihn recht früh vom Platz. Warum eigentlich?
Samuel Bamba (ab 63.) - Note: 4,0
Ein lauffreudiger, engagierter Auftritt des Nachwuchstalents. Entschlossenheit und Präzision gingen dem Flügelspieler jedoch teils völlig ab. Wird sicher noch ein paar Spiele benötigen, die guten Ansätze sind jedenfalls vorhanden.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug (bis 63.) - Note: 5,0
Kein Totalausfall, aber nicht weg davon. Hatte seine beste Szene in Minute 32. Da hätte er aber besser zum freistehenden Malen abgespielt, statt es mit Wucht zu probieren. Beim 1:1 nur Statist im Fünfmeterraum.
Sébastien Haller (ab 63.) - Note: 6,0
Hatte er überhaupt einen Torschuss? Schaffte es, noch unauffälliger als Füllkrug zu agieren. In der Schlussphase mit Verletzungssorgen. Ist in dieser Verfassung keine Option für eine Startelf-Rückkehr.