Union Berlin vs. BVB: Noten und Einzelkritik
33 Bilder
Union Berlin vs. BVB: Noten und Einzelkritik
Nach der herben Heimklatsche gegen Bayer Leverkusen wollte Borussia Dortmund am Sonntag gegen Union Berlin eine Reaktion zeigen. Zwar gab es auch in Berlin schwächere Phasen, insgesamt zeigte sich der BVB aber klar verbessert und gewann verdient mit 3:0. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Union Berlin - TOR: Andreas Luthe - Note: 5,5
Sah gleich beim ersten Versuch auf sein Tor unglücklich aus und bekam den Reus-Schuss durch die Hosenträger (18.), konnte den zweiten Einschlag ebenfalls nicht verhindern. Leistete sich obendrein einen ganz schlimmen Bock, der zum 0:3 führte (72.).
ABWEHR: Timo Baumgartl - Note: 5,0
Verschob auf der letzten Linie mehrfach nicht aufmerksam genug und offenbarte Abstimmungsprobleme. Kam in wichtigen Momenten wiederholt überhaupt gar nicht erst in die Zweikämpfe. In der Konterabsicherung mit Schwächen. Großer Unsicherheitsfaktor bei den Hausherren.
Robin Knoche - Note: 5,0
Konnte die Berliner Abwehr zunächst überhaupt nicht ordnen. Offenbarte als zentraler Innenverteidiger vielmehr selbst die entscheidenden Lücken. Schlug vor dem 0:1 ein Luftloch und ließ Reus so einfach vorbeilaufen, beim 0:2 erneut einen Schritt zu spät. Danach immerhin mit keinen eklatanten Fehlern mehr.
Paul Jaeckel - Note: 3,5
Erwischte keinen guten Start. In seinem Rücken fand Reus die entscheidenden Lücke vor dem 0:1. Berappelte sich aber mit der Zeit und wurde dann zum besten Verteidiger seiner Farben. Verhinderte später gegen Malen wohl einen sicheren Einschlag (42.). Seine leichtsinnigen Momente am Ball hätten sich aber mehrfach fast gerächt.
MITTELFELD: Christopher Trimmel (bis 79.) - Note: 4,5
Rückte in brenzligen Situationen weit mit ein, konnte in den entscheidenden Momenten wie vor dem 0:1 aber auch nichts ausrichten. In der Offensive bei seinen Sturmläufe lange Zeit arg zahnlos. Seine einzige gute Flanke kam vor dem Möhwald-Tor, das aberkannt wurde.
Julian Ryerson (ab 79.) - ohne Bewertung
Übernahm die rechte Außenbahn für die letzten Minuten. Steigerte sich in Wortgefechte mit dem Schiedsrichter und teilte heftig aus. Spielerisch kam kaum noch etwas.
Grischa Prömel - Note: 3,5
Startete fahrig am Ball und fungierte lange Zeit nicht als der erhoffte Ruhepol im Mittelfeld. Wurde vom BVB durch Kombinationen viel bewegt, schenkte so teilweise die Hoheit im Raum vor der Abwehr her. Nach der Pause dann mit besseren Zweikampfwerten voll im Spiel.
Bastian Oczipka - Note: 2,5
Stellte Brandt auf dem Flügel streckenweise kalt und gewann alle wichtigen Zweikämpfe mit dem BVB-Akteur. Sah lediglich vor dem 0:2 bei der Kollision mit Malen unglücklich aus. War mit dem Ball in der schwierigen ersten Hälfte ebenfalls einer der Auffälligsten bei Union und verzeichnete die beste Chance für seine Farben (35.).
Sheraldo Becker (ab 79.) - Note: 3,0
Konnte sich mit guten Laufwegen mehrfach losreißen. Hatte früh ein Top-Chance (5.), agierte dort aber zu überhastet. Mit seinen Flanken derweil ein Gefahrenfaktor. Gerade im zweiten Durchgang ein echter Aktivposten.
