TSG Hoffenheim vs. BVB: Noten und Einzelkritik
32 Bilder
TSG Hoffenheim vs. BVB: Noten und Einzelkritik
Wie schon in der Hinrunde zittert sich Borussia Dortmund zu einem 3:2-Sieg gegen die TSG Hoffenheim. Zwar gingen die Gäste durch Haaland früh in Führung (6.), verloren danach aber mehr und mehr den Zugriff. Ein Doppelschlag (58./66.) mitten in die Drangphase der TSG entschied die Partie zugunsten des BVB, wobei Rutter (77.) noch einmal für eine spannende Schlussphase sorgte. Alle Akteure in der Einzelkritik:
TSG Hoffenheim - TOR: Oliver Baumann - Note 4,0
Bekam in 90 Minuten praktisch keine Gelegenheit, um sich auszuzeichnen. Machtlos bei allen drei Schüssen, die direkt auf seinen Kasten kamen (6./58./66.). In der Nachspielzeit bei zwei Standards vorne mit dabei, der Lucky Punch gelang dem Keeper aber nicht mehr.
ABWEHR: Chris Richards - Note 4,5
Stand in der Anfangsphase neben sich: Spielte im eigenen Sechzehner mehrfach mit dem Feuer und ließ sich beim frühen Gegentreffer zu leicht ausspielen (6.). Fing sich in der Folge, gewann mehrere direkte Duelle gegen Haaland. Kam mit seinem Kopfball an die Latte einem TSG-Treffer noch am nächsten (23.).
Kevin Vogt - Note 4,0
Im ersten Abschnitt in den meisten Situationen noch Herr der Lage, löste seine Aufgaben routiniert. Hielt auch Haaland bis auf wenigen Ausnahmen gut in Schach. Allerdings orientierungslos, wenn der BVB das Tempo anzog. Kam sowohl gegen Reus (58.) als auch gegen Malen (66.) nicht in die entscheidenden Zweikämpfe.
Benjamin Hübner (bis 62.) - Note 4,0
Kehrte nach unfassbar langen 574 Tagen Verletzungspause in die Hoffenheimer Startelf zurück. Machte einen überwiegend abgeklärten Eindruck, auch wenn er sich im Spielaufbau nicht viel zutraute. Sah beim 1:2 unglücklich aus, weil er den entscheidenden Pass durch die Beine gespielt bekam (58.).
Havard Nordtveit (ab 62.) - Note 3,5
Kam in einer Phase, in der der BVB wieder mehr ins Spiel investierte. Stand defensiv sehr sicher und verteidigte mutig nach vorne. Solide Vorstellung des Norwegers, der erstmals in diesem Jahr auf dem Rasen stand.
MITTELFELD: Ihlas Bebou - Note 3,0
Agierte in etwas ungewohnter Rolle auf der rechten Außenbahn. Naturgemäß recht offensiv ausgerichtet, seine punktgenaue Flanke auf Kramaric leitete dafür den Ausgleich vor der Pause ein (45.). Startete extrem aktiv in den zweiten Durchgang, brachte seine Teamkollegen mehrfach in aussichtsreiche Abschlusspositionen.
Dennis Geiger (bis 62.) - Note 2,5
Zog die Fäden im Hoffenheimer Mittelfeld. Bewies mehrfach seine gute Spielübersicht, schickte unter anderem Rutter vor dessen Möglichkeit brillant auf die Reise (40.). Etwas unverständlich, dass Hoeneß den Taktgeber schon nach einer Stunde vom Feld nahm.
Sebastian Rudy (ab 62.) - Note 4,5
Bitterer Kurz-Einsatz für Rudy: Holte sich schon nach drei Minuten für eine böse Grätsche gegen Guerreiro die Gelbe Karte ab (66.). Vergab außerdem aus sieben Metern die beinahe einhundertprozentige Chance auf den Last-Minute-Ausgleich (89.).
