Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik

    30 Bilder
  • Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik

    Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik

    Am Samstagabend standen sich im Topspiel des 24. Spieltags Eintracht Frankfurt und der FC Bayern gegenüber. In einem lange Zeit engen Duell hatte der Rekordmeister dank Joker Leroy Sané das bessere Ende für sich und siegte mit 1:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • Eintracht Frankfurt | TOR: Kevin Trapp - Note: 1,0

    Eintracht Frankfurt | TOR: Kevin Trapp - Note: 1,0

    Zeigte wie im Hinspiel ein richtig gute Partie, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Bot gegen Coman (24., 39.) und Lewandowski (60., 81.) vier herausragende Parade an. Beim platzierten Gegentreffer derweil komplett ohne Chance.
  • ABWEHR: Danny da Costa - Note: 4,5

    ABWEHR: Danny da Costa - Note: 4,5

    Bekam Coman überhaupt nicht in den Griff und war großer Unsicherheitsfaktor bei den Hausherren. Ließ über seine Seite immer wieder Flanken zu. Bei seinen Ausflügen nach vorne ebenfalls unglücklich.
  • Tuta - Note: 3,5

    Tuta - Note: 3,5

    Half vielfach auf der rechten Seite gegen Coman aus und bekam die Außenbahn zumindest phasenweise in den Griff. Traute sich mitunter, mutig aus der Kette rauszuschieben und sammelte so ein paar starke Ballgewinne. Vor dem 0:1 leitete sein Fehler allerdings den Abwehr-Zusammenbruch ein (70.).
  • Martin Hinteregger - Note: 4,0

    Martin Hinteregger - Note: 4,0

    Trat vielfach als kompromissloser Brecher in der SGE-Abwehr auf. Wenn er sich aus der Kette locken ließ, war er allerdings in den Zweikämpfen behäbig. Leistete sich in der Absprache mit den Kollegen zudem ein paar Missverständnisse. Vor dem 0:1 auf dem falschen Fuß erwischt.
  • Evan N'Dicka - Note: 3,0

    Evan N'Dicka - Note: 3,0

    Stellte den Weg zum Tor in einigen Szenen umsichtig zu und behielt auch im eigenen Strafraum die Ruhe. Verhinderte auf der Linie mit toller Rettungstat einen sicheren Treffer (53.). Gerade am Boden jedoch sehr anfällig in den Zweikämpfen.
  • Christopher Lenz (bis 78.) - Note: 3,0

    Christopher Lenz (bis 78.) - Note: 3,0

    Wurde von Gnabry weniger stark gefordert als Pendant da Costa auf der andere Seite von Coman. Trug mit ordentlicher Zweikampfquote aber auch seinen Teil zur Stabilität bei. Blieb dennoch nicht fehlerfrei. Leistete sich vereinzelt Ballverluste in der eigenen Hälfte.
  • Jens Petter Hauge (ab 78.) - ohne Bewertung

    Jens Petter Hauge (ab 78.) - ohne Bewertung

    Sollte für die letzten Minuten mehr offensive Qualität auf den Rasen bringen. Warf alles rein, schaffte aber keinen Durchbruch mehr.
  • MITTELFELD: Djibril Sow - Note: 2,5

    MITTELFELD: Djibril Sow - Note: 2,5

    Arbeite viel und fand so mit der Zeit gut in die Partie. Bot in der Offensive punktuell richtig gute Ideen an, leistete aber auch vereinzelt Missverständnisse.
  • Ajdin Hrustic (bis 84.) - Note: 4,5

    Ajdin Hrustic (bis 84.) - Note: 4,5

    Bekam das Zentrum nicht wirklich dicht und verlor im Mittelfeld zu viele Zweikämpfe. Wurde auch am Ball von den Bayern oftmals entscheidend gestört. Häufte so enorm viele Ballverluste an.
  • Sam Lammers (ab 84.) - ohne Bewertung