András Schäfer (ab 79.) - ohne Bewertung
Kam in der Schlussphase zu seinem Debüt für Union. Zeigte seine Qualitäten noch mit ein paar sicheren Zuspielen, konnte ob des klaren Rückstands aber nicht mehr allzu viel ausrichten.
Levin Öztunali (bis 61.) - Note: 4,0
Zeigte die nötige Laufbereitschaft, ließ aber in vielen Szenen die Robustheit vermissen, die Union sonst so auszeichnet. Verlor zu viele Zweikämpfe, starke Aktionen am Ball ließen ebenfalls auf sich warten. Musste zurecht vorzeitig weichen.
Kevin Möhwald (ab 61.) - Note: 2,5
Fügte sich gut in die Drangphase seiner Mannschaft ein und hielt Angriffe mit energischen Zweikämpfen am Leben. Schaltete sich zudem selektiv vorne mit ein. Sein Anschlusstreffer wurde aber aberkannt (74.). Dennoch ein guter Joker-Auftritt.
ANGRIFF: Taiwo Awoniyi (bis 61.) - Note: 3,5
Lauerte als echter Mittelstürmer auf seine Chancen und besetzte die Räume in der Box konsequent. Kam zu einer Halbchance (20.). Ansonsten mit viel Leerlauf. Konnte nach dem Afrika Cup noch keine 90 Minuten mitmischen.
Kevin Behrens (ab 61.) - Note: 4,0
Konnte den bulligen Awoniyi nicht wirklich ersetzen. Ließ die letzte Durchschlagskraft vermissen und kam zu keinen echten Chancen mehr. Steckte dennoch nie auf, auch wenn wenig ging.
Sven Michel (bis 72.) - Note: 2,5
Warf sich mit viel Kampfgeist in alle möglichen Duelle mit der BVB-Abwehr. War auch am Ball über weite Strecken der einfallsreichste Unioner. Verschaffte sich selbst oder seinen Mitspielern verlässlich Räume und war an nahezu allen gefährlichen Momenten seiner Mannschaft beteiligt.
Anthony Ujah (ab 72.) - ohne Bewertung
Ging mitunter zu hart in die Zweikämpfe und verhinderte durch sein Offensivfoul, dass der Anschlusstreffer zählte. Versuchte es im Anschluss selbst mit Gewalt, verzog dann aber deutlich.
TOR: Gregor Kobel - Note: 2,0
Bewies Mut beim Herauskommen und hielt so im Eins-gegen-eins mit Oczipka blendend (35.). Las die Flanken des Gegners gut, war zur Stelle, wenn dies verlangt war. Deutete später auf der Linie ebenfalls sein Können an (84.) und war in vielen Phasen ein Rückhalt.
ABWEHR: Manuel Akanji - Note: 2,5
Spielte beim BVB auf der ungewohnten rechten Abwehrseite. Interpretierte die Rolle sehr defensiv. Konnte die Flanken von Oczipka aber dennoch nicht immer verhindern. Behielt aber in den stärksten Phasen des Gegners die Nerven und sammelte dann gute Aktionen an.
Mats Hummels - Note: 2,5
Wurde vom agilen Michel teilweise an seine Grenzen gebracht. Machte es in diesen dynamischen Aktionen aber geschickt und gab nie die kritischen Räume preis. In den direkten Duellen wie üblich enorm robust.
Dan-Axel Zagadou - Note: 3,0
Wirkte nach langer Verletzung noch nicht wieder völlig in der Spur, obwohl er viele gute Momente hatte. Offenbarte kleinere Schwächen in der Manndeckung, die Awoniyi für Abschlüsse nutzte. Ansonsten mit klarer Leistungssteigerung nach dem Leverkusen-Spiel.
