Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • BVB vs. VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik

    30 Bilder
  • BVB vs. VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik

    BVB vs. VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik

    Nach der Länderspielpause empfing Borussia Dortmund den VfB Stuttgart. In einem intensiven Spiel war lange Zeit alles offen, ehe der BVB durch einen späten Reus-Treffer die Weichen für einen 2:1-Heimsieg stellte. Alle Akteure in der Einzelkritik:
  • TOR: Gregor Kobel - Note: 2,0

    TOR: Gregor Kobel - Note: 2,0

    Fing die ersten Annäherungen der Schwaben durch Förster und Massimo sicher (22.). Zeigte gegen Coulibaly später schließlich einen genialen Reflex (38.) und bewahrte sein Team so vor dem Rückstand. Wirkte insgesamt sehr entschlossen in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentreffer hatte er keine Chance.
  • ABWEHR: Thomas Meunier - Note: 4,0

    ABWEHR: Thomas Meunier - Note: 4,0

    Übersah Sosa wiederholt auf der rechten Abwehrseite. Offenbarte auch sonst im Positionsspiel Defizite, indem er mehrfach unerklärlich weit nach innen einrückte. Hinterließ mit dem Ball am Fuß einen besseren Eindruck, nach vorne ging aber nicht allzu viel.
  • Manuel Akanji - Note: 4,5

    Manuel Akanji - Note: 4,5

    Setzte gegen Coulibaly in der Anfangsphase mit energischen Aktionen Zeichen. Verhinderte mit einer tollen Grätsche eine Top-Chance (10.). Nahm den Angreifer auch sonst weitestgehend aus dem Spiel. In der Spieleröffnung indes mit Schwächen. Und: Sein leichtfertiger Ballverlust leitete den Ausgleich ein (63.).
  • Mats Hummels - Note: 4,0

    Mats Hummels - Note: 4,0

    Legte ein solides Positionsspiel an den Tag. Bot somit wenig klare Chancen für den Gegner an, häufte aber lange nicht so viele gelungene Defensivaktionen an wie Nebenmann Akanji. Bei den geradlinig vorgetragenen Angriffen der Stuttgarter kam er zudem teilweise nicht mit. Ließ sich vor dem 1:1 komplett verschaukeln (63.).
  • Raphael Guerreiro (bis 64.) - Note: 2,5

    Raphael Guerreiro (bis 64.) - Note: 2,5

    Rückte nach überstandener Muskelverletzung direkt wieder in die Startelf. Wirkte auf der linken Seite sofort wieder ballsicher und zweikampfstark. Im letzten Drittel fehlten ihm anfangs die zündenden Ideen. Drehte nach der Pause auf. Der Assists zum Malen-Tor ging schließlich auf sein Konto (56.). Für 90 Minuten reichte die Kraft noch nicht wieder.
  • Emre Can (ab 64.) - Note: 4,0

    Emre Can (ab 64.) - Note: 4,0

    Kam aus Gründen der Belastungssteuerung für Rückkehrer Guerreiro. Warf sich in der Schlussphase mit viel Nachdruck in seine Duelle. Machte es auf der linken Seite mit ziemlich riskanten Zuspielen spannend.
  • MITTELFELD: Axel Witsel - Note: 2,5

    MITTELFELD: Axel Witsel - Note: 2,5

    Agierte als tiefer Sechser beim BVB und war mit bemüht, für die Absicherung zu sorgen. Brachte mit nahezu makelloser Passquote Ruhe ins Spiel. Häufte obendrein gerade nach der Pause viele wichtige Ballgewinne an. Bei gegnerischen Kontern derweil nicht immer optimal positioniert.
  • Jude Bellingham - Note: 2,0

    Jude Bellingham - Note: 2,0

    Ging im zentralen Mittelfeld erneut mit unbändigem Willen voran und stresste seine Gegenspieler in jeder Szene maximal. Erzwang viele Ballverluste, machte mit dem Ball am Fuß ebenfalls viel richtig. Spielte eine Reihe von Abschlusssituationen entscheidend mit heraus und gewann über 75 Prozent seiner Duelle.
  • Julian Brandt (bis 75.) - Note: 3,0

    Julian Brandt (bis 75.) - Note: 3,0

    Verlor zu Beginn in guten Feldpositionen mehrfach zu leicht den Ball, riss das Spiel mit der Zeit aber an sich. Hatte bei vielen guten Angriffen - wie der Malen-Chance (13.) - seine Füße im Spiel, beim finalen Pass fehlte vielfach nur ein Quäntchen Glück. Hintenraus gingen ihm dann die Kräfte aus.
  • Stefan Tigges (ab 75.) - ohne Bewertung

