Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • BVB in Fürth: Noten und Einzelkritik

    32 Bilder
  • BVB in Fürth: Noten und Einzelkritik

    BVB in Fürth: Noten und Einzelkritik

    Am vorletzten Spieltag der Bundesligasaison gastierte Borussia Dortmund bei der SpVgg Greuther Fürth. In einem lange Zeit enorm zähen Spiel setzte der BVB die entscheidenden Nadelstiche und gewann am Ende verdient aber glanzlos mit 3:1. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • Greuther Fürth - TOR: Andreas Linde - Note: 5,0

    Greuther Fürth - TOR: Andreas Linde - Note: 5,0

    War nicht der erhoffte Rückhalt und patzte gleich mehrfach. Sah direkt beim ersten Schuss auf sein Tor unglücklich aus, weil er den Ball direkt vor die Füße von Brandt abwehrte. Den dritten Gegentreffer muss er ebenfalls verhindern. Konnte sich auf der anderen Seite nie wirklich auszeichnen.
  • ABWEHR: Sebastian Griesbeck - Note: 4,5

    ABWEHR: Sebastian Griesbeck - Note: 4,5

    Verzeichnete anfangs bei den gegnerischen Angriffen über die Außenbahn gute Szenen. Verlor später aber immer mehr den Faden. Beim 1:2 sehr passiv und ohne den Blick für Brandt. Konnte die Bälle zudem nicht immer in den eigenen Reihen halten.
  • Nick Viergever - Note: 5,0

    Nick Viergever - Note: 5,0

    Hatte beim Verteidigen von Steckpässen auf Haaland ein paar gute Aktionen, in denen er aufmerksam den Raum verteidigte. Wenn der Norweger vorne einmal an den Ball kam, sah er nicht sicher aus. Insgesamt in den direkten Duellen sehr schwach. Gewann im ganzen Spiel keinen einzigen Zweikampf.
  • Luca Itter - Note: 3,5

    Luca Itter - Note: 3,5

    Schaltete beim Gegentreffer durch Brandt nicht schnell genug und ließ die heiße Zone auf seiner Seite ungedeckt. Schlug sich ansonsten in der Dreierkette noch am besten. Konnte gerade Reus vielfach im letzten Drittel an der Entfaltung hindern.
  • MITTELFELD: Simon Asta (bis 71.) - Note: 3,0

    MITTELFELD: Simon Asta (bis 71.) - Note: 3,0

    Hinterlief auf der rechten Seite regelmäßig sehr clever seine Gegenspieler und sorgte mit seinen Flanken dann durchaus für Gefahr. War lange Zeit an fast allen gefährlichen Aktionen seiner Mannschaft beteiligt. Baute nach der Pause aber etwas ab.
  • Maximilian Bauer (ab 71.) - ohne Bewertung

    Maximilian Bauer (ab 71.) - ohne Bewertung

    Erwischte nach seiner Einwechslung einen bitteren Start und stand gleich beim ersten Angriffe über seine Seite schlecht. War so einer der Schuldigen beim 1:2. Fing sich danach nur bedingt. Seine Seite blieb in der Schlussphase wackelig.
  • Tobias Raschl (bis 71.) - Note: 4,0

    Tobias Raschl (bis 71.) - Note: 4,0

    Traute sich gegen seinen Ex-Klub am Ball teilweise viel zu, auch wenn seine Ideen nicht immer aufgingen. Hatte aus spitzem Winkel die besten Chance für seine Farben vor der Pause (41.). Von abgeklärten Gegenspielern später in vielen Szenen sehr leicht abgekocht.
  • Julian Green (ab 71.) - ohne Bewertung

    Julian Green (ab 71.) - ohne Bewertung

    Sollte neue Impulse ins zentrale Mittelfeld bringen. Probierte am Ball viel und ging oft ins Risiko. Wirklich gefährlich wurde es aber kaum noch.
  • Max Christiansen (bis 88.) - Note: 3,5

    Max Christiansen (bis 88.) - Note: 3,5

    Gab dem Spiel der Franken mit guter Passquote aus dem defensiven Mittelfeld Struktur. Zeigte zudem hohe Laufbereitschaft und stoppte die Dortmunder Angriffe zumindest phasenweise recht gut. Gerade bei Kontern aber ebenfalls vielfach überlaufen.
  • Jeremy Dudziak (ab 88.) - ohne Bewertung