Raphael Guerreiro (bis 90.) - Note: 2,5
Zeigte sich selbstbewusst am Ball und riss das Spiel als Gestalter phasenweise an sich. Im letzten Drittel fand er aber nur selten die richtigen Lösungen. Sorgte dennoch per Stochertor für die endgültige Entscheidung (71.). War in der Rückwärtsbewegung derweil vielfach auf die Mithilfe von Witsel oder Zagadou angewiesen, um die Seite dicht zu bekommen.
Nico Schulz (ab 90.) - ohne Bewertung
Kam kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit, konnte sich aber nicht mehr empfehlen.
MITTELFELD: Mahmoud Dahoud (bis 73.) - Note: 2,5
Hatte am Ball einige Geistesblitze, die im engen Mittelfeld der Hausherren entscheidende Lücken auftaten. Sicherte sich so den Assist zum 1:0 (18.). War aber nicht in jeder Spielphase derart präsent. Nahm den Kampf im Mittelfeld dafür voll an. Trotzdem auch mit einigen größeren Fehlern.
Emre Can (ab 73.) - ohne Bewertung
Verlor gleich in seiner ersten Aktion Möhwald aus den Augen und hatte Glück, dass der folgende Treffer aberkannt wurde. Ließ aber keine weiteren schweren Fehler folgen.
Axel Witsel - Note: 2,0
Veränderte als klarer Sechser nach dem Debakel gegen Leverkusen die Statik beim BVB. Sicherte in der Defensive für die Kollegen ab. Gewann viele Zweikämpfe und verzeichnete bis in den eigenen Strafraum hinein viele wichtige Aktionen. Nach Ballgewinnen zudem mit einigen guten Ideen im Umschaltspiel.
Jude Bellingham - Note: 3,0
Übernahm mit Witsel und Dahoud im Rücken eine deutlich offensivere Position als sonst. Steuerte von dort wiederholt kreative Impulse bei und probierte sich an zwingenden Pässen. Hatte aber auch lange Leerlaufphase, in denen wenig ging. Sorgte nach der Pause mit Läufen in die Tiefe für wichtige Entlastung und ermöglichte das 3:0 (71.).
Julian Brandt (bis 90.) - Note: 4,5
Die Ideen das Offensivspielers gingen nur selten auf. Brachte sich auf der rechten Seite immer wieder in ausweglose Situationen. Spielte aussichtsreiche Kontersituationen zudem mehrfach nicht gut aus. In der Rückwärtsbewegung obendrein nicht immer konsequent.
Reinier (ab 90.) - ohne Bewertung
Kam wieder nur zu einem Kurzeinsatz und konnte das Spiel nicht mehr prägen.
Marco Reus (bis 90.) - Note: 1,5
Konnte sich mit guten ersten Kontakten auf engem Raum behaupten. Suchte von der Zehnerposition aus zudem oftmals den Weg zum Tor. Nutzte gleich seine erste Chance zur Führung (18.), legte nur wenige Minuten mit brillantem Sturmlauf nach (25.). Danach nicht mehr allzu oft derart gefährlich. Trotzdem Matchwinner für den BVB.
Steffen Tigges (ab 90.) - ohne Bewertung
Holte sich in der Nachspielzeit noch einen saftigen Tritt von Knoche ab, ansonsten kaum zu sehen.
ANGRIFF: Donyell Malen (bis 81.) - Note: 3,0
Ersetzte erneut Erling Haaland in der Rolle als Stoßstürmer. Verwickelte die Berliner Innenverteidiger in entscheidenden Duelle. Ließ vor dem Tor aber den Killerinstikt vermissen. Traf bei seiner ersten Chancen den Ball nicht richtig (17.). Ließ sich im zweiten Durchgang indes vielfach zu leicht abkochen.
Youssoufa Moukoko (ab 81.) - ohne Bewertung
War fleißig gegen den Ball und hätte beim Pressschlag gegen Luthe fast noch einen Treffer erzielt. Ansonsten kamen der Schlussphase nicht mehr allzu viele druckvolle Zuspiele in die Spitze.