Suche Heute Live

WM
Fußball
(M)

«
  • Argentinien vs. Frankreich: Noten und Einzelkritik

    35 Bilder
  • Argentinien vs. Frankreich: Noten und Einzelkritik

    Argentinien vs. Frankreich: Noten und Einzelkritik

    Am Sonntagnachmittag kämpften Argentinien und Frankreich in einem packenden Finale um den WM-Titel 2022 in Katar. Erst das Elfmeterschießen brachte die Entscheidung zugunsten der Südamerikaner. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • Argentinien - TOR: Emiliano Martínez - Note: 1,5

    Argentinien - TOR: Emiliano Martínez - Note: 1,5

    Musste über 70 Minuten lang auf der Linie nicht eingreifen. Erlebte in der Schlussphase dann bittere Momente. War zumindest bei den ersten beiden Gegentreffern dran, konnten den Einschlag aber nicht verhindern. Hielt Argentinien in der Schlussminute gegen Kolo Muani im Spiel (120.). Im Elfmeterschießen mit einer wichtigen Parade gegen Coman.
  • ABWEHR: Nahuel Molina (bis 90.) - Note: 4,0

    ABWEHR: Nahuel Molina (bis 90.) - Note: 4,0

    Hatte Mbappé anfangs richtig gut im Griff. Nach der Pause mit größeren Problemen. Gerade beim 2:2 sah er nicht gut aus. Von seiner Offensivpower war selten etwas zu sehen.
  • Gonzalo Montiel (ab 91.) - Note: 4,5

    Gonzalo Montiel (ab 91.) - Note: 4,5

    Verursachte mit seinem Handspiel kurz vor dem Ende den Elfmeter, der zum 3:3 führte. Gegen den aufgedrehten Mbappé auch sonst vielfach überfordert. Blieb bei den offensiven Ausflügen unter seinen Möglichkeiten. Verwandelte immerhin den letzten Strafstoß.
  • Cristian Romero - Note: 2,5

    Cristian Romero - Note: 2,5

    Ging beim Verteidigen teilweise hohes Risiko und warf sich mit vollem Einsatz in jeden Ball. Wanderte dabei oftmals auf einem schmalen Grat und schoss vereinzelt über das Ziel hinaus. Nahm in seinen besten Phasen Frankreich aber fast komplett den Kombinationsfluss.
  • Nicolás Otamendi - Note: 4,0

    Nicolás Otamendi - Note: 4,0

    Dirigierte die Abwehr der Albiceleste zu Beginn mit großer Ruhe und Klarheit und verschob aufmerksam. Später häuften sich die nachlässigen Momente. Verschuldete den Elfmeter gegen Kolo Muani (79.), wackelte dann auch in den Zweikämpfen.
  • Nicolás Tagliafico (bis 120.) - Note: 3,0

    Nicolás Tagliafico (bis 120.) - Note: 3,0

    Nahm Dembélé im ersten Durchgang komplett aus dem Spiel und trieb seinen Gegenspieler mit konsequenter Abwehrarbeit zur Verzweiflung. Gegen Kolo Muani später nicht mehr so dominant.
  • Paulo Dybala (ab 120.) - ohne Bewertung

    Paulo Dybala (ab 120.) - ohne Bewertung

    Wurde in den letzten Zügen der Partie fürs Elfmeterschießen eingewechselt. Traf dort mit einem frechen Versuch in die Mitte.
  • MITTELFELD: Enzo Fernández - Note: 1,0

    MITTELFELD: Enzo Fernández - Note: 1,0

    Spielte wieder eine Position weiter hinten als noch gegen Kroatien. Sammelte als Aufbauspieler viele Ballkontakte. Strahlte enorme Ballsicherheit aus, obwohl er nicht nur Sicherheitspässe spielte. Bügelte hinten obendrein knifflige Momente aus, wenn die Vorderleute im Pressing scheiterten. Eine hervorragende Partie.
  • Rodrigo de Paul (bis 102.) - Note: 2,5

    Rodrigo de Paul (bis 102.) - Note: 2,5

    Setzte viele Zeichen in den Zweikämpfen und wirkte insgesamt sehr giftig. Sorgte mit seinen Ballgewinnen für viele Umschaltmomente. Ging die Konter dann meist selbst im vollen Tempo mit. Fand im letzten Drittel durchaus noch kreative Mittel. In der Drangphase der Franzosen allerdings ziemlich von der Rolle.
  • Leandro Paredes (ab 102.) - Note: 4,0

    Leandro Paredes (ab 102.) - Note: 4,0

    Kam als Abräumer für die zweite Halbzeit der Verlängerung. Fiel vor allem noch mit seinem rüden Foul gegen Camavinga auf, für das es auch Rot hätte geben könnte. Vom Punkt später sicher.
  • Alexis Mac Allister (bis 116.) - Note: 2,5