    Jeremy Dudziak (ab 88.) - ohne Bewertung

    Kam kurz vor dem Ende und hatte keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Partie.
  • Timothy Tillman (bis 78.) - Note: 3,0

    Timothy Tillman (bis 78.) - Note: 3,0

    War im Spiel nach vorne einer der ballsichersten Fürther. Stach bei den Angriffen deshalb immer wieder heraus und gefiel auch mit seinen Ideen. Insgesamt aber selten wirklich gefährlich.
  • Paul Seguin (ab 78.) - ohne Bewertung

    Paul Seguin (ab 78.) - ohne Bewertung

    Bekam in seinem letzten Heimspiel für die Kleeblätter einen Joker-Einsatz. Präsentierte sich ruhig und spielte fehlerarm, echte Impulse kamen nicht mehr.
  • Jamie Leweling - Note: 4,0

    Jamie Leweling - Note: 4,0

    Bearbeitete die linke Seite, kam im Spiel nach vorne aber lange selten über Ansätze hinaus. Verlor viele Bälle und kam am letzten Mann praktisch nie vorbei. Nach der Pause immerhin phasenweise mit seinen Distanzschüssen ein Aktivposten.
  • ANGRIFF: Jessic Ngankam (bis 88.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Jessic Ngankam (bis 88.) - Note: 3,0

    Hing in der Sturmspitze fast komplett in der Luft und brachte vor der Pause nur einen einzigen Pass zum Mitspieler. Ließ sich davon aber nicht verunsichern und arbeitete weiter. Belohnte sich durch den Treffer zum 1:1 und brachte Fürth zurück ins Spiel (70.). Hätte später sogar fast noch den Doppelpack geschnürt (84.)
  • Dickson Abiama (ab 88.) - ohne Bewertung

    Dickson Abiama (ab 88.) - ohne Bewertung

    Hatten in den Schlussminuten nur noch zwei Ballkontakte.
  • Branimir Hrgota - Note: 3,5

    Branimir Hrgota - Note: 3,5

    Bewies in den Umschaltaktionen ein guten Gespür für die gefährlichen Räume. Traf zwar einmal ins Tor, der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt (24.). Verlor dennoch insgesamt einfach zu viele Zweikämpfe. Legte später immerhin den zwischenzeitlichen Ausgleich stark auf.
  • BVB - TOR: Marwin Hitz - Note: 3,0

    BVB - TOR: Marwin Hitz - Note: 3,0

    Parierte den Gewaltschuss von Raschl sicher (41.), hatte beim Gegentreffer indes später keine Chance. Verhinderte gegen Ngankam in der Schlussphase aus kurzer Distanz einen weiteren Gegentreffer (84.). Vorher aber auch zumindest einmal mit einem Fehlgriff nach Flanke, der zum Glück ungestraft blieb.
  • ABWEHR: Emre Can - Note: 3,0

    ABWEHR: Emre Can - Note: 3,0

    Bearbeitete mit Wolf die ruhigere Seite in der Dortmunder Abwehr. Ließ in den Mann-gegen-Mann-Duellen fast nichts anbrennen. Schaltete vor dem Gegentor aber nicht schnell genug und hob das Abseits auf.
  • Manuel Akanji - Note: 3,5

    Manuel Akanji - Note: 3,5

    Musste als zentraler Innenverteidiger nur in wenige direkte Duelle. Leistete sich in der Zuordnung allerdings kleinere Konzentrationsprobleme und hatte Glück, dass der Hrgota-Treffer aberkannt wurde. Verschätzte sich bei seiner Gelben Karte gegen Hrgota zudem einmal komplett im Tackling (82.).
  • Dan-Axel Zagadou - Note: 4,0

    Dan-Axel Zagadou - Note: 4,0

    Konnte die linke Abwehrseite für den aufgerückten Guerreiro nicht immer absichern. Häufte zwar ein paar wichtige Abwehraktionen gegen Asta an, verlor aber die Mehrzahl seiner Zweikämpfe. Selbst gegen Fürth ist er aktuell keine defensive Stütze.
  • MITTELFELD: Marius Wolf (ab 68.) - Note: 3,5