    Sam Lammers (ab 84.) - ohne Bewertung

    Rückte für die letzten Minuten in die Sturmspitze. Chancen ergaben sich keine mehr.
  • Filip Kostic - Note: 2,0

    Filip Kostic - Note: 2,0

    Bekam im Umschaltspiel seine Möglichkeiten und riss das Spiel dann als Regisseur an sich. Verfehlte mit seinem ersten Abschluss nur denkbar knapp (7.). Später mit einem weiteren guten Abschluss (15.). Wurde nach der Pause mehr und mehr kaltgestellt. Trotzdem nach Trapp bester Frankfurter.
  • Ansgar Knauff (bis 67.) - Note: 4,0

    Ansgar Knauff (bis 67.) - Note: 4,0

    Die BVB-Leihgabe stand erstmals für die Frankfurter in der Startelf. Fiel im Vergleich mit seinen Offensiv-Kollegen aber ein Stück weit ab. Rannte sich wiederholt fest, weil er den Ball zu lange hielt. Körperlich gegen die Bayern-Abwehr zudem klar unterlegen. Deutete nach der Pause zumindest Teile seines Könnens an.
  • Rafael Borré (ab 67.) - Note: 4,0

    Rafael Borré (ab 67.) - Note: 4,0

    Warf seinen Körper in intensive Duelle und lief in der Schlussphase mit Elan an. Abgeklärte Bayern ließen aber praktisch nichts mehr zu.
  • ANGRIFF: Jesper Lindström (bis 84.) - Note: 3,0

    ANGRIFF: Jesper Lindström (bis 84.) - Note: 3,0

    Lauerte auf tiefe Zuspiele und besetzte oftmals die richtigen Korridore. Spielte die frühe Top-Chance durch Kostic genial heraus (7.). Suchte sein Glück später auch selbst im Abschluss. Tauchte phasenweise etwas ab. Gerade gegen Süle in den Duellen obendrein chancenlos.
  • Daichi Kamada (ab 84.) - ohne Bewertung

    Daichi Kamada (ab 84.) - ohne Bewertung

    Verlor das Leder mehrfach in der gegnerischen Hälfte. Die SGE-Schlussoffensive kam so nie wirklich ins Rollen.
  • FC Bayern - TOR: Sven Ulreich - Note: 2,5

    FC Bayern - TOR: Sven Ulreich - Note: 2,5

    Vertrat Neuer im Tor erneut sehr ordentlich. Hielt den Abschluss von Kostic ohne Probleme (15.), musste ansonsten auf der Linie am Eingreifen. Präsentierte sich bei Flanken sicher, am Ball derweil erneut mit einigen Schwächen.
  • ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0

    ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0

    Spielte deutlich offensiver als zuletzt und rückte stets weit mit auf. Kam direkt zu einer Top-Chance (4.). Bei seinen Flanken derweil in guten Positionen wiederholt nicht mit der richtigen Idee. Dafür nach Ballverlusten der Kollegen im Gegenpressing stark.
  • Niklas Süle - Note: 1,5

    Niklas Süle - Note: 1,5

    Musste in intensive Laufduelle mit den Frankfurter Angreifern. Machte seinen Job dort meist gut. Stoppte später sehr abgeklärt die Konter der Gegner. Verlor im ganzen Spiel nicht einen Zweikampf. Nur vereinzelt mit kleineren Fehlern im Stellungsspiel.
  • Dayot Upamecano - Note: 2,0

    Dayot Upamecano - Note: 2,0

    Brachte sich am Ball selbst teilweise unnötig in brenzlige Situationen. Stand bei den Kontern des Gegners zudem mehrfach nicht gut. In der Zweikampfführung indes meist souverän. Süle wirkte dennoch sicherer.
  • Lucas Hernández - Note: 3,0

