BVB vs. Mainz 05: Noten und Einzelkritik
29 Bilder
BVB vs. Mainz 05: Noten und Einzelkritik
Am Mittwochabend trat Borussia Dortmund im Bundesliga-Nachholspiel gegen Mainz 05 an. In einer schwachen Partie tat sich der BVB lange enorm schwer und siegte letztlich durch einen späten Treffer glücklich mit 1:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Mainz 05 - TOR: Robin Zentner - Note: 2,5
Musste im ersten Durchgang kaum ins Spiel eingreifen. Holte sich ein paar freie Bälle ab und fing einen Distanzschuss sicher, ansonsten kam vom BVB nicht viel. Nach dem Seitenwechsel zeigte er gegen Haaland (68.) und Reyna (90.) noch starke Taten, beim Gegentreffer war er machtlos.
ABWEHR: Silvan Widmer - Note: 3,0
Häufte in der Defensive viele gute Aktionen an. Blieb in der Offensive dafür lange unscheinbar. Traute sich im zweiten Durchgang phasenweise etwas mehr zu. Scheiterte einmal an Kobel (60.).
Niklas Tauer (bis 76.) - Note: 4,0
War auf der rechten Seite mitunter ein wunder Punkt in der Mainzer Deckung. Wurde von den Steilpässen auf Hazard mehrfach überrascht und konnten dann nicht mehr eingreifen. Fand sich später besser zurecht, musste in der Schlussphase nach einem Kopfzusammenstoß ausgewechselt werden.
Daniel Brosinski (ab 76.) - ohne Bewertung
Rückte für den angeschlagenen Tauer in die Mannschaft. Tat sich in der hitzigen Schlussphase schwer, Struktur in sein Spiel zu bringen.
Stefan Bell - Note: 3,0
Musste auf der letzten Linie in einige brenzlige Zweikämpfe mit Malen. Wirkte im Stellungsspiel teilweise anfällig, hinterließ in den direkten Duellen dann aber einen guten Eindruck. Gerade in der Luft mit vielen wichtigen Aktionen.
Moussa Niakhaté - Note: 2,5
Bewies gutes Gespür für gefährliche Zonen. Verteidigte die Angriffe der Dortmunder deshalb oftmals sehr clever und fing mehrfach Zuspiele durch seine Antizipation ab. Verlor später etwas den Zugriff.
Anderson Lucoqui - Note: 3,0
Brachte sich vereinzelt in Flankenposition. Sorgte gerade nach der Pause wiederholt für Gefahr im Dortmunder Strafraum. In der Rückwärtsbewegung indes wechselhaft und mit einigen plumpen Aktionen gegen die Gegenspieler.
MITTELFELD: Kevin Stöger - Note: 2,5
Hielt die Räume im Zentrum lange eng und verhinderte durch sein Anlaufen strukturierte Angriffe durchs Zentrum. Stellte gerade Dahoud fast komplett kalt. Überzeugte auch mit seiner Ballsicherheit in den Angriffen der Hausherren. Ließ ab der 70. Minute aber kräftebedingt nach.
Anton Stach (bis 71.) - Note: 3,0
Hielt ähnlich wie Stöger im Mittelfeld voll dagegen und ließ mit starker Zweikampfquote kaum etwas anbrennen. Ließ vereinzelt auch seine spielerische Qualitäten aufblitzen, wenn er das Mittelfeld schnell überwand. Blieb am Ball dennoch unter seinen Möglichkeiten.
Merveille Papela (ab 71.) - ohne Bewertung
Ersetzte den verwarnten Stach im Mittelfeld. Sorgte vereinzelt noch für Entlastung und wagte einen Schuss aus der zweiten Reihe (84.).
Marcus Ingvartsen (bis 71.) - Note: 3,5
Arbeitete fleißig gegen den Ball und zwang die Dortmunder immer wieder zu Fehlern. Machte abseits des Balles auch bei den eigenen Angriffen viele Meter, echte Torgefahr strahlte er aber fast nie aus. Trotzdem ein kämpferischer Auftritt.
Jean-Paul Boetius (ab 71.) - ohne Bewertung
Spielte die letzten Angriffe der Partie mehrfach nicht optimal aus. Kam so zu keinen Möglichkeiten mehr.
Jonathan Burkardt - Note: 3,5
Spielte die bis dahin beste Chance der Mainzer stark mit heraus und wurde schließlich beim Abschluss im letzten Moment von Can gestört (27.). Versuchte nach der Pause teilweise etwas zu leicht, einen Elfmeter zu schinden. Gönnte sich im Pressing zudem immer wieder längere Pausen.
ANGRIFF: Karim Onisiwo - Note: 2,5
Betrieb ein enorm hohes Pensum in der Offensive. Stellte die Dortmunder gerade im Umschaltspiel mit seiner Einsatzbereitschaft vor Herausforderungen. Zögerte bei seiner besten Chance aber zu lange (3.). Spielte nach der Pause noch mehrere Top-Chancen mit heraus.