David Raum (bis 83.) - Note 3,5
Machte ordentlich Betrieb und nutzte Wolfs schwache Leistung nach Belieben. Seine scharfen Standards sorgten mehrfach für großes Chaos im Dortmunder Strafraum. Etliche Flanken aus dem Spiel heraus fanden aber keinen seiner Mitspieler. Bugsierte Malens scharfe Hereingabe zu allem Überfluss ins eigene Tor (66.).
Jacob Bruun Larsen (ab 83.) - ohne Bewertung
Der ehemalige Dortmunder dribbelte sich noch einmal gefällig in den Strafraum, brachte den entscheidenden Pass aber nicht an den Mann.
Christoph Baumgartner (bis 9.) - ohne Bewertung
Bekam unter der Woche im Pokal schon einen Kopftreffer mit, startete dennoch gegen den BVB. Saß nach wenigen Minuten auf dem Rasen und musste sichtlich benommen runter.
Geoginio Rutter (ab 9.) - Note 2,5
Nur wenige Sekunden auf dem Rasen, ehe er Kobel mit einem klasse Kopfball zu einer Riesentat zwang. Vertändelte eine Riesenchance frei vor Kobel (40.), scheiterte kurz nach Wiederbeginn am Außennetz. Belohnte seine stete Torgefahr mit dem Anschlusstreffer (77.).
Angelo Stiller - Note 4,0
Leichter Unsicherheitsfaktor im Mittelfeld, erlaubte sich zu Beginn einige vermeidbare Ballverluste. Spätestens ab Mitte der ersten Hälfte dominierte er im Zusammenspiel mit Geiger das Zentrum. Entscheidende Impulse in der Offensive gab der Youngster keine.
ANGRIFF: Andrej Kramaric - Note 2,5
Lange musste der Kroate warten, gegen den BVB gelang ihm sein 100. Pflichtspieltreffer im TSG-Dress. Traf sehenswert per Direktabnahme ins lange Eck (45.). Bestach vor allem im ersten Abschnitt mit feinem Direktpassspiel, nach der Pause etwas blasser.
Munas Dabbur - Note 2,5
Hing in vorderster Front etwas in der Luft, ließ sich daher immer wieder ins Mittelfeld fallen. Sorgte mit schnellen Kontakten stets für gutes Tempo. Sein Super-Pass hinter die Dortmunder Abwehrkette brachte Rutters Anschlusstreffer auf den Weg (77.).
BVB - TOR: Gregor Kobel - Note 2,5
Glänzte beim Kopfball von Rutter mit einer tollen Flugeinlage (11.). Bei Richards' Lattentreffer im Glück, bei Haalands etwas unfreiwilliger Rückgabe umso aufmerksamer. Gute Strafraumbeherrschung bei Hoffenheims etlichen Flanken. Bei beiden Gegentreffern ohne Chance.
ABWEHR: Marius Wolf (bis 56.) - Note 5,0
Ersetzte den kurzfristig verletzten Meunier hinten rechts, war die große Schwachstelle in der schwarz-gelben Hintermannschaft. Hatte seine lieben Mühen mit dem aktiven David Raum, verschätzte sich häufig und rannte nur hinterher. Verlor auch Kramaric bei dessen Ausgleichstreffer völlig aus den Augen (45.).
Dan-Axel Zagadou (ab 56.) - Note 4,5
Nach seiner Einwechslung stellte der BVB auf eine Dreierkette um. Verstrickte sich in unnötigen Dribblings und sorgte so für Unruhe. Ließ sich beim späten Anschlusstreffer aus der Kette locken und eröffnete den Raum für Rutter (77.).
Manuel Akanji (bis 83.) - Note 2,0
Erstmals seit seiner Knie-OP auch in der Bundesliga wieder in der Startelf. Zeigte zwei bärenstarke Tacklings, zunächst gegen Raum (22.), später gegen den einschussbereiten Kramaric (40.). In einer insgesamt zittrigen BVB-Defensive der mit Abstand Beste, allerdings erneut angeschlagen ausgewechselt.
Marin Pongracic (ab 83.) - ohne Bewertung
Blockte in der Nachspielzeit noch einmal ganz entscheidend gegen Bruun Larsen.
Mats Hummels - Note 4,5
Stand meist ohne direkten Gegenspieler da, weil sich Dabbur immer wieder aus der Spitze löste. Damit etwas auf verlorenem Posten. Gegen das Pressing der Hoffenheimer mit zu wenig Ideen und vor allem Ruhe im Spielaufbau. Sah obendrein Gelb wegen eines Fouls an Bebou (49.).
Raphael Guerreiro - Note 4,0
Mischte zu Beginn noch vermehrt in der Offensive mit, hatte beim ersten Dortmunder Treffer seine Füße im Spiel. In der Folge immer mehr auf Tauchstation. Immerhin defensiv gefestigter als noch unter der Woche beim Pokal-Aus.
MITTELFELD: Mahmoud Dahoud - Note 4,0
Kurierte seine Rückenprobleme rechtzeitig aus und kehrte in die Anfangsformation zurück. Etwas im Glück, dass seine Slapstick-Einlage im Spielaufbau nicht betraft wurde (29.). Schaffte es zu kaum einem Zeitpunkt, Hoffenheims tiefe Anspiele in seinen Rücken zu verhindern. Dennoch insgesamt sehr umtriebig.
Julian Brandt (bis 56.) - Note 5,0
Sehr fahriger Auftritt des Mittelfeldspielers, der sich mit einem schwachen ersten Kontakt meist alle Chancen auf Zählbares nahm. Hatte praktisch keinen Zugriff zum Spiel und wurde schon früh enttäuscht ausgewechselt.
Thorgan Hazard (ab 56.) - Note 2,5
Sortierte sich auf der rechten Außenbahn ein. Setzte Raum vor dessen Eigentor entscheidend unter Druck, hätte sonst wohl auch selbst einschieben können (66.). Verrichtete auch gegen den Ball einen deutlich besseren Job als noch Wolf.
Jude Bellingham - Note 3,0
Leitete die frühe Führung mit ein, indem er Malen mit einem guten Pass im Strafraum in Szene setzte. In der Folge vor allem defensiv beschäftigt, verlor immer mehr den Zugriff im Zentrum. Arbeitete immerhin unermüdlich und verbuchte in der Schlussphase wichtige Ballgewinne.
Marco Reus - Note 3,5
In der ersten Halbzeit war nur wenig zu sehen vom BVB-Kapitän, an dem die meisten Angriffe ein Stück weit vorbeiliefen. Tauchte dann eiskalt vor Baumann auf und verwertete Malens Steckpass zur erneuten Führung (58.). Es blieb Reus' einzige wirkliche Top-Aktion.
ANGRIFF: Erling Haaland (bis 63.) - Note 3,5
Musste nach Malens Querpass nur noch zur Führung einschieben (6.). Hatte nach einer Standardsituation einen zweiten Abschluss, bei dem er sich jedoch leicht am Knie verletzte (15.). Blieb in der Folge recht blass und musste wegen einer weiteren Verletzung an der Leiste nach einer Stunde raus.
Axel Witsel (ab 63.) - Note 3,0
Im Anschluss an seine Einwechslung brachte der BVB wieder mehr Ruhe ins Spiel. Witsel agierte im Zentrum sehr unaufgeregt und verteilte die Bälle umsichtig. Setzte einen mutigen Fernschuss etwas zu hoch an (86.).
Donyell Malen (bis 83.) - Note 1,5
Dortmunds Mann des Spiels! Drang in der Entstehung des 1:0 mit unheimlich viel Speed in den TSG-Sechzehner ein und bediente Haaland mit einem klugen Pass (6.). Sein zweiter blitzgescheiter Assist für Reus brachte Dortmund nach der Pause erneut in Führung (58.). Erzwang auch Raums Eigentor durch eine scharfe Hereingabe (66.). Trat mehrfach als engagierter Verteidiger gegen den Ball in Erscheinung.
Youssouffa Moukoko (ab 83.) - ohne Bewertung
Wuselte rund um den Hoffenheimer Strafraum, hatte aber keine Abschlussaktion mehr.