    Alexis Mac Allister (bis 116.) - Note: 2,5

    Bot einen mannschaftsdienlichen Auftritt an. Lief die Lücken im Mittelfeld zu und machte auch nach vorne wichtige Meter. Erarbeitete sich so die Freiräume und nutzte diese aus. Bereitete das 2:0 sensationell vor (36.). Zudem mit ansprechender Zweikampfbilanz.
  • Germán Pezzella (ab 116.) - ohne Bewertung

    Germán Pezzella (ab 116.) - ohne Bewertung

    Sollte als zusätzlicher Verteidiger die zwischenzeitliche Führung für die Zeit bringen. Der Plan ging aber nicht auf.
  • Ángel Di Maria (bis 65.) - Note: 1,0

    Ángel Di Maria (bis 65.) - Note: 1,0

    Rückte überraschend in die Startelf und wurde auf der linken Seite zum Unterschiedsspieler. Riss von der ersten Minute an Lücken und sorgte mit Flanken und Dribblings permanent für Gefahr. Holte den Elfmeter heraus, der zum 1:0 führte (23.). Markierte das 2:0 am Ende eines genialen Spielzugs selbst (36.). Nach seiner Auswechslung baute Argentinien ab.
  • Marcos Acuna (ab 65.) - Note: 4,5

    Marcos Acuna (ab 65.) - Note: 4,5

    Rückte auf die linke Außenbahn, interpretierte die Rolle aber deutlich defensiver als Di María vor ihm. Fand auf der Seite dennoch selten die richtige Balance. Gerade in der Konterabsicherung mit Schwächen.
  • ANGRIFF: Lionel Messi - Note: 1,0

    ANGRIFF: Lionel Messi - Note: 1,0

    Ging in seinem letzten WM-Spiel als Anführer voran. Traf instinktiv die richtigen Entscheidungen am Ball und setzte seine Mitspieler stark in Szene. Brachte sein Land zweimal in Führung (23./108.). Beim zweiten Treffer in der Entstehung ebenfalls beteiligt. Krönte seine Karriere nach einer sensationellen Leistung mit dem WM-Titel. Steht jetzt endgültig in einer Reihe mit Maradona und Pelé.
  • Julián Álvarez (bis 102.) - Note: 3,0

    Julián Álvarez (bis 102.) - Note: 3,0

    Zeigte große Arbeitsmoral und lief jedem Ball mit Tempo hinterher. Kam selbst lange kaum zu Chancen, dafür in den Passstafetten gut eingebunden. Fand im finalen Drittel vielfach kreative Lösungen. Später noch mit einer Halbchance (59.).
  • Lautaro Martínez (ab 102.) - Note: 3,0

    Lautaro Martínez (ab 102.) - Note: 3,0

    Brachte als Mittelstürmer frischen Wind ins Spiel der Südamerikaner. Ließ die Großchance auf die Führung aus (105.). Blieb aber am Drücker. Erzwang mit seinem Abschluss letztlich den Messi-Treffer in der Verlängerung.
  • Frankreich - TOR: Hugo Lloris - Note: 2,5

    Frankreich - TOR: Hugo Lloris - Note: 2,5

    Hatte bei den ersten Gegentoren zweimal keine Chance. Wirkte beim Herauskommen jedoch teilweise zu zögerlich und machte beim 2:3 eine etwas unglückliche Figur. Hatte mit seinen sieben Paraden aber Anteil daran, dass Frankreich zurückkommen konnte.
  • ABWEHR: Jules Koundé - Note: 5,0

    ABWEHR: Jules Koundé - Note: 5,0

    Sah in den Duellen mit Di María nicht gut aus und ließ sich oftmals zu leicht ausspielen. War mit verlorenen Zweikämpfen häufig der Ausgangspunkt für argentinische Durchbrüche. Vor dem 0:2 als letzter Mann ebenfalls den entscheidenden Schritt zu spät.
  • Raphael Varane (bis 113.) - Note: 3,5

    Raphael Varane (bis 113.) - Note: 3,5

    Verzeichnete im Abwehrzentrum einige wichtige Blocks, konnte die Gegenspieler ansonsten aber nicht durchgehend mit der nötigen Konsequenz stellen. Spielte über weite Strecken zu abwartend und machte es sich damit in temporeichen Szenen selbst schwer.
  • Ibrahima Konaté (ab 113.) - ohne Bewertung

    Ibrahima Konaté (ab 113.) - ohne Bewertung

    Übernahm für den entkräfteten Varane im Abwehrzentrum. In der hektischen Schlussphase kein Ruhepol bei den Franzosen.
  • Dayot Upamecano - Note: 2,0

    Dayot Upamecano - Note: 2,0

    Hinterließ in den Duellen mit Messi einen guten Eindruck und stoppte den quirligen Gegenspieler oftmals mit Entschlossenheit. Blieb aber nicht frei von fahrigen Momenten. Leistete sich vor dem 0:2 einen schlimmen Ballverlust. Machte den Fehler mit etlichen starken Aktionen bis in die Verlängerung hinein aber mehr als wett.
  • Theo Hernández (bis 71.) - Note: 4,0

