Noten: Horror-Zeugnis für deutsche U21
17 Bilder
Noten und Einzelkritik zu Deutschland vs. England
Nach einer einer 0:2-Pleite gegen England ist die deutsche U21-Nationalmannschaft bei der EM ausgeschieden. Gegen die Three Lions war die Truppe von Antonio di Salvo hoffnungslos unterlegen und hatte Glück, dass die Niederlage nicht noch deutlich höher ausfiel. Besonders die DFB-Abwehr und ein ehemaliges Talent des FC Bayern erlebten einen rabenschwarzen Tag. Die Noten und Einzelkritik zur Partie:
TOR: Noah Atubolu - Note: 3,5
Von seinen Vorderleuten oftmals völlig im Stich gelassen. Entschärfte eine Vielzahl von englischen Möglichkeiten souverän. Im Aufbauspiel aber immer wieder mit riskanten Pässen. Einer davon hätte fast zum 0:3 geführt (65.)
ABWEHR: Marton Dardai - Note: 6,0
Das Zusammenspiel mit Bisseck funktionierte überhaupt nicht. Die erhoffte defensive Stabilität führte der Herthaner nicht herbei. Beim 0:2 völlig von der Rolle, als er Elliott nur begleitete. Die englische Offensive führte ihn phasenweise vor.
Yann Bisseck - Note: 5,0
Ließ seinen Gegenspieler beim 0:1 vollkommen aus dem Auge. Leistete sich immer wieder haarsträubende Böcke. Wirkte völlig verunsichert und hatte keine Ideen im Spielaufbau. Rettete seine Mannschaft mit spektakulären Grätschen allerdings gleich mehrfach vor einem Debakel.
Henning Matriciani (bis 46.Minute) - Note: 6,0
Gegen Englands Madueke im Eins-gegen-Eins hoffnungslos unterlegen. Der Schalker wurde oft überlaufen und zeigte, dass er kein gelernter Linksverteidiger ist. Auch sein Kampfgeist und seine Einsatzbereitschaft machten die riesigen Defizite nicht wett.
Luca Netz (ab 46.Minute) - Note: 4,5
Erlöste Matriciani zur Halbzeit. Viel besser wurde es aber auch mit dem Gladbacher nicht, der seinen Gegenspielern immer wieder zu viel Platz ließ. Nach vorne ohne wirkliche Akzente. Verbesserte sich erst in der Schlussphase leicht.
Josha Vagnoman (bis 14. Minute) - keine Benotung
In der Anfangsviertelstunde ohne nennenswerte Aktion. Musste dann auf Grund muskulärer Probleme früh raus.
Kilian Fischer (ab 14. Minute) - Note: 3,5
Nach seiner Einwechslung mit einigen Offensivaktionen, die jedoch nicht zum Erfolg führten. Schlug immer wieder ordentliche Flanken. Diese fanden jedoch nicht ihr Ziel. Defensiv hatte er seine rechte Seite recht gut im Griff.
MITTELFELD: Yannik Keitel (bis 81. Minute)- Note: 5,5
Beim Treffer zum 0:1 mit katastrophalem Stellungsspiel. Vernachlässigte seine Arbeit als Abräumer und ließ so große Räume für die Engländer. Entwickelte auch mit dem Ball keinerlei Ideen. In der zweiten Halbzeit stabilisierte er sich, aber nur minimal.
Finn-Ole Becker (ab 81. Minute) - keine Benotung
Kam zu seinem EM-Debüt, als es längst zu spät war. Vergab kurz vor dem Ende noch eine große Möglichkeit zur Ergebniskosmetik.
Angelo Stiller - Note: 6,0
Das ehemalige Bayern-Talent war nahezu unsichtbar. Konnte weder seine Kreativität noch seine Qualitäten bei Standardsituationen einbringen. In der Defensivarbeit ohne Zugriff. Eine katastrophale Leistung.
Tom Krauß - Note: 4,5
Vergab die erste deutsche Chance kläglich (8.). Forderte immer wieder den Ball und probierte, das Spiel nach vorne anzukurbeln. Das gelang jedoch meist nicht. Hatte riesiges Glück, dass sein plumpes Handspiel nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde (64.).
Noah Weißhaupt (bis 68. Minute) - Note: 5,0
Fand gut in die Partie und hatte gleich mehrfach gute Aktionen. Wirkliche Impulse lieferte der Freiburger aber nicht. Fiel jedoch gleich mehrfach durch mangelte Defensivarbeit auf.
Faride Alidou (ab 68. Minute) - 5,5
Der Frankfurter sollte mit seiner Schnelligkeit für die Wende sorgen. Das Spiel lief jedoch vollkommen an ihm vorbei. Die triste Bilanz: keine gewonnen Dribblings, keine Flanken und keine herausgespielte Torchance.
ANGRIFF: Kevin Schade - Note: 5,5
Probierte viel, das meiste misslang. Hing viel in der Luft und konnte seine wenigen Ballaktionen nicht in Tore ummünzen. Hatte drei Großchancen (24., 30. und 45. Minute), welche er nicht im Netz unterbrachte. Erneut ein glückloser und schwacher Auftritt des Angreifers.
Nelson Weiper (bis 68. Minute) - Note: 5,5
Ohne Bindung zum Spiel. Wirkte wie ein Fremdkörper in der Offensive. Von der englischen Abwehr bestens bewacht. Sinnbild seiner Leistung: Ließ sich in der 19. Minute von Teamkollege Weißhaupt anschießen und verhinderte so das mögliche 1:1.
Jessic Ngankam (ab 68. Minute) - Note 5,5
Sollte in der Schlussphase noch einmal für neue Impulse sorgen. Das gelang jedoch nicht. Hang wie Weiper völlig in der Luft und kam überhaupt nicht in gefährliche Abschlusssituationen.