Suche Heute Live

Ligue 1
Fußball
(M)

«
  • Geldrangliste: Drei Bundesligisten in Top 20

    13 Bilder
  • Geldrangliste: Drei Bundesligisten in Top 20

    Geldrangliste: Drei Bundesligisten in Top 20

    Welche Fußball-Klubs hatten im Finanzjahr 2022 die höchsten Gesamteinnahmen? In einer "Sport Bild"-Übersicht mit den 20 finanzstärksten Vereinen befinden sich drei Bundesligisten und jede Menge Klubs aus England. Das ist die Top 10 plus die beiden deutschen Vertreter, die es nicht hinein geschafft haben. Wo ordnet sich der FC Bayern ein?
  • Platz 17: RB Leipzig | 269 Mio. Euro

    Platz 17: RB Leipzig | 269 Mio. Euro

  • Platz 13: Borussia Dortmund | 374 Mio. Euro

    Platz 13: Borussia Dortmund | 374 Mio. Euro

  • Platz 10: FC Arsenal | 437 Mio. Euro

    Platz 10: FC Arsenal | 437 Mio. Euro

  • Platz 9: Tottenham Hotspur | 524 Mio. Euro

    Platz 9: Tottenham Hotspur | 524 Mio. Euro

  • Platz 8: FC Chelsea | 568 Mio. Euro

    Platz 8: FC Chelsea | 568 Mio. Euro

  • Platz 7: FC Barcelona | 639 Mio. Euro

    Platz 7: FC Barcelona | 639 Mio. Euro

  • Platz 6: FC Bayern | 657 Mio. Euro

    Platz 6: FC Bayern | 657 Mio. Euro

  • Platz 5: Paris Saint-Germain | 670 Mio. Euro

    Platz 5: Paris Saint-Germain | 670 Mio. Euro

  • Platz 4: Manchester United | 689 Mio. Euro

    Platz 4: Manchester United | 689 Mio. Euro

  • Platz 3: FC Liverpool | 702 Mio. Euro

    Platz 3: FC Liverpool | 702 Mio. Euro

  • Platz 2: Real Madrid | 722 Mio. Euro

    Platz 2: Real Madrid | 722 Mio. Euro

  • Platz 1: Manchester City | 737 Mio. Euro

    Platz 1: Manchester City | 737 Mio. Euro

»