    Theo Hernández (bis 71.) - Note: 4,0

    Häufte gerade in der Anfangsphase viele Ballverluste in der eigenen Hälfte an, die zu Top-Chancen für Argentinien führten. Wurde beim 0:2 auf seiner Seite früh überspielt. Mit dem Ball am Fuß zudem wechselhaft. Später zumindest bei statischen Angriffen des Gegners mit besserer Quote.
  • Eduardo Camavinga (ab 71.) - Note: 2,0

    Eduardo Camavinga (ab 71.) - Note: 2,0

    Übernahm die ungewohnte Position auf der linken Abwehrseite. Wuchs dort über sich hinaus. Gewann unglaublich viele Bälle zurück und war in der Drangphase sehr auffällig.
  • MITTELFELD: Aurélien Tchouaméni - Note: 4,5

    MITTELFELD: Aurélien Tchouaméni - Note: 4,5

    Ließ sich von energischen Argentiniern im Mittelfeld zunächst komplett überraschen. Fand nicht die Mittel, um den Zehnerraum abzusichern. Erlaubte sich dort teilweise sogar krasse Stellungsfehler. Am Ball ebenfalls mit reichlich Fehlern. Verschoss zudem im Elfmeterschießen.
  • Adrien Rabiot (bis 96.) - Note: 3,5

    Adrien Rabiot (bis 96.) - Note: 3,5

    Konnte im Zentrum punktuell kleinere Erfolge vorweisen, bekam das Mittelfeld aber erst nach der Pause wirklich in den Griff. Zum Ende der regulären Spielzeit mit 20 richtig guten Minuten, in denen er teilweise die Griezmann-Rolle übernahm. Sonst häufig bieder.
  • Youssouf Fofana (ab 96.) - Note: 4,0

    Youssouf Fofana (ab 96.) - Note: 4,0

    Konnte das Spiel in der Verlängerung nicht prägen. Als Balljäger nur noch mit wenigen Szenen.
  • Antoine Griezmann (bis 71.) - Note: 4,5

    Antoine Griezmann (bis 71.) - Note: 4,5

    Suchte lange Zeit vergeblich seine Rolle und kam als Zehner nicht so zur Entfaltung wie in den ersten Turnierspielen. Wurde gut zugestellt. Wenn er den Ball hatte, war seine Fehlerquote zu hoch. Rund um den Strafraum gelang ihm wenig.
  • Kingsley Coman (ab 71.) - Note: 3,0

    Kingsley Coman (ab 71.) - Note: 3,0

    Sorgte mit seiner Dynamik in der Schlussphase vermehrt für Tempowechsel, die dem Spiel seiner Mannschaft guttaten. Machte den Ausgleich mit seinem Ballgewinn gegen Messi erst möglich. Scheiterte im Elfmeterschießen mit einem schwachen Versuch an Martínez.
  • Ousmane Dembélé (bis 41.) - Note: 6,0

    Ousmane Dembélé (bis 41.) - Note: 6,0

    Startete unfassbar nervös ins Endspiel und brachte mit seinen Offensivaktionen keinerlei Resultate. Verursachte schließlich sehr plump den Elfmeter gegen Di María (23.). Verlor danach allen Mut und wurde noch vor der Pause ausgewechselt.
  • Marcus Thuram (ab 41.) - Note: 2,5

    Marcus Thuram (ab 41.) - Note: 2,5

    Ersetzte vor der Pause Dembélé, kam aber meist über die linke Seite. War im zähen französischen Spiel erst nur Mitläufer. Drehte dann immer mehr auf. Setzte mit der Zeit viele temporeiche Akzente. Legte das 2:2 stark für Mbappé auf (82.).
  • Kylian Mbappé - Note: 1,0

    Kylian Mbappé - Note: 1,0

    Sorgte nach einem anfangs unauffälligen Spiel fast im Alleingang für die Wende. Verwandelte zwei Elfmeter (80./118.) und netzte zudem herausragend zum 2:2 ein (82.). Gerade in der wichtigen Phase riss er das Spiel komplett an sich. Sein Kampfgeist blieb am Ende unbelohnt. Trotzdem ein genialer Auftritt.
  • ANGRIFF: Olivier Giroud (bis 41.) - Note: 3,5

    ANGRIFF: Olivier Giroud (bis 41.) - Note: 3,5

    War mit seiner körperlichen Präsenz bei Standards ein Faktor. Aus dem Spiel heraus ging aber wenig. Ackerte zwar viel gegen die gegnerischen Verteidiger, Abschlüsse waren nie in Reichweite. Fiel dann früh einer taktischen Umstellung zum Opfer.
  • Randal Kolo Muani (ab 41.) - Note: 2,0

    Randal Kolo Muani (ab 41.) - Note: 2,0

    Strahlte in seinen Aktionen viel Zielstrebigkeit aus und avancierte nach seiner Einwechslung zu einem der besten Offensivspieler seiner Farben. War häufig nur mit Foul zu stoppen. Holte den Elfmeter heraus, der Frankreich zurück ins Spiel brachte (79.). Auch sonst sehr umtriebig. Ließ eine Top-Chance auf die späte Entscheidung aus (90.).
»