Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Das sind die Streichkandidaten des BVB

    11 Bilder
  • Das sind die Streichkandidaten des BVB

    Das sind die Streichkandidaten des BVB

    Marco Reus, Mats Hummels, Jude Bellingham, Raphael Guerreiro oder natürlich Erling Haaland: Im Kader von Borussia Dortmund tummeln sich durchaus einige Topstars, gerade in der Breite fehlt es aber an prominenten Alternativen. Wir haben ein Auge auf die Akteure geworfen, die die Erwartungen nicht (mehr) erfüllen können oder deren Vertragssituation gegen einen Verbleib beim BVB spricht.
  • Roman Bürki - Vertrag bis 2023

    Roman Bürki - Vertrag bis 2023

    Dass der Schweizer nach seiner Degradierung zur Nummer drei überhaupt noch beim BVB weilt, ist wohl nur seinem gut dotierten Vertrag zu verdanken. Nach seiner Vertragsverlängerung im Juni 2020 berichtete die "Bild" von etwa sechs Millionen Euro pro Jahr. Eine Summe, die Bürki anderswo derzeit kaum abgreifen dürfte. Gleichzeitig aber sicher auch der Grund, aus dem der BVB Bürki so schnell wie möglich loswerden will.
  • Marin Pongracic - Vertrag bis 2022 - Leihe mit Kaufoption

    Marin Pongracic - Vertrag bis 2022 - Leihe mit Kaufoption

    Auf der Zielgeraden des Sommertransferfenster reagierte der BVB auf Ausfälle in der Defensive und lieh überraschend Marin Pongracic vom VfL Wolfsburg - Kaufoption für neun Millionen Euro inklusive. Sportlich konnte der Deutsch-Kroate bislang kaum überzeugen. Dass der 24-Jährige in einem Interview gegen den VfL stichelte und BVB-Interna ausplauderte, dürfte aber der eigentliche Todesstoß für die Hoffnungen auf einen Verbleib sein.
  • Immanuel Pherai - Vertrag bis 2022

    Immanuel Pherai - Vertrag bis 2022

    Einst als Ausnahmetalent gefeiert, ist Pherai in den vergangenen Spielzeiten zusehends in der Versenkung verschwunden. Lediglich in der 2. Runde des DFB-Pokals schaffte es der 20-Jährige überhaupt in den Kader der Profis. Gegenüber "Spox" erklärte der Niederländer zuletzt, dass es im Winter Gespräche geben wird. Pherai selbst strebt eine Leihe an, konkretes Interesse soll bestehen.
  • Nico Schulz - Vertrag bis 2024

    Nico Schulz - Vertrag bis 2024

    2019 als vermeintliche Königslösung für die linke Defensivseite geholt, verkam Schulz beim BVB zum Mitläufer und Kaderfüller. Aufgrund vieler Ausfälle fand sich der Ex-Nationalspieler zuletzt zwar häufiger in der Startformation wieder, Schulz und der BVB können mit dem Engagement aber nicht zufrieden sein. Ein Abschied scheint immer möglich, sollte ein für alle Seiten akzeptables Angebot eintrudeln.
  • Marcel Schmelzer - Vertrag bis 2022

    Marcel Schmelzer - Vertrag bis 2022

    Nach 14 Jahren im Trikot der BVB-Profis wird die Ära Marcel Schmelzer im Sommer 2022 ein Ende finden. Ob der 33-Jährige überhaupt noch eine Minute für seinen Herzensklub absolvieren wird, ist mehr als fraglich, setzt ihn eine Knie-OP doch seit über einen Jahr außer Gefecht. Im Mai 2021 gab Schmelzer gegenüber "DAZN" dennoch an, dass das Feuer noch brenne, er eine neue Herausforderung suche.
  • Felix Passlack - Vertrag bis 2023

    Felix Passlack - Vertrag bis 2023

    Im Mai 2021 verlängerte der BVB den Vertrag von Passlack zwar bis zum Sommer 2023, das einst hochgelobte Eigengewächs blieb den Nachweis seiner Bundesligatauglichkeit allerdings zu häufig schuldig. Am Borsigplatz dürfte man bald schon die Geduld verlieren.
  • Axel Witsel - Vertrag bis 2022

    Axel Witsel - Vertrag bis 2022

    Allein schon der Umstand, dass sein Arbeitspapier nur noch geringe Restlaufzeit aufweist, macht Witsel zum Streichkandidaten. Im Winter könnte der BVB letztmals eine valide Ablöse kassieren. Zudem zählt der Belgier nach der laufenden Spielzeit bereits 33 Lenzen und kassiert ein fürstliches Gehalt.
  • Tobias Raschl - Vertrag bis 2022

    Tobias Raschl - Vertrag bis 2022

    Raschl gehört ebenfalls zur Kategorie: konnte die Erwartungen noch nicht erfüllen. Inzwischen 21-jährig verharrt der Mittelfeldspieler weiterhin bei 25 Profi-Minuten. Zu wenig für Raschl, zu wenig für einen Kaderplatz in Dortmund.
  • Reinier - Vertrag bis 2022 - Leihe von Real Madrid

    Reinier - Vertrag bis 2022 - Leihe von Real Madrid

    Die Frage ist nicht, ob das Gastspiel von Reinier endet, sondern wann. Der Brasilianer kommt über vereinzelte Kurzeinsätze als Joker nur selten hinaus. Nicht auszuschließen, dass Madrid den Abbruch des Leihgeschäfts im Winter forciert.
  • Marius Wolf - Vertrag bis 2024

    Marius Wolf - Vertrag bis 2024

    Dass das Engagement von Marius Wolf beim BVB im vierten Jahr endlich zur Erfolgsstory wird, ist nicht mehr zu erwarten. Ohne die angespannte Personallage wäre Wolf wohl zumindest schon bei der nächsten Leihstation gelandet. Spätestens im Sommer gilt wohl: Öffnet sich eine interessante Tür, endet das unglückliche Kapitel beim BVB.
»