    MITTELFELD: Marius Wolf (ab 68.) - Note: 3,5

    Hatte in der Defensive gegen Leweling weitestgehend alles im Griff. Verzeichnete gerade vor der Pause enorm viele Ballgewinne. Bis auf einige Ausflüge dafür vorne blass.
  • Felix Passlack (ab 68.) - Note: 2,0

    Felix Passlack (ab 68.) - Note: 2,0

    Brachte frischen Wind auf die rechte Seite und wollte sich sichtlich beweisen. Machte viele Meter in der Offensive mit. Belohnte sich mit seinen etwas glücklichen Treffer zum 3:1 (78.).
  • Axel Witsel - Note: 2,5

    Axel Witsel - Note: 2,5

    Machte im Passspiel praktisch keine Fehler und sorgte so für Spielkontrolle bei der Borussia. Antizipierte die Zuspiele im Mittelfeld zudem meist gut und baute so Druck auf. Agierte aber nicht immer völlig konsequent.
  • Jude Bellingham - Note: 2,0

    Jude Bellingham - Note: 2,0

    Sorgte mit seinen beherzten Antritten am Ball immer wieder für Impulse durch schnelle Tempowechsel. War dadurch eine der aktivsten Spieler auf dem Platz. Verhinderte auch in der Rückwärtsbewegung die Angriffe des Gegners wiederholt aufmerksam und war in den Zweikämpfen bärenstark. Sein vermeintlicher Treffer zum 4:1 wurde allerdings aberkannt (84.).
  • Raphael Guerreiro (bis 68.) - Note: 3,5

    Raphael Guerreiro (bis 68.) - Note: 3,5

    Wirkte in der Offensive am Ball über weite Strecken zu verspielt. Machte aus seinen guten Ansätzen deshalb zu wenig. Verteidigte auf der linken Seite zudem phasenweise sehr luftig und ließ mehrfach gefährliche Flanken zu. Gegen den agilen Asta wiederholt um eine Antwort schuldig.
  • Nico Schulz (ab 68.) - Note: 2,0

    Nico Schulz (ab 68.) - Note: 2,0

    Fand sich prächtig in die Partie ein und präsentierte sich offensiv gleich effektiver als Guerreiro vor ihm. Legte das 2:1 stark für Brandt auf. Später im Umschaltspiel erneut mit einer guten Idee.
  • Julian Brandt - Note: 1,5

    Julian Brandt - Note: 1,5

    Präsentierte sich im Angriffsspiel sehr variantenreich und wechselte ständig die Positionen. Avancierte schließlich zum absoluten Unterschiedsspieler. Traf mit der ersten Chance direkt zur Führung (27.). Sorgte mit genialer Einzelaktion dann auch für den zweiten Treffer der Gäste (72.). Mann des Spiels!
  • Marco Reus (bis 90.) - Note: 3,5

    Marco Reus (bis 90.) - Note: 3,5

    Fand mit seinen Laufwegen wiederholt Lücken in der Fürther Dreierkette. Agierte beim letzten Pass aber fehleranfällig. Spielte den dritten BVB-Treffer zwar stark mit heraus. Der Ertrag für seinen hohen Aufwand war aber insgesamt eher mau.
  • Immanuel Pherai (ab 90.) - ohne Bewertung

    Immanuel Pherai (ab 90.) - ohne Bewertung

    Gab in der Nachspielzeit sein Bundesliga-Debüt für die Borussia. Hatte keine Szenen mehr.
  • ANGRIFF: Erling Haaland (bis 86.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Erling Haaland (bis 86.) - Note: 3,0

    Startete vielfach mit vollem Tempo in die offenen Räume, wurde von den Mitspieler aber lange Zeit kaum einmal gefunden. Kam häufiger an den Ball, wenn er sich fallen ließ. Spielte mit diesen Bewegungen immerhin mehrfach die Kollegen frei und war vor dem 1:0 endscheidend beteiligt. Ließ eine Top-Chance aus (59.).
  • Youssouffa Moukoko (ab 86.) - ohne Bewertung

    Youssouffa Moukoko (ab 86.) - ohne Bewertung

    Bekam nach den jüngsten Diskussionen über seine Zukunft immerhin einen Kurzeinsatz. Hatte noch eine Großchance, verschleppte dort aber selbst das Tempo.
»