    Lucas Hernández - Note: 3,0

    Sicherte gerade bei den langen Abschlägen von Trapp vielfach gut ab und klärte die Konter schon im Ansatz. Sammelte aber weniger gute Aktionen als sein Defensiv-Partner. Gerade am Ball zudem durchaus mit Schwächen im Spielaufbau.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 1,0

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 1,0

    Agierte sehr ballsicher und ließ sich auch vom teilweise energischen Pressing der Eintracht nicht aus der Ruhe bringen. Initiierte mit perfekten Zuspielen mit der Zeit etliche Angriffe der Bayern. Legte das 1:0 auf (70.) und spielte zwei weitere Großchancen heraus. Mit 75 Prozent Zweikampfquote und zwei genialen Blocks auch hinten einer der besten Spieler.
  • Marcel Sabitzer (bis 67.) - Note: 3,0

    Marcel Sabitzer (bis 67.) - Note: 3,0

    War lange Zeit im Mittelfeld nur Mitläufer und konnte die hohen Passwerte seiner Mitspieler nicht imitieren. Hatte später ein paar Geistesblitze. War mit seiner Robustheit obendrein ein Grund für die Dominanz im Mittelfeld.
  • Leroy Sané (ab 67.) - Note: 2,0

    Leroy Sané (ab 67.) - Note: 2,0

    Kam diesmal nur von der Bank, fand sich aber dennoch richtig gut im Spiel ein. Nutzte gleich seine erste Chance zur Führung (70.). Blieb danach gefährlich und verspürte weiterhin viel Einsatz- und Spielfreude.
  • Jamal Musiala (bis 82.) - Note: 3,0

    Jamal Musiala (bis 82.) - Note: 3,0

    Rückte an seinem 19. Geburtstag auf die Müller-Position im offensiven Mittelfeld. War sehr aktiv in der Offensive und suchte ständig die Abschlüsse. Verfehlte das Tor teilweise nur knapp (10.). Abseits seiner Abschlüsse kam aber nur wenig vom Youngster.
  • Marc Roca (ab 82.) - ohne Bewertung

    Marc Roca (ab 82.) - ohne Bewertung

    Sorgte für die letzten Minuten als echter Sechser wieder für mehr Stabilität in der Grundordnung.
  • Serge Gnabry - Note: 2,5

    Serge Gnabry - Note: 2,5

    Zeigte sich im Passspiel mannschaftsdienlich, seine zwingenden Ideen gingen aber lange Zeit nicht auf. Machte kaum Fehler, blieb aber im ersten Durchgang trotzdem unter seinen Möglichkeiten. Fiel nach der Pause mit guten Steckpässen im Strafraum auf. Hätte dann beinahe noch einen Treffer vorbereitet.
  • Kingsley Coman (bis 89.) - Note: 2,5

    Kingsley Coman (bis 89.) - Note: 2,5

    Stahl sich auf der linken Seite häufig davon. War bei seinen Tempoläufen auf dem Flügel vielfach nur schwer zu verteidigen und bot auch im letzten Drittel die richtigen Ideen an. Strahlte im ersten Durchgang obendrein die größte Torgefahr bei den Bayern aus. Seine guten Abschlüsse wurden allerdings wiederholt von Trapp vereitelt (24., 39.). Baute mit der Zeit etwas ab.
  • Eric Maxim Choupo-Moting (ab 89.) - ohne Bewertung

    Eric Maxim Choupo-Moting (ab 89.) - ohne Bewertung

    Ließ in der Nachspielzeit die Chance auf die Entscheidung aus, ansonsten nicht mehr nennenswert in Erscheinung.
  • ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 3,5

    ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 3,5

    Ließ sich vielfach ins Mittelfeld fallen. Bestimmte das Spiel gerade in Umschaltsituationen dann mit guten Ideen als Impulsgeber. Kam per Kopf (34.) und später im Eins-gegen-eins zu Top-Chancen (60.), ließ aber zweimal aus. Deshalb nicht sein bestes Spiel.
»