Levin Öztunali (Bayer) - 17 Jahre, 4 Monate, 26 Tage
Die Top Ten der jüngsten Spieler der Bundesligageschichte eröffnet Levin Öztunali. Seine ersten Minuten im Oberhaus absolvierte der Enkel von HSV-Legende Uwe Seeler allerdings nicht für den Stammverein seines Großvaters, sondern am 10. August 2013 für Bayer Leverkusen.
Marc-André Kruska (BVB) - 17 Jahre, 4 Monate, 15 Tage
Drei der zehn jüngsten Bundesligaprofis feierten ihre Premiere im Dress des BVB. Den Anfang macht Marc-André Kruska, der am 13. November 2004 sein erstes Bundesligaspiel bestritt.
Lennart Hartmann (Hertha) - 17 Jahre, 4 Monate, 14 Tage
Einst Jugendnationalspieler und Gewinner der silbernen Fritz-Walter-Medaille - dennoch wird der Name Lennart Hartmann heute nicht jedem Fußballfan ein Begriff sein. Der Berliner debütierte am 17. August 2008 für die Hertha, brachte es aber nur auf drei Partien. Heute kickt er für TeBe Berlin.
Christian Wück (Nürnberg) - 17Jahre, 4 Monate, 11 Tage
Christian Wück wird sich an sein Bundesliga-Debüt nicht unbedingt mit Freude erinnern. Als der heutige DFB-Jugendcoach am 20. Oktober 1990 erstmals einen Fuß auf bedeutsame Grün setzt, liegt sein FCN bereits mit 0:2 gegen Köln zurück. Mit Wück fängt man sich zwei weitere Buden.
Christian Wörns (Mannheim) - 17 Jahre, 3 Monate, 30 Tage
Mit Waldhof Mannheim sammelte Christian Wörns (grätschend) am 09. September 1989 seine ersten Bundesliga-Erfahrungen. Bis zum Karriereende des vielfachen Nationalspielers sollten noch 468 Partien in der höchsten deutschen Spielklasse hinzukommen.
Marc Stendera (Eintracht) - 17 Jahre, 3 Monate, 27 Tage
Erster Einsatz, sofort gegen den großen FC Bayern und direkt mitten im Getümmel. Marc Stendera (r.) betritt am 06. April 2013 erstmals die BuLi-Bühne und avanciert zum zweitjüngsten Bundesligaspieler der Eintracht-Historie.
Julian Draxler (S04) - 17 Jahre, 3 Monate, 26 Tage
Am 15. Januar 2011 bestritt Julian Draxler das erste Bundesligaspiel seiner Karriere, viereinhalb Jahre später ist der Junge aus der Knappenschmiede Weltmeister und der jüngste Spieler, der je die Marke von 100 Bundesligaspielen knacken konnte.
Ibrahim Tanko (BVB) - 17 Jahre, 1 Monate, 30 Tage
Kein Weltmeister, dennoch einer der jüngsten Frühstarter in der Bundesligageschichte ist Ibrahim Tanko. Beim 5:0-Erfolg der Dortmunder Borussia gegen den VfB Stuttgart verdiente sich Tanko seine ersten Meriten.
Jürgen Friedl (Eintracht) - 17 Jahre, 26 Tage
Der zweitjüngste Kicker aller Zeiten ist zugleich der jüngste Keeper der Bundesliga-Historie. Jürgen Friedl brachte es in seiner Zeit bei der Frankfurter Eintracht allerdings insgesamt lediglich auf drei Ligaspiele. Sein Rekord, aufgestellt am 20. März 1976, sollte dennoch beinahe 30 Jahre halten.
Nuri Şahin (BVB) - 16 Jahre, 11 Monate, 1 Tag
Am 06. August 2005 betrat allerdings der amtierende Top-Grünschnabel zum ersten Mal den Rasen im deutschen Oberhaus. Beim 2:2 des BVB gegen den VfL Wolfsburg stand Nuri Şahin 90 Minuten auf dem Platz. Sein Debüt für die BVB-Profis gab der Mittelfeldspieler sogar noch früher: Am 23. Juli 2005 im UI-Cup.