BVB - TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0
Leistete sich mit den Vorderleuten ein paar Abstimmungsprobleme. Im Spielaufbau ebenfalls mit Wacklern. Konnte sich auf der Linie indes kaum auszeichnen. Bestand immerhin die Pflichtaufgaben gegen Widmer (60.).
ABWEHR: Felix Passlack - Note: 4,0
Erhielt nach einem guten Auftritt gegen Bielefeld erneut das Vertrauen. Konnte dieses aber nur bedingt zurückzahlen. Wackelte gerade unter Druck in der Abwehr mächtig. Hatte auf das hohe Pressing der Mainz auch am Ball nicht immer eine Antwort. Biss sich später in die Partie rein, als bei Mainz der Kräfte schwanden.
Marin Pongracic - Note: 3,5
Leistete sich in der Anfangsphase mehrere größere Fehler und hatte Glück, dass Can absicherte. Stabilisierte sich in der Folge aber deutlich und fing dann viele Bälle ab. Blieb gerade mit dem Ball am Fuß allerdings wackelig und steigerte sich nach Fouls viel zu sehr in Rudelbildungen hinein.
Emre Can - Note: 2,0
Bügelte die Aussetzer seiner Mitspieler vielfach im letzten Moment aus. Verhinderte im eigenen Strafraum vor der Pause allein drei Hochkaräter und feierte sich dafür zurecht. Blieb im Passspiel derweil selbst nicht fehlerfrei.
Nico Schulz - Note: 3,5
Sorgte im Zusammenspiel mit Hazard immerhin punktuell für gefährliche Angriffe. Drehte in der Schlussphase zudem noch einmal auf. Ließ über seine Seite allerdings auch die beste Chance für Mainz im ersten Durchgang zu (27.). Seine Schwächen in der Ballkontrolle blitzen ebenfalls oft auf.
MITTELFELD: Jude Bellingham - Note: 3,0
Sorgte mit Ballgewinnen und guten Ideen im Umschaltspiel für die besten spielerischen Aktionen beim BVB. Fand viel zu oft aber keine Mitstreiter und rieb sich vielfach vergeblich auf. Probierte es insgesamt etwas zu oft mit Einzelaktionen.
Axel Witsel - Note: 2,0
Agierte als Ruhepol im defensiven Mittelfeld. Machte am Ball nur wenig Fehler und hielt auch in den Zweikämpfen gut mit. Sorgte in der Schlussphase nach einem Standard schließlich noch für den Lucky Punch (87.).
Mahmoud Dahoud (bis 69.) - Note: 5,0
Hatte lange Zeit große Probleme, ins Spiel zu finden. Konnte kaum Ideen im Angriffsspiel anbieten. Dass die Mitspieler nur wenig in Bewegung waren, kam seinem Spiel zudem überhaupt nicht entgegen. In der Defensive ebenfalls mit Defiziten. Gewann kaum Zweikämpfe und verursachte in brenzligen Positionen mehrfach Standards für den Gegner.
Giovanni Reyna (ab 69.) - Note: 2,5
Bot sich abseits des Balles viel an. Kam dazu aber immer wieder tief und fehlte so in der gefährlichen Zone. Sorgte mit seinen Standards schließlich für die Entscheidung. Legte mit einen genialen Freistoß den Siegtreffer auf (87.). Später fast noch mit einem direkten Freistoßtor (90.).
ANGRIFF: Marius Wolf (bis 57.) - Note: 4,5
Wirkte in der Offensive über weite Strecken der erste Hälfte isoliert. Kam kaum einmal in aussichtsreichen Positionen an den Ball. Tat auch zu wenig, um dies zu ändern. Ließ sich zudem zu einer unnötigen Disziplinlosigkeit hinreißen (43.).
Erling Haaland (ab 57.) - Note: 3,5
Sollte nach einer knappen Stunde das schwerfällige BVB-Spiel neu beleben. Kam nach kurzer Anlaufzeit zur bis dahin besten Chance der Gäste (68.). Legte später eine weitere Chance auf (90.). Ist nach der langen Verletzungspause aber sichtlich noch nicht wieder bei 100 Prozent.
Donyell Malen (bis 69.) - Note: 4,5
Fand punktuell die Räume für gefährliche Laufwege im letzten Drittel. Am Ball wollte ihm aber lange fast nichts gelingen. Ließ eine gute Chance liegen (65.). Erarbeitete sich gerade in den schwierigen Phasen zu wenig selbst.
Julian Brandt (ab 69.) - Note: 4,5
Kam als frischer Impuls für den Zehnerraum ins Spiel. Suchte die Halbräume zwischen Mittelfeld und Abwehr. Bei vielen Angriffen fehlte allerdings das nötige Tempo. Verlor obendrein alle Zweikämpfe. Hätte dennoch beinahe noch einen Treffer markiert (90.).
Thorgan Hazard - Note: 4,0
Suchte die Lücken in der Mainzer Dreierkette und kam durch geschicktes Einlaufen zu ein paar Halbchancen (23.). Seine Standards blieben derweil enorm ungefährlich. Traute sich nach der Einwechslung von Haaland wieder etwas mehr zu. Insgesamt war es trotzdem nicht sein Spiel.