Wer kommt? Wer geht? So plant der FC Bayern
21 Bilder
Wer kommt? Wer geht? So plant der FC Bayern
Robert Lewandowski ist weg, Sadio Mané und weitere namhafte Profis sind da - und der ein oder andere Star womöglich noch im Anflug: Der Transfer-Sommer beim FC Bayern lässt sich durchaus als spektakulär bezeichnen. Wir geben einen Überblick über die Abgänge, Zugänge und die heißesten Gerüchte rund um den Rekordmeister:
Abgang fix: Robert Lewandowski
Endlich Gewissheit: Nach wochenlangem Transferzoff hat der FC Bayern eingelenkt und Lewandowski die Freigabe für einen Wechsel nach Barcelona erteilt. Die Münchner kassieren immerhin 45 Mio. plus 5 Mio. als Bonuszahlung für den 33-Jährigen, der sportlich eine Riesenlücke hinterlässt. Nun stellt sich die Frage, wie der deutsche Branchenprimus das viele Geld reinvestiert.
Abgang fix: Niklas Süle
Ablösefrei zum BVB gewechselt, hinterlässt sportlich eine große Lücke.
Abgang fix: Corentin Tolisso
Verlässt den FC Bayern nach fünf Jahren ebenfalls ohne Ablöse, sein Arbeitspapier wurde nicht mehr verlängert. Sein alter und neuer Arbeitgeber: Olympique Lyon.
Abgang fix: Christian Früchtl
Einst als großes Torwart-Talent gehandelt, zuletzt stockte seine Entwicklung aber. Sein neuer Klub ist Austria Wien. Der FC Bayern besitzt laut "Sport Bild" jedoch eine Rückkauf-Klausel.
Abgang fix: Ron-Thorben Hoffmann
Wie Früchtl ohne Zukunft in München. Versucht nun bei Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga sein Glück. Auch für ihn existiert angeblich jedoch eine Rückkauf-Klausel.
Abgang fix: Omar Richards
Zieht nach nur einem Jahr zurück auf die Insel. Unterschrieb beim Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest für vier Jahre und spülte 8,5 Millionen Euro in die Münchner Kassen.
Abgang fix: Lars Lukas Mai
Schaffte den Durchbruch beim FC Bayern nicht. Nach Leihen zu Darmstadt 98 und Werder Bremen wagt der 22 Jahre alte Abwehrspieler nun den Neustart in der Schweiz beim FC Lugano.
Abgang fix: Marc Roca
Litt beim FC Bayern unter der starken Konkurrenz im Mittelfeld und wünschte sich wieder mehr Einsatzzeit. Eintracht Frankfurt galt als interessiert, letztlich erhielt aber Leeds United aus der englischen Premier League den Zuschlag.
Abgang fix: Malik Tillman
Schnupperte schon vier Mal Bundesliga-Luft, für einen dauerhaften Platz bei den Profis reicht es aber noch nicht. Wurde daher zu den Rangers aus Glasgow verliehen.
Zugang fix: Noussair Mazraoui
Kam ablösefrei von Ajax, soll die rechte Abwehrseite beackern. Unterschrieb bis 2026 beim FC Bayern, obwohl er "Angebote aus ganz Europa" vorliegen hatte, wie Sportvorstand Hasan Salihamidzic stolz betonte.
Zugang fix: Ryan Gravenberch
Kam zusammen mit Mazraoui von Ajax, kostete aber nach Angaben der Niederländer 18,5 Millionen Euro. Diese Sockelablöse kann dank erfolgsbedingter Boni auch noch auf 24 Millionen Euro steigen. Soll beim FC Bayern eine zusätzliche (und hochkarätige) Alternative im zentralen Mittelfeld sein.
Zugang fix: Sadio Mané
DER Königstransfer des FC Bayern. Kam nach zähen Verhandlungen letztlich zum Schnäppchenpreis von unter 40 Millionen Euro vom FC Liverpool. Soll die Münchner Offensive auf ein neues Level hieven.
Abgang möglich: Bouna Sarr
Hat auf dem hohen Niveau in München nie mithalten können, der Klub sucht einen Abnehmer. Sein Vertrag läuft noch bis 2024, allzu viele Interessenten dürften nicht Schlange stehen.
Abgang möglich: Marcel Sabitzer
Soll nach einer völlig verkorksten Debütsaison beim FC Bayern schon wieder auf der Verkaufsliste stehen. Es scheint einfach nicht zu passen. Sabitzer selbst betonte aber, sich in München durchsetzen zu wollen.
Abgang möglich: Chris Richards
Spielte in der abgelaufenen Saison auf Leihbasis bei 1899 Hoffenheim. Eine Rückkehr dorthin scheint aktuell aber unwahrscheinlich. Stattdessen wird der US-Nationalspieler in Frankreich (Olympique Lyon) sowie England (FC Southampton, Crystal Palace) gehandelt.
Abgang möglich: Joshua Zirkzee
Überzeugte bei seiner Leihe zum RSC Anderlecht und machte sich auch für andere Klubs attraktiv. Unklar ist, ob und wie der FC Bayern mit ihm plant. Die Lewandowski-Nachfolge könnte jedenfalls noch mindestens eine Nummer zu groß für den jungen Niederländer sein.
Abgang möglich: Benjamin Pavard
Will beim FC Bayern eine Führungsrolle als Innenverteidiger einnehmen. Da ihm diese Rolle laut "kicker" nicht zugetraut wird, kann sich Pavard scheinbar einen Wechsel zu einem europäischen Top-Verein gut vorstellen.
Zugang möglich: Matthijs de Ligt
Der neue Wunschspieler der Bayern-Bosse für die Abwehrzentrale. Nach jüngsten Medienberichte haben sich die Münchner mittlerweile mit Juventus Turin auf einen Transfer des Star-Verteidigers einigen können. Bayern bezahlt demzufolge 70 Millionen Euro an fixer Ablöse, weitere zehn Millionen Euro sind per Bonuszahlungen möglich. Eine offizielle Bestätigung von Seiten der Klubs steht noch aus.
Zugang möglich: Mathys Tel
Mit Mathys Tel hat der FC Bayern ein Top-Talent für die Offensive im Blick. Mittlerweile bereiten die Münchner nach Angaben von "L'Équipe" bereits das dritte Angebot für den Angreifer von Stade Rennes vor. Nachdem angeblich zuletzt 22,5 Mio. Euro nicht ausgereicht haben, sollen es nun 25 Mio. Euro werden, heißt es.
Zugang möglich: Konrad Laimer
Soll ein Wunschspieler von Julian Nagelsmann sein, man kennt sich aus gemeinsamen Zeiten bei RB Leipzig. Ein erstes offizielles Angebot des FC Bayern für den Mittelfeld-Abräumer (Vertrag bis 2023) wurde "Sky" zufolge abgelehnt. "Wir sind auch hier im Austausch und sprechen weiter miteinander", sagt Oliver Kahn bei "Bild".