    Stefan Tigges (ab 75.) - ohne Bewertung

    Sollte kurz vor dem Ende die Schlussoffensive einläuten. Investierte läuferisch viel, mit dem Ball wollte dem Stoßstürmer aber kaum etwas gelingen. Für den späten Siegtreffer sorgten andere Akteure.
  • Marco Reus - Note: 2,0

    Marco Reus - Note: 2,0

    Begann im offensiven Mittelfeld druckvoll, fand im letzten Drittel aber zunächst nicht immer die richtigen Lösungen. Scheiterte per Freistoß nur denkbar knapp (7.), brachte ansonsten zu selten Torgefahr auf den Rasen. Wachte im zweiten Durchgang spät auf, führte den BVB dann aber fast im Alleingang zum Sieg. Leitete das Tor zum 2:1 selbst ein und schloss souverän ab (85.).
  • ANGRIFF: Donyell Malen (bis 89.) - Note: 2,5

    ANGRIFF: Donyell Malen (bis 89.) - Note: 2,5

    Kam erneut nur schwer in die Partie. Holte sich über gelungene Aktionen abseits des Strafraums langsam die Sicherheit, ließ die beste Möglichkeit aber zunächst leichtfertig aus (13.). Investierte dennoch viel ins Spiel und fand durch geschicktes Fallenlassen immer mehr Bindung. Belohnte sich durch sein Tor zum 1:0 (56.).
  • Ansgar Knauff (ab 89.) - ohne Bewertung

    Ansgar Knauff (ab 89.) - ohne Bewertung

    Brachte für die letzten Minuten frische Beine in die Offensive. Konnte das Spiel aber nicht mehr prägen.
  • Thorgan Hazard - Note: 3,0

    Thorgan Hazard - Note: 3,0

    Bewegte sich viel durch die Offensive und bot gerade im Zusammenspiel mit Reus einige schöne Kombinationen an. Erarbeitete sich so mit der Zeit gute Abschlüsse (12., 37.). Lief sich phasenweise aber zu oft fest und häufte gerade gegen Mavropanos eine Reihe sehr unglücklicher Aktionen an. Seine beste Aktion führte schließlich aber zum Siegtreffer durch Reus (85.).
  • VfB Stuttgart - TOR: Florian Müller - Note: 4,0

    VfB Stuttgart - TOR: Florian Müller - Note: 4,0

    Musste im ersten Durchgang nicht einmal auf der Linie eingreifen. Präsentierte sich bei freien Bällen jedoch mitunter etwas zögerlich. Fing nach der Pause den Reus-Freistoß sicher (49.), beim ersten Gegentreffer wurde der Schlussmann derweil komplett auf dem falschen Fuß erwischt und zeigte keine Reaktion. Wehrte vor dem 1:2 einen Schuss zudem unglücklich vor die Füße von Reus ab (85.).
  • ABWEHR: Konstantinos Mavropanos - Note: 3,0

    ABWEHR: Konstantinos Mavropanos - Note: 3,0

    Brauchte eine kurze Anlaufphase, hatte die Seite gegen Hazard dann richtig gut im Griff. Präsentierte sich am Ball zwar mitunter wackelig. Warf sich aber mit viel Einsatz wiederholt in die Abschlüsse der Dortmunder und verhindert mehrfach so Schlimmeres.
  • Waldemar Anton - Note: 4,5

    Waldemar Anton - Note: 4,5

    Übernahm den zentralen Part in der Stuttgarter Dreierkette. Musste dort deutlich seltener eingreifen als seine beiden Nebenleute. Sah letztlich aber vor beiden Toren schlecht aus: Vor dem 0:1 irritierte er Müller entscheidend (56.). Bei 1:2 schickte ihn Hazard mit einer schnellen Körpertäuschung auf die Bretter (85.).
  • Hiroki Ito - Note: 2,0

    Hiroki Ito - Note: 2,0

    Legte gegen Malen einen starken Auftakt hin und kochte den Niederländer in den ersten Duellen verlässlich ab. War auch in der Folge fast immer hellwach. Ließ über seine halblinke Seite so fast nichts zu, da er fast alle seine Zweikämpfe gewann.
  • MITTELFELD: Atakan Karazor (bis 68.) - Note: 2,5

    MITTELFELD: Atakan Karazor (bis 68.) - Note: 2,5

    Übernahm die Rolle des Abräumers vor der Abwehr. Erfüllte seinen Job über weite Strecken ordentlich, auch wenn er mitunter über die Strenge schlug. War mit seinen Ideen in der Spieleröffnung weiterhin häufig der Ausganspunkt für gute Vorstöße seiner Farben. Legte den Treffer zum 1:1 mit viel Übersicht auf (63.). Musste wenig später verletzt raus.
  • Nikolas Nartey (ab 68.) - Note: 3,5

    Nikolas Nartey (ab 68.) - Note: 3,5

    Ersetzte den angeschlagenen Karazor im zentralen Mittelfeld. Hielt die Räume in der Hintermannschaft auch in den Drangphasen der Dortmunder eng. Spielerische Akzente konnte er kaum noch setzen.
  • Roberto Massimo (bis 68.) - Note: 2,0

    Roberto Massimo (bis 68.) - Note: 2,0

    Sah gegen Guerreiro zunächst nur wenig Land. Steckte aber nie auf und fand mit der Zeit punktuell Räume zur Entfaltung. Brachte die Schwaben mit seinem starken Treffer zurück in die Partie (63.). In der Rückwärtsbewegung kam gegen die agilen Guerreiro und Bellingham allerdings zu wenig.
  • Alexis Tibidi (ab 68.) - Note: 3,5

    Alexis Tibidi (ab 68.) - Note: 3,5

    Kam Mitte der zweiten Halbzeit zu seinem Profidebüt. Fand sich gut in die Partie ein und hatte direkt eine Halbchance. Zog in der Folge gegen Akanji und Co. aber oft den Kürzeren.
  • Wataru Endo - Note: 3,5

    Wataru Endo - Note: 3,5

    Sorgte aus den Mittelfeld für seltene spielerische Highlights. Stellte sich ansonsten in den Dienst der Mannschaft. Gerade gegen Bellingham fand er aber nur selten Lösungen in der Defensive.
  • Orel Mangala - Note: 3,0

    Orel Mangala - Note: 3,0

    Kam im Umschaltspiel durchaus zu seinen Szenen. Fand seine Mitspieler mit direkten Zuspielen immer wieder in guten Räumen. Legte kurz vor der Pause so geschickt die bis dahin beste Chance des Spiels für Coulibaly auf (38.). Gegen den Ball mit viel Einsatz aber gemischten Ergebnissen.
  • Borna Sosa - Note: 2,5

    Borna Sosa - Note: 2,5

    Rückte wieder auf seine angestammte Position auf der linken Seite. Riss sich dort mehrfach los und war regelmäßig an besten VfB-Angriffen beteiligt. Defensiv offenbarte der Kroate derweil kleinere Schwächen, nach vorne dafür umso stärker.
  • Philipp Förster (bis 70.) - Note: 3,0

    Philipp Förster (bis 70.) - Note: 3,0

    Bewegte sich um Coulibaly herum und suchte die Lücken in der Dortmunder Hintermannschaft. Sorgte mit gut getimten Laufwegen punktuell für Gefahr. Rutschte einmal nur Zentimeter an einer Sosa-Flanke vorbei (16.) und sorgte aus der Distanz für einen weiteren Versuch (22.). Machte mit seinem Ballgewinn den Ausgleich erst möglich (63.). Hatte allerdings auch schwächere Phasen.
  • Daniel Didavi (ab 70.) - Note: 4,5

    Daniel Didavi (ab 70.) - Note: 4,5

    Konnte seine spielerische Klasse in der Schlussphase nicht mehr ausspielen. Bekam keine klare Linie in sein Spiel und schenkte mehrfach Bälle schnell wieder her.
  • ANGRIFF: Tanguy Coulibaly (bis 87.) - Note: 4,5

    ANGRIFF: Tanguy Coulibaly (bis 87.) - Note: 4,5

    Lauerte in der Spitze auf die tiefen Zuspiele. Startete immer wieder durch, wurde von Akanji aber sehr konsequent verteidigt. Wirkte zwischenzeitlich frustriert. Kam unverhofft dann schließlich dennoch zu einer Top-Chance, fand in Kobel aber seinen Meister (38.). Ansonsten nur mit sehr wenigen Ballaktionen.
  • Hamadi Al Ghaddioui (ab 87.) - ohne Bewertung

    Hamadi Al Ghaddioui (ab 87.) - ohne Bewertung

    Kam als letzte Hoffnung auf den späten Ausgleich beim VfB. Eine Chance ergab sich für den Angreifer nicht